Anwendungstipps für Silikonformen für Schokolade
Silikonformen sind vielseitige Werkzeuge für die Herstellung von Schokolade, Pralinen, Tortendekorationen und vielem mehr. Sie bieten eine einfache Möglichkeit, kreative und ansprechende Süßwaren herzustellen. Dieser Artikel gibt Ihnen umfassende Tipps zur Verwendung von Silikonformen für Schokolade und andere Süßigkeiten.
Einführung
Silikonformen haben sich in der Welt der Schokoladenherstellung und Tortendekoration als äußerst nützlich erwiesen. Sie ermöglichen es, mit wenig Aufwand beeindruckende Dekorationen und Pralinen zu kreieren. Ob für den Hobbybäcker oder den professionellen Konditor, Silikonformen bieten eine breite Palette an Möglichkeiten.
Vorteile von Silikonformen
Silikonformen erfreuen sich großer Beliebtheit, und das aus gutem Grund. Sie bieten eine Reihe von Vorteilen gegenüber herkömmlichen Formen:
- Temperaturbeständigkeit: Silikon hält sowohl hohen als auch niedrigen Temperaturen stand, was es ideal für die Verwendung mit heißer Schokolade und zum Kühlen macht.
- Flexibilität: Durch ihre Flexibilität lassen sich die fertigen Pralinen und Dekorationen leicht aus der Form lösen.
- Antihaftwirkung: Silikon hat eine natürliche Antihaftwirkung, wodurch das Einfetten der Form in der Regel überflüssig ist.
- Vielseitigkeit: Silikonformen sind in unzähligen Formen und Größen erhältlich, passend für jeden Anlass und jede kreative Idee.
Auswahl der richtigen Schokolade
Die Wahl der richtigen Schokolade ist entscheidend für das Gelingen Ihrer Pralinen und Dekorationen. Nicht jede Schokolade ist gleich gut geeignet:
- Kuvertüre: Kuvertüre ist die beste Wahl für Pralinen, da sie einen höheren Fettanteil hat und dadurch glänzend und knackig aushärtet.
- Spezialschokolade: Es gibt spezielle Schokoladen, die schnell aushärten und sich besonders gut für die Pralinenherstellung eignen.
- Tafelschokolade: Tafelschokolade ist nur bedingt geeignet, da sie oft zu viel Zucker und Milch enthält.
Es gibt eine Vielzahl von Geschmacksrichtungen, sodass Sie sich nicht nur auf Zartbitter beschränken müssen.
Lesen Sie auch: Einfache Pralinenrezepte für Anfänger
Vorbereitung der Silikonform
Eine sorgfältige Vorbereitung der Silikonform ist wichtig, um optimale Ergebnisse zu erzielen:
- Reinigung: Die Form muss absolut sauber und trocken sein. Verwenden Sie keine Spülmittel, die die Oberfläche angreifen könnten. Bei Bedarf spezielle, für Schokoladenformen zugelassene Reinigungsmittel verwenden.
- Trocknen: Achten Sie darauf, dass die Form vollständig trocken ist, da selbst kleinste Wassertropfen das Ergebnis beeinträchtigen können.
- Einfetten: In der Regel ist das Einfetten von Silikonformen nicht notwendig. Wenn doch, beachten Sie die Hinweise des Herstellers. Verwenden Sie kein zusätzliches Fett, da die Pralinen sonst schmierig werden könnten.
Temperieren der Schokolade
Das Temperieren der Schokolade ist ein entscheidender Schritt, um sicherzustellen, dass die Schokolade glänzend und knackig wird und sich leicht aus der Form löst. Beim Temperieren wird die Schokoladenmasse entlang einer festgelegten Temperaturkurve abgekühlt und wieder leicht erwärmt, um die Bildung stabiler Kakaobutterkristalle (Beta-5-Form) zu fördern.
Gießen der Schokolade
- Vorbereitung: Legen Sie alle benötigten Utensilien und Zutaten bereit, bevor Sie mit dem Schmelzen der Kuvertüre beginnen.
- Schmelzen: Erhitzen Sie die Kuvertüre schonend, idealerweise im Wasserbad oder in der Mikrowelle bei niedriger Leistung. Achten Sie darauf, dass die Schokolade nicht überhitzt (maximal 50-55 Grad).
- Einfüllen: Füllen Sie die geschmolzene Kuvertüre in die Silikonform. Wenn etwas überläuft, entfernen Sie die Reste mit einem Teigschaber, um eine ebene Oberfläche zu erhalten.
- Verteilen: Klopfen Sie leicht gegen die Form, um Luftblasen zu entfernen und die Schokolade gleichmäßig zu verteilen.
- Hohlkörper herstellen: Für Hohlkörper die Form mit Kuvertüre füllen, überschüssige Schokolade abstreifen, kurz warten und die Form über Kopf halten, um die überschüssige Schokolade herauszuklopfen.
Abkühlen und Lösen der Schokolade
- Abkühlen: Lassen Sie die Pralinen in der Form etwas abkühlen, bevor Sie sie in den Kühlschrank stellen.
- Kühlen: Stellen Sie die Form in den Kühlschrank, bis die Schokolade vollständig ausgehärtet ist.
- Lösen: Um die Pralinen aus der Form zu lösen, biegen Sie die Form vorsichtig. Achten Sie darauf, dass die Pralinen nicht beschädigt werden, wenn sie herausfallen.
Tipps und Tricks
- Füllungen: Für gefüllte Pralinen können Sie Marmelade, Ganache oder Nougat verwenden. Füllen Sie die Pralinen mit einem Spritzbeutel und lassen Sie die Füllung aushärten, bevor Sie die Pralinen mit Kuvertüre verschließen.
- Zweifarbige Schokolade: Für einen zweifarbigen Effekt können Sie die Ecken der Form zuerst mit einer anderen Farbe Kuvertüre auspinseln und dann den Rest der Form mit der Hauptfarbe füllen.
- Dekoration: Verzieren Sie die fertigen Pralinen mit getrockneten essbaren Blüten, Streuseln oder anderen Dekorationen.
- Alternativen: Anstelle von Schokolade können Sie die Formen auch mit Zuckerpasten oder Zuckermixturen füllen. Silikonformen sind oft auch zum Backen geeignet, sodass Sie Cake Pops oder andere Leckereien darin zubereiten können.
- Reinigung: Reinigen Sie die Formen nach Gebrauch gründlich mit warmem Wasser und Spülmittel. Vermeiden Sie aggressive Reinigungsmittel und scheuernde Schwämme, um die Oberfläche nicht zu beschädigen.
Anwendungsbereiche
Silikonformen sind äußerst vielseitig und können für eine Vielzahl von Anwendungen genutzt werden:
- Pralinen und Konfekt: Stellen Sie Pralinen in verschiedenen Formen und Geschmacksrichtungen her.
- Torten- und Cupcake-Dekorationen: Kreieren Sie individuelle Dekorationen für Torten, Cupcakes und andere Backwaren.
- Hohlkörper: Verwenden Sie Silikonformen zur Herstellung von Schokoladenhohlkörpern, die Sie mit verschiedenen Füllungen versehen können.
- Bonbons und Lutscher: Stellen Sie Bonbons und Lutscher in originellen Formen her.
- Cake Pops: Backen oder formen Sie Cake Pops in Silikonformen.
- Eiskonfekt und Eiswürfel: Verwenden Sie die Formen zur Herstellung von Eiskonfekt oder originellen Eiswürfeln.
- Essbare Schnapsgläser: Stellen Sie essbare Schnapsgläser aus Schokolade, Süßigkeiten, Gelatine oder Eis her.
Lagerung und Pflege
Damit Sie lange Freude an Ihren Silikonformen haben, sollten Sie sie richtig lagern und pflegen:
- Reinigung: Reinigen Sie die Formen nach jedem Gebrauch gründlich.
- Trocknung: Stellen Sie sicher, dass die Formen vollständig trocken sind, bevor Sie sie lagern.
- Lagerung: Lagern Sie die Formen an einem kühlen, trockenen Ort, geschützt vor direkter Sonneneinstrahlung.
- Vermeiden Sie scharfe Gegenstände: Verwenden Sie keine scharfen Gegenstände, um die Formen zu reinigen oder die Schokolade herauszulösen, da dies die Oberfläche beschädigen kann.
Lesen Sie auch: Köstliche Mousse Torte Desserts
Lesen Sie auch: Hype, Inhaltsstoffe und Qualität: Dubai-Schokolade im Vergleich
tags: #silikonform #schokolade #anwendung #tipps


