Vegane Waffeln Rezept mit Hafermilch: Knuspriger Genuss ohne tierische Produkte

Vegane Waffeln sind eine köstliche Alternative zu traditionellen Waffeln und bieten eine wunderbare Möglichkeit, auf tierische Produkte zu verzichten, ohne auf Genuss verzichten zu müssen. Dieses Rezept verwendet Hafermilch und pflanzliches Fett anstelle von Butter und Eiern, wodurch die Waffeln nicht nur vegan, sondern auch besonders lecker und leicht zuzubereiten sind. Ein Schuss Sprudelwasser sorgt zudem für eine extra fluffige Konsistenz.

Warum vegane Waffeln?

Vegane Ernährung liegt im Trend, und immer mehr Menschen entscheiden sich aus ethischen, gesundheitlichen oder ökologischen Gründen für eine pflanzliche Lebensweise. Vegane Waffeln sind eine einfache Möglichkeit, diesen Lebensstil zu unterstützen, ohne auf geliebte Speisen verzichten zu müssen. Zudem sind sie oft leichter verdaulich und können eine willkommene Abwechslung darstellen.

Zutaten für vegane Waffeln mit Hafermilch

Es gibt verschiedene Varianten, vegane Waffeln zuzubereiten. Hier sind zwei beliebte Rezepte, die beide Hafermilch verwenden:

Rezept 1: Fluffige vegane Waffeln

  • 300 g Mehl
  • 2 TL Backpulver (am besten Weinsteinbackpulver)
  • 75 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker (8 g)
  • 0,125 TL Salz (1 g)
  • 450 g vegane Milch (z.B. Hafermilch)
  • 30 g neutrales Öl (ca. 33 ml)
  • 50 g Apfelmus

Rezept 2: Vegane Waffeln mit Margarine

  • 250 g Mehl
  • 2 TL Backpulver (8 g)
  • 1 Prise Salz
  • 125 g weiche vegane Butter oder Margarine (Zimmertemperatur)
  • 125 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker (8 g)
  • 350 g Hafermilch (oder andere Pflanzenmilch)
  • Ca. 30 g vegane Butter oder Margarine zum Einfetten des Waffeleisens

Rezept 3: Vegane Belgische Waffeln

  • 400g Dinkel- oder Weizenmehl (Type 630 oder 405)
  • 80g Zucker
  • ½ Pck. Backpulver
  • ½ TL Salz
  • Nach Belieben etwas gemahlene Vanille , Zimt oder Kardamom
  • 300ml Pflanzenmilch (z. B. Haferdrink)
  • 100ml neutrales Pflanzenöl (z. B. Rapsöl)
  • 50ml Mineralwasser
  • Etwas vegane Butter zum Ausbacken
  • Etwas Puderzucker zum Bestäuben

Zubereitung

Die Zubereitung veganer Waffeln ist denkbar einfach und erfordert keine besonderen Vorkenntnisse. Hier sind die Schritte für beide Rezepte:

Zubereitung Rezept 1:

  1. Trockene Zutaten mischen: In einer Schüssel Mehl, Backpulver, Zucker, Vanillezucker und Salz gut miteinander vermischen.
  2. Feuchte Zutaten hinzufügen: Vegane Milch, Öl und Apfelmus zu den trockenen Zutaten geben.
  3. Teig verrühren: Alles kurz gut umrühren, bis ein homogener Teig entsteht.
  4. Waffeln backen: Das Waffeleisen auf mittlere Hitze einstellen und gut vorheizen. Mit etwas Öl einfetten oder mit veganem Backtrennspray besprühen.
  5. Backzeit: Jede Waffel ca. 3,5 Minuten backen, bis sie goldbraun ist. Das Waffeleisen langsam öffnen, damit die Waffel nicht reißt.

Zubereitung Rezept 2:

  1. Vorbereitung: Vegane Butter oder Margarine rechtzeitig aus dem Kühlschrank nehmen, damit sie weich wird.
  2. Trockene Zutaten mischen: In einer Rührschüssel Mehl, Backpulver und Salz mischen.
  3. Margarine-Zucker-Mischung: In einer zweiten Rührschüssel weiche vegane Butter oder Margarine, Zucker und Vanillezucker mit den Rührhaken eines Handmixers schaumig rühren.
  4. Alles mischen: Die Mehl-Backpulver-Mischung zur Margarine-Zucker-Mischung geben und weiter mixen. Dann Hafermilch hinzufügen und kurz weiter mixen.
  5. Waffeln backen: Das vorgeheizte Waffeleisen einfetten und die Waffeln bei mittlerer Hitze goldbraun backen. Waffeleisen nicht zu früh öffnen.

Zubereitung Rezept 3 (Belgische Waffeln):

  1. Trockene Zutaten mischen: In einer Schüssel Mehl, Zucker, Backpulver und Salz mischen. Nach Belieben Gewürze (Vanille, Zimt, Kardamom) hinzugeben.
  2. Feuchte Zutaten hinzufügen: Pflanzenmilch und Öl in einen Messbecher geben. Öl-Mischung nach und nach zu den trockenen Zutaten geben und mit einem Schneebesen zu einem glatten Teig rühren.
  3. Teig ruhen lassen: Den Teig 5 Minuten ruhen lassen.
  4. Waffeln backen: Das heiße Waffeleisen mit etwas veganer Butter einfetten. Das Mineralwasser zum Teig geben und kurz unterrühren. Den Teig mit einer Kelle in das heiße Eisen geben und je nach Gerät ca. 4-6 Minuten goldbraun ausbacken.
  5. Servieren: Die Waffeln aus dem Waffeleisen nehmen und nach Belieben mit Puderzucker bestäuben.

Tipps und Variationen

  • Haferflockenmehl: Für einen nussigeren Geschmack können Sie einen Teil des Mehls durch feines Haferflockenmehl ersetzen. Dazu einfach Haferflocken im Mixer zu Mehl verarbeiten.
  • Schokowaffeln: Für Schokowaffeln einfach etwas Kakaopulver zum Teig hinzufügen oder Schokostückchen unterrühren.
  • Gewürze: Zimt, Kardamom oder Muskatnuss verleihen den Waffeln eine winterliche Note.
  • Süße: Anstelle von Zucker können auch andere Süßungsmittel wie Ahornsirup, Agavendicksaft oder Apfelmus verwendet werden.
  • Glutenfreie Variante: Für eine glutenfreie Variante das Weizenmehl durch eine Mischung aus glutenfreien Haferflocken und Reis- oder Hirsemehl ersetzen.
  • Mineralwasser: Ein Schuss Mineralwasser im Teig sorgt für besonders fluffige Waffeln.
  • Toppings: Vegane Waffeln lassen sich vielfältig belegen und garnieren. Beliebte Toppings sind frisches Obst, Ahornsirup, Puderzucker, vegane Schlagsahne, Apfelmus oder Kompott.

Serviertipps und Beilagen

Vegane Waffeln schmecken am besten frisch aus dem Waffeleisen. Sie können pur genossen oder mit verschiedenen Toppings und Beilagen serviert werden. Hier sind einige Ideen:

Lesen Sie auch: Gesunde, vegane Snickers genießen

  • Obst: Frische Beeren, Bananen, Erdbeeren, Himbeeren oder andere saisonale Früchte passen hervorragend zu veganen Waffeln.
  • Sirup: Ahornsirup, Agavendicksaft oder selbstgemachter Fruchtsirup verleihen den Waffeln eine zusätzliche Süße.
  • Puderzucker: Eine einfache und schnelle Dekoration.
  • Vegane Schlagsahne: Auf Basis von Pflanzenöl, Reis-, Soja- oder Kokosmilch lässt sich vegane Schlagsahne fast wie das Original aufschlagen.
  • Apfelmus oder Kompott: Eine warme und fruchtige Beilage, die besonders gut zu winterlichen Waffelvarianten passt.
  • Veganes Eis: Vanilleeis oder andere vegane Eissorten sind eine köstliche Ergänzung zu warmen Waffeln.

Aufbewahrung und Wiederaufwärmen

Vegane Waffeln schmecken frisch am besten, lassen sich aber auch gut aufbewahren und wieder aufwärmen.

  • Aufbewahrung: Die Waffeln abgedeckt an einem kühlen Ort lagern, aber nicht im Kühlschrank.
  • Wiederaufwärmen: Im Backofen bei niedriger Temperatur (ca. 100 Grad) oder im Toaster kurz aufwärmen.
  • Einfrieren: Vegane Waffeln können auch eingefroren werden. Bei Bedarf einfach im Toaster oder Backofen aufbacken.

Lesen Sie auch: Die besten Rezepte für zuckerfreie, vegane Schlagsahne

Lesen Sie auch: Genussmomente mit Byodo Waffeln

tags: #vegane #Waffeln #Rezept #Hafermilch

Populäre Artikel: