Wilde Kerle Torte Rezept: Ein Abenteuer für kleine Fußballfans
Dieser Artikel präsentiert ein Rezept für eine "Wilde Kerle" Torte, die auf jedem Kindergeburtstag für Begeisterung sorgt. Der Kuchen kombiniert einen leckeren Zitronenkuchen mit einer reichhaltigen Schokoladen-Ganache und kreativer Dekoration, inspiriert von der beliebten Kinderfilmreihe.
Die Grundlage: Zitronenkuchen
Als Basis für die Torte dient ein einfacher Zitronenkuchen. Alternativ kann man einen Schokoladenkuchen backen.
Die Schokoladen-Ganache: Das Herzstück der Torte
Die Ganache ist eine wichtige Komponente, die den Kuchen überzieht und ihm einen reichen Schokoladengeschmack verleiht. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, eine Ganache herzustellen. Hier ist eine einfache Variante:
Zutaten für die Ganache:
- 200 g Kuvertüre/Schokolade (z.B. zwei Packungen)
- 100 ml Sahne
Zubereitung der Ganache:
- Die Schlagsahne in einem Topf aufkochen.
- Den Topf vom Herd nehmen und die Schokolade untermischen. Wer faul ist, zerkleinert die Schokolade nicht, sondern bricht sie einfach nur in Stücke.
- Umrühren und ca. 3 bis 5 Minuten stehen lassen.
- Wieder umrühren, bis sich die Schokolade vollkommen in der Sahne aufgelöst hat.
- Den Topf mit der Schokoladen-Sahne-Mischung in den Kühlschrank stellen.
- Am Tag der Verwendung den Topf aus dem Kühlschrank holen und entweder direkt im Topf (sofern der Topf nicht zu klein ist) oder in einer Rührschüssel mit dem Handrührgerät aufschlagen. Nach und nach Sahnesteif einrieseln lassen.
Fertigstellung der Torte: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung
Vorbereitung der Torte
- Eine IKEA-Schüssel (Halbkugel Größe nach Wahl) mit etwas Frischhaltefolie auslegen.
- Die vorbereitete Ganache in einen Spritzbeutel geben und etwas davon in die vorbereitete Halbkugel spritzen.
- Den vollständig ausgekühlten Kuchen ausformen und Rondellen von unterschiedlicher Größe ausstechen.
- Das kleinste Stück auf die Ganache in der Form geben und mit Ganache vollständig abdecken.
- Danach das nächst größere Stück auflegen, etwas andrücken und ebenfalls mit Ganache vollständig bedecken. Diesen Vorgang wiederholen, bis die Form vollständig gefüllt ist. Dabei darauf achten, dass alle Fugen mit Ganache gefüllt sind.
- Anschließend die Halbkugel 2-3 Stunden kühl stellen.
- Die Torte aus dem Kühlschrank nehmen, stürzen und die Folie abziehen.
- Danach die Torte nochmals mit Ganache einstreichen und schön glätten. Zum Glätten eignet sich ein Plastikstreifen oder Tortenstreifen, den man über die Torte zieht.
- Anschließend die Torte nochmals ca. 30 Minuten kühl stellen.
Vorbereitung der Dekoration
- Aus einer ausgedruckten Schablone ein 5-Eck und ein 6-Eck ausschneiden. Je nach Größe der Torte muss man die Schablone allenfalls etwas kleiner ausdrucken.
- Danach den weißen und schwarzen Rollfondant dünn ausrollen.
- Das 5-Eck auf den schwarzen Rollfondant legen und 6 Mal ausschneiden.
- Das 6-Eck auf den weißen Rollfondant legen und dieses 10 Mal ausschneiden.
Der Wilde-Kerle-Kuchen mit Marmoreffekt
Für einen Marmoreffekt im Kuchen kann folgendermaßen vorgegangen werden:
- Einen kleineren oder größeren Tortenboden zubereiten, je nach Bedarf.
- Nacheinander die Eier und die Milch unterrühren. Währenddessen den Backofen auf 175 Grad vorheizen.
- Das Mehl zusammen mit den Mandeln und dem Backpulver unter den Teig rühren.
- Zwei Drittel von dem Teig in eine zweite Schüssel geben und beiseite stellen.
- Zu dem Teig in der ersten Schüssel den Kakao zugeben und den Teig solange rühren, bis er gleichmäßig dunkel ist.
- Den dunklen Teig auf den hellen Teig gießen und mit einer Gabel vorsichtig durch beide Schichten fahren, so dass ein Muster entsteht (wie beim Marmorkuchen).
- Im Backofen ca. 50 Minuten auf mittlerer Schiene backen.
Der Wilde Kerle Kopf aus Marzipan
Während der Kuchen backt, kann der Marzipan-Kerl vorbereitet werden:
Lesen Sie auch: Einfache Johannisbeer-Baiser-Torte
- Das Marzipan dünn ausrollen.
- Die Wilde Kerle Schablone für das Gesicht ausdrucken (gibt es online), die Schablone drauflegen und die Umrisse ausschneiden.
- Wenn der Kuchen fertig gebacken und abgekühlt ist, den Marzipan-Kerl in die Mitte legen.
- Die Schokolade schmelzen und den Kuchen damit bestreichen.
- Während die Schokolade abkühlt und fest wird, die Zuckerschrift mit der roten und gelben Farbe mischen, bis ein kräftiges Orange entsteht.
Abschluss: Die Dekoration macht's
- Die gut durchgekühlte Torte aus dem Kühlschrank nehmen.
- Oben in der Mitte der Kuppel ein schwarzes 5-Eck aus Rollfondant platzieren.
- Um dieses schwarze Stück ringsum 5 Stück der ausgeschnittenen weißen 6-Ecke kleben.
- Danach in die "spitzen Lücken" wieder schwarze Fondant Stücke ankleben.
- In der nächsten Runde wiederum weiße 6-Ecke ankleben. Diesen Vorgang wiederholen, bis der Tortenrand erreicht ist.
- Anschließend den überschüssigen Fondant abschneiden.
- Zum Schluss grünen Marzipan in eine Knoblauchpresse geben und "Rasen" rausdrücken. Die einzelnen grünen Büschel um den Tortenrand drapieren.
Tipps und Tricks für die perfekte Wilde Kerle Torte
- Schoko-Sahne Variationen: Schoko-Sahne (oder Schokoladensahne?) kann man auch mit Schokoladensoße, Schokoladensirup oder Kakaopulver machen, aber Schoko-Sahne mit echter Schokolade bzw. Kuvertüre schmeckt am besten.
- Marzipan färben: Wer gerne mit Marzipan dekoriert, kennt das Problem, wenn man das Marzipan einfärbt und weiter verarbeitet. Entweder man zieht Einweghandschuhe an oder man muss danach die Hände tüchtig schrubben. Eine Lösung ist, die Menge zwischen Backpapier auszurollen.
- Tortencreme Orange färben: Um eine Tortencreme orange zu färben, kann man Lebensmittelfarbe verwenden.
- Marzipan selbstgemacht: Mandeln werden geknackt, geschält und in der Küchenmaschine mit Honig zerkleinert. Wer keine Mandeln hat, kann auch Nüsse nehmen.
- Obstboden vor dem Durchweichen schützen: Einen Obstboden immer erst mit einer dünnen Schicht Marzipan belegen, dann das Obst obendrauf. Der Boden weicht so nicht durch und es schmeckt herrlich.
- Marzipan, Nugat oder klebende Teige ausrollen: Marzipan, Nugat oder klebende Teige zwischen Backpapier ausrollen. Das Papier lässt sich leicht lösen.
Lesen Sie auch: Nussliebhaber aufgepasst: Giotto-Torte selber backen
Lesen Sie auch: Himbeertorte für jeden Anlass
tags: #Wilde #Kerle #Torte #Rezept


