Vanillecreme ohne Ei: Rezepte und Tipps für den perfekten Genuss

Vanillecreme ist ein beliebtes Dessert, das vielseitig einsetzbar ist. Ob pur, als Beilage zu Obst oder als Füllung für Kuchen und Torten - der cremige Genuss kommt immer gut an. Wer auf Eier verzichten möchte oder muss, findet hier verschiedene Rezepte und Tipps für eine leckere Vanillecreme ohne Ei.

Warum Vanillecreme ohne Ei?

Es gibt verschiedene Gründe, warum man sich für eine Vanillecreme ohne Ei entscheiden könnte:

  • Allergien oder Unverträglichkeiten: Manche Menschen reagieren allergisch auf Eier oder vertragen sie schlecht.
  • Vegane Ernährung: Für Veganer ist der Verzicht auf Eier selbstverständlich.
  • Leichtere Zubereitung: Die Zubereitung einer Vanillecreme ohne Ei ist oft einfacher und schneller.
  • Weniger Kalorien: Vanillecreme ohne Ei kann unter Umständen weniger Kalorien enthalten als Varianten mit Ei.

Grundrezept für Vanillecreme ohne Ei

Das Grundrezept für Vanillecreme ohne Ei ist denkbar einfach und erfordert nur wenige Zutaten:

Zutaten:

  • 500 ml Milch (oder Pflanzenmilch für eine vegane Variante)
  • 40-50 g Speisestärke (ca. 4 Esslöffel)
  • 4 EL Zucker (oder andere Süßungsmittel nach Geschmack)
  • 1 Vanilleschote (oder Vanilleextrakt/Vanillepaste)
  • Eine Prise Salz

Zubereitung:

  1. Einen Teil der Milch (ca. 100 ml) mit der Speisestärke und dem Zucker in einem Topf verrühren, bis keine Klümpchen mehr vorhanden sind.
  2. Die restliche Milch in einem separaten Topf zusammen mit dem Mark der Vanilleschote (oder Vanilleextrakt/Vanillepaste) und der Prise Salz zum Kochen bringen.
  3. Sobald die Milch kocht, die Stärkemischung unter ständigem Rühren hinzufügen.
  4. Die Creme unter ständigem Rühren weiterköcheln lassen, bis sie eindickt. Das dauert in der Regel nur wenige Minuten.
  5. Den Topf vom Herd nehmen und die Creme in Schälchen oder eine Schüssel füllen.
  6. Die Creme direkt an der Oberfläche mit Frischhaltefolie abdecken, um Hautbildung zu vermeiden.
  7. Die Vanillecreme auf Raumtemperatur abkühlen lassen und anschließend im Kühlschrank vollständig fest werden lassen.

Varianten und Verfeinerungen

Das Grundrezept lässt sich nach Belieben variieren und verfeinern:

  • Pflanzenmilch: Für eine vegane Variante kann Kuhmilch durch Pflanzenmilch ersetzt werden. Besonders gut eignen sich Kokosmilch (für eine besonders cremige Note), Mandelmilch, Sojamilch oder Cashewmilch. Allerdings sollte man bei Hafermilch und Reismilch vorsichtig sein, da diese aufgrund des Enzyms Amylase, das Stärke in Zucker umwandelt, möglicherweise nicht fest genug werden.
  • Süßungsmittel: Anstelle von Zucker können auch andere Süßungsmittel wie Erythrit, Birkenzucker, Stevia, Kokosblütenzucker oder Dattelzucker verwendet werden.
  • Aromen: Neben Vanille können auch andere Aromen verwendet werden, z.B. Zitronenabrieb, Orangenabrieb, Mandelaroma oder Kaffeepulver.
  • Schokolade: Für eine Schokoladenvariante einfach etwas Zartbitter-, Vollmilch- oder weiße Schokolade in der warmen Creme schmelzen.
  • Nussmus: Ein Löffel Nussmus (z.B. Mandelmus, Cashewmus, Erdnussmus oder Sonnenblumenkernmus) sorgt für eineExtraportion Cremigkeit und Geschmack.
  • Früchte: Pürierte Früchte oder Fruchtkompott können unter die Creme gerührt oder als Topping verwendet werden.
  • Gewürze: Zimt, Kardamom, Muskatnuss oder andere Gewürze verleihen der Creme eine besondere Note.

Tipps für die Zubereitung

  • Klumpen vermeiden: Um Klumpenbildung zu vermeiden, ist es wichtig, die Speisestärke gut mit der Milch zu verrühren, bevor sie in die heiße Milch gegeben wird. Außerdem sollte die Creme während des Kochens ständig gerührt werden.
  • Hautbildung verhindern: Um Hautbildung zu verhindern, sollte die Creme direkt nach dem Kochen mit Frischhaltefolie abgedeckt werden, die direkt auf der Oberfläche aufliegt.
  • Konsistenz: Die Konsistenz der Creme kann durch die Menge der verwendeten Speisestärke beeinflusst werden. Für eine festere Creme etwas mehr Stärke verwenden, für eine cremigere Creme etwas weniger.
  • Abkühlen: Die Creme sollte vor dem Servieren vollständig abkühlen und fest werden. Am besten stellt man sie für einige Stunden in den Kühlschrank.
  • Resteverwertung: Vanillecreme ohne Ei kann im Kühlschrank 3-4 Tage aufbewahrt werden. Sie eignet sich auch hervorragend als Basis für andere Desserts, wie z.B. Tortenfüllungen oder Parfaits.

Rezeptbeispiele

Schnelle Vanillecreme mit Thermomix

Zutaten:

  • 450 g Milch
  • Mark einer Vanilleschote
  • 4 EL Zucker
  • 50 g Milch
  • 40 g Speisestärke (ca. 4 Esslöffel)

Zubereitung:

  1. Milch, Vanillemark und Zucker in den Thermomix geben und 3 Minuten/80°C/Stufe 1 erhitzen, dann 3 Minuten/100°C/Stufe 1.
  2. Währenddessen 50 g Milch mit der Speisestärke verrühren.
  3. Die Stärkemischung in den Thermomix geben und ca. 3 Minuten/100°C/Stufe 1 unterrühren.
  4. Die Creme in Schälchen füllen und abkühlen lassen.

Vanillecreme mit Kirschsaft und Früchten

Zutaten:

  • 500 ml Kirschsaft
  • 1 Päckchen Vanillepudding-Pulver
  • 250 g Obst (z.B. Kirschen, Beeren)
  • Vanilleextrakt oder Vanillepaste nach Geschmack

Zubereitung:

  1. Das Vanillepudding-Pulver mit etwas Kirschsaft anrühren.
  2. Den restlichen Saft aufkochen und das angerührte Puddingpulver einrühren.
  3. Das Obst waschen und ggf. klein schneiden.
  4. Die Früchte in den Pudding rühren und diesen etwas abkühlen lassen.
  5. Den Pudding in Dessertschälchen verteilen und mit Vanilleextrakt oder Vanillepaste verfeinern.

Vegane Vanillecreme mit Cashewmus

Zutaten:

  • 500 ml Pflanzenmilch (z.B. Kokosmilch)
  • 40 g Speisestärke
  • 4 EL Zucker (oder Erythrit)
  • 2 EL Cashewmus
  • 1 TL Vanilleextrakt

Zubereitung:

  1. Etwas Pflanzenmilch mit der Speisestärke und dem Zucker verrühren.
  2. Die restliche Pflanzenmilch zusammen mit dem Cashewmus und dem Vanilleextrakt in einem Topf erhitzen.
  3. Die Stärkemischung einrühren und unter ständigem Rühren köcheln lassen, bis die Creme eindickt.
  4. Die Creme in Schälchen füllen und abkühlen lassen.

Lesen Sie auch: Perfekte Vanillecreme

Lesen Sie auch: Rezept für Vanille Torte

Lesen Sie auch: Ein Rezept für Feinschmecker: Heidelbeer-Vanillecreme-Torte

tags: #vanillecreme #ohne #ei #rezept

Populäre Artikel: