Veganer Kirschkuchen mit Pudding: Zwei köstliche Rezepte
Der Sommer ist Kirschzeit! Und was gibt es Schöneres, als diese köstlichen Früchte in einem saftigen Kuchen zu genießen? Hier werden zwei Varianten für veganen Kirschkuchen mit Pudding vorgestellt - einmal mit Streuseln und einmal mit Mürbeteigboden. Beide Rezepte sind einfach zuzubereiten und versprechen ein fruchtig-frisches Geschmackserlebnis.
Rezept 1: Veganer Kirschkuchen mit Pudding und Streuseln
Dieses Rezept kombiniert einen lockeren Streuselboden mit einer cremigen Vanillepudding-Füllung und saftigen Kirschen. Die Streusel on top sorgen für den perfekten Crunch.
Zutaten:
- Für den Mürbeteig:
- 300 g Weizenmehl Type 405
- 150 g Zucker
- 2 Päckchen Vanillezucker
- 0,25 TL Salz (2 g)
- 200 g vegane Butter
- Für den Vanillepudding:
- 1 Päckchen RUF Vanillepuddingpulver (ca. 40 g)
- 60 g Zucker
- 400 g Sojamilch oder Vanille-Sojamilch (400 ml)
- Für den Belag:
- 1 Glas Sauerkirschen (350 g abgetropfte Kirschen)
- Für die Streusel:
- 220 g Streuselteig (aus dem vorbereiteten Mürbeteig)
Zubereitung:
- Mürbeteig vorbereiten: In einer Rührschüssel 300 g Mehl, 150 g Zucker, 2 Päckchen Vanillezucker und 0,25 TL Salz vermischen. 200 g vegane Butter zufügen und alles zu einem Teig kneten. (Es ergibt 660 g Teig.) Bis zur Verwendung in den Kühlschrank stellen.
- Vanillepudding kochen: In einem kleinen Schälchen 1 Päckchen Vanillepuddingpulver (ca. 40 g) und 60 g Zucker vermischen. 400 g Sojamilch oder Vanille-Sojamilch in einen kleinen Topf geben. 6 EL von der Sojamilch nehmen und damit das Puddingpulver im Schälchen anrühren. Die Sojamilch im Topf zum Kochen bringen. Topf ganz kurz vom Herd nehmen und das angerührte Puddingpulver zufügen. Mit einem Schneebesen immer gut umrühren. Wieder auf den Herd stellen und zum Kochen bringen. Den Pudding eine Minute kochen lassen. Dabei immer mit dem Schneebesen rühren. Pudding beiseite stellen und etwas abkühlen lassen.
- Ofen vorheizen: Ofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Springform vorbereiten: Eine 26 cm Springform mit Backpapier auslegen und den Springformrand einfetten.
- Teig aufteilen: Den Teig aus dem Kühlschrank nehmen und aufteilen: Zwei Drittel für den Boden (440 g), ein Drittel für die Streusel (220 g).
- Boden formen: Den Teig für den Boden (440 g) in die Springform geben. Mit den Händen verteilen und einen kleinen Rand bilden (ca. 2,5 bis 3 cm hoch). Den Boden gleichmäßig andrücken.
- Füllung einfüllen: Den lauwarmen Pudding auf den Boden in die Springform gießen, glattrütteln und gleichmäßig verteilen. Glatt streichen.
- Kirschen verteilen: Die gut abgetropften Sauerkirschen (350 g) vorsichtig mit den Händen darauf verteilen. (Die Kirschen sollen nebeneinander liegen, nicht übereinander. Gleichmäßig verteilen.)
- Streusel verteilen: Den Streuselteig (220 g) zu Streuseln auseinanderbröseln und auf den Kirschen verteilen.
- Backen: Im vorgeheizten Ofen bei 180 °C (Ober-/Unterhitze) auf der mittleren Schiene 50 bis 55 Minuten backen. Die Streusel sollen leicht goldbraun sein.
- Abkühlen lassen: Die Springform auf einen Kuchenrost (Abkühlgitter) stellen und mindestens 3 Stunden komplett abkühlen lassen. Den Kuchen erst anschneiden, wenn er richtig abgekühlt ist. Er lässt sich sehr gut einen Tag vorher zubereiten.
Rezept 2: Veganer Kirsch-Mohnkuchen mit Streuseln (für eine 18er Springform)
Diese Variante ist etwas kleiner und kombiniert einen Mürbeteigboden mit einer Mohn-Pudding-Füllung und Kirschen. Orangeat und Zitronat sorgen für eine besondere Note.
Zutaten:
- Für den Teig:
- 75 g Margarine
- 40 g Zucker
- 115 g Weizenmehl Type 405
- Für die Streusel:
- 50 g Zucker
- 50 g Margarine
- 75 g Weizenmehl Type 405
- 0.5 TL Orangenabrieb
- Für den Pudding:
- 375 g Mandeldrink
- 0.5 Pck. Vanillepuddingpulver
- 65 g Zucker
- 50 g Grieß
- 80 g Mohn (gemahlen)
- 80 g Orangeat
- 80 g Zitronat
- 4 cl Orangenblütenwasser
- Für den Belag:
- 0.5 Glas Sauerkirschen (abgetropft, ca. 175 g)
Zubereitung:
Teig vorbereiten: Zutaten für den Teig rasch zusammenkneten. 18er Springformboden ganz leicht einfetten. Den Teig in der Form verteilen und dabei einen ca. 3 cm hohen Rand mit ausformen. In den Kühlschrank stellen.
Streusel vorbereiten: Zutaten für die Streusel verkneten und dabei etwas zerkrümeln. Im Kühlschrank kaltstellen.
Lesen Sie auch: Inspirationen für zuckerfreie vegane Kuchen
Pudding kochen: Vanillepuddingpulver mit etwas Mandeldrink verrühren. Rest Mandeldrink mit dem Zucker aufkochen. Grieß und gemahlenen Mohn einrühren, etwa 2 Min. köcheln lassen, danach das angerührte Vanillepuddingpulver und das Orangenblütenwasser mit einem Schneebesen zugeben und gut durchkochen lassen. Orangeat und Zitronat unterrühren. Abkühlen lassen, bis es noch gut warm ist.
Kuchen zusammensetzen: Form mit dem Teig aus dem Kühlschrank nehmen und einige Male mit einer Gabel den Boden einstechen. Mohnmasse einfüllen, glatt streichen, die Kirschen daraufgeben und etwas in die Mohnmasse eindrücken. Mit den Streuseln bedecken.
Backen: Im Backofen bei 180 °C Ober-/Unterhitze ca. 40 Min. backen.
Abkühlen lassen: Kuchen aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen.
Für eine 25er Springform können die Zutaten verdoppelt werden. Backzeit dann ca. 60 Minuten.
Lesen Sie auch: Blechkuchen: Veganer Bienenstich
Rezept 3: Veganer Kirschkuchen mit Kirschpudding und Streuselteigboden
Dieses Rezept zeichnet sich durch einen Streuselteigboden und eine Füllung aus Kirschpudding aus. Mandelblättchen sorgen für eine zusätzliche Geschmacksnote.
Zutaten:
- Für den Teig:
- 400 g Mehl
- 150 g Vollrohrzucker oder Alternative
- 1/4 TL gemahlene Vanille (Alternativ: Vanille Zucker, nicht Vanillin)
- Prise Salz
- 230 g vegane Margarine
- Für die Füllung:
- 1 Glas Kirschen (Kirschen und Saft) oder 350g Kirschen und 300ml Kirschsaft
- 4-6 TL Stärke
- 2 TL Zucker
- 1/2 TL Zimt
- Für den Belag:
- 50 g Mandelblättchen
Zubereitung:
- Ofen vorheizen: Ofen auf 180° vorheizen.
- Teig zubereiten: Mehl, Zucker, Vanille und die Prise Salz in eine Schüssel geben und mischen. Anschließend die Margarine in kleinen Stücken hinzufügen und alles durchkneten, bis ein homogener Teig entsteht. 2/3 des Teigs in eine Kuchenform drücken, Boden und Rand formen. 1/3 beiseite stellen, eventuell in den Kühlschrank.
- Füllung zubereiten: Kirschen und Saft trennen, bzw. die Kirschen entsteinen und gut gewaschen beiseite stellen. Den Saft in einem Topf erhitzen. Wenn er anfängt zu kochen, den Topf von der Herdplatte ziehen und Stärke, Zucker, die Prise Salz und den Zimt einrühren. Alles gut umrühren und nochmals kurz aufkochen lassen, bis die Masse deutlich fester geworden ist. Falls nötig, noch etwas Stärke hinzufügen.
- Kuchen zusammensetzen: Die Kirschen und anschließend den Kirschpudding auf den Teig geben. Den restlichen Teig als Streusel über der Masse verteilen. Mandelblättchen darüber streuen.
- Backen: Kuchen für etwa 45 Minuten backen.
- Abkühlen lassen: Kuchen gut abkühlen lassen. Die Masse ist anfangs noch etwas flüssiger, und der Teig muss fest werden, damit er beim Herausheben und Schneiden nicht so sehr bröckelt.
Tipps und Tricks für den perfekten veganen Kirschkuchen
- Kirschen: Verwenden Sie frische Kirschen, wenn sie Saison haben. Alternativ können Sie auch Kirschen aus dem Glas verwenden, achten Sie aber darauf, diese gut abtropfen zu lassen.
- Vegane Butter: Achten Sie auf eine hochwertige vegane Butter, um ein optimales Ergebnis zu erzielen.
- Puddingpulver: Verwenden Sie ein Vanillepuddingpulver Ihrer Wahl. Achten Sie darauf, dass es vegan ist.
- Süße: Passen Sie die Zuckermenge an Ihren Geschmack an.
- Abkühlen: Lassen Sie den Kuchen unbedingt vollständig abkühlen, bevor Sie ihn anschneiden. So wird er schnittfest und schmeckt am besten.
Lesen Sie auch: Margarine im veganen Ruhrkuchen
tags: #veganer #kirschkuchen #mit #pudding #rezept


