Kirsch-Rotwein-Torte: Rezepte und Variationen
Dieser Artikel beleuchtet das Rezept und die verschiedenen Zubereitungsarten der Kirsch-Rotwein-Torte. Dieser Kuchen, der sich auch für besondere Anlässe eignet, kombiniert die Aromen von Kirschen und Rotwein zu einem einzigartigen Geschmackserlebnis.
Grundlagen des Rezepts
Der Kirsch-Rotwein-Kuchen ist im Prinzip ein Rührkuchen, der durch die Zugabe von Rotwein und Kirschen eine besondere Note erhält. Die meisten Zutaten sind leicht erhältlich und die Zubereitung ist unkompliziert.
Zutaten
Die Grundzutaten für einen Kirsch-Rotwein-Kuchen umfassen:
- Butter
- Zucker
- Eier
- Mehl
- Backpulver
- Vanillezucker
- Rotwein (¼ l)
- Kirschen (frisch oder aus dem Glas)
- Optional: Schokolade, Haselnüsse, Zimt, Kakao, Sahne
Rezeptvarianten
Es gibt zahlreiche Variationen des Kirsch-Rotwein-Kuchenrezepts, die sich in Zutaten und Zubereitung unterscheiden. Hier werden einige vorgestellt:
Variante 1: Klassischer Rotweinkuchen mit Kirschen
Diese Variante ähnelt einem traditionellen Rührkuchen, der mit Rotwein und Kirschen verfeinert wird.
Lesen Sie auch: Rezept für saftigen Kirsch-Streuselkuchen
Zubereitung:
- Butter, Zucker, Vanillezucker und Eier schaumig rühren.
- Rotwein nach und nach zufügen.
- Optional: Zartbitterschokolade kleinschneiden und unterrühren. Zimt und Kakao zufügen.
- Gemahlene Haselnüsse kurz trocken in einer beschichteten Pfanne rösten, abkühlen lassen, mit Mehl und Backpulver vermischen und unter den Teig rühren.
- Den Teig in eine gefettete Springform füllen.
- Kirschen entsteinen und in den Teig eindrücken.
- Bei 180 °C ca. 45 Minuten backen.
Variante 2: Rotwein-Kirsch-Kuchen mit Schokoladenpudding
Diese Variante kombiniert einen Mürbeteigboden mit einer Füllung aus Rotwein-Schokoladenpudding und Kirschen.
Zubereitung:
- Aus Mehl, Backpulver, Zucker, Ei und Butter einen Mürbeteig herstellen.
- Den Teig auf den Boden und Rand einer Springform drücken.
- Sauerkirschen abtropfen lassen.
- Rotwein mit Schokoladenpuddingpulver anrühren, restlichen Wein aufkochen und mit dem Puddingpulver vermischen. Zucker unterrühren.
- Die Sauerkirschen auf den Teigboden geben und mit der heißen Wein-Pudding-Masse übergießen.
- Bei 180 °C ca. 30 Minuten backen und über Nacht auskühlen lassen.
- Sahne mit Vanillezucker und Sahnesteif steif schlagen und auf den Kuchen geben. Mit Zimt bestreuen.
Variante 3: Schokoladen-Kirsch-Kuchen vom großen Ofenzauberer
Diese Variante verwendet einen Schokoladenteig mit Haselnüssen und wird auf einem "großen Ofenzauberer" gebacken.
Zubereitung:
- Schokolade reiben und mit Haselnüssen, Zucker, Mehl, Backpulver, Vanillezucker, Eiern, Rotwein und Butter verrühren.
- Den Teig auf den gefetteten Ofenzauberer gießen und verstreichen.
- Kirschen gleichmäßig darauf verteilen.
- Bei 180 °C ca. 45 Minuten backen.
- Optional: Mit Kuvertüre oder Puderzuckerglasur bestreichen.
Variante 4: Dornfelder Kirschkuchen mit Puddingfüllung
Diese Variante kombiniert einen Knetteigboden mit einer Rotwein-Pudding-Kirschfüllung und einem Sahnebelag.
Zubereitung:
- Aus Mehl, Backin, Zucker, Vanillin-Zucker, Salz, Ei und Butter einen Knetteig herstellen.
- 2/3 des Teiges auf dem Springformboden ausrollen und mit einer Gabel einstechen. Aus dem restlichen Teig einen Rand formen.
- Kirschen abtropfen lassen.
- Puddingpulver mit Zucker und Rotwein zubereiten. Kirschen unterheben und auf den Boden verteilen.
- Bei 180 °C ca. 50 Minuten backen und über Nacht erkalten lassen.
- Sahne mit Zucker und Sahnesteif steif schlagen und auf den Kuchen spritzen oder streichen.
Variante 5: Saftiger Schokoladen-Rotweinkuchen mit Kirschen
Diese Variante zeichnet sich durch einen besonders saftigen Schokoladen-Rotweinteig aus.
Zubereitung:
- Butter, Zucker und Vanillezucker schaumig schlagen. Eier nach und nach unterrühren.
- Mehl, Backpulver, Salz, Zimt und Kakao mischen und in den Teig sieben.
- Rotwein unter den Teig mischen.
- Kirschen unter den Teig rühren und in eine vorbereitete Springform füllen.
- Bei 180 °C ca. 45 Minuten backen.
Tipps und Tricks
- Kirschen: Frische oder Kirschen aus dem Glas können verwendet werden. Kirschen aus dem Glas sollten gut abgetropft werden.
- Rotwein: Ein trockener Rotwein eignet sich am besten für den Kuchen. Dornfelder ist eine beliebte Wahl.
- Schokolade: Zartbitterschokolade oder Kuvertüre können verwendet werden.
- Nüsse: Haselnüsse oder Mandeln können dem Teig hinzugefügt werden.
- Backzeit: Die Backzeit kann je nach Ofen variieren. Eine Stäbchenprobe hilft festzustellen, ob der Kuchen fertig ist.
- Verzierung: Der Kuchen kann mit Puderzucker, Schokoladenglasur, Sahne oder Kirschen verziert werden.
Lesen Sie auch: Blechkuchen mit Kirschen
Lesen Sie auch: Einfacher Schoko-Käse-Kirsch-Kuchen mit Thermomix®
tags: #Kirsch #Rotwein #Torte #rezept


