Weihnachts-Marzipan-Plätzchen: Köstliche Rezepte für die Festtage
Die Weihnachtszeit ist die perfekte Zeit, um köstliche Plätzchen zu backen und mit Familie und Freunden zu teilen. Unter den vielen traditionellen Weihnachtsgebäcken dürfen Marzipanplätzchen nicht fehlen. Sie sind nicht nur unglaublich lecker, sondern auch vielseitig und können auf verschiedene Arten zubereitet werden. Dieser Artikel bietet Ihnen eine Sammlung von Rezepten und Tipps, um die besten Weihnachts-Marzipan-Plätzchen zu backen.
Zarte Marzipan Knusper-Plätzchen mit Mandeln und Puderzucker
Dieses Rezept ist ein Knaller für alle Marzipanliebhaber. Die Plätzchen bestehen aus zartem Mürbeteig, Marzipan, Mandeln und knusprigem Eischnee.
Zutaten:
- Für den Teig:
- Mehl (Weizen-, Dinkel- oder glutenfreies Mehl)
- Vanillezucker (oder Vanillepaste, selbstgemachter Vanillezucker)
- Weitere Teigzutaten (Mengenangaben je nach Rezept)
- Für die Marzipandecke:
- Marzipanrohmasse
- Puderzucker
- Für den Eischnee:
- Eiweiß
- Puderzucker (zum Süßen)
- Zum Bestreuen:
- Mandelblättchen
Zubereitung:
- Teig vorbereiten: Alle Teigzutaten zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig zu einer Kugel formen und in Folie gewickelt 1 Stunde im Kühlschrank ruhen lassen.
- Marzipan vorbereiten: Marzipanrohmasse mit Puderzucker verkneten und ausrollen. Tipp: Zwischen 2 Stücken Frischhaltefolie ausrollen, damit nichts an der Rolle festklebt und das Marzipan nicht austrocknet.
- Formen schneiden: Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche 3 mm dick ausrollen und das Marzipan auf den Teig legen. Mit einem Teigrädchen beliebige Formen schneiden (z.B. Rauten).
- Belegen: Die Rauten auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.
- Eischnee zubereiten: Die Eier trennen und das Eiweiß schaumig schlagen (nicht steif!). Unter Rühren 1 EL Puderzucker (zum Süßen) einstreuen.
- Verteilen: Mit einem Löffel den Schaum auf den Plätzchen verteilen.
- Bestreuen: Mandelblättchen darüber streuen.
- Backen: Die Marzipan Plätzchen im vorgeheizten Backofen bei ca. 180°C Ober-/Unterhitze für ca. 12 - 15 Minuten hell goldbraun backen.
Klassische Mandelhörnchen mit Marzipan
Mandelhörnchen mit Marzipan sind ein absoluter Plätzchen-Favorit für die Weihnachtszeit. Dieses Rezept ist einfach, benötigt wenige Zutaten und ist schnell gebacken.
Zutaten:
- 200 g Marzipan-Rohmasse (angefroren)
- 125 g Puderzucker
- 1 Eiweiß
- 4 Tropfen Bittermandel-Öl
- 200 g Mandelblättchen
- 75 g Zartbitterschokolade (alternativ dunkle Kuvertüre)
Zubereitung:
- Marzipan vorbereiten: Die Marzipan-Rohmasse für ca. 30-40 Minuten in die Gefriertruhe legen. Anschließend herausnehmen und grob raspeln.
- Teig zubereiten: Das Marzipan mit dem Puderzucker, Eiweiß und dem Bittermandel-Öl für 5-8 Minuten gut verrühren, so dass eine glatte Masse entsteht.
- Formen: Auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech einige Mandelblättchen verteilen. Die Teig-Masse in einen großen Spritzbeutel füllen und kleine Hörnchen auf das Backblech spritzen. Achtung: Die Hörnchen gehen noch gut auf, also genügend Platz lassen.
- Bestreuen: Mit mehr Mandelblättchen bestreuen und diese etwas andrücken.
- Backen: Bei 175 °C im vorgeheizten Backofen für ca. 15 Minuten goldbraun backen.
- Verzieren: Aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen. Die Schokolade im Wasserbad oder in der Mikrowelle schmelzen. Die Enden der Hörnchen in die Schokolade tunken und trocknen lassen.
Tipps:
- Das Marzipan vor Verarbeitung am besten für mindestens 30 Minuten einfrieren, so lässt es sich leichter verarbeiten.
- Genügend Platz zwischen den einzelnen Mandelhörnchen auf dem Blech lassen, da sie beim Backen noch aufgehen und sonst aneinanderkleben.
Saftige Marzipanplätzchen mit Mandeln
Diese saftigen Marzipanplätzchen dürfen an Weihnachten nicht fehlen. Ihr Geheimnis: Der einfache Teig kommt mit dreifacher Mandel-Dröhnung daher.
Zutaten:
- 200 g Marzipan
- 1 Ei
- 80 g Puderzucker
- 110 g Mehl
- 100 g gemahlene Mandeln
- 1 Prise Salz
- 1 Eigelb
- 2 EL kaltes Wasser
Zubereitung:
- Vorbereiten: Backofen auf 160 Grad Umluft vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen.
- Teig zubereiten: Marzipan mit den Fingern klein zupfen. Ei trennen. Eiweiß mit Puderzucker, Mehl, gemahlenen Mandeln und Salz zu einem Teig kneten. Eigelb beiseite stellen.
- Formen: Aus dem Teig kleine Kugeln formen und auf ein mit Backpapier belegtes Blech geben, dann mit einer Gabel etwas plattdrücken.
- Bestreichen: Eigelb mit 2 EL kaltem Wasser verquirlen und die Plätzchen damit bepinseln.
- Backen: Die Plätzchen 12-15 Minuten backen. Da jeder Ofen anders backt, hier regelmäßig nachschauen, ob die Kekse schon gut sind.
- Verzieren: Nach dem Abkühlen mit Puderzucker bestäuben oder mit Schokoladenglasur verfeinern.
Tipps:
- Für einen intensiveren Geschmack Zitronenabrieb hinzufügen.
- Das Marzipan vor der Verarbeitung in den Kühlschrank legen und dann auf der Küchenreibe zerkleinern.
Marzipankissen
Diese Marzipankissen sind ein beliebtes Rezept und einfach zuzubereiten. Mürbeteig wird mit einer Marzipanmasse belegt und im Ofen goldgelb ausgebacken.
Lesen Sie auch: Weihnachtliche Leckereien einfach zubereitet
Zutaten:
- Für den Mürbeteig:
- Mehl
- Puderzucker
- Kalte Butter (in kleine Stücke geschnitten)
- 2 Eigelbe (Eiweiße beiseite stellen)
- Eine Prise Salz
- Für die Marzipanmasse:
- Marzipanrohmasse
- Eiweiß
- Zitronensaft
- Bittermandelaroma
Zubereitung:
- Mürbeteig zubereiten: Mehl, Puderzucker, kalte Butter, Eigelbe und Salz mit der Hand zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig zu einem Rechteck (ca. 20 x 15 cm) formen und in Klarsichtfolie gewickelt mind. 2 Stunden kalt stellen.
- Marzipanmasse zubereiten: Die Marzipanrohmasse ebenfalls für 2 Stunden in den Kühlschrank stellen (alternativ 15 Minuten ins Gefrierfach) und dann über eine grobe Raspel raspeln. Das Eiweiß zum Marzipan geben und mit dem Zitronensaft und dem Bittermandelaroma in ein hohes Gefäß geben und mit den Quirlen des Handrührers auf höchster Stufe zu einer cremigen Masse verrühren.
- Belegen und Formen: Den Mürbeteig längs in 4 gleich große Streifen schneiden und die Teigstreifen auf der bemehlten Arbeitsfläche jeweils der Länge nach zu ca. 3 mm dicken und ca. 8 cm breiten Streifen ausrollen. Mit der Rückseite eines Löffels jeweils 1/4 der Marzipanmasse auf den Teigstreifen verstreichen, bis die gesamte Marzipanmasse aufgebraucht wurde. Die Teigstreifen der Länge nach aufrollen. Es ist einfacher, wenn der Teigstreifen halbiert und dann aufgerollt wird.
- Kühlen und Backen: Die Teigrollen vorsichtig von der Arbeitsfläche lösen und auf mit Backpapier belegten Blechen 15 Min. kalt stellen. Den Ofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. Von den Teigrollen 2 cm breite Stücke schneiden und im vorgeheizten Ofen auf der mittleren Schiene ca. 12-14 Minuten goldgelb backen.
- Verzieren: Nach dem Abkühlen mit Puderzucker bestreuen.
Marzipan-Butterplätzchen zum Ausstechen
Diese köstlichen Marzipanplätzchen zum Ausstechen sind eine tolle Alternative zu klassischen Mürbteig-Plätzchen.
Zutaten:
- 300 g Butter (weich)
- 2 Eigelb (zimmerwarm)
- 110 g Zucker
- 200 g Marzipan-Rohmasse (zimmerwarm)
- 500 g Weizenmehl
- Dekozutaten (z.B. Zuckerguss, Kuvertüre, Streusel)
Zubereitung:
- Teig zubereiten: Die zimmerwarme Butter zunächst mit dem Zucker schaumig schlagen, dann die Eigelbe unterrühren. Die Marzipanrohmasse in kleine Stücke schneiden und sehr kurz leicht in der Mikrowelle erwärmen, damit sie etwas weicher wird (mit ca. 20 Sek. bei niedriger Wattzahl starten). Das Marzipan nach und nach gut unter die Masse rühren, sodass möglichst wenige Stückchen zu sehen sind. Zuletzt das Mehl zugeben und alles kneten, bis sich erst Streusel, dann ein schöner weicher Mürbteig ergeben.
- Kühlen: Den recht weichen Teig in etwa 3 Kugeln formen, diese leicht plattdrücken und in Frischhaltefolie wickeln. Teig rund eine Stunde oder über Nacht in den Kühlschrank legen.
- Ausstechen und Backen: Backblech mit Backpapier auslegen, Ofen auf 175 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Die erste Teigportion kurz Zimmertemperatur annehmen lassen, damit sie geschmeidiger wird und sich ausrollen lässt. In mehreren Portionen auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche oder zwischen Folie ausrollen. Plätzchen ausstechen und diese je nach Größe und Dicke nacheinander etwa 9-12 Minuten backen.
- Verzieren: Nach dem Backen die Plätzchen mit Zuckerguss, Kuvertüre oder Streuseln verzieren.
Luftige Marzipanplätzchen
Diese luftigen Plätzchen sind ganz schnell und einfach zubereitet. Der Teig wird durch die Marzipan Rohmasse und den Orangenabrieb besonders locker und aromatisch.
Zutaten:
- 200 g Marzipanrohmasse
- 2 Eiweiß
- 1 Prise Salz
- 1 TL Vanilleextrakt
- 80 g Puderzucker
- 100 g Mandeln (gemahlen)
- 100 g Mehl
- 1 Orange (Abrieb)
- 1 EL Amaretto (oder Mandelaroma)
- 1 Eigelb (zum Bestreichen)
- 20 g Mandeln (gehobelt)
Zubereitung:
- Vorbereiten: Heize den Ofen auf 180 °C O/U vor und belege ein Lochblech mit Dauerbackfolie.
- Teig zubereiten: Verknete alle Zutaten zu einem geschmeidigen Teig.
- Formen: Portioniere den Teig mit einem kleinen Portionierer, tauche ihn zwischendurch immer wieder in Wasser. Setze den Teig als Kugeln mit etwas Abstand auf die Backfolie.
- Bestreichen und Bestreuen: Verquirle das Eigelb und bestreiche die Teigkugeln damit. Streue die gehobelten Mandeln darüber.
- Backen: Backe die Plätzchen im vorgeheizten Ofen bei 180 °C O/U für 12-15 Minuten.
- Verzieren: Nimm sie aus dem Ofen und lasse sie abkühlen. Bestreue sie zum Servieren nach Belieben mit Puderzucker oder süßem Schnee.
Aprikosenringe mit Marzipan
Für diese zarten Marzipanplätzchen werden dünne Mürbeteig-Plätzchen mit säuerlicher Aprikosenmarmelade und Marzipan gefüllt.
Zutaten:
- Für den Teig:
- 175 g Mehl
- 75 g Speisestärke
- 65 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Ei Gr. M
- 165 g Butter (kalt, in Stücken)
- Weiterhin:
- 200 g Marzipanrohmasse
- 80 g Puderzucker (plus extra zum Ausrollen)
- ca. 150 g Aprikosenmarmelade
- etwas Puderzucker zum Bestreuen
Zubereitung:
- Teig zubereiten: Alle Teigzutaten zu einem Mürbeteig verkneten. Mit Frischhaltefolie abdecken und für mindestens 1 Stunde kühl stellen.
- Ausstechen: Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Backblech mit Backpapier auslegen. Den Teig portionsweise auf der bemehlten Arbeitsfläche dünn ausrollen und runde Butterplätzchen ausstechen. Bei der Hälfte der Plätzchen in der Mitte einen Kreis ausstechen, so dass Ringe entstehen.
- Backen: Im vorgeheizten Ofen auf der mittleren Schiene ca. 8-10 Minuten hell backen.
- Marzipan vorbereiten: Marzipan mit dem Puderzucker verkneten. Dünn ausrollen (das geht am besten zwischen zwei Frischhaltefolien) und ebenfalls runde Plätzchen ausstechen.
- Füllen: Je ein Butterplätzchen dünn mit Marmelade bestreichen. Eine Marzipanscheibe drauf setzen, dieses ebenfalls mit Aprikosenmarmelade bestreichen und mit einem Plätzchenring abdecken.
- Verzieren: Zum Schluss Puderzucker drüber sieben.
Tipps für die Zubereitung von Marzipanplätzchen
- Marzipan verarbeiten: Wenn du Marzipan mit Puderzucker verkneten möchtest, dann siebst du am besten den Puderzucker vorher, damit keine Klümpchen im Marzipan sind. Das Ausrollen des Marzipans gelingt ganz einfach, wenn du es zwischen zwei Frischhaltefolien legst, so bleibt nichts am Teigroller hängen.
- Teig zubereiten: Achten Sie darauf, die Zutaten für den Mürbeteig schnell zu verarbeiten, damit die Butter nicht zu warm wird.
- Formgebung: Verwenden Sie Ausstechformen, Teigrädchen oder einen Portionierer, um die Plätzchen in die gewünschte Form zu bringen.
- Backzeit: Behalten Sie die Plätzchen während des Backens im Auge, da jeder Ofen anders backt. Die Plätzchen sollten goldbraun sein, aber nicht zu dunkel werden.
- Aufbewahrung: Bewahren Sie die fertigen Plätzchen in Blechdosen auf, um sie frisch zu halten.
Lesen Sie auch: Marzipan-Christstollen selber machen
Lesen Sie auch: Süße Köstlichkeiten: Marzipan-Kreationen
tags: #Weihnachts #Marzipan #Plätzchen #Rezepte