Mini Kuchen Desserts: Rezepte für kleine Köstlichkeiten

Mini Kuchen Desserts sind eine wunderbare Möglichkeit, süße Genüsse in kleinen Portionen zu erleben. Ob als elegantes Dessert für Gäste, als süße Überraschung zum Verschenken oder einfach für den eigenen Genuss - Mini Kuchen sind vielseitig und immer ein Hingucker. Dieser Artikel präsentiert eine Sammlung von Rezepten und Ideen für Mini Kuchen Desserts, von einfachen No-Bake Varianten bis zu raffinierten Kreationen mit Biskuit und frischen Früchten.

Mini Käsekuchen mit Beeren

Kleine Desserts in Auflaufformen oder auch Desserts im Glas sind immer sehr beliebt. Denn sie sind nicht nur ein toller Hingucker, sondern auch super vorzubereiten. Gerade wenn man mehrere Leute zu Besuch hat oder gar eine größere Feierlichkeit daheim plant, wird es schnell eng mit Plätzen auf Herd und im Backofen. Da ist so ein kleines Dessert natürlich super. Ihr bereitet alles vor, füllt sie bereits in die Förmchen und entweder ihr backt sie bereits vor oder ihr schiebt sie einfach bequem nach dem Hauptgang in die Röhre. Dann nur noch ein paar Beeren und Minze als Dekoration dazu - wer mag auch noch Schokosauce - und fertig ist das Dessert. Bei uns gibt es fast nur solche entspannten Desserts, wenn wir mehrere Leute zu Besuch haben. Wir verbringen die Zeit dann lieber mit unseren Gästen, als am Herd beim Backen und Kochen. Viele solcher kleiner, pfiffigen Rezepte findet ihr übrgiens auch im „Bayrische Tapas“ Kochbuch.

Zutaten und Zubereitung

Das Rezept für diesen süßen, kleinen Käsekuchen ist aus dem Buch „Bayrische Tapas“ von Florian Lechner und Tanja Timme. Heizt euren Backofen auf 100 °C Ober/Unterhitze vor. Nun verrührt ihr Quark, Schmand, Zucker, Puddingpulver sowie den Orangensaft und Abrieb zu einer schönen, cremigen Masse. Da gebt ihr dann das Ei hinein und verrührt es mit der Hand ein. Man soll die Eistruktur noch etwas erkennen. Also eher weniger viel rühren. Jetzt verteilt ihr die Masse in eure Formen und ab damit in den Ofen. Jetzt kommt es etwa auf die Größe eurer Form an. Unsere hat ca. 45 Minuten im Ofen gebraucht. Schaut am besten so ab 35 Minuten mal nach.

Mikado-Törtchen: No-Bake Cheesecake mit Salzkaramell

Ein supercremigfruchtigschokoladiges Törtchen erwartet Sie mit diesem Rezept. Im Boden verstecken sich schon die ersten Mikado Sticks, darauf folgt eine cremigsanfte Frischkäseschicht getoppt mit einer Salzkaramellsoße auf dem Brombeeren, Feigen und Mikado´s thronen. Das Ganze ist nicht nur zum alleinigen Verzehr geeignet, sondern auch wunderbar zum Verschenken.

Zutaten und Zubereitung

Zutaten für 3 Törtchen (je Törtchen 3-4 Portionen) in Dessertförmchen (10 cm Durchmesser):

  • Für den Boden:
    • 100 g Butter
    • 50 g Mikado Milch-Schokolade
    • 50 g Löffelbiskuit
    • 50 g Zwieback
  • Für die Creme:
    • Saft einer halben Zitrone
    • 400 g Doppelrahm-Frischkäse
    • 600 g Schmand
    • 1 Msp. Zimt
    • 1 Msp. Kardamon
    • Mark einer halben Vanilleschote
    • 70 g Zucker
    • 7 Blatt Gelatine
  • Für die Karamellsoße:
    • 120 g Zucker
    • 200 g Schlagsahne
    • 20 g Butter
    • 1/2 TL Meersalz
  • Zum Garnieren:
    • 1 Schale Brombeeren
    • 3 frische Feigen
    • 6-9 Mikadostäbchen

Zubereitung:

  1. Die Butter zerlassen und abkühlen lassen. In der Zwischenzeit Mikado Sticks, Löffelbiskuit und Zwieback grob zerbröseln. In einen Gefrierbeutel geben und mit dem Nudelholz fein zerbröseln. Die Butter mit den Bröseln vermengen. Als Boden in die ungefetteten Dessertförmchen geben.
  2. Für die Creme den Saft der Zitrone auspressen. Frischkäse, Schmand, Zimt und Kardamon mit dem Vanilleschotenmark, Zitronensaft und Zucker mit einem Rührgerät kurz aufschlagen.
  3. Die Gelatine 5 Minuten in kaltem Wasser einweichen. Anschließend gut ausdrücken und in einem Topf bei niedriger Hitze auflösen. Den Topf vom Herd nehmen, 3 Esslöffel der Creme hinzugeben und mit der Gelatine verquirlen. Die restliche Creme langsam hinzugeben und gut verrühren. In die Dessertförmchen füllen und glattstreichen. Mindestens 1 Stunde in den Kühlschrank stellen.
  4. In der Zwischenzeit die Karamellsoße zubereiten. Dazu 120 g Zucker in einem Topf karamellisieren. Sahne, Butter sowie Meersalz hinzugeben und die Masse, auf niedriger Stufe (leicht köcheln) solange rühren, bis eine dickflüssige Soße entsteht. Achtung, nicht zulange köcheln lassen, die Masse dickt noch etwas nach. Auskühlen lassen.
  5. Vor dem Verzehr den Kuchen aus der Form lösen, mit der Soße übergießen und mit Brombeeren, Feigen und Mikado Sticks verzieren.

Mini-Törtchen aus dem Dessertring mit Biskuit und Himbeerspiegel

Diese kleinen Törtchen aus dem Dessertring können Sie mit diesem Rezept einfach selber machen. Mit lockerem Biskuit, feiner Creme und einem süßen Himbeerspiegel werden sie so lecker!

Lesen Sie auch: Weihnachtliche Miniatur: Anleitung für ein Lebkuchenhaus

Zutaten und Zubereitung

Zutaten:

  • Für den Biskuit:
    • 2 Eier (Gr. M)
    • 1 Prise Salz
    • 80 g Zucker
    • 50 g Weizenmehl (Type 405)
  • Für die Creme:
    • 200 g Schmand
    • 150 g Naturjoghurt (3,5 % Fett)
    • 50 g Zucker
    • 1 Vanilleschote
    • 4 Blatt Gelatine
  • Für den Spiegel:
    • 200 g gefrorene Himbeeren
    • 1 EL Zucker
    • 2 Blatt Gelatine
  • Zum Garnieren:
    • 100 g frische Himbeeren
    • Etwas Puderzucker und Zitronenzeste

Zubereitung:

  1. Biskuit: Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze (Umluft: 160 Grad) vorheizen. Ein Backblech (ca. 30 x 40 cm) mit einem Stück Backpapier belegen. Eier mit Salz und Zucker ca. 2 Minuten auf höchster Stufe schaumig schlagen. Mehl kurz unterrühren. Teig auf das Backpapier geben und zu einem Rechteck (ca. 20 x 30 cm) gleichmäßig (ca. 1 cm dünn) verstreichen. Im Ofen ca. 10-12 Minuten backen. Auskühlen lassen.
  2. Creme: Schmand mit Joghurt und Zucker verrühren. Vanilleschote mit einem scharfen Messer längs aufschneiden. Schote aufklappen, mit dem Messerrücken das Mark herausschaben und zur Creme geben. Gelatine nach Packungsangabe in kaltem Wasser einweichen. 2-3 EL der Creme in einem Topf erwärmen, ausgedrückte Gelatine zugeben und unter Rühren auflösen. Warme Gelatinemasse zurück in die Creme rühren. Sahne steif schlagen und unterheben.
  3. Mit einem Dessertring (Ø 8-9 cm) 6 Böden aus dem Biskuit ausstechen und auf ein mit Backpapier belegtes Brett stellen. Je einen Dessertring herum stellen. Die Creme gleichmäßig auf die Dessertringe verteilen. Die Oberfläche mit einem Löffel glatt streichen. Im Kühlschrank 1 Stunde ruhen lassen.
  4. Himbeerspiegel: Inzwischen gefrorene Himbeeren mit Zucker in einem Topf aufkochen, bis ein Püree entsteht. Püree durch ein Sieb streichen, um die Kerne zu entfernen. Gelatine in kaltem Wasser einweichen, ausdrücken und im noch heißen Himbeerpüree auflösen lassen.
  5. Oberfläche der Mini-Törtchen gleichmäßig mit dem Himbeerspiegel bedecken und erneut 1 Stunde kalt stellen. Törtchen mit einem Messer aus den Dessertringen lösen, mit frischen Beeren, Puderzucker und Zitronenzeste garnieren und servieren.

Mini Kuchen mit Mascarpone und Beeren

Dieses Rezept kombiniert einen knusprigen Keksboden mit einer cremigen Mascarponefüllung und einem fruchtigen Beerenguss.

Zutaten und Zubereitung

Zutaten:

  • Vier Dessertringe (Durchmesser ca. 8 cm)
  • Biskuits
  • Butter
  • Gelatine
  • Mascarpone
  • Zitronensaft
  • Zitronenabrieb
  • Puderzucker
  • Sahne
  • Beeren (ca. 200 g zum Belegen beiseitelegen)
  • Honig
  • Orangensaft
  • Pistazien

Zubereitung:

  1. Die Dessertringe auf eine Platte stellen. Die Biskuits fein zerkleinern und mit der Butter vermengen. In die Ringe füllen und flach drücken. Kalt stellen.
  2. Inzwischen die Gelatine in kaltem Wasser einweichen. Den Mascarpone mit dem Zitronensaft, -abrieb und Puderzucker cremig rühren. 2 Blatt Gelatine ausdrücken und schmelzen lassen. 2 EL Creme untermischen und in die übrige Creme rühren. Die Sahne steif schlagen und unterziehen. Auf den Keksboden füllen und wieder kalt stellen.
  3. Die Beeren verlesen und zum Belegen etwa 200 g beiseitelegen. Den Rest pürieren und durch ein feines Sieb passieren. Mit dem Honig und Orangensaft in einem Topf erwärmen und die restliche, ausgedrückte Gelatine darin auflösen. Abkühlen lassen und auf die Mascarponecreme füllen. Die übrigen Beeren darüber verteilen und mindestens 2 Stunden kalt stellen.
  4. Die Mini-Kuchen aus den Ringen lösen und mit Pistazien bestreut servieren.

Mini-Kuchen aus dem Herz-Springförmchen

Dieser Mini-Kuchen ist ideal für besondere Anlässe oder einfach, um jemandem eine Freude zu machen.

Zutaten und Zubereitung

Utensilien:

  • Herz-Springförmchen (Ø 11 cm)

Zutaten:

  • Etwas Fett
  • All-in-Teig:
    • 50 g Weizenmehl
    • 1 Msp. Dr. Oetker Original Backin
    • 50 g Zucker
    • 1 Pck. Dr. Oetker Vanillin-Zucker
    • 50 g weiche Butter oder Margarine
    • 1 Ei (Größe M)
    • 2 EL Milch
  • Guss:
    • 50 g Dr. Oetker Kuvertüre fix Zartbitter
    • ½ TL Butter
  • Zum Verzieren:
    • 25 g Dr. Oetker Lübecker Marzipan-Rohmasse
    • 1 gestr. EL Puderzucker
    • Dr. Oetker Back- und Speisefarbe rot und grün
    • Zuckerschrift weiß

Zubereitung:

  1. Vorbereiten: Boden der Herzform fetten und mit Backpapier belegen. Backofen vorheizen (Ober-/Unterhitze: etwa 180 °C, Heißluft: etwa 160 °C).
  2. All-in-Teig zubereiten: Mehl mit Backin in einer Rührschüssel mischen. Übrige Zutaten hinzufügen und alles mit einem Mixer (Rührstäbe) kurz auf niedrigster, dann auf höchster Stufe zu einem glatten Teig verarbeiten. Teig in die Herzform geben. Form auf einem Rost in den Backofen schieben. Backzeit: etwa 30 Min. Kuchen in der Form auf einen mit Backpapier belegten Kuchenrost stürzen und erkalten lassen.
  3. Guss zubereiten: Kuchen aus der Form lösen. Kuvertüre im Wasserbad nach Packungsanleitung schmelzen. Butter zugeben und rühren, bis sie geschmolzen ist. Die Kuvertüre über den Kuchen geben, verstreichen und fest werden lassen.
  4. Marzipanrosen formen: Für zwei Marzipanrosen Marzipan-Rohmasse mit Puderzucker verkneten. Das Marzipan dritteln, ein Drittel mit Speisefarbe grün, den Rest rot einfärben. Für die Blüten das rote Marzipan zu einer Rolle formen, in 10 gleich große Stücke schneiden und jedes Stück zu einer Kugel formen. Für die Blütenblätter die Kugeln zwischen einem aufgeschnittenen Gefrierbeutel zu runden Blättern ausstreichen, die zum Rand hin dünner werden. Für jede Blüte ein Blatt aufrollen und 4 weitere Blütenblätter drum herumlegen. Die Blattspitzen etwas nach außen biegen und die Blüte am unteren Ende etwas abschneiden, wenn sie zu lang ist.
  5. Marzipanblätter formen: Für die Blätter das grüne Marzipan zwischen einem aufgeschnittenen Gefrierbeutel ausrollen.

Tipps und Tricks für perfekte Mini Kuchen Desserts

  • Kreative Dekoration: Verwenden Sie frische Früchte, Schokoladenraspeln, Nüsse oder essbare Blüten, um Ihre Mini Kuchen Desserts zu verzieren.
  • Passende Formen: Experimentieren Sie mit verschiedenen Dessertringen, Förmchen oder Gläsern, um unterschiedliche Formen und Größen zu erzielen.
  • Vorbereitung: Viele Mini Kuchen Desserts lassen sich gut vorbereiten und im Kühlschrank aufbewahren, was sie ideal für Partys und Feiern macht.
  • Resteverwertung: Biskuitreste können wunderbar für Cake Pops oder andere süße Leckereien verwendet werden.
  • Anpassung der Portionen: Dank praktischer Umrechnungsfunktionen können Sie die Portionsgrößen der Rezepte problemlos anpassen.

Lesen Sie auch: Inhaltsstoffe der Rewe Mini Marmelade detailliert erklärt

Lesen Sie auch: Vegane Süßigkeiten: Ein Testbericht

tags: #Mini #Kuchen #Desserts #Rezepte

Populäre Artikel: