Rührei mit Honig: Süße Variationen eines Frühstücksklassikers

Rührei ist ein beliebtes Gericht, das schnell zubereitet ist, viele Nährstoffe liefert und gut sättigt. Normalerweise kennt man es mit herzhaften Zutaten wie Spinat, Speck, Tomaten, Paprika oder Kräutern. Doch warum nicht einmal eine süße oder fruchtige Variante ausprobieren? Dieser Artikel stellt verschiedene Rezepte und Ideen für Rührei mit Honig vor, von historischen Inspirationen bis zu modernen Kreationen.

Ursprünge des süßen Rühreis: Ein Blick in die römische Küche

Die Kombination von Eiern und Süße mag ungewöhnlich erscheinen, hat aber eine lange Tradition. Bereits im alten Rom war Rührei mit Honig ein beliebter Klassiker. Das Kochbuch "De Re Coquinaria" aus dem 3. Jahrhundert n. Chr. beschreibt ein Gericht namens "Ova Spongia ex Lacte", was so viel wie "schwammige Eier aus Milch" bedeutet. Dabei wurden Eier, Milch und Öl verrührt und wie ein Omelett gebraten oder gebacken. Serviert wurde das Gericht mit Honig und Pfeffer.

Auch Albert Einstein soll gerne Ei gegessen haben, das in Honig und Butter gebraten wurde. In Kolumbien gibt es ein Gericht namens "huevos fritos con miel" (gebratenes Ei mit Honig). Heutzutage findet man süße Ei-Varianten immer häufiger auf Speisekarten, oft kombiniert mit Obst und Nüssen.

Rezept-Ideen für Rührei mit Honig

Rührei mit Banane und Zimt

Dieses Rezept kombiniert die Süße von Banane und Honig mit der Würze von Zimt.

Zutaten:

  • 4 Eier
  • 2 EL Honig
  • Neutrales Öl oder Kokosfett
  • 2 Bananen
  • 2 TL gemahlener Zimt

Zubereitung:

  1. Eier in einer Schüssel mit Honig verquirlen.
  2. Öl oder Kokosfett in einer Pfanne erhitzen und die Ei-Honig-Mischung hineingießen.
  3. Bei mittlerer Hitze etwas ziehen lassen.
  4. Bananen in Stücke schneiden und zusammen mit dem Zimt in die Pfanne geben.
  5. Alles mit einem Pfannenwender vermengen und für einige Minuten bei geringer Hitze in der Pfanne lassen.
  6. In einer Schüssel servieren und nach Belieben mit Ahornsirup, Erdnussbutter oder Granola garnieren.

Rührei mit Frischkäse, Xylit und Zimt-Aroma

Diese Variante ist ideal für alle, die auf Zucker verzichten möchten.

Lesen Sie auch: Gesundheitliche Lage von Heinz Hoenig im Detail

Zutaten:

  • 60 g Frischkäse
  • 1 EL Xylit (Zuckerersatz)
  • 2 Eier
  • 15 Tropfen Aroma Flavordrops Zimt
  • 1 TL Kokosöl
  • 6 EL Joghurt
  • 2 EL Honig
  • 1 Handvoll Nüsse

Zubereitung:

  1. Frischkäse, Eier, Xylit und Zimt-Aroma in einer Schüssel verrühren.
  2. Kokosöl in einer kleinen Pfanne schmelzen und das Rührei darin braten.
  3. Auf einem Teller mit Joghurt, Honig und Nüssen anrichten.

Rührei mit Gemüse, Hähnchen und Honig

Diese herzhaft-süße Variante ist eine vollwertige Mahlzeit.

Zutaten (für 2 Personen):

  • Gemüse (z. B. Zucchini, Kürbis, Paprika, Karotten, Champignons, Pfifferlinge)
  • 200 g Hähnchenbrust
  • 70 g Milch
  • 4 Eier
  • 30 g Bergkäse
  • 20 g Honig
  • Salz, Pfeffer, Paprikapulver
  • Öl zum Anbraten

Zubereitung:

  1. Gemüse in kleine Stücke schneiden und in Öl anbraten.
  2. Hähnchenbrust in Würfel schneiden, dazugeben und mitbraten.
  3. Honig in der Milch verrühren und zur Gemüse-Fleisch-Mischung geben.
  4. Eier hinzugeben und gründlich vermischen.
  5. Eier kurz "absitzen" lassen, dann mit einem Kochlöffel in kleine Stücke zerteilen.
  6. Bergkäse in kleine Stücke teilen und hinzugeben.
  7. Mit Paprikapulver, Salz und Pfeffer abschmecken.
  8. Kurz weiterbraten lassen, bis das Ei nicht mehr flüssig ist.

Arme Ritter: Eine süße Alternative

Arme Ritter sind eine weitere Möglichkeit, Eier süß zu genießen. Obwohl hier nicht nur gesüßtes Ei verwendet wird, ist die Zubereitung ähnlich.

Zutaten (für 4 Scheiben):

  • 200 ml Milch
  • 2 Eier
  • 1 Prise Salz
  • 30 g Zucker
  • 4 Scheiben altes Brot
  • 2 EL Butter oder Öl zum Anbraten
  • Honig zum Beträufeln

Zubereitung:

  1. Milch, Eier, Salz und Zucker verrühren.
  2. Das Brot darin eintauchen, bis es sich vollgesogen hat.
  3. Butter oder Öl in einer Pfanne erhitzen und die Brotscheiben darin von beiden Seiten goldbraun backen.
  4. Arme Ritter warm mit Honig beträufeln und servieren. Dazu passen auch frische Beeren.

Tipps und Tricks für das perfekte süße Rührei

  • Eier vorbereiten: Eier kurz unter heißem Wasser anwärmen, damit sie sich besser verarbeiten lassen.
  • Konsistenz: Rühreier unter ständigem Rühren zubereiten, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.
  • Kreativität: Seien Sie kreativ bei der Wahl der Zutaten. Neben Bananen und Mangos eignen sich auch Pfirsiche, Beeren, Äpfel oder Apfelmus.
  • Honigmenge: Die Honigmenge je nach Geschmack anpassen.
  • Weitere Süßungsmittel: Anstelle von Honig können auch andere Süßungsmittel wie Ahornsirup, Agavendicksaft oder Xylit verwendet werden.
  • Herzhafte Ergänzungen: Für einen interessanten Kontrast können auch herzhafte Zutaten wie Käse, Nüsse oder Speck hinzugefügt werden.
  • Gewürze: Zimt, Vanille, Kardamom oder Muskatnuss passen hervorragend zu süßem Rührei.

Weitere Ideen für Rührei-Variationen

Neben den bereits genannten Rezepten gibt es unzählige weitere Möglichkeiten, Rührei zu variieren. Hier sind einige Vorschläge:

  • Mit Sojasoße: Anstelle von Salz Sojasoße verwenden, um dem Rührei einen würzigen Umami-Geschmack zu verleihen.
  • Mit Frühlingszwiebeln: Klein geschnittene Frühlingszwiebeln roh über das Rührei geben oder in Butter anbraten, um eine leichte Süße zu erzielen.
  • Mit Spinat: Gekochten Spinat unter das Rührei mischen, um es mit Vitaminen und Mineralstoffen anzureichern.
  • Mit Avocado: Rührei mit Avocado auf Sauerteigbrot servieren oder als Frühstücksburrito genießen.
  • Mit Tabasco-Soße: Für einen scharfen Kick Tabasco-Soße zum Rührei geben.
  • Mit Käse: Käse während des Bratens hinzufügen, um eine klebrige Konsistenz zu erzielen. Gouda, Mozzarella oder Schweizer Käse eignen sich gut.

Lesen Sie auch: Herstellungsprozess von Blaue Biene Honig detailliert erklärt

Lesen Sie auch: Natürliches Heilmittel bei Erkältung

tags: #Rührei #mit #Honig #Rezept

Populäre Artikel: