Festliche Weihnachtsdesserts: Rezepte zum Vorbereiten

Die Weihnachtszeit ist eine Zeit der Freude, der Familie und natürlich des köstlichen Essens. Nach einem festlichen Mahl darf ein besonderes Dessert nicht fehlen. Damit die Vorbereitung nicht in Stress ausartet, sind hier einige Rezeptideen für weihnachtliche Desserts, die sich wunderbar vorbereiten lassen. So können Sie die Adventszeit entspannt genießen und Ihre Gäste mit köstlichen Kreationen verwöhnen.

Schichtdesserts im Glas: Ein Wintertraum

Desserts im Glas sind nicht nur optisch ansprechend, sondern auch äußerst praktisch, da sie sich hervorragend vorbereiten lassen. Ein besonders festliches Beispiel ist ein Schichtdessert mit weißer Creme, Beeren und Spekulatius-Keksen.

Zutaten:

Für die Spekulatiuskekse:

  • 250 g Mehl
  • 125 g kalte Butter
  • 100 g Zucker
  • 1 EL Vanillezucker
  • 1 Ei (Größe M)
  • 1 TL Spekulatiusgewürz
  • 1 TL Zimt
  • 1 Msp. Salz

Für die Beerenmasse:

  • 250 g TK Himbeeren
  • 250 g TK Blaubeeren
  • 80 g Zucker
  • 1 EL Vanillezucker
  • 10 g Speisestärke
  • 2 TL Zimt oder Spekulatiusgewürz
  • 100 ml Apfelsaft oder Maracujasaft

Für die Creme:

  • 500 g Mascarpone
  • 150 g Quark
  • 250 ml Sahne
  • 150 g weiße Schokolade
  • 70 g Zucker
  • 2 EL Vanillezucker
  • ½ TL Zimt

Für die Schoko-Tannenbäume:

  • 200 g Vollmilchschokolade
  • 100 g weiße Schokolade
  • Streusel

Zubereitung:

  1. Spekulatiuskekse: Mehl, Zucker, Spekulatiusgewürz und Salz in einer Schüssel mischen. Kalte Butter in Stückchen schneiden und mit den Händen ins Mehl einarbeiten, bis eine krümelige Masse entsteht. Ei hinzugeben und den Teig zügig zu einer glatten Kugel kneten. Nicht zu lange kneten, damit der Teig mürbe bleibt. Den Teig flach drücken, in Frischhaltefolie wickeln und mindestens 1 Stunde im Kühlschrank kühlen. Teig ausrollen und ausstechen. Für Schoko-Tannenbäume kleine, ca. 10 cm lange und 0,5 cm dicke "Stämme" schneiden. Bei 180 °C Umluft etwa 5-6 Minuten backen und komplett auskühlen lassen. Andere Plätzchen sollten etwa 8-10 Minuten goldbraun backen.
  2. Beerenmasse: 100 g Himbeeren und 100 g Blaubeeren mit Saft aufkochen und durch ein Sieb geben. Die passierte Masse in einen Topf geben, Zucker, Gewürze, Vanillezucker und Stärke einrühren und aufkochen lassen, bis die Masse eindickt. Die restlichen Beeren unterheben.
  3. Creme: Mascarpone mit dem Quark glatt rühren. Weiße Schokolade schmelzen und in die Masse rühren. Sahne, Zucker und Vanillezucker in eine Schüssel geben und steif schlagen. Die Mascarpone-Quark-Masse gemeinsam mit dem Zimt einrühren.
  4. Schoko-Tannenbäume: Schokolade über dem Wasserbad schmelzen, etwas abkühlen lassen, bis sie zähflüssig ist, und in einen Spritzbeutel füllen. Von oben mit der Spitze beginnend, Schokolade von rechts nach links und zurück über die Keksstämmchen gießen, dabei nach unten hin größer werden. Zwei bis drei Mal wiederholen, zum Schluss eine Schicht weiße Schokolade und Zuckerdekor auftragen.
  5. Schichtdessert: Plätzchen zerbröseln. Plätzchenbrösel auf den Glasboden geben, mit etwas Beeren beträufeln. Die Creme in einen Spritzbeutel mit Sterntülle füllen und etwas Creme auf die Plätzchen geben. Darauf die Beeren verteilen und eine weitere Schicht Plätzchen auf den Beeren verteilen. Mit Creme bedecken und so fortfahren, bis das Glas gut gefüllt ist. Etwa 1 Stunde im Kühlschrank ziehen lassen.
  6. Dekoration: Vor dem Servieren mit einem Schoko-Tannenbaum dekorieren.

Dieses Dessert lässt sich wunderbar vorbereiten und ist ein echter Hingucker auf jeder Weihnachtstafel. Die Kombination aus süßer Creme, fruchtigen Beeren und knusprigen Spekulatius-Keksen sorgt für ein unvergessliches Geschmackserlebnis.

Weitere Dessert-Ideen für die Weihnachtszeit

Neben dem Schichtdessert gibt es zahlreiche weitere köstliche Dessert-Ideen, die sich gut vorbereiten lassen und die Weihnachtszeit versüßen:

  • Bratapfel-Tiramisu: Eine weihnachtliche Variante des italienischen Klassikers mit würzigen Bratäpfeln.
  • Stollen-Parfait: Ein cremiges Parfait mit dem Geschmack von Stollen, perfekt für Eisliebhaber.
  • Weihnachtseis mit Spekulatius: Ein Eisdessert mit traditionell weihnachtlichem Geschmack.
  • Lebkuchen-Mousse: Eine luftig-leichte Mousse mit dem Aroma von Lebkuchen.
  • Vanillekipferl-Creme: Eine Creme mit dem Geschmack von Vanillekipferln, ein echter Klassiker.
  • Heißer Kakao mit Rum und Sahnehaube: Das perfekte Getränk, um den Weihnachtsabend am Kamin ausklingen zu lassen.

Tipps und Tricks für die Vorbereitung

Damit die Zubereitung der Weihnachtsdesserts stressfrei gelingt, hier noch einige nützliche Tipps:

Lesen Sie auch: Unkomplizierte laktosefreie Süßspeisen

  • Desserts im Glas: Schichtdesserts, Panna Cotta, Parfait oder Mousse lassen sich wunderbar am Vortag oder mehrere Stunden vor dem Weihnachtsmenü zubereiten. Bis zum Servieren im Kühlschrank oder Gefrierfach aufbewahren.
  • Marinierte Früchte und Kompott: Fruchtige Beilagen wie Kompott und marinierte Früchte ergänzen süße Weihnachtsdesserts sehr gut. Kompott kann sogar schon mehrere Tage vorher zubereitet und in Weckgläsern konserviert werden.
  • Halbgefrorene Desserts: Halbgefrorene Desserts brauchen in den meisten Fällen mindestens 4 Stunden oder eine Nacht zum Anziehen und lassen sich daher besonders gut vorbereiten.
  • Dekoration: Kleine Details wie Schoko-Tannenbäume, Zimtsterne oder Puderzucker machen jedes Dessert zu einem Hingucker.

Inspiration aus der Dr. Oetker Versuchsküche

Die Dr. Oetker Versuchsküche bietet eine Vielzahl von Weihnachtsdessert Rezepten, die für Inspiration sorgen können. Ob frisch und fruchtig oder süß und cremig, hier findet sich für jeden Geschmack das passende Dessert.

Lesen Sie auch: Leichte Dessertideen für jeden Tag

Lesen Sie auch: Einfache Dessert-Rezepte für den Sommer

tags: #weihnachtliche #desserts #rezepte #vorbereiten

Populäre Artikel: