Vegane Snickers ohne Zucker: Ein Rezept für den gesunden Genuss
Wer kennt das nicht? Der Abend naht, eine Serie läuft und plötzlich meldet sich der unbändige Hunger nach etwas Süßem. Statt zu zuckerhaltigen Varianten zu greifen, gibt es eine gesunde und leckere Alternative: Vegane Snickers ohne Zucker. Diese Riegel sind nicht nur eine Wohltat für den Gaumen, sondern auch für den Körper.
Die Vorteile veganer Snickers ohne Zucker
Vegane Snickers ohne Zucker sind eine gesündere Alternative zum Original aus mehreren Gründen:
- Kein raffinierter Zucker: Anstelle von herkömmlichem Haushaltszucker werden Datteln verwendet, die neben Süße auch Vitamine, Mineralien und Ballaststoffe liefern.
- Vollwertige Zutaten: Der Boden besteht aus Haferflocken und Kokosmehl, die sättigend wirken und den Blutzuckerspiegel nur langsam ansteigen lassen.
- Gesunde Fette: Kokosöl und Erdnussbutter liefern gesunde Fettsäuren, die wichtig für den Hormonhaushalt sind.
- Proteinreich: Veganes Backprotein oder Mandelmehl sorgen für eine Extraportion Protein.
- Weniger Salz: Im Gegensatz zu industriellen Fertigprodukten enthalten diese Riegel nur eine Prise Salz, um den süßen Geschmack zu intensivieren.
Zutaten und Zubereitung
Hier ist ein Rezept für vegane Snickers ohne Zucker, das einfach zuzubereiten ist und garantiert gelingt:
Zutaten für 10 Portionen
Für den Boden:
- 90 g Datteln
- 30 g Kokosmehl
- 30 g veganes Backprotein oder Mandelmehl
- 25 g Erdnussbutter Pulver
- 1 Messlöffel Vanille Flavor Powder oder Drops
- 70 g Erdnüsse (gesalzen oder ungesalzen)
- 2 EL gemahlener Erythrit
- 20 g geschmolzenes Kokosöl
Für die zweite Schicht:
- 150 g Erdnussbutter ohne Zucker
- 3 EL gemahlener Erythrit
- 35 g Kokosöl
- ¼ TL Salz (optional)
- 30 g Erdnüsse
Für die Schokoschicht:
- 100 g Schokolade (mind. 70% Kakao)
- 10 g Kokosöl
- Etwas grobes Salz (optional)
Zubereitung
- Boden zubereiten: Alle Zutaten für den Boden in einen Mixer geben und zu einer Masse pürieren. Eine kleine Kastenkuchenform mit Backpapier auslegen, die Masse darin verteilen und beiseite stellen.
- Zweite Schicht zubereiten: Die Erdnussbutter leicht mit dem Kokosöl erwärmen (kurz in die Mikrowelle stellen) und mit Salz und Erythrit verrühren. Auf dem Boden verteilen und mit den Erdnüssen bestreuen. Für 30 Minuten ins Gefrierfach stellen.
- Schokoschicht zubereiten: Die Schokolade mit Kokosöl im Wasserbad schmelzen lassen und auf der Erdnusscreme verteilen. Nach Wunsch mit Salz bestreuen und weitere 2 Stunden gefrieren lassen.
- Fertigstellen: Die Riegel aus dem Gefrierfach nehmen, antauen lassen und in 10 Streifen schneiden. Luftdicht verschlossen im Kühlschrank aufbewahren.
Tipps und Variationen
- Karamellschicht: Für eine zusätzliche Karamellschicht kann man eine kalorienarme Karamellsauce auf den Erdnüssen verteilen, bevor die Schokolade darüber kommt.
- Nüsse: Anstelle von Erdnüssen können auch andere Nüsse wie Mandeln oder Haselnüsse verwendet werden.
- Schokolade: Wer es noch schokoladiger mag, kann die Riegel komplett in Schokolade tauchen.
- Süße: Je nach Geschmack kann die Menge an Erythrit angepasst werden.
Schritt-für-Schritt Anleitung für die Zubereitung
Schritt 1: Der Boden
- Haferflocken zerkleinern: Die Haferflocken in einer Küchenmaschine oder einem Mixer zerkleinern, bis sie fein sind.
- Teig zubereiten: Die zerkleinerten Haferflocken mit Kokosmehl, geschmolzenem Kokosöl, Ahornsirup, Pflanzendrink und Salz in einer Schüssel vermengen, bis eine formbare Masse entsteht.
- Form vorbereiten: Eine Backform (ca. 20 x 20 cm) mit Backpapier auslegen.
- Boden formen: Den Teig gleichmäßig in der Form verteilen und die Oberfläche glatt streichen.
- Kühlen: Die Form ins Gefrierfach stellen, während das Dattel-Karamell zubereitet wird.
Schritt 2: Das Dattel-Karamell
- Datteln vorbereiten: Entkernte Medjool-Datteln (ca. 10 Stück) für 10 Minuten in warmem Wasser einweichen, um sie weicher zu machen.
- Karamell zubereiten: Die eingeweichten Datteln zusammen mit Erdnussmus und Pflanzenmilch in einer Küchenmaschine oder einem Mixer zu einer Creme verarbeiten. Bei Bedarf etwas mehr Pflanzenmilch hinzufügen, bis die gewünschte cremige Konsistenz erreicht ist.
- Erdnüsse hinzufügen: Die gerösteten Erdnüsse unter die Creme rühren.
- Verteilen: Den Boden aus dem Gefrierfach nehmen und das Karamell gleichmäßig darauf verteilen.
- Gefrieren: Das Ganze für mindestens 2 Stunden ins Gefrierfach stellen, bis es fest geworden ist.
Schritt 3: Der Schokoladenüberzug
- Schokolade schmelzen: Die Schokolade grob hacken und zusammen mit dem Kokosöl in einer Schüssel über einem Wasserbad schmelzen.
- Riegel schneiden: Die gefrorene Masse aus der Form holen und mit einem scharfen Messer in Riegel schneiden (ca. 6 cm lang und 2-2,5 cm breit). Das Messer vor dem Schneiden immer wieder unter heißes Wasser halten, um das Schneiden zu erleichtern.
- Überziehen: Die Riegel gleichmäßig mit der geschmolzenen Schokolade überziehen oder in die Schokolade eintauchen.
- Garnieren: Optional mit Meersalz oder Erdnüssen garnieren.
- Fest werden lassen: Die Riegel auf einem Kuchengitter fest werden lassen oder für einige Minuten in den Kühlschrank stellen.
Weitere gesunde Alternativen
Neben diesen veganen Snickers ohne Zucker gibt es noch viele weitere gesunde Alternativen zu herkömmlichen Süßigkeiten:
- Dattel-Snickers: Medjool-Datteln mit Erdnussbutter füllen, mit Erdnüssen bestreuen und mit geschmolzener Dattelschokolade überziehen.
- Vegane Snickers Torte: Eine ganze Torte im Snickers-Stil mit veganen Zutaten zubereiten.
- Zuckerfreie Schokoriegel: Schokoriegel mit Datteln oder anderen natürlichen Süßungsmitteln süßen.
- Gesunde Snacks: Nüsse, Samen, Trockenfrüchte und selbstgemachte Müsliriegel sind tolle Alternativen für zwischendurch.
Lesen Sie auch: Gesundheitliche Auswirkungen von Snickers-Zucker
Lesen Sie auch: Inhaltsstoffe und Nachhaltigkeit von zuckerfreiem Chocomel
Lesen Sie auch: Osterhasen-Kekse ohne Zucker
tags: #vegane #Snickers #ohne #Zucker #Rezept