Veganer Kakao selber machen: Rezepte für ein wohlig-warmes Getränk

Ein heißer Kakao ist besonders in der kalten Jahreszeit ein wahrer Genuss. Er wärmt von innen, verwöhnt den Gaumen und kann sogar gesundheitliche Vorteile bieten, wenn er mit den richtigen Zutaten zubereitet wird. Dieser Artikel stellt verschiedene Rezepte für veganen Kakao vor, die sowohl einfach zuzubereiten als auch köstlich sind.

Die Vorteile von veganem Kakao

Konventioneller Kakao enthält oft Milch, Zucker und künstliche Zusatzstoffe. Vegane Varianten hingegen setzen auf pflanzliche Milchalternativen und natürliche Süßungsmittel. Dies macht sie nicht nur für Veganer und Menschen mit Laktoseintoleranz geeignet, sondern auch für alle, die eine gesündere Alternative suchen. Reiner, ungesüßter Kakao ist ein wahres Superfood, reich an Antioxidantien und Stoffen, die Glücksgefühle auslösen können.

Grundrezept für veganen Kakao

Dieses einfache Rezept bildet die Basis für viele weitere Variationen.

Zutaten:

  • 1 Tasse (ca. 240 ml) Hafermilch (oder eine andere pflanzliche Milch nach Wahl)
  • 2 Teelöffel ungesüßtes Kakaopulver
  • Süße nach Bedarf (z.B. Ahornsirup, Agavendicksaft, Kokosblütenzucker oder Erythrit)
  • Eine Prise Zimt (optional)
  • Ein Teelöffel Nussmus (optional, für eine cremigere Konsistenz)

Zubereitung:

  1. Alle Zutaten in einen Topf geben.
  2. Unter ständigem Rühren erwärmen, bis sich das Kakaopulver vollständig aufgelöst hat und die Mischung heiß ist (nicht kochen lassen). Am besten einen Schneebesen verwenden.
  3. Bei Bedarf mit einem Stabmilchaufschäumer aufschäumen.
  4. In eine Tasse füllen und genießen.

Variationen des Grundrezepts

Dieses Grundrezept lässt sich leicht an die eigenen Vorlieben anpassen. Hier sind einige Ideen:

  • Weihnachtlich-würziger Kakao: Vanillemark, Zimt, Kardamom oder andere weihnachtliche Gewürze hinzufügen.
  • Heiße Chai-Schokolade: Chai-Gewürze (z.B. Ingwer, Nelken, Kardamom, Zimt) hinzufügen.
  • Kakao nach südamerikanischer Art mit Minze: Minzextrakt oder frische Minze hinzufügen.
  • Goldene heiße Schokolade: Kurkuma, schwarzer Pfeffer, Zimt, Ingwer und Cayennepfeffer hinzufügen.
  • Schokoladiger: Mehr Kakaopulver oder vegane Schokodrops hinzufügen.
  • Cremiger: Einen Teelöffel Speisestärke hinzufügen und unter Rühren köcheln lassen, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.

Weitere Rezepte und Tipps

Vegane heiße Schokolade mit Lindt-Schokolade

Dieses Rezept verwendet hochwertige vegane Lindt-Schokolade für einen besonders luxuriösen Geschmack.

Lesen Sie auch: Inspirationen für zuckerfreie vegane Kuchen

Zutaten:

  • Pflanzliche Milch (Menge nach Bedarf)
  • Vegane Lindt-Schokolade (Menge nach Geschmack)
  • Optionale Aromen: Gewürze, Früchte, Rum

Zubereitung:

  1. Pflanzliche Milch in einem Topf bei mittlerer Hitze erwärmen.
  2. Vegane Lindt-Schokolade hinzufügen und unter Rühren schmelzen lassen.
  3. Nach Belieben mit Gewürzen, Früchten oder Rum aromatisieren.

Vegane Trinkschokolade mit Mandeln und Kakao

Dieses Rezept ist besonders cremig und reichhaltig.

Zutaten:

  • 2 Esslöffel Mandelmus (oder ganze Mandeln)
  • 400 ml Barista-Haferdrink (oder Mandel- oder Nussdrink)
  • 3 Esslöffel Kakaopulver (ungezuckert)
  • Optional: 1 Prise Zimt, Kardamom, Chili
  • Optional: 1 Esslöffel Ahornsirup

Zubereitung:

  1. Mandelmus, Haferdrink, Kakaopulver und Gewürze in einen Hochleistungsmixer geben und zu einem sämigen Drink mixen.
  2. Die Mischung in einem Topf behutsam erhitzen und mit einem Schneebesen schlagen, bis sie schaumig wird.
  3. Ggf. mit Honig oder Ahornsirup abschmecken.
  4. Auf zwei Tassen verteilen.

Für einen kalten Smoothie als Mahlzeit-Ersatz kann man zusätzlich eine Banane und/oder Avocado mitmixen.

Vegane Kakao-Zubereitung mit Cashewkernen

Dieses Rezept verwendet Cashewkerne als Basis für eine besonders aromatische Nussmilch.

Zutaten:

  • Cashewkerne (Bio-Qualität, Fairtrade-Siegel empfohlen)
  • Wasser
  • Fairtrade-Kakao, entölt
  • 1 Feige oder anderes Süßungsmittel
  • Zimt, Kardamom

Zubereitung:

  1. Cashewkerne für mehrere Stunden (am besten 10 Stunden) in Wasser einweichen.
  2. Wasser abgießen und Nüsse abbrausen.
  3. Cashewkerne mit wenig Wasser in einen Mixer geben und kurz auf höchster Stufe mixen.
  4. Restliches Wasser nach und nach hinzufügen.
  5. Dattel (oder anderes Süßungsmittel) hinzufügen.
  6. Mit Zimt und Kardamom verfeinern.

Der vegane Kakao hält sich gut verschlossen bis zu drei Tage im Kühlschrank.

Allgemeine Tipps für die Zubereitung von veganem Kakao

  • Verwende hochwertige Zutaten: Da vegane heiße Schokolade oft nur wenige Zutaten benötigt, ist es wichtig, auf Qualität zu achten.
  • Experimentiere mit verschiedenen Milchsorten: Jede Milchsorte hat einen anderen Geschmack und eine andere Konsistenz. Probiere verschiedene Sorten aus, um deinen Favoriten zu finden. Kokosmilch sorgt für eine besonders cremige Konsistenz.
  • Süße nach Bedarf: Beginne mit wenig Süße und füge bei Bedarf mehr hinzu.
  • Verwende einen Schneebesen: Ein Schneebesen hilft, das Kakaopulver klumpenfrei in die Milch einzurühren.
  • Nicht kochen lassen: Die Milch sollte nicht kochen, da sie sonst anbrennen kann.
  • Toppings: Vegane Schlagsahne, Kakaopulver, vegane Schokostreusel, Marshmallows oder andere Toppings machen den Kakao zu einem besonderen Genuss.
  • Im Voraus zubereiten: Für Partys oder Veranstaltungen kann man eine große Menge vorbereiten und diese entweder auf dem Herd (Hitze aus, Deckel darauf) oder in einer Thermoskanne warm halten.

Lesen Sie auch: Blechkuchen: Veganer Bienenstich

Lesen Sie auch: Margarine im veganen Ruhrkuchen

tags: #veganer #kakao #selber #machen #rezept

Populäre Artikel: