Einfache Biskuitrolle Rezepte: Ein umfassender Leitfaden
Eine Biskuitrolle, auch Biskuitroulade genannt, ist ein beliebtes Gebäck, das aus einer gerollten Biskuitplatte mit einer Füllung besteht. Sie ist ein echter Hingucker auf jeder Kaffeetafel und erfreut sich aufgrund ihres nostalgischen Charmes großer Beliebtheit. Obwohl viele Hobbybäcker vor Biskuitrollen-Rezepten zurückschrecken, weil sie kompliziert erscheinen, ist es mit der richtigen Anleitung und einigen Tricks durchaus machbar, eine köstliche Biskuitrolle zu zaubern.
Die Herausforderung annehmen
Wie eine Bäckerin eingangs zugibt, wird sie wohl keine Konditorin. Sie mag es zwar zu backen und das Ergebnis zu essen, aber der Prozess treibt sie oft in den Wahnsinn. Ähnlich verhält es sich mit der Biskuitrolle, die beim ersten Versuch in der Mitte gebrochen ist. Trotzdem hat sie sich der Herausforderung gestellt, als sie Lust auf eine Biskuitrolle verspürte, obwohl ihr Haus voll mit Besuch war und in der Küche kaum Platz war.
Die Grundlagen für einen fluffigen Biskuit
Um einen fluffigen Biskuit zu erhalten, ist es wichtig, die Eier zu trennen und das Eiweiß steif zu schlagen. Hier sind einige Zutaten-Tipps:
- Eier: Achten Sie darauf, frische Eier aus Freilandhaltung oder Bio-Eier zu kaufen, da diese oft eine bessere Qualität und einen intensiveren Geschmack haben.
- Mehl: Verwenden Sie am besten Instantmehl, da dieses feiner gemahlen ist und sich besser in den Teig einarbeiten lässt, ohne Klumpen zu bilden. Sie können auch Instantmehl kaufen, das bereits Backpulver enthält.
- Gelatine: Verwenden Sie hochwertige Gelatine ohne Zusatzstoffe. Gelatine in Blattform ist oft einfacher zu verarbeiten, da sie gleichmäßiger aufquillt und schmilzt.
- Zitrone: Achten Sie darauf, unbehandelte Bio-Zitronen zu kaufen, da Sie die Schale verwenden und somit keine Pestizidrückstände im Gericht haben möchten. Eine frische Zitrone erkennt man daran, dass sie sich fest anfühlt und eine glatte, glänzende Schale hat.
- Beeren: Kaufen Sie frische, saisonale Beeren, da diese am aromatischsten und nährstoffreichsten sind. Achten Bio-Beeren sind empfehlenswert, da sie ohne den Einsatz von Pestiziden angebaut werden.
Ein Backrahmen kann verwendet werden, um das Backblech zu begrenzen. Anstatt den gebackenen Biskuitteig auf ein Geschirrtuch zu legen, kann er auf ein zweites, mit Zucker bestreutes Backpapier gelegt werden. Das obere Backpapier wird dann abgezogen und locker drauf liegen gelassen. Es ist nicht notwendig, die Biskuitrolle einzurollen, sondern sie kann glatt liegen gelassen werden.
Die Creme-Füllung
Die Creme für die Biskuitrolle kann mit Gelatine, Agar-Agar oder anderen Geliermitteln zubereitet werden. Die Creme besteht oft aus Joghurt und Quark anstelle von Sahne.
Lesen Sie auch: Inspiration für Kaffeetafel: Biskuitrolle und mehr
Schritt-für-Schritt-Anleitung für eine einfache Biskuitrolle
Hier ist ein einfaches Biskuitrollen-Rezept:
Zutaten:
- 5 Eier
- 100 g Zucker
- 75 g Mehl
- 30 g Stärke
- 1 Msp. Backpulver
- 1 Prise Salz
- Konfitüre (z.B. Erdbeer, Himbeer) oder Nutella
- Puderzucker zum Bestreuen
Zubereitung:
- Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Eier trennen und das Eiweiß mit einer Prise Salz steif schlagen.
- Zucker zu Dreiviertel dazugeben und verrühren, bis es schön glänzt.
- Das Eigelb mit dem restlichen Zucker verrühren.
- Mehl, Stärke und Backpulver in einer Schüssel verrühren.
- Mehlmischung zum Eiweiß geben, anschließend die Eigelbe unterrühren, alles auf kleinster Stufe.
- Ein Backblech mit Backpapier auslegen.
- Biskuitmasse auf das Blech geben und glatt streichen.
- Im vorgeheizten Ofen ca. 10 Minuten backen, bis der Teig goldig wird und der Fingerabdruck beim Reindrücken zurückfedert.
- Auf der Arbeitsfläche ein Backpapier ausbreiten und mit Zucker bestreuen.
- Biskuitboden auf das vorbereitete Backpapier stürzen und das Backpapier vorsichtig abziehen, dann locker drauf liegen lassen.
- Konfitüre oder Nutella erwärmen und auf die noch heiße Teigplatte streichen.
- Von der kürzeren Seite her aufrollen. Dies muss alles sehr schnell und im warmen Zustand der Teigplatte geschehen, da sonst der Biskuit reißt oder bricht.
- Anschließend abkühlen lassen und nach Belieben mit Puderzucker bestreuen oder mit Zuckerglasur oder Kuvertüre überziehen.
Tipps und Tricks für eine gelingsichere Biskuitrolle
- Eier richtig aufschlagen: Für einen luftigen Biskuit ist es wichtig, die Eier getrennt voneinander aufzuschlagen. Das Eiweiß sollte steif geschlagen werden, das Eigelb sehr cremig.
- Mehlmischung richtig unterheben: Die Mehlmischung sollte gesiebt und nur kurz untergehoben werden, um ein Zusammenfallen des Teigs zu vermeiden.
- Backzeit beachten: Die Backzeit sollte genau eingehalten werden, da ein zu lange gebackener Biskuit trocken und brüchig wird.
- Biskuit sofort nach dem Backen verarbeiten: Die Biskuitplatte sollte direkt nach dem Backen auf ein gezuckertes Tuch gestürzt, mit Marmelade bestrichen und aufgerollt werden, da sie sich im warmen Zustand besser formen lässt.
- Geduld beim Auskühlen: Die Biskuitrolle sollte vollständig auskühlen, bevor sie angeschnitten wird, da die Füllung sonst verläuft.
Variationen für jeden Geschmack
Die Füllung der Biskuitrolle kann nach Belieben variiert werden. Hier sind einige beliebte Optionen:
- Klassisch: Sahne und Erdbeeren
- Fruchtig: Quark, Joghurt und Beeren
- Schokoladig: Schokosahne und Bananen
- Zitronig: Frischkäse und Zitronencreme
- Nussig: Nussnougatcreme
Biskuitrolle ohne Gelatine
Es ist möglich, eine Biskuitrolle ohne Gelatine zuzubereiten. Anstelle von Gelatine können Agar-Agar oder andere pflanzliche Geliermittel verwendet werden. Für eine Creme ohne Gelatine können folgende Zutaten verwendet werden:
- 400 g Sahne
- 50 g Puderzucker
- 2 Päckchen Sahnesteif
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 350 g Erdbeeren (oder andere Früchte)
Die Sahne wird mit Puderzucker, Sahnesteif und Vanillezucker steif geschlagen. Die Erdbeeren werden gewaschen, geputzt und in kleine Stücke geschnitten. Die Erdbeeren werden dann unter die Sahne gehoben.
Biskuitrolle mit ganzen Eiern
Es ist auch möglich, den Teig für Biskuitrollen mit ganzen Eiern zuzubereiten. Wichtig ist nur, dass die Eier wirklich sehr lange sehr schaumig geschlagen werden, bevor das Mehl dazu kommt. Dieses sollte nur ganz vorsichtig untergehoben oder mit der Maschine seehr langsam und kurz untergerührt werden.
Lesen Sie auch: Mango Dessert Rezepte für Anfänger
Lesen Sie auch: Die besten Apfelkuchen Rezepte mit Eierlikör
tags: #rezepte #biskuitrolle #einfach


