Lebkuchen mit Honig: Thermomix® Rezepte für die Weihnachtszeit
Die Weihnachtszeit ist ohne Lebkuchen kaum vorstellbar. Der Duft von Gewürzen, Honig und frisch gebackenem Teig erfüllt das ganze Haus und weckt Kindheitserinnerungen. Mit dem Thermomix® lassen sich Lebkuchen einfach und schnell zubereiten. Hier finden Sie eine Sammlung verschiedener Rezepte, von klassischen Varianten bis hin zu kreativen Abwandlungen, die mit dem Thermomix® gelingen.
Grundlagen für Lebkuchenteig
Ein guter Lebkuchenteig ist das A und O für gelungene Lebkuchen. Die Basis besteht meist aus Honig, Zucker, Butter, Mehl und Gewürzen. Die richtige Mischung und Verarbeitung der Zutaten sorgen für den typischen Geschmack und die gewünschte Konsistenz. Der Teig sollte vor dem Backen ausreichend Zeit zum Ruhen haben, damit sich die Aromen entfalten können.
Rezept 1: Klassische Lebkuchen mit dem Thermomix®
Dieses Rezept ist eine einfache und schnelle Möglichkeit, klassische Lebkuchen mit dem Thermomix® zuzubereiten.
Zutaten:
- 120 g Zucker (oder Puderzucker)
- 100 g Butter, weich, in Stücken
- 250 g Honig
- 1/2 Päckchen Lebkuchen-Gewürz (ca. 2 TL)
- 500 g Mehl
- 1 Päckchen Backpulver
- 1 Ei
Zubereitung:
- Zucker in den Mixtopf geben und 30 Sekunden auf Stufe 10 zu Puderzucker verarbeiten.
- Honig, weiche Butter und Lebkuchen-Gewürz hinzufügen und 5 Minuten bei 100°C auf Stufe 1 erhitzen.
- Mehl, Backpulver und Ei hinzufügen und 1 Minute auf der Knetstufe kneten.
- Teig im Mixtopf etwas abkühlen lassen, dann mit etwas Mehl aus dem Topf nehmen und in eine Schüssel geben.
- Zu einer Kugel formen und mindestens 2 Stunden (besser über Nacht) im Kühlschrank ruhen lassen.
- Teig in 4 gleiche Teile schneiden und zwischen Frischhaltefolie ausrollen.
- Formen ausstechen und auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen.
- Im vorgeheizten Backofen bei 180°C Ober-/Unterhitze 12-15 Minuten backen.
Glasur:
- 150 g Zucker
- 1 Eiweiß
- Zucker in den Mixtopf geben und 30 Sekunden auf Stufe 10 pulverisieren.
- Schmetterling einsetzen, Eiweiß zugeben und 1 Minute auf Stufe 3 steif schlagen.
- Die noch heißen Lebkuchen mit der Glasur bestreichen und nach Wunsch mit Mandeln, Zuckerperlen oder anderen Dekorationen verzieren.
Rezept 2: Einfache Lebkuchenherzen mit dem Thermomix®
Dieses Rezept von Jana8000 ist besonders einfach und gelingt garantiert.
Zutaten:
- 100 g Butter
- 100 g Zucker
- 1 Beutel Lebkuchengewürz
- 200 g Honig
- 1 TL, gehäuft Kakaopulver
- 1 Ei
- 1 Prise Salz
- 500 g Mehl
- 1 Beutel Backpulver
- Evtl. Zuckerguss
Zubereitung:
- Alle Zutaten von Butter bis Kakaopulver in den Mixtopf geben und bei 70°C auf Stufe 2 ca. 5-6 Minuten erhitzen.
- Die restlichen Zutaten dazugeben und ca. 2,5 Minuten auf der Knetstufe kneten.
- Teig 1 Stunde in den Kühlschrank geben.
- Fingerdick ausrollen und nach Belieben Formen ausstechen.
- Bei 175°C ca. 15 Minuten im heißen Ofen backen.
- Nach dem Abkühlen mit Zuckerguss verzieren.
Rezept 3: Saftige Lebkuchen mit Nüssen und Schokolade
Dieses Rezept verspricht besonders saftige Lebkuchen, die durch Nüsse und Schokoladenglasur verfeinert werden.
Lesen Sie auch: Weihnachtliche Miniatur: Anleitung für ein Lebkuchenhaus
Zutaten:
- 100 g Mandeln (gemahlen)
- 700 g Haselnüsse (gemahlen)
- 100 g Haselnüsse (gehackt)
- 100 g Walnüsse (gehackt)
- 800 g Rohrzucker
- 30 g Lebkuchengewürz
- 2 Päckchen Backpulver
Zubereitung:
- Alle Zutaten für den Teig mit den Knethaken des Rührgeräts (oder im Thermomix®) vermischen, bis eine sämige Masse entsteht.
- Mit einem Esslöffel kleine Häufchen abstechen und auf Oblaten geben, so dass diese fast komplett bedeckt sind.
- Bei 150°C Umluft auf mittlerer Schiene ca. 30 Minuten backen.
- Die abgekühlten Lebkuchen "kopfüber" in flüssige Schokolade tunken oder mit Schokolade bepinseln.
- Abkühlen lassen und in einer Dose lagern. Für zusätzliche Saftigkeit geviertelte oder halbe Äpfel auf einem Stück Butterbrotpapier in die Dose legen.
Rezept 4: Lebkuchen vom Blech
Dieses Rezept eignet sich besonders gut, wenn man eine größere Menge Lebkuchen auf einmal backen möchte.
Zutaten:
- 300 g Honig
- 500 g Weizenmehl
- 250 g Roggenmehl
- 20 g Natron
- 200 g Zucker
- 1 Ei
- 2 Eigelb
- 200 g Butter
- 1 EL Vanillezucker
- 1 EL Lebkuchengewürz
Zubereitung:
- Den Honig in den Mixtopf geben und 3 Minuten bei 37°C auf Stufe 1 erwärmen.
- Weizen- sowie Roggenmehl, Natron, Zucker, Ei, Eigelbe, Butter, Vanillezucker und Lebkuchengewürz dazugeben und 3 Minuten auf der Teigstufe verkneten.
- Teig auf ein mit Backpapier belegtes Backblech geben und glatt streichen.
- Im vorgeheizten Ofen bei 220°C (200°C Umluft) ca. 15 Minuten backen.
- Nach dem Erkalten nach Belieben verzieren, bemalen oder mit Schokoguss überziehen.
Tipps und Tricks für perfekte Lebkuchen
- Honig: Verwenden Sie hochwertigen Honig für ein intensives Aroma.
- Gewürze: Experimentieren Sie mit verschiedenen Gewürzmischungen, um Ihren Lebkuchen eine individuelle Note zu verleihen.
- Teigruhe: Gönnen Sie dem Teig ausreichend Ruhezeit im Kühlschrank, damit er sich gut verarbeiten lässt und die Aromen sich entfalten können.
- Backzeit: Achten Sie auf die Backzeit, damit die Lebkuchen nicht zu trocken werden.
- Verzierung: Lassen Sie Ihrer Kreativität bei der Verzierung freien Lauf. Verwenden Sie Zuckerguss, Schokolade, Nüsse, Mandeln oder Zuckerperlen.
- Lagerung: Bewahren Sie die Lebkuchen in einer gut verschlossenen Dose auf, um sie vor dem Austrocknen zu schützen. Ein Stück Apfel in der Dose hält die Lebkuchen zusätzlich saftig.
Variationen und Abwandlungen
- Lebkuchen mit Lichtfenster: In der Mitte mit einem kleineren Förmchen ausstechen und dort ein kleines Fruchtbonbon hineinlegen.
- Nürnberger Lebkuchen: Verwenden Sie gemahlene Nüsse anstelle von Mehl für eine besonders saftige Variante.
- Schokoladenlebkuchen: Fügen Sie dem Teig Kakaopulver hinzu oder überziehen Sie die Lebkuchen mit Schokolade.
- Vegane Lebkuchen: Ersetzen Sie Butter durch Margarine und Ei durch einen Ei-Ersatz.
Wichtige Hinweise zur Verwendung des Thermomix®
- Füllmenge: Achten Sie auf die maximale Füllmenge Ihres Thermomix® Modells.
- Garen: Verwenden Sie beim Garen (Simmern) bei Temperaturen von 95°C oder darüber immer den Gareinsatz anstelle des TM6-Messbechers, da dieser fest im Deckel sitzt.
- Sicherheit: Beachten Sie die Sicherheitshinweise in der Bedienungsanleitung Ihres Thermomix®.
Lesen Sie auch: Inhalt und Besonderheiten des Lebkuchen Schmidt Würfels
Lesen Sie auch: Testbericht: Halloren Kugeln und Lebkuchen
tags: #lebkuchen #mit #honig #thermomix #rezept


