Vitalgebäck ohne Zucker: Rezepte für gesunde Kekse

Wer auf der Suche nach gesunden und leckeren Keksen ist, findet hier eine Auswahl an Rezepten für Vitalgebäck ohne Zucker. Diese Kekse sind reich an Nährstoffen, Ballaststoffen und gesunden Fetten und eignen sich hervorragend als Snack für zwischendurch oder als Energieschub vor oder nach dem Sport.

Warum Vitalgebäck ohne Zucker?

Im Vergleich zu herkömmlichen Keksen enthalten diese Rezepte keinen raffinierten Zucker, der den Blutzuckerspiegel schnell ansteigen lässt und Heißhungerattacken auslösen kann. Stattdessen werden natürliche Süßungsmittel wie Ahornsirup, Dattelpaste oder zuckerfreies Fruchtmus verwendet. Zudem sind die Kekse reich an gesunden Zutaten wie Haferflocken, Nüssen, Kernen, Samen und Trockenfrüchten, die wertvolle Nährstoffe und Energie liefern.

Viele gekaufte "Vital"-Kekse enthalten versteckte Zuckerzusätze wie Glukosesirup, Vollmilchpulver oder Gerstenmalzextrakt. Selbstgemachte Varianten bieten die Möglichkeit, die Zutaten selbst zu bestimmen und auf Zuckerzusätze zu verzichten.

Grundrezept für Low Carb Kekse mit Superfoods

Dieses Rezept ist schnell zubereitet und bietet eine köstliche Kombination aus gesunden Kernen, Trockenfrüchten und Samen. Maulbeeren und Gojibeeren sorgen für eine leichte Süße und liefern wertvolle Nährstoffe.

Zutaten:

  • 1 Ei
  • 50 ml Ahornsirup
  • 125 g Sonnenblumenkerne
  • 50 g Mandelstifte
  • 25 g Maulbeeren
  • 25 g Gojibeeren
  • 25 g Sesam

Zubereitung:

  1. Den Backofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
  2. Ei und Ahornsirup in einer Schüssel verrühren.
  3. Alle anderen Zutaten unterheben.
  4. Mit einem Löffel oder Eisportionierer kleine Häufchen der Masse auf das Backblech geben und leicht flach drücken.
  5. Die Kekse 10-15 Minuten backen, bis sie leicht gebräunt sind.

Diese Kekse sind ein idealer Snack für alle, die bewusst naschen möchten. Maulbeeren sind reich an Antioxidantien und haben ein leichtes Vanillearoma, während Gojibeeren Vitamine, Mineralstoffe, Aminosäuren, Ballaststoffe und Antioxidantien liefern.

Lesen Sie auch: Inhaltsstoffe und Nachhaltigkeit von zuckerfreiem Chocomel

Weitere Rezeptideen und Variationen

Müslikekse ohne Ei und Zucker

Diese veganen Müslikekse sind eine gesunde Alternative zu gekauften Produkten und eignen sich hervorragend als Nervennahrung.

Zutaten (Basisteig):

  • 120 g Obstmus (z.B. Apfel- oder Apfel-Erdbeer-Mus)
  • 90 g Agavensirup, Honig, Ahornsirup oder Reissirup
  • 2 ½ EL Sonnenblumenöl
  • 1 Prise Salz
  • 1 Prise gemahlene Vanille
  • 200 g Haferflocken (zart)
  • 100 g Weizenmehl (Type 550)

Zum Verfeinern:

  • 40 g Nüsse, Kerne oder Mandeln (z.B. Sonnenblumenkerne, Leinsamen)
  • 50 g Trockenfrüchte (z.B. Aprikosen, Cranberrys)

Zubereitung:

  1. Den Backofen auf 175 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen und zwei Bleche mit Backpapier belegen.
  2. Die feuchten Zutaten (Obstmus, Süßungsmittel und Öl) verrühren.
  3. Die trockenen Zutaten mischen und unter die feuchten Zutaten rühren.
  4. Den Teig mit gehackten Trockenfrüchten, Kernen, Samen und Co vermengen oder aufteilen und verschiedene Kekssorten machen.
  5. Aus dem Teig kleine Kugeln formen, flachdrücken und auf den Blechen verteilen.
  6. Die Kekse 12 Minuten backen, dann wenden und nochmals 10-12 Minuten backen.

Diese Kekse sind dezent süß und können nach Belieben mit verschiedenen Zutaten variiert werden. Es ist wichtig, sie in einer Aludose oder ohne Deckel aufzubewahren, da sie in einer luftdicht schließenden Dose schnell weich werden.

Frühstückskekse ohne raffiniertes Mehl und Zucker

Diese Kekse sind reich an Ballaststoffen, herzgesunden Fetten, Omega-3-Fettsäuren und pflanzlichem Eiweiß. Sie enthalten kein raffiniertes Mehl, keine leeren Kalorien und keinen Zucker, sondern sind mit Dattelpaste natürlich gesüßt.

Zutaten:

  • Kernige Haferflocken
  • Sonnenblumenkerne
  • Kürbiskerne
  • Chiasamen
  • Hanfsamen (optional Sesamsamen)
  • Tahin (oder anderes Nuss- oder Kernmus)
  • Zimt
  • Dattelpaste
  • Vanilleextrakt
  • Vegane Schokolade (optional)

Zubereitung:

  1. Den Ofen auf 175°C vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
  2. Alle Zutaten in einer Schüssel vermischen.
  3. Den Teig mit einem Esslöffel auf das vorbereitete Backblech geben.
  4. 15 Minuten backen und vollständig abkühlen lassen.

Diese Kekse sind sehr vielseitig und können nach Belieben mit verschiedenen Kernen und Trockenfrüchten variiert werden.

Vitalkekse mit Dinkelmehl und Apfel

Dieses Rezept kombiniert Dinkelmehl, Haferflocken, Apfel, Mandelmus, Kürbiskerne, Ei und Zimt zu einem nahrhaften Keks.

Lesen Sie auch: Osterhasen-Kekse ohne Zucker

Zutaten:

  • Dinkelmehl (Type 630)
  • Haferflocken
  • Apfel (gerieben)
  • Mandelmus (ungesüßt)
  • Kürbiskerne
  • Ei
  • Zimt

Zubereitung:

  1. Den Backofen auf 180 Grad Umluft vorheizen und ein Backblech mit Backpapier vorbereiten.
  2. Alle Zutaten in einer Schüssel vermischen.
  3. Jeweils 20g Teig auf das Backpapier geben und leicht glatt streichen.
  4. Das Vitalgebäck für ca. 15 Minuten backen.

Diese Kekse können in einer luftdichten Box aufbewahrt werden und sind eine leckere und gesunde Freude für die ganze Familie.

Tipps und Tricks für zuckerfreies Vitalgebäck

  • Süßungsmittel: Experimentieren Sie mit verschiedenen natürlichen Süßungsmitteln wie Ahornsirup, Honig, Dattelpaste, Reissirup oder zuckerfreiem Fruchtmus.
  • Nüsse und Kerne: Verwenden Sie eine Vielfalt an Nüssen und Kernen wie Mandeln, Walnüsse, Haselnüsse, Sonnenblumenkerne, Kürbiskerne oder Leinsamen.
  • Trockenfrüchte: Trockenfrüchte wie Aprikosen, Cranberrys, Rosinen oder Datteln verleihen den Keksen eine natürliche Süße und zusätzliche Nährstoffe.
  • Gewürze: Zimt, Vanille, Muskatnuss oder Kardamom sorgen für eine besondere Note.
  • Mehl: Verwenden Sie Vollkornmehl oder Dinkelmehl anstelle von Weißmehl, um den Ballaststoffgehalt zu erhöhen.
  • Aufbewahrung: Bewahren Sie die Kekse in einer luftdichten Dose auf, um sie knusprig zu halten.

Lesen Sie auch: Inhaltsstoffe zuckerfreier Hipp Babykekse

tags: #vitalgeback #ohne #zucker #rezepte

Populäre Artikel: