Vanilletraum: Ein Rezept für eine himmlische Torte mit Vanillecreme

Diese Torte mit Vanillecreme ist ein wahrer Genuss für alle, die es cremig und vanillig mögen. Die Kombination aus fluffigen Buttermilch-Böden und einer zarten Buttercreme-Füllung macht sie zu einem besonderen Highlight. Ob für Geburtstage, Familienfeiern oder einfach nur so - diese Torte kommt immer gut an.

Zutaten und Vorbereitung

Gesamtzeit: 2 Stunden 25 MinutenZubereitung: 45 MinutenBacken: 40 MinutenKühlen: 1 StundeNiveau: Einfach

Du benötigst:

  • