Weihnachtliche Orangen-Mandarinen-Marmelade: Rezepte und Variationen

Die winterliche Jahreszeit ist ideal, um köstliche Marmeladen zu kreieren, die nicht nur den Gaumen verwöhnen, sondern auch als liebevolle Geschenke dienen können. Eine besonders beliebte Kombination ist die von Orangen und Mandarinen, verfeinert mit weihnachtlichen Gewürzen. Dieser Artikel bietet Ihnen eine umfassende Anleitung zur Zubereitung von weihnachtlicher Orangen-Mandarinen-Marmelade sowie kreative Variationen und Tipps.

Einführung: Warum selbstgemachte Marmelade?

Selbstgemachte Marmelade ist mehr als nur ein Brotaufstrich. Sie ist ein Ausdruck von Kreativität und Wertschätzung. Gerade in der Weihnachtszeit, wenn die Tage kürzer werden, ist es eine schöne Geste, Freunden und Familie ein selbstgemachtes Geschenk zu überreichen. Weihnachtliche Marmelade ist bestens geeignet. Zudem können Sie die Zutaten selbst auswählen und auf künstliche Zusätze verzichten.

Grundlagen der Marmeladenherstellung

Bevor wir uns den spezifischen Rezepten zuwenden, ist es wichtig, die Grundlagen der Marmeladenherstellung zu verstehen. Marmelade wird traditionell aus Zitrusfrüchten hergestellt, während Konfitüren auch andere Obstsorten enthalten können. Der Hauptbestandteil ist das Fruchtfleisch, das mit Zucker oder Gelierzucker vermischt und gekocht wird, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.

Die Rolle von Gelierzucker

Gelierzucker enthält Pektin, ein natürliches Geliermittel, das in vielen Früchten vorkommt. Durch die Zugabe von Gelierzucker wird die Marmelade fest und streichfähig. Es gibt verschiedene Arten von Gelierzucker, meist 1:1, 2:1 und 3:1. Die Zahlen geben das Verhältnis von Zucker zu Frucht an. Bei Gelierzucker 2:1 benötigt man beispielsweise halb so viel Zucker wie Frucht.

Hygiene ist entscheidend

Saubere Gläser sind das A und O für eine lange Haltbarkeit der Marmelade. Die Marmeladengläser mit kochendem Wasser sterilisieren. Gläser und Deckel sollten vor dem Befüllen gründlich gereinigt und sterilisiert werden, um Schimmelbildung zu vermeiden. Am besten verwendet man Gläser mit Schraubdeckeln, da diese besonders gut verschließen. Weckgläser sehen zwar schön aus, sind aber nicht optimal, da sie nicht so fest verschließen, wodurch die Marmelade schneller verzehrt werden sollte.

Lesen Sie auch: Weihnachtsdesserts zum Vorbereiten: So geht's

Rezept für weihnachtliche Orangen-Mandarinen-Marmelade

Dieses Rezept ist ein Klassiker und lässt sich leicht anpassen.

Zutaten

  • 600 g Mandarinen (geschält gewogen)
  • 400 g Orangen
  • Gelierzucker 2:1 (Menge entsprechend dem gewogenen Fruchtfleisch)
  • 50 ml Rum oder Schnaps (optional)
  • Weihnachtliche Gewürze nach Geschmack (z.B. Zimt, Sternanis, Nelken, Kardamom)

Für 5 Gläser à 250 ml

  • 2 Gewürznelken
  • 5 Pimentkörner
  • 2 Kardamomkapseln
  • 1 Vanilleschote
  • 1 Zimtstange, zzgl. einige zum Dekorieren
  • 1 Sternanis, zzgl. einige zum Dekorieren

Zubereitung

  1. Vorbereitung der Früchte: Mandarinen und Orangen gründlich schälen. Bei den Orangen auch die pelzige Haut entfernen. Die Früchte in kleine Stücke schneiden oder filettieren. Mandarinen so gut es geht von den weißen Häutchen befreien und in Stücke schneiden.
  2. Fruchtfleisch vorbereiten: Das Fruchtfleisch klein würfeln und die Hälfte davon pürieren. Das pürierte Fruchtfleisch wieder zu den gewürfelten Stücken geben. Den Saft auffangen und anderweitig verwenden.
  3. Würzen: Die Gewürze im Mörser zerstoßen oder im Mixtopf 1 Minute | Stufe 10 pulverisieren.
  4. Mischen und ziehen lassen: Das vorbereitete Fruchtfleisch mit der entsprechenden Menge Gelierzucker (je nach Verhältnis 2:1) und den Gewürzen in einem Topf vermischen. Alles ca. 20 Minuten ziehen lassen. Mit Zitronensaft, Gelierzucker und den Gewürzen in einen Topf geben und ca. 1 Stunde Saft ziehen lassen.
  5. Kochen: Die Masse unter Rühren sprudelnd aufkochen und ca. 4 bis 6 Minuten kochen lassen. Dabei gelegentlich umrühren, um ein Anbrennen zu verhindern.
  6. Gelierprobe: Ein paar Tropfen der heißen Marmelade auf einen kalten Teller geben. Wenn die Marmelade fest wird, ist sie fertig. Ansonsten noch etwas weiterkochen lassen.
  7. Verfeinern: Zum Schluss den Rum oder Schnaps unterrühren und nach Belieben Goldglitzer zugeben und 5 Sek. | Stufe 3 vermengen.
  8. Abfüllen: Die heiße Marmelade sofort in die vorbereiteten Gläser füllen und diese fest verschließen. Die Gläser für einige Minuten auf den Kopf stellen, damit ein Vakuum entsteht.
  9. Abkühlen lassen: Die gefüllten Gläser vollständig abkühlen lassen.

Variationen und besondere Zutaten

Weihnachtliche Gewürze

Experimentieren Sie mit verschiedenen Gewürzen, um Ihrer Marmelade eine individuelle Note zu verleihen. Beliebte Optionen sind:

  • Zimt
  • Sternanis
  • Nelken
  • Kardamom
  • Ingwer
  • Vanille

Zusätzliche Früchte

Neben Orangen und Mandarinen können auch andere Früchte hinzugefügt werden, um den Geschmack zu variieren:

  • Zitronen oder Limetten (für eine säuerliche Note)
  • Äpfel oder Birnen (für eine süßere Konsistenz)
  • Kürbis (für eine herbstliche Variante)

Alkoholische Zusätze

Ein Schuss Alkohol verleiht der Marmelade eine besondere Note. Geeignete Optionen sind:

  • Amaretto
  • Rum
  • Cointreau
  • Grand Marnier

Nüsse und Kerne

Gehackte Nüsse oder Kerne können der Marmelade eine zusätzliche Textur verleihen:

Lesen Sie auch: Weihnachts Marmelade einfach im Thermomix zubereiten

  • Walnüsse
  • Mandeln
  • Haselnüsse

Weitere Rezeptideen

Mandarinen-Marmelade mit Schale

Für eine intensivere Geschmacksnote können Sie auch die Schale der Mandarinen verwenden. Achten Sie darauf, Bio-Mandarinen zu verwenden und die Schale gründlich zu waschen. Die Schale fein reiben und zusammen mit dem Fruchtfleisch kochen.

Kürbis-Orangen-Konfitüre

Eine herbstliche Variante ist die Kürbis-Orangen-Konfitüre. Hierfür Kürbisfleisch (z.B. Butternut) mit Orangen und Gewürzen zu einer Konfitüre verarbeiten.

Apfel-Orangen-Marmelade

Eine Kombination aus Äpfeln und Orangen ergibt eine besonders harmonische Marmelade. Äpfel schälen, entkernen und in kleine Stücke schneiden. Zusammen mit den Orangen und Gewürzen kochen.

Ananas-Orangen-Mandarinen-Marmelade

  • 1 Ananasfrische (ca. 800 g)
  • 1 kg Orange(n)
  • 1 kg Mandarine(n)
  • Gelierzucker 1:1 nach Fruchtmenge, (ca. 1,5 kg)
  • 100 g Walnüsse
  • 1 Schuss Rum
  1. Ananas schälen, harten Innenkern entfernen, Fruchtfleisch würfeln. Orangen und Mandarinen schälen. Bei den Orangen auch die pelzige Haut entfernen (am besten Orangenfilets schneiden). Bei den Mandarinen so gut es geht, alle "Fäden" entfernen. Die Früchte in kleine Stückchen schneiden. Walnusskerne grob hacken.
  2. Alle Fruchtstücke und Walnüsse wiegen, in einen hohen Topf geben. Gelierzucker im Verhältnis 1:1 dazugeben, unterrühren, Deckel drauf und über Nacht ziehen lassen.
  3. Am anderen Tag wie gewohnt so lange kochen, bis Gelierprobe gelingt (ca. 20 Min.) Oder 1/2 Normalflasche flüssiges Geliermittel nach 5 Minuten Kochzeit unterrühren und nochmal kurz aufkochen lassen. Von der Kochstelle nehmen. Einen guten Schuss Rum unterrühren und sofort in vorbereitete Gläser füllen und verschließen.

Weihnachtliche Mandarinenmarmelade mit Thermomix®

  • 600 g Mandarinen
  • 400 g Orangen
  • 2 Gewürznelken
  • 5 Pimentkörner
  • 2 Kardamomkapseln
  • 1 Vanilleschote
  • 1 Zimtstange, zzgl. einige zum Dekorieren
  • 1 Sternanis, zzgl. einige zum Dekorieren
  • Cointreau und nach Belieben Goldglitzer
  1. Die Gewürze in den Mixtopf geben und 1 Min. | Stufe 10 pulverisieren.
  2. Mandarinen und Orangen in den Mixtopf einwiegen, 10 Sek. | Stufe 6 zerkleinern.
  3. Schalenabrieb und Gelierzucker zufügen und 12 Min. | 100 °C | Stufe 2 aufkochen.
  4. Cointreau und nach Belieben Goldglitzer zugeben und 5 Sek. | Stufe 3 vermengen.
  5. In sterile Gläser abfüllen, sofort verschließen und vollständig abkühlen lassen.

Tipps und Tricks für die perfekte Marmelade

  • Verwenden Sie reife, unbeschädigte Früchte für den besten Geschmack.
  • Achten Sie auf das richtige Verhältnis von Frucht und Zucker, um eine optimale Konsistenz zu erzielen.
  • Führen Sie die Gelierprobe durch, um sicherzustellen, dass die Marmelade fest wird.
  • Rühren Sie die Marmelade während des Kochens regelmäßig um, um ein Anbrennen zu verhindern.
  • Füllen Sie die Marmelade heiß in die Gläser, um eine bessere Haltbarkeit zu gewährleisten.
  • Beschriften Sie die Gläser mit Datum und Inhalt, um den Überblick zu behalten.

Präsentation und Verpackung als Geschenk

Selbstgemachte Marmelade ist ein ideales Geschenk für Weihnachten. Mit einer liebevollen Verpackung wird sie zu etwas ganz Besonderem.

Etiketten gestalten

Gestalten Sie individuelle Etiketten für Ihre Marmeladengläser. Verwenden Sie weihnachtliche Motive und schreiben Sie den Namen der Marmelade sowie das Datum der Herstellung auf das Etikett.

Lesen Sie auch: Rezept: Weihnachtliche Orangenmarmelade

Dekorative Stoffdeckchen

Verwenden Sie Stoffdeckchen oder Butterbrotpapier, um die Deckel der Gläser zu verzieren. Befestigen Sie die Deckchen mit einer Schleife oder einem Band.

Geschenkkörbe zusammenstellen

Stellen Sie einen Geschenkkorb mit verschiedenen selbstgemachten Köstlichkeiten zusammen. Neben Marmelade können Sie auch Plätzchen, Pralinen oder Liköre hinzufügen.

tags: #weihnachtliche #orangen #mandarinen #marmelade #rezept

Populäre Artikel: