Zaubernuss (Oreschki) Rezept: Ein süßer Genuss aus Russland

Oreschki, auch bekannt als Zaubernüsse, sind eine köstliche Waffel-Spezialität aus Russland, die sich durch ihre einzigartige Form und vielfältigen Füllmöglichkeiten auszeichnet. Dieses Rezept führt Sie Schritt für Schritt durch die Zubereitung dieser Leckerei, von der Herstellung des Teigs bis hin zur kreativen Gestaltung der Füllung.

Zutaten für den Teig

  • 400 g Mehl
  • 2 Eier
  • 100 g Zucker
  • 250 g Butter
  • 0. 5 Päckchen Backpulver
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 100 g Speisestärke

Zutaten für die Füllung

  • 1 Dose Kondensmilch (Milchmädchen)
  • Walnüsse nach Geschmack (optional)
  • Alternativ: Nutella, Marmelade, Dulce-de-leche-Buttercreme, Milchmädchen-Buttercreme oder herzhafte Füllungen

Zubereitung

  1. Teig zubereiten: Alle Zutaten zu einem glatten Knetteig verarbeiten.
  2. Kondensmilch kochen: Die Dose Kondensmilch für 2 Stunden kochen, um Karamell zu erhalten.
  3. Nussformen backen: Den Teig in kleine Portionen teilen und in einem Zaubernuss-Waffeleisen goldgelb backen. Die Backzeit beträgt ca. 1:30 Minuten pro Füllung.
  4. Ränder abschneiden: Nach dem Backen die überstehenden Teigränder abschneiden.
  5. Füllung vorbereiten: Die Randreste und optional Walnüsse in die gekochte Kondensmilch mischen.
  6. Nüsse füllen: Die Nusshälften mit der Karamellcreme füllen und zusammenkleben.

Detaillierte Anleitung zur Zubereitung des Teigs

  1. Mischen der Zutaten: Margarine, Zucker, Eier und eine Prise Salz mit einem Handrührgerät vermischen.
  2. Mehl und Backpulver hinzufügen: Mehl und Backpulver zugeben und mit Knethaken zu einem weichen Teig verkneten.
  3. Teig kühlen: Den Teig für mindestens 1-2 Stunden in den Kühlschrank stellen.

Backen im Zaubernuss-Waffeleisen

  1. Waffeleisen vorbereiten: Ein Zaubernuss-Waffeleisen erhitzen lassen.
  2. Teig portionieren: Den Teig in kleine Kügelchen formen. Die Teigkugeln in die Form legen und mit der zweiten Hälfte des Waffeleisens zudrücken.
  3. Backen: Die Nüsse goldgelb backen.
  4. Abkühlen: Die gebackenen Waffeln herausholen und abkühlen lassen.
  5. Ränder entfernen: Überschüssige Ränder vorsichtig mit einem Messer abschneiden.

Zubereitung der Karamellfüllung

  1. Kondensmilch kochen: Eine Dose gezuckerte Kondensmilch (z.B. Milchmädchen) in einem Schraubglas fest verschließen und in einem Topf mit Wasser bedeckt 1-1,5 Stunden köcheln lassen, bis die Creme eine karamellige Farbe annimmt.
    • Tipp: Ein Küchentuch in den Topf legen, damit das Glas nicht hin und her schlackert.
  2. Abkühlen lassen: Das Glas aus dem Topf nehmen und abkühlen lassen.
  3. Creme verfeinern: Die Karamellcreme cremig rühren. Bei Bedarf 100 g aufgeschlagene Butter unterrühren, um die Creme fluffiger zu machen.

Variationen und Tipps

  • Füllungsvariationen: Anstelle von Karamell können auch Ganache oder andere festere Cremes verwendet werden. Alternativ gibt es fertige Karamellcreme in russischen Läden zu kaufen.
  • Nüsse hinzufügen: Der Füllung können kleingehackte Nüsse beigemischt werden.
  • Aufbewahrung: Die gefüllten Nüsse kühl lagern oder einfrieren. Bei Bedarf können sie schnell aufgetaut werden.
  • Resteverwertung: Schokoladen-Waffel-Eier können grob zerhackt und in Eiscreme untergebracht werden.

Weitere Rezeptideen

  • Fruchtiger Marmorkuchen mit Umdrehungen
  • Kirschkuchen mit Vanille-Joghurt
  • Blitz-Butter-Kuchen mit Mandeln
  • Streuselkuchen mit Pflaumenmus
  • Brombeermarmelade-Pflaumenmus-Kuchen
  • Apfel-Haselnuss-Marmorkuchen
  • Brombeerkuchen mit Vanillestreusel

Persönliche Note und Anekdoten

Die Zubereitung von Oreschki kann eine wunderbare Möglichkeit sein, Erinnerungen zu teilen und neue zu schaffen. Eine persönliche Anekdote erzählt von einer Kollegin, die regelmäßig mit einer Tüte Oreschki ins Büro kam und diese großzügig verteilte. Diese kleinen Gesten bleiben in Erinnerung und verbinden Menschen.

Lesen Sie auch: Inhaltsstoffe und Nachhaltigkeit von zuckerfreiem Chocomel

Lesen Sie auch: Osterhasen-Kekse ohne Zucker

Lesen Sie auch: Inhaltsstoffe zuckerfreier Hipp Babykekse

tags: #waffeleier #rezept

Populäre Artikel: