Vegane Schlagsahne ohne Zucker: Rezepte und Alternativen

Sahne macht viele Gerichte schmackhafter und cremiger. Traditionelle Sahne aus Kuhmilch ist jedoch oft reich an Fett und mit Tierleid verbunden. Vegane Alternativen bieten hier eine gute Lösung. Dieser Artikel gibt einen Überblick über verschiedene Möglichkeiten, vegane Schlagsahne ohne Zucker selbst herzustellen oder zu kaufen.

Hafersahne selber machen

Hafersahne ist eine fettarme und leicht selbst herzustellende vegane Sahnealternative.

Zutaten:

  • Wasser
  • Haferflocken
  • Öl (z.B. Pflanzenöl)
  • Salz

Zubereitung:

  1. Haferflocken in einen Mixer oder ein geeignetes Mixgefäß geben.
  2. Mit Wasser aufgießen.
  3. Öl und Salz hinzufügen.
  4. Alles gut vermischen.
  5. Die Masse durch einen Nussmilchbeutel oder ein feines Sieb passieren.
  6. Die Flüssigkeit auffangen - dies ist die Hafersahne.

Die übrig bleibende Haferflockenmasse kann für Müsli oder veganen Kuchen verwendet werden. Es wird empfohlen, regionale und ökologische Produkte zu verwenden. Die selbstgemachte Hafersahne kann wie herkömmliche Sahne verwendet werden, z. B. im Müsli oder im Kaffee.

Vegane Sahne aus dem Supermarkt

Im Bioladen oder im konventionellen Supermarkt gibt es mittlerweile eine große Auswahl an pflanzlichen Sahnealternativen. Diese können genauso verwendet werden wie tierische Sahne. Viele vegane Sahnesorten lassen sich auch aufschlagen und eignen sich für Desserts.

Einige fertige vegane Sahneprodukte enthalten den umstrittenen Zusatzstoff Carragen, der die Sahne flüssig hält.

Lesen Sie auch: Gesunde, vegane Snickers genießen

Vegane Kokosschlagsahne

Vegane Sahne lässt sich leicht zu Hause selbst herstellen. Für Kokosschlagsahne benötigt man:

  • Eine Dose Kokosmilch
  • Etwas Süßungsmittel (z.B. Agavendicksaft)
  • Vanilleextrakt
  • Einen Handmixer

Zubereitung:

  1. Die Dose Kokosmilch über Nacht in den Kühlschrank stellen.
  2. Eine Schüssel für zehn Minuten ins Gefrierfach stellen.
  3. Die Dose umdrehen und öffnen.
  4. Das Kokoswasser abgießen und das Kokosfett in eine separate Schüssel geben.
  5. Das Kokosfett mit Agavendicksaft und Vanilleextrakt vermischen und einige Minuten mit einem Handrührgerät aufschlagen.

Die Kokosschlagsahne ist nun fertig.

Vegane Sojasahne

Sojasahne ist eine weitere Option für vegane Schlagsahne.

Zutaten:

  • Sojasahne (aufschlagbare Sorte)
  • Vanillezucker
  • Sahnesteif
  • Zitronensaft

Zubereitung:

  1. Sojasahne in eine große Schüssel füllen und kurz anschlagen.
  2. Vanillezucker, Sahnesteif und Zitronensaft zugeben.
  3. Alles zusammen aufschlagen, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.

Vegane Mandelcreme als Sahneersatz

Mandelcreme ist ein guter Sahneersatz, der einfach herzustellen ist und aus nur drei Zutaten besteht.

Zutaten:

  • Mandeln
  • Datteln
  • Wasser

Zubereitung:

  1. Datteln grob zerkleinern und zusammen mit den Mandeln in Wasser etwa 1 Stunde einweichen.
  2. Alles in einem starken Mixer zu einer cremigen Konsistenz verarbeiten.

Mandelcreme passt gut zu Kuchen, Obstsalat oder Eis.

Lesen Sie auch: Inhaltsstoffe und Nachhaltigkeit von zuckerfreiem Chocomel

Low Carb Sahnesteif ohne Zucker selber machen

Für alle, die auf Zucker verzichten möchten, gibt es eine einfache Möglichkeit, Low Carb Sahnesteif selbst herzustellen.

Zutaten:

  • Johannisbrotkernmehl
  • Puder-Erythrit
  • Mark einer Vanilleschote

Zubereitung:

  1. Johannisbrotkernmehl mit Puder-Erythrit und Vanillemark vermischen.
  2. Fertig ist das Low Carb Sahnesteif.

Alternativ kann Johannisbrotkernmehl durch Guarkernmehl oder Xanthan ersetzt werden.

Eischnee-Ersatz

Auch veganer Eischnee lässt sich selbst machen. Die Flüssigkeit von Kichererbsen eignet sich dafür.

Zutaten:

  • Kichererbsenwasser (Aquafaba)
  • Sahnesteif

Zubereitung:

  1. Kichererbsenwasser mit Sahnesteif aufschlagen, bis die gewünschte Festigkeit erreicht ist.

Tipps und Tricks

  • Regionale Produkte: Bei der Herstellung von Hafersahne sollten möglichst regionale Produkte mit kurzen Transportwegen verwendet werden.
  • Bio-Qualität: Um chemisch-synthetische Pestizide zu vermeiden, sollte auf ökologischen Anbau geachtet werden.
  • Küchenmaschine: Zum Aufschlagen von veganer Sahne eignet sich die gleichmäßige Rührfunktion einer Küchenmaschine oder ein Handrührgerät.
  • Kühlzeit: Kokosmilch sollte vor der Verarbeitung über Nacht im Kühlschrank gelagert werden.
  • Alternative Bindemittel: Johannisbrotkernmehl kann durch Guarkernmehl oder Xanthan ersetzt werden.

Lesen Sie auch: Osterhasen-Kekse ohne Zucker

tags: #vegane #schlagsahne #ohne #zucker #rezept

Populäre Artikel: