Weihnachtliche Dessert- und Kuchenrezepte für die Festtage
Der Dezember ist eine Zeit des Feierns und der Zusammenkunft. Was gibt es Schöneres, als diese festliche Zeit mit köstlichen Desserts und Kuchen zu versüßen? Egal, ob Sie Weihnachten, Neujahr oder einfach nur die gemütliche Winterzeit mit Ihren Liebsten genießen möchten, die richtigen Rezepte können jeden Anlass zu etwas Besonderem machen. Dieser Artikel bietet Ihnen eine vielfältige Sammlung an Dessert- und Kuchenrezepten, die sowohl klassische Favoriten als auch raffinierte neue Kreationen umfasst.
Klassische Weihnachtsdesserts
Diese Rezepte sind zeitlos und werden seit Generationen geschätzt. Mit diesen Klassikern liegen Sie immer richtig:
- Warmes Schokoküchlein mit flüssigem Kern: Ein dekadentes Dessert, das Schokoladenliebhaber begeistert.
- Crème brûlée: Eine elegante und cremige Nachspeise mit einer knusprigen Karamellkruste.
- Birnenstrudel mit Vanilleeis: Ein traditionelles österreichisches Dessert, das warm und köstlich schmeckt.
- Gebackene Äpfel mit Marzipanfüllung: Ein einfaches, aber raffiniertes Dessert, das die Aromen von Äpfeln und Marzipan vereint.
Einfache Weihnachtsdesserts zum Vorbereiten
Für entspannte Festtage sind Desserts ideal, die sich im Voraus zubereiten lassen. Sie sind einfach in der Zubereitung und dennoch elegant im Geschmack. Ein Highlight ist der Spekulatius-Käsekuchen mit Pekannüssen.
Weitere Rezeptideen:
- Schokoladen-Rum-Kirsch-Kuchen: Eine festliche Kombination aus Schokolade, Rum und Kirschen.
- Lebkuchengewürz-Kuchen: Ein aromatischer Kuchen, der perfekt zu Weihnachten passt.
- Amerikanischer Apfelkuchen: Ein Klassiker, der auf keiner Festtagstafel fehlen darf.
- Goan Bebinca (geschichteter Kokos-Kuchen): Ein exotisches Dessert aus Goa, Indien, das mit Kokosmilch und Gewürzen zubereitet wird.
- Fünf-Gewürze-Schokoladenkuchen ohne Mehl: Ein intensiver Schokoladenkuchen, der auch für Menschen mit Glutenunverträglichkeit geeignet ist.
- Nektarinen-Ingwer-Crêpe-Torte: Eine leichte und fruchtige Torte, die mit Nektarinen und Ingwer verfeinert wird.
Raffinierte Desserts für besondere Anlässe
An besonderen Tagen darf es auch etwas Besonderes auf dem Teller sein. Wagen Sie sich an aufwendigere Rezepte und verwöhnen Sie Ihre Gäste mit raffinierten Köstlichkeiten.
Lesen Sie auch: Marzipanplätzchen Rezepte
Rezeptideen:
- Pochierte Quitten mit Mascarpone: Ein elegantes Dessert, das die Aromen von Quitten und Mascarpone harmonisch vereint.
- Neu Gestürzter Glühweinkuchen (Upside-down cake): Eine festliche Variante des klassischen Upside-down Cakes mit Glühwein.
- Tiramisu-Torte: Eine italienische Dessert-Torte, die mit Kaffee, Mascarpone und Kakao zubereitet wird.
- Zimt-Pavlova mit Apfel-Birnen-Kompott und Mascarpone: Eine leichte und luftige Pavlova mit winterlichen Aromen.
- Rhabarber-Baiser-Kuchen: Ein süß-säuerlicher Kuchen, der mit Rhabarber und Baiserhaube zubereitet wird.
- Einfacher Baumkuchen: Ein traditioneller deutscher Kuchen, der in Schichten gebacken wird.
Desserts im Glas: Leichte und luftige Alternativen
Nach einem herzhaften Festtagsschmaus sehnt man sich oft nach einem weniger deftigen Nachtisch. Desserts im Glas sind eine ideale Lösung, da sie leicht und luftig sind und sich gut vorbereiten lassen.
Empfehlungen:
- Maracuja-Frischkäsetörtchen: Ein erfrischendes Törtchen mit exotischem Geschmack.
- Matchaeis: Ein japanisches Eis mit Matcha-Grüntee-Pulver.
- Soja-Vanillepudding mit Blaubeersoße: Ein leichtes und veganes Dessert, das mit Sojamilch und Vanille zubereitet wird.
Weihnachtsdesserts zum Vorbereiten am Vortag
Um den Weihnachtsstress zu reduzieren, sind Desserts ideal, die sich gut vorbereiten lassen. Schichtdesserts, Panna cotta, Parfait oder Mousse können wunderbar am Vortag oder mehrere Stunden vor dem Weihnachtsmenü zubereitet werden. Bis zum Servieren wandern diese Desserts einfach in den Kühlschrank oder das Gefrierfach, um durchzuziehen und fest zu werden.
Halbgefrorene Desserts benötigen in den meisten Fällen mindestens 4 Stunden oder eine Nacht zum Anziehen und lassen sich daher besonders gut vorbereiten. Parfaits können mit Lebkuchengewürz, Weihnachtsschokolade oder Mohn und Marzipan verfeinert werden. Panna cotta erhält durch Zimt, Espresso oder Spekulatiusgewürz ein weihnachtliches Upgrade. Als fruchtige Einlage eignen sich Trockenaprikosen oder TK-Beeren.
Lesen Sie auch: Das perfekte Dessert: Schokoladenpudding-Variationen für Weihnachten
Fruchtige Beilagen wie Kompott und marinierte Früchte ergänzen süße Weihnachtsdesserts zum Vorbereiten sehr gut. Kompott kann sogar schon mehrere Tage vorher zubereitet und in Weckgläsern konserviert werden. Mit Weihnachtsgewürzen verfeinertes Kompott aus Pflaumen oder Granatapfel und in Glühwein eingelegte Beeren sind immer eine gute Wahl. Auch mit Vanille oder Likör marinierte Äpfel, Birnen oder Orangen schmecken an Weihnachten sehr gut. Diese einfach 1-2 Tage vorher ansetzen, damit sie gut durchziehen können und zum Servieren nach Belieben erwärmen. Dazu schmeckt Eis.
Weitere Tipps zum Vorbereiten von Weihnachtsdesserts:
- Dessert im Glas geht immer: Mousse oder Pudding abwechselnd mit Kompott in kleine Gläser schichten und bis zum Servieren kalt stellen.
- Eis in Stern- oder Tannenbaum-Form schmeckt gleich viel weihnachtlicher: Fülle die Parfait- oder Eismasse in kleine Silikonformen und serviere sie auf Soße, Fruchtspiegel oder zu Bratapfel.
- Schokosoße passt zu jedem Dessert. Selbstgemachte Karamellsoße mit feiner Salznote harmoniert mit besonders süßen Hauptkomponenten sehr gut.
Weihnachtlicher Nachtisch im Glas: Ein Hingucker auf der Festtafel
Geschichtete Desserts im Glas sind nicht nur optisch ansprechend, sondern auch gelingsicher und schnell zubereitet. Ein Quarkdessert mit Wintergrütze und Zimtsternen ist ein toller Hingucker und schmeckt einfach nach Weihnachten! Es gibt viele verschiedene Varianten von Weihnachtsdessert Rezepten für Nachspeisen im Glas: Wie wäre es mit einer klassischen Herrencreme an Heiligabend? Ein Honigkuchen-Mousse bringt am ersten Weihnachtsfeiertag großes Erstaunen auf die Gesichter der Gäste. Und am letzten Weihnachtsfeiertag verspricht eine Früchtekomposition mit Zimt-Orangencreme im Glas erfrischenden Genuss.
Festliche Desserts zu Weihnachten: Eis, Mousse und mehr
Nach einem deftigen Weihnachtsessen muss etwas Süßes her. Wer nach Braten und Rotkohl Lust auf etwas Erfrischendes hat, sollte das Mohn-Marzipaneis mit Orangensoße ausprobieren. Das süße Eis und die fruchtige Soße bilden eine himmlische Kombination. Auch das Mandarinen-Kaki-Eis mit einer Prise gemahlenem Zimt ist ein Dessert-Traum für Eis-Fans.
Zu den klassischen Weihnachtsdessert Rezepten gehören Nachspeisen, die mit weihnachtlichem Gebäck kombiniert werden wie Lebkuchen-Mousse, Vanillekipferl-Creme oder Spekulatius-Tiramisu. Auch ein Weihnachtseis mit Spekulatius punktet mit seinem traditionell weihnachtlichen Geschmack.
Lesen Sie auch: Weihnachtliche Schokoladenfiguren
Ein echter Klassiker in der Kategorie weihnachtlicher Nachtisch ist der heiße Kakao mit Rum und Sahnehaube. Die heiße Schokolade wärmt an kalten Wintertagen von innen - das perfekte Getränk, um den Weihnachtsabend vor dem wohlig warmen Kamin ausklingen zu lassen.
Bratapfel-Tiramisu und andere Apfel-Desserts
Für Apfelliebhaber gibt es eine Vielzahl an köstlichen Dessert-Ideen für Weihnachten. Ein würziges Bratapfel-Tiramisu ist ein leckeres, einfaches und gut vorzubereitendes Dessert im Glas, sehr fruchtig und fein! Auch ein Crumble mit Äpfeln ist eine tolle Option.
Rezept für Spekulatius-Dessert im Glas (ohne Alkohol)
Zutaten:
- 150 ml Sahne
- 200 g Frischkäse
- 1 Pck. Vanillezucker
- 200 g TK-Himbeeren
- Agavendicksaft nach Bedarf
- 0.5 Zitrone(n)
- Spekulatius (ca. 3 pro Portion)
- 100 g Schokolade nach Bedarf
- Zimtzucker nach Bedarf
- Gewürze nach Bedarf
Zubereitung:
- Schokolade schmelzen und in eine Papiertüte füllen. Eine kleine Ecke abschneiden und auf Backpapier Deko zeichnen (z.B. Tannenbaum, Sterne, Gitter). In der Gefriertruhe hart werden lassen.
- Inzwischen die Sahne schlagen, Vanillezucker und Frischkäse unterheben. Bei Bedarf zuckern.
- Die Himbeeren antauen lassen, eine Handvoll zur Deko zur Seite legen. Den Rest pürieren, den Saft der halben Zitrone hinzufügen und nach Belieben mit Agavendicksaft o. ä. süßen.
- Nun die Kekse zerkleinern und abwechselnd mit der Creme und den Früchten in Dessertgläser schichten. Mit einem Klecks Creme enden und mit Himbeeren und den Schokoornamenten dekorieren.
tags: #weihnachts #dessert #kuchen #rezepte


