Vegane Waffeln ohne Banane: Rezepte und Tipps für jeden Geschmack

Vegane Waffeln sind eine köstliche Alternative zum klassischen Rezept und lassen sich einfach ohne tierische Produkte zubereiten. Ob als süßer Snack zum Nachmittagskaffee oder als Teil eines ausgiebigen veganen Brunchs - Waffeln sind vielseitig und immer eine gute Wahl. Dabei müssen es nicht immer die gleichen Zutaten sein; es gibt zahlreiche Variationen, bei denen man getrost auf Bananen verzichten kann.

Warum vegane Waffeln?

Vegane Waffeln bieten eine tolle Möglichkeit, auf tierische Produkte wie Eier und Milch zu verzichten, ohne auf Genuss verzichten zu müssen. Die Zubereitung ist unkompliziert und erfordert keine ausgefallenen Zutaten. Zudem kann man das Rezept nach Belieben anpassen und so immer wieder neue Geschmackserlebnisse kreieren.

Grundrezept für vegane Waffeln ohne Banane

Dieses Basisrezept ist einfach zuzubereiten und kann nach Belieben erweitert werden.

Zutaten:

  • 400 g Dinkel- oder Weizenmehl (Type 630 oder 405)
  • 80 g Zucker
  • ½ Päckchen Backpulver
  • ½ TL Salz
  • Etwas gemahlene Vanille, Zimt oder Kardamom (nach Belieben)
  • 300 ml Pflanzenmilch (z. B. Haferdrink, Sojamilch)
  • 100 ml neutrales Pflanzenöl (z. B. Rapsöl)
  • 50 ml Mineralwasser
  • Vegane Butter zum Ausbacken
  • Puderzucker zum Bestäuben (optional)

Zubereitung:

  1. Vorbereitung: Mehl, Zucker, Backpulver und Salz in einer Schüssel mischen. Nach Belieben Gewürze hinzufügen.
  2. Flüssige Zutaten: Pflanzenmilch und Öl in einem Messbecher vermischen.
  3. Teig zubereiten: Die Öl-Mischung nach und nach zu den trockenen Zutaten geben und mit einem Schneebesen zu einem glatten Teig verrühren.
  4. Ruhezeit: Den Teig 5 Minuten ruhen lassen.
  5. Ausbacken: Das Waffeleisen vorheizen und mit etwas veganer Butter einfetten.
  6. Mineralwasser: Das Mineralwasser zum Teig geben und kurz unterrühren.
  7. Backen: Den Teig mit einer Kelle in das heiße Eisen geben und je nach Gerät ca. 4-6 Minuten goldbraun ausbacken.
  8. Servieren: Die Waffeln aus dem Waffeleisen nehmen und nach Belieben mit Puderzucker bestäuben. Am besten frisch servieren. Luftdicht verpackt im Kühlschrank halten sie sich jedoch für mindestens 5 Tage.

Dieses Rezept ergibt etwa 6-8 belgische Waffeln, je nach Tiefe des Waffeleisens.

Vegane Waffelvarianten ohne Banane

Das Grundrezept lässt sich vielseitig abwandeln. Hier sind einige Ideen:

Lesen Sie auch: Gesunde, vegane Snickers genießen

  • Apfelmus-Waffeln: Ersetze einen Teil der Pflanzenmilch durch Apfelmus. Dies sorgt für eine natürliche Süße und eine saftige Konsistenz.
  • Zuckerfreie Waffeln: Für eine zuckerfreie Variante kannst du den Zucker durch Apfelmus ersetzen oder andere natürliche Süßungsmittel wie Ahornsirup verwenden.
  • Vollkornwaffeln: Verwende Vollkornmehl anstelle von Weizenmehl für eine gesündere Variante. Helles Vollkornmehl ist besonders gut geeignet, da es geschmacklich nicht so stark auffällt.
  • Schokowaffeln: Füge dem Teig Kakaopulver hinzu, um Schokowaffeln zu erhalten. Vegane Schokostückchen können ebenfalls untergerührt werden.
  • Herzhafte Waffeln: Lasse den Zucker weg und füge stattdessen Kräuter, Gewürze oder geriebenen veganen Käse hinzu.

Tipps für die Zubereitung

  • Reife Zutaten: Achte darauf, dass alle Zutaten frisch und von guter Qualität sind.
  • Teigkonsistenz: Der Teig sollte nicht zu flüssig sein. Falls nötig, etwas mehr Mehl hinzufügen.
  • Waffeleisen: Heize das Waffeleisen gut vor und fette es ausreichend ein, damit die Waffeln nicht kleben bleiben.
  • Backzeit: Die Backzeit hängt vom Waffeleisen ab. Orientiere dich an der Bräunung der Waffeln.
  • Warmhalten: Fertige Waffeln können im Backofen bei 100 Grad warmgehalten werden.
  • Aufbewahrung: Waffelteig, der nicht direkt verbraucht wird, hält sich bis zu zwei Tage im Kühlschrank. Die fertigen Waffeln lassen sich auch gut einfrieren.

Vegane Belgische Waffeln

Für besonders luftige Waffeln empfiehlt sich folgendes Rezept:

Zutaten:

  • 400 g Dinkel- oder Weizenmehl (Type 630 oder 405)
  • 80 g Zucker
  • ½ Päckchen Backpulver
  • ½ TL Salz
  • Etwas gemahlene Vanille, Zimt oder Kardamom (nach Belieben)
  • 300 ml Pflanzenmilch (z. B. Haferdrink)
  • 100 ml neutrales Pflanzenöl (z. B. Rapsöl)
  • 50 ml Mineralwasser
  • Vegane Butter zum Ausbacken
  • Puderzucker zum Bestäuben (optional)

Zubereitung:

  1. Trockene Zutaten mischen: Mehl, Zucker, Backpulver und Salz in einer Schüssel vermengen. Gewürze nach Belieben hinzufügen.
  2. Flüssige Zutaten hinzufügen: Pflanzenmilch und Öl in einem Messbecher verrühren. Diese Mischung langsam zu den trockenen Zutaten geben und mit einem Schneebesen zu einem glatten Teig verrühren.
  3. Ruhezeit: Den Teig 5 Minuten ruhen lassen.
  4. Mineralwasser unterrühren: Kurz vor dem Backen das Mineralwasser unter den Teig rühren. Dies macht die Waffeln besonders luftig.
  5. Ausbacken: Das Waffeleisen vorheizen, mit veganer Butter einfetten und den Teig portionsweise hineingeben. Je nach Gerät etwa 4-6 Minuten goldbraun backen.
  6. Servieren: Die fertigen Waffeln mit Puderzucker bestäuben und warm servieren.

Vegane Waffeln mit Sojadrink

Dieses Rezept verwendet Sojamilch und vegane Butter für einen schnellen und einfachen Teig.

Zutaten:

  • 500 g Weizenmehl (Type 405)
  • 2 TL Backpulver
  • 1 TL Salz
  • 125 g vegane Butter
  • 125 g Zucker
  • 250 ml Sojamilch (mit Vanillegeschmack)
  • 175 ml Mineralwasser
  • Vegane Butter für das Waffeleisen

Zubereitung:

  1. Trockene Zutaten mischen: Mehl, Backpulver und Salz in einer Schüssel vermischen.
  2. Feuchte Zutaten hinzufügen: Vegane Butter mit Zucker verrühren. Mehlmischung, Sojamilch und Mineralwasser zugeben und alles zu einem glatten Teig verrühren.
  3. Waffeleisen vorbereiten: Waffeleisen erhitzen und beide Seiten einfetten.
  4. Ausbacken: Ca. 2 EL des Teiges in das heiße Waffeleisen geben, Waffeleisen schließen und die Waffel ca. 2-3 Minuten goldbraun ausbacken.
  5. Servieren: Die fertige Waffel aus dem Waffeleisen nehmen und den übrigen Teig ebenso ausbacken. Der Teig ergibt ca. 10 vegane Waffeln.

