Thermomix Vanilleeis ohne Zucker: Ein Genuss für die ganze Familie

Die Lust auf Eis steigt, besonders an warmen Tagen. Mit dem Thermomix lässt sich Eis ohne Zucker einfach und schnell selbst zubereiten. Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, zuckerfreies Eis ohne Eismaschine zu zaubern, wie zum Beispiel Nicecream oder Popsicles. Dieses Rezept zeichnet sich durch seine Einfachheit aus: Es benötigt nur zwei Zutaten, die man fast immer zu Hause hat. So kann man spontan ein leckeres Erdbeereis für die Kinder zubereiten.

Zutaten und ihre Bedeutung

Für ein gelungenes Vanilleeis ohne Zucker aus dem Thermomix® benötigt man einige Schlüsselzutaten. Hier ein genauerer Blick auf die einzelnen Komponenten und ihre Rolle:

  • Vanilleextrakt: Vanille ist die beliebteste Eissorte der Deutschen. Für das Vanillearoma wird Vanilleextrakt verwendet, welches sich lange im Kühlschrank hält und einfach zu verarbeiten ist. Ein Teelöffel Vanilleextrakt entspricht einer Vanilleschote. Künstliches Vanillin kann den Geschmack einer echten Vanille nicht ersetzen. Alternativ kann auch eine echte Vanilleschote verwendet werden, deren Mark ausgekratzt wird.
  • Süße ohne Zucker: Zum Süßen des Eis werden Erythrit und Xylit verwendet, idealerweise in Pulverform.
  • Milch und Sahne: Vollmilch bildet die Basis des Eises und sorgt für Cremigkeit. Sahne verstärkt die Cremigkeit und macht das Eis luftiger. Für eine laktosefreie oder vegane Variante können Mandel- oder Sojamilch verwendet werden.
  • Eigelb: Eigelbe machen die Eismischung reichhaltig und cremig. Das enthaltene Lecithin wirkt als Emulgator und verbindet Fett und Wasser, was zu einer glatten Textur führt.
  • Salz: Eine Prise Salz hebt den Geschmack der anderen Zutaten hervor und verstärkt das Aroma von Zucker und Vanille.
  • Xanthan und Inulin: Für eine besonders cremige und zartschmelzende Konsistenz sorgen Xanthan und Inulin. Alternativ kann auch Guarkernmehl oder Johannisbrotkernmehl verwendet werden. Einige Rezepte empfehlen auch die Zugabe von einem Esslöffel Vodka, der im fertigen Eis nicht herausschmeckt.
  • Gefrorene Früchte: Gefrorene Erdbeeren, Himbeeren oder Mangos eignen sich hervorragend für die Zubereitung von zuckerfreiem Fruchteis. Es können auch andere gefrorene Früchte oder Beerenmischungen verwendet werden.

Grundrezept für zuckerfreies Erdbeereis

Dieses Grundrezept ist schnell und einfach zubereitet.

Zutaten:

  • 2 Zutaten nach Wahl (z.B. gefrorene Erdbeeren und etwas Sahne)

Zubereitung:

  1. Gefrorene Früchte in den Thermomix geben.
  2. Sahne hinzufügen.
  3. Alles gut mixen, bis eine cremige Konsistenz erreicht ist.
  4. Sofort genießen oder kurz anfrieren lassen.

Dieses Eis enthält keinen zusätzlichen Zucker, sondern nur den natürlichen Zucker aus den Früchten.

Vanilleeis Rezept für den Thermomix®

Zutaten:

  • 50 g Erythrit, zu Puder gemahlen
  • 40 g Xylit, zu Puder gemahlen
  • 1 g Xanthan, oder Guarkernmehl oder 1,5 g Johannisbrotkernmehl
  • 150 ml Milch, 3,5 % oder Kokosmilch (vegane Version)
  • 70 g Sahne
  • Mark einer Vanilleschote oder Vanilleextrakt

Zubereitung im Thermomix:

  1. Erythrit, Xylit, Xanthan, Inulin und das Mark der Vanilleschote miteinander vermischen.
  2. Milch sowie Sahne hinzufügen und alles zusammen glatt rühren.
  3. Mischung in den Kühlbehälter der Eismaschine geben und gefrieren lassen.

Zubereitung ohne Eismaschine:

  1. Die abgekühlte Eismischung 5 cm hoch in einen flachen gefrierfesten Behälter geben.
  2. Nach mindestens 10 Stunden Einfrieren das Eis, nach 10 minütigem Auftauen bei Raumtemperatur, mit einem Messer in etwa 5 x 5 cm dicke Würfel schneiden.
  3. Diese werden im Mixtopf erst 20 Sekunden/Stufe 6 zerkleinert und anschließend mit dem Spatel für 12 Sekunden/Stufe 4 cremig gerührt.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Thermomix® Vanilleeis

  1. Zucker und Salz pulverisieren: Zucker und Salz in den Mixtopf geben und 10 Sekunden auf Stufe 10 pulverisieren.
  2. Restliche Zutaten hinzufügen: Vanilleextrakt, Milch, Sahne und Eigelb dazugeben.
  3. Erhitzen: Alles 8 Minuten bei 90 °C auf Stufe 3 erhitzen.
  4. Abkühlen lassen: Die Mischung abkühlen lassen.
  5. Gefrieren: Die abgekühlte Eismischung in die Eismaschine geben und gefrieren lassen. Alternativ in eine Gefrierform füllen, verschlossen ins Gefrierfach geben und nach einer Stunde mit einer Gabel durchrühren. Mindestens 4 weitere Stunden einfrieren.

Tipps und Tricks für das perfekte Eis

  • Qualität der Zutaten: Verwenden Sie hochwertige Zutaten, um den besten Geschmack zu erzielen. Besonders bei der Vanille sollte nicht gespart werden.
  • Süße anpassen: Die Süße des Eises kann individuell angepasst werden. Wer es süßer mag, kann mehr Erythrit oder Xylit hinzufügen.
  • Gefrierzeit: Das Eis sollte ausreichend lange gefrieren, um die richtige Konsistenz zu erreichen.
  • Rühren: Wer keine Eismaschine hat, sollte die Eismasse während des Gefrierens regelmäßig umrühren, um die Bildung von Eiskristallen zu verhindern.
  • Kreative Variationen: Experimentieren Sie mit verschiedenen Geschmacksrichtungen und Zutaten, um Ihr eigenes einzigartiges Eis zu kreieren.

Variationen für noch mehr Genuss

  • Schokoladen-Vanilleeis: Kakaopulver in die Vanillemischung geben.
  • Mango-Vanilleeis: Mangopüree hinzufügen.
  • Erdbeer-Vanilleeis: Frische Erdbeeren hinzufügen.
  • Bourbon-Vanilleeis: Einen Schuss Bourbon hinzufügen.
  • Haselnuss-Vanilleeis: Zerkleinerte Haselnüsse unter das Eis mischen.

Tipps zur Aufbewahrung

Das fertige Eis sollte in einem geschlossenen Behälter im Gefrierschrank aufbewahrt werden. Dort behält es für etwa 1-2 Wochen seinen Geschmack und seine Konsistenz. Es wird empfohlen, das Eis innerhalb dieses Zeitraums zu verzehren.

Lesen Sie auch: Vanilleeis mit Eismaschine – so geht's!

Lesen Sie auch: Einfaches Vanilleeis Rezept

Lesen Sie auch: Inhaltsstoffe und Nachhaltigkeit von zuckerfreiem Chocomel

tags: #vanilleeis #ohne #zucker #thermomix #rezept

Populäre Artikel: