Cremiges Vanilleeis mit Milchmädchen: Ein einfaches Rezept für die Eismaschine und ohne

Vanilleeis ist ein Klassiker, der nie aus der Mode kommt. Mit diesem Rezept, das auf gezuckerter Kondensmilch basiert, gelingt Ihnen ein besonders cremiges und leckeres Eis, egal ob mit oder ohne Eismaschine. Die Hauptzutat, gezuckerte Kondensmilch, sorgt für eine einzigartige Textur und Süße, die dieses Eis zu etwas Besonderem macht.

Warum Milchmädchen-Eis?

Gezuckerte Kondensmilch, oft auch als "Milchmädchen" bekannt, ist der Schlüssel zu diesem Rezept. Sie verleiht dem Eis nicht nur eine angenehme Süße, sondern auch eine unglaubliche Cremigkeit. Dies liegt daran, dass der Milch bei der Herstellung von Kondensmilch Wasser entzogen wird und der hinzugefügte Zucker die Masse zusätzlich eindickt. Das Ergebnis ist ein Eis, das auch nach dem Gefrieren seine Konsistenz behält.

Die Zutaten

Für dieses einfache Rezept benötigen Sie nur wenige Zutaten:

  • 400 g gezuckerte Kondensmilch (z.B. von Dovgan oder Milchmädchen)
  • 500 ml Sahne (mind. 32% Fett)
  • 1 TL Vanilleschoten-Extrakt oder das Mark einer halben Vanilleschote
  • (Optional) 1 TL Johannisbrotkernmehl für eine noch cremigere Textur
  • (Optional) Eine Prise Salz

Zubereitung mit der Eismaschine

  1. Vorbereitung: Stellen Sie sicher, dass Ihre Eismaschine bereit ist und der Kühlbehälter ausreichend vorgekühlt ist (beachten Sie hierzu die Herstellerangaben Ihrer Eismaschine). Eine vorgekühlte Form mit mindestens 1,5 l Fassungsvermögen kann ebenfalls ins Gefrierfach gestellt werden.
  2. Mischen: In einer großen Rührschüssel die gezuckerte Kondensmilch mit dem Vanilleextrakt oder dem Vanillemark verrühren. An dieser Stelle können Sie auch andere Geschmackszutaten hinzufügen, wie z.B. zerbröselte Kekse, Schokoladenstückchen oder Fruchtpüree.
  3. Sahne schlagen: In einer separaten Schüssel die Sahne mit einem Handmixer oder einer Küchenmaschine steif schlagen, bis sich ein festes "Gebirge" bildet.
  4. Vermengen: Zuerst einen kleinen Teil (ca. 3 EL) der steif geschlagenen Sahne unter die Kondensmilchmischung rühren, um diese aufzulockern. Dann den Rest der Sahne vorsichtig mit einem Rührlöffel unterheben, sodass eine homogene Masse entsteht.
  5. Gefrieren: Die Eismischung in die Eismaschine geben und nach den Anweisungen des Herstellers gefrieren lassen. Dies dauert in der Regel 20-30 Minuten.
  6. Servieren: Das fertige Eis kann direkt serviert werden. Für eine festere Konsistenz kann es noch für einige Zeit in den Gefrierschrank gestellt werden.

Zubereitung ohne Eismaschine

  1. Vorbereitung: Eine gefriergeeignete Form (z.B. Auflaufform aus Porzellan oder Glas, oder einen Gefrierbehälter aus Kunststoff) mit mindestens 1,5 l Fassungsvermögen vorkühlen.
  2. Mischen: Wie oben beschrieben, die gezuckerte Kondensmilch mit Vanilleextrakt oder -mark verrühren und optional weitere Zutaten hinzufügen.
  3. Sahne schlagen: Die Sahne steif schlagen.
  4. Vermengen: Zuerst einen kleinen Teil der Sahne unter die Kondensmilch mischen, dann den Rest vorsichtig unterheben.
  5. Gefrieren: Die Eismischung in die vorgekühlte Form geben und für mindestens 4-5 Stunden (oder über Nacht) ins Gefrierfach stellen.
  6. Antauen: Vor dem Servieren das Eis ca. 5-10 Minuten bei Zimmertemperatur antauen lassen, damit es sich leichter portionieren lässt.

Tipps und Variationen

  • Süße: Die Menge der Kondensmilch kann je nach Geschmack angepasst werden. Wenn Sie es nicht so süß mögen, verwenden Sie etwas weniger Kondensmilch.
  • Vanille: Verwenden Sie hochwertiges Vanilleextrakt oder das Mark einer frischen Vanilleschote für ein intensiveres Aroma.
  • Weitere Geschmacksrichtungen: Seien Sie kreativ und experimentieren Sie mit verschiedenen Zutaten! Fügen Sie Schokoladenstückchen, Nüsse, Keksstücke, Fruchtpürees oder Gewürze wie Zimt oder Kardamom hinzu.
  • Cremigkeit: Für eine noch cremigere Textur können Sie 1 TL Johannisbrotkernmehl zur Eismischung hinzufügen.
  • Servieren: Servieren Sie das Eis mit frischen Früchten, Schokoladensoße, Karamellsirup oder anderen Toppings Ihrer Wahl. Ein Hauch von Rosmarin oder ein paar Tropfen Granatapfel-Balsamessig können ebenfalls interessante Akzente setzen.
  • Kalorienreduzierte Variante: Verwenden Sie fettarme Milch und einen Sahne-Ersatz, wie z.B. Schlagfix.

Milchmädchen-Eis: Mehr als nur ein Dessert

Milchmädchen-Eis ist nicht nur ein einfaches Dessert, sondern eine vielseitige Basis für kreative Eiskreationen. Ob pur mit Vanille, verfeinert mit Schokolade oder fruchtig mit Beeren - Ihrer Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Probieren Sie dieses Rezept aus und entdecken Sie Ihre eigene Lieblingsvariante!

Die Geschichte hinter dem Rezept

Das Rezept für Vanilleeis ohne Eismaschine hat oft eine lange Tradition. In vielen Familien wird es von Generation zu Generation weitergegeben. Ein Beispiel ist das Rezept von Stiefoma Gerda, die es von einer amerikanischen Familie in Würzburg nach dem Krieg erhielt. Solche Rezepte zeichnen sich oft durch ihre Einfachheit und die Verwendung weniger Zutaten aus, wodurch sie auch heute noch beliebt sind.

Lesen Sie auch: Vanilleeis ohne Zucker – Thermomix Rezept

Lesen Sie auch: Vanilleeis mit Eismaschine – so geht's!

Lesen Sie auch: Einfaches Vanilleeis Rezept

tags: #Vanilleeis #mit #Milchmädchen #Rezept #Eismaschine

Populäre Artikel: