Heidelbeer-Vanillecreme-Torte: Ein Rezept für Genießer
Diese Heidelbeer-Vanillecreme-Torte ist ein wahrer Genuss für jeden Anlass. Sie kombiniert die Süße von Heidelbeeren mit der cremigen Köstlichkeit einer Vanillecreme und wird durch einen knusprigen Streuselboden und einen luftigen Biskuit perfekt ergänzt. Ob zum Geburtstag, Kaffeekränzchen oder einfach nur so - diese Torte ist immer eine gute Wahl.
Zutaten für die Springform (Ø 26 cm)
Für den Biskuitteig:
- 2 Eier (Größe M)
- 50 g Zucker
- 1 Pck. Dr. Oetker Vanillin-Zucker
- 60 g Weizenmehl
- ½ gestr. TL Dr. Oetker Original Backin
Für den Streuselteig:
- 150 g Weizenmehl
- 100 g weiche Butter oder Margarine
- 50 g Zucker
- 1 Pck. Dr. Oetker Vanillin-Zucker
Für die Vanillecreme:
- 10 Bl. Dr. Oetker Gelatine weiß
- 2 Pck. Dr. Oetker Gala Puddingpulver Bourbon-Vanille
- 750 ml Milch
- 100 g Zucker
- 500 g Heidelbeeren (Blaubeeren)
- 400 g kalte Schlagsahne
Zum Bestreichen:
- 2 EL Heidelbeerkonfitüre
Zum Verzieren:
- 50 g Dr. Oetker gehobelte Mandeln
- etwas Puderzucker
- etwas Fett für die Springform
Zubereitung (60 Minuten, aufwändig, etwa 12 Stücke)
1. Vorbereiten
- Gelatine nach Packungsanleitung einweichen.
- Pudding nach Packungsanleitung mit 750 ml Milch und 100 g Zucker zubereiten.
- Gelatine ausdrücken und unter den heißen Pudding rühren.
- Pudding in eine Rührschüssel geben, direkt mit Frischhaltefolie bedecken und erkalten lassen.
2. Springform vorbereiten und Backofen vorheizen
- Springformboden fetten und mit Backpapier belegen.
- Backofen vorheizen.
- Ober- und Unterhitze: etwa 200 °C
- Heißluft: etwa 180 °C
3. Biskuitteig zubereiten
- Eier in einer Rührschüssel mit einem Mixer (Rührstäbe) auf höchster Stufe 1 Min. schaumig schlagen.
- Mit Vanillin-Zucker gemischten Zucker unter Rühren in 1 Min. einstreuen und die Masse weitere 2 Min. schlagen.
- Mehl mit Backin mischen und kurz auf niedrigster Stufe unterrühren.
- Teig in der Sprinform glatt streichen.
- Form auf dem Rost in den Backofen schieben.
- Einschub: Mitte
- Backzeit: etwa 10 Min.
- Springformrand lösen und entfernen.
- Boden auf einen mit Backpapier belegten Kuchenrost stürzen, Springformboden entfernen und Boden erkalten lassen.
4. Streuselteig zubereiten
- Springform säubern und Boden fetten.
- Mehl in eine Rührschüssel geben, übrige Zutaten hinzufügen und alles mit einem Mixer (Knethaken) zunächst auf niedrigster, dann auf höchster Stufe zu Streuseln verarbeiten.
- Streusel auf dem Springformboden mit einem Löffel zu einem Boden andrücken.
- Form auf dem Rost in den Backofen schieben.
- Einschub: Mitte
- Backzeit: etwa 12 Min.
5. Böden vorbereiten
- Springformrand entfernen, Gebäck nur vom Springformboden lösen, aber darauf auf einem Kuchenrost erkalten lassen.
- Streuselboden auf eine Tortenplatte legen und mit Heidelbeerkonfitüre bestreichen.
- Vom Biskuitboden das mitgebackene Backpapier abziehen und auflegen.
- Einen Tortenring darumstellen.
6. Vanillecreme zubereiten und Torte füllen
- Heidelbeeren verlesen und waschen.
- Sahne steif schlagen.
- Den Pudding glatt rühren und die Sahne unterheben.
- 300 g Heidelbeeren unterheben und die Vanillecreme auf dem Biskuitboden verstreichen.
- Restliche Heidelbeeren so auf der Creme verteilen, dass ein etwa 2 cm breiter Rand bleibt.
- Torte mind. 2 Std. in den Kühlschrank stellen.
7. Verzieren
- Mandeln ohne Fett in einer Pfanne goldbraun rösten und auf einem Teller erkalten lassen.
- Tortenring lösen und entfernen.
- Tortenrand und -oberfläche mit den Mandeln garnieren.
- Mit Puderzucker bestreuen.
Tipps und Variationen für die perfekte Vanillecreme-Torte
Die perfekte Vanillecreme:
- Echte Vanille: Für ein intensiveres Vanillearoma kann man anstelle von Vanillepulver eine Vanilleschote verwenden. Dazu die Schote auskratzen und das Mark zusammen mit der Schote in der Milch aufkochen. Vor der Weiterverarbeitung die Schote entfernen.
- Gelatine: Wer eine festere Creme bevorzugt, kann etwas mehr Gelatine verwenden.
- Sahne: Die Sahne sollte unbedingt kalt sein, bevor sie aufgeschlagen wird, damit sie schön steif wird.
Variationen für den Teig:
- Mürbeteigboden: Für einen noch knusprigeren Boden kann man anstelle des Streuselbodens einen Mürbeteigboden verwenden.
- Schokobiskuit: Für einen dunkleren Teig kann man einen Teil des Mehls durch Kakaopulver ersetzen.
Fruchtige Variationen:
- Erdbeeren: Anstelle von Heidelbeeren können auch Erdbeeren verwendet werden.
- Himbeeren: Auch Himbeeren passen hervorragend zu Vanillecreme.
- Andere Früchte: Je nach Saison können auch andere Früchte wie Kirschen, Aprikosen oder Pfirsiche verwendet werden. Wichtig ist, dass die Früchte gut abgetropft sind, damit die Creme nicht verwässert.
Weitere Tipps:
- Beschleunigung der Kühlung: Um die Kühlung des Puddings zu beschleunigen, kann man ihn direkt auf ein Stück Frischhaltefolie gießen und damit einwickeln.
- Tortenring: Wer keinen Tortenring hat, kann auch den Springformrand verwenden.
- Dekoration: Statt Mandeln kann man die Torte auch mit Schokostreuseln, Puderzucker oder frischen Früchten dekorieren.
Weitere Ideen für Vanillecreme
Vanillecreme ist vielseitig einsetzbar und kann nicht nur für Torten verwendet werden. Hier sind einige weitere Ideen:
- Als Füllung für Kuchen: Vanillecreme eignet sich hervorragend als Füllung für Biskuitrollen, Schichtkuchen oder andere Kuchen.
- Als Topping für Waffeln oder Pfannkuchen: Vanillecreme ist ein leckeres Topping für belgische Waffeln oder Pfannkuchen. Dazu passen heiße Himbeeren oder Kirschen.
- Als Grundlage für Schichtdesserts: Vanillecreme kann als Grundlage für Schichtdesserts mit Früchten, Keksen oder Nüssen verwendet werden.
- Pur als Dessert: Vanillecreme kann auch pur als Dessert genossen werden. Dazu passen frische Früchte oder ein Krokant-Topping.
Vanillecreme ohne Butter und Ei
Eine leichte Variante der Vanillecreme kommt ohne Butter und Eier aus. Hierfür wird ein Vanillepudding gekocht und mit aufgeschlagener Sahne verfeinert. Diese Creme ist besonders leicht und fluffig und eignet sich gut für Torten und Kuchen.
Lesen Sie auch: Perfekte Vanillecreme
Lesen Sie auch: Vanillecreme-Rezepte ohne Ei
Lesen Sie auch: Rezept für Vanille Torte
tags: #vanillecreme #füllung #torte #rezept