Gesunde vegane Waffeln ohne Zucker, Eier und Butter

Diese Waffeln sind ideal für eine bewusste Ernährung und enthalten natürliche Zutaten.

Zutaten:

  • Vollkornmehl
  • Obstmus (z.B. Apfelmus)
  • Pflanzliche Milchalternative
  • Etwas Öl
  • Backpulver
  • Gewürze nach Wahl (z.B. Zimt, Vanille)

Zubereitung:

  1. Trockene Zutaten mischen: Mehl und Backpulver mischen.
  2. Feuchte Zutaten mischen: Die pflanzliche Milch mit dem Obstmus und Öl verquirlen.
  3. Teig zubereiten: Trockene zu feuchten Zutaten geben und gut verrühren, sodass ein glatter Teig entsteht. Nach Belieben Gewürze zugeben.
  4. Ruhezeit: Waffelteig ca. 5 Minuten ruhen lassen.
  5. Ausbacken: Das Waffeleisen aufheizen und gut einfetten. Jeweils rund ein Viertel bis ein Sechstel der Teigmenge in die Mitte geben, schließen und ausbacken.

Vegane Waffeln mit Ahornsirup

Ein einfaches Rezept, das durch Ahornsirup eine besondere Note erhält.

Zutaten:

  • Trockene Zutaten (Mehl, Backpulver)
  • Hafermilch
  • Öl
  • Ahornsirup

Zubereitung:

  1. Trockene Zutaten mischen: Alle trockenen Zutaten in einer Schüssel miteinander vermischen.
  2. Feuchte Zutaten hinzufügen: Hafermilch, Öl und Ahornsirup zugeben und mit einem Schneebesen zu einem zähflüssigen Teig verrühren.
  3. Ruhezeit: 5 Minuten quellen lassen und abermals kräftig umrühren.
  4. Ausbacken: In der Zwischenzeit das Waffeleisen auf hoher Stufe aufheizen und mit dem Öl einpinseln. Eine ausreichende Menge Teig in das Waffeleisen geben und je nach Gerät etwa drei Minuten backen.
  5. Servieren: Waffeln nach Belieben mit Ahornsirup begießen oder mit Obst und Puderzucker garnieren und servieren.

Toppings und Beilagen

Vegane Waffeln lassen sich hervorragend mit verschiedenen Toppings und Beilagen kombinieren:

Lesen Sie auch: Die besten Rezepte für zuckerfreie, vegane Schlagsahne

  • Frisches Obst: Beeren, Bananen, Erdbeeren, Himbeeren
  • Apfelmus oder Zwetschgenkompott
  • Vegane Schlagcreme und heiße Kirschen
  • Ahornsirup
  • Puderzucker
  • Vegane Schokosauce
  • Nüsse und Samen

Waffelteig aufbewahren und Waffeln warmhalten

  • Waffelteig: Waffelteig kann bis zu zwei Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden.
  • Waffeln warmhalten: Fertige Waffeln können im Backofen bei 100 Grad warmgehalten werden. Alternativ können sie auch kurz im Toaster aufgewärmt werden.
  • Waffeln einfrieren: Vegane Waffeln lassen sich gut einfrieren und bei Bedarf auftauen.

Tipps zum Backen mit pflanzlichen Zutaten

  • Bindemittel: Um den Teig zu binden, eignen sich Leinsamen, Chiasamen oder Apfelmus.
  • Süße: Anstelle von Zucker können natürliche Süßungsmittel wie Ahornsirup, Agavendicksaft oder Dattelsirup verwendet werden.
  • Fett: Vegane Butter oder neutrales Pflanzenöl eignen sich gut zum Ausbacken der Waffeln.
  • Pflanzliche Milch: Hafermilch, Sojamilch, Mandelmilch oder Reismilch können je nach Geschmack verwendet werden.

Lesen Sie auch: Hafermilch Waffeln: Tierleidfrei genießen

tags: #vegane #Waffeln #ohne #Banane #Rezept

Populäre Artikel: