Lindt Heiße Schokolade Zubereitung Rezept: Ein Ultimativer Seelenwärmer für die Kalte Jahreszeit

Wenn der Herbst in den Winter übergeht, die Bäume kahl werden und der morgendliche Frost die Autoscheiben bedeckt, sehnen wir uns nach Wärme und Gemütlichkeit. Neben kuscheligen Decken und einem prasselnden Kamin ist eine Tasse heißer Schokolade das i-Tüpfelchen für den ultimativen Kuschelfaktor. Dieses Rezeptbuch verdient eine Pralinenversion der heißen Schokolade.

Lindt Hot Chocolate Praliné: Ein Rezept für Genießer

Dieses Rezept ist für etwa 3 große Tassen gedacht und bietet eine reichhaltige und aromatische heiße Schokolade, die mit der cremigen Süße von Lindor Pralinen verfeinert wird.

Zutaten:

  • 600 ml Milch
  • 2 EL Backkakao
  • 20 g Zartbitterschokolade mit hohem Kakaoanteil
  • 2 Päckchen Vanillinzucker
  • 10 Kugeln Lindor Pralinen
  • Optional zum Dekorieren: Schlagsahne, Schokoladenstreusel, Mini Marshmallows, Schokoladensauce

Zubereitung:

  1. Milchbasis vorbereiten: Zuerst die Milch zusammen mit dem Backkakao in einem Topf erhitzen. Dabei immer wieder mit einem Schneebesen umrühren, um Klümpchenbildung zu vermeiden und ein Überkochen der Milch zu verhindern.
  2. Schokolade hinzufügen: Sobald die Milch zu köcheln beginnt, Vanillinzucker, halbierte oder geviertelte Lindor Kugeln und die in kleine Stücke gebrochene oder gehackte Zartbitterschokolade in den Topf geben.
  3. Schmelzen und Vermischen: Die Temperatur des Herdes reduzieren und die Schokolade unter ständigem Rühren mit dem Schneebesen in der Milch schmelzen. Die Schokolade sollte nicht kochen, sondern lediglich so weit erwärmt werden, dass sie schmilzt und sich mit der Milch verbindet.
  4. Servieren: Sobald die Schokolade vollständig geschmolzen ist und keine Klümpchen mehr vorhanden sind, kann die heiße Schokolade in Tassen gefüllt und serviert werden.
  5. Verfeinerung mit Küchenmaschine: Alternativ kann die Zubereitung auch mit einer Küchenmaschine wie dem Thermomix oder Monsieur Cuisine erfolgen. Hierfür Milch und restliche Zutaten in den Mixtopf geben und für 5 Minuten bei 80°C auf Stufe 2 erhitzen. Anschließend ohne Hitze für 2 Minuten auf Stufe 6 aufschäumen.
  6. Dekoration: Vor dem Servieren mit Schlagsahne, Mini Marshmallows und Schokoladenstreuseln dekorieren.

Vegane Lindt Heiße Schokolade: Eine Milchfreie Alternative

Für alle, die eine vegane Option bevorzugen, gibt es eine köstliche Alternative zur klassischen heißen Schokolade.

Zutaten:

  • Milchfreier Milchersatz (z.B. Mandel-, Soja- oder Hafermilch)
  • Feinste Lindt Zartbitterschokolade (oder eine andere vegane Schokoladensorte)
  • Optionale Aromen: Gewürze (Zimt, Kardamom), Früchte (Orangenschale), Schuss Rum

Zubereitung:

  1. Den Milchersatz in einem kleinen Topf bei mittlerer Hitze erwärmen.
  2. Die Schokolade hinzufügen und unter Rühren schmelzen lassen, bis eine cremige Konsistenz erreicht ist.
  3. Nach Belieben mit Gewürzen, Früchten oder einem Schuss Rum verfeinern.

Lindt Trink-Chocolade Vollmilch: Ein Intensives Geschmackserlebnis

Für wahre Trink-Chocoladen-Fans bietet Lindt auch eine spezielle Trink-Chocolade Vollmilch an, die aus 100% Lindt-Vollmilch-Chocolade hergestellt wird. Diese verspricht ein Abenteuer intensiven Geschmacks.

Zutaten:

  • Lindt Trink-Chocolade Vollmilch (Schokoladenpulver mit Zucker und Kakaopulver)
  • Milch oder Milchersatz

Zubereitung:

  1. Milch oder Milchersatz erhitzen.
  2. Das Schokoladenpulver einrühren und unter Rühren schmelzen lassen.
  3. Genießen!

Trinkschokolade am Stiel: Das Richtige nach einem Winterspaziergang

Die Trinkschokolade am Stiel ist eine weitere köstliche Variante, die sich besonders gut nach einem langen Winterspaziergang eignet. Sie lässt sich einfach mit der Lieblingsschokolade zubereiten und mit verschiedenen Geschmacksrichtungen verfeinern.

Lesen Sie auch: Genuss pur: Lindt Hauchdünne Täfelchen Orange unter der Lupe

Zutaten:

  • Verschiedene Schokoladensorten (Vollmilch, Zartbitter, Weiße Schokolade)
  • Optionale Verfeinerungen: Pistazien, Perlen, Chili, Zitronen- oder Orangenschalen, rosa Pfeffer, Bittermandel oder Orangenlikör, klein gehackte Nüsse, Kokosraspeln

Zubereitung:

  1. Die gewünschte Schokolade über einem Wasserbad schmelzen.
  2. Nach Belieben mit den oben genannten Zutaten verfeinern.
  3. Die geschmolzene Schokolade in Förmchen füllen und einen Stiel (z.B. Holzspieß) hineinstecken.
  4. Die Schokolade fest werden lassen.
  5. Zum Zubereiten der heißen Trinkschokolade eine Tasse Milch erhitzen, die Schokolade am Stiel vorsichtig aus der Form ziehen und unter Rühren in der heißen Milch schmelzen lassen.

Trinkschokolade am Stiel mit Lindt Schokolade: Ein Rezept

Zutaten:

  • 300 g Zartbitterschokolade
  • 50 g Puderzucker
  • 2 EL Kakaopulver
  • 8 Plastik-Schnapsgläser (60 ml Volumen)
  • 8 Holzspieße (Holzstäbchen)
  • Etwas Haselnusskrokant oder Mini-Marshmallows

Zubereitung:

  1. Schokolade grob hacken. 250 g der Schokolade in eine Metallschüssel geben, diese in ein heißes Wasserbad hängen. Schokolade bei mittlerer Hitze langsam schmelzen lassen.
  2. Währenddessen Puderzucker und Kakaopulver abwiegen und bereitstellen.
  3. Ist die Schokolade geschmolzen, Topf vom Herd nehmen und restliche Schokolade hinzugeben. Umrühren, bis auch diese Schokolade geschmolzen ist. Puderzucker und Kakaopulver zugeben und verrühren.
  4. Kleine Plastik-Schnapsgläser bereitstellen. Schokogemisch in die Gläser füllen. In jedes Schnapsglas ein Holzstäbchen stecken und die Oberfläche der Schokolade mit Haselnusskrokant oder bunten Mini-Marshmallows bestreuen.
  5. Schokolade fest werden lassen.
  6. Zum Zubereiten der heißen Trinkschokolade eine Tasse Milch erhitzen, Schokolade vorsichtig am Stiel aus dem Schnapsglas ziehen und unter Rühren in der heißen Milch schmelzen lassen.

Variationsmöglichkeiten:

  • Die Trinkschokolade kann auch mit Vollmilchschokolade zubereitet werden.
  • Mit feinen Gewürzen wie Zimt verfeinern.
  • Mit anderen Streuseln bestreuen.
  • Eingepackt in durchsichtige Cellophan-Tütchen ist die Trinkschokolade am Stiel auch ein wunderbares Geschenk.

Lindor Heiße Schokolade: Ein Einfaches Rezept für eine Portion

Dieses Rezept ist ideal für eine schnelle und einfache Zubereitung einer einzelnen Portion Lindor heißer Schokolade.

Zutaten:

  • 250 ml Milch
  • 2 Schokoladenkugeln von Lindor (Zartbitter, Vollmilch oder Karamell)

Zubereitung:

  1. Die Milch in einem Topf erwärmen.
  2. Die Lindor Kugeln dazugeben und unter Rühren auflösen.

Ein Blick in die Geschichte der Schokolade

Schokolade ist für uns heute eine Selbstverständlichkeit, aber das war nicht immer so. Die Geschichte der Schokolade reicht weit zurück:

  • 600 n. Chr.: Die Mayas bauen den Kakao an.
  • Azteken: Das mit Wasser angereicherte Kakaogetränk heißt „xocolatl“.
  • 1502: Kolumbus entdeckt bei einem Landgang Kakaobohnen, die als Zahlungsmittel dienen.
  • Cortés: Bringt die Kakaobohnen samt Rezepturen nach Spanien, wo sich die Landsleute zunächst nicht für den „Xocolatl“ begeistern können.
  • Bis ins 19. Jahrhundert: Schokolade ist vermögenden Menschen vorbehalten. Es entstehen Schokoladenfabriken.
  • 1848: Die erste essbare Schokolade bestehend aus Kakaomasse, Kakaobutter und Zucker kommt auf den Markt.

Lesen Sie auch: Vegane Süßigkeiten: Ein Testbericht

Lesen Sie auch: Ein genauerer Blick auf Lindt Lindor

tags: #lindt #heibe #schokolade #zubereitung #rezept

Populäre Artikel: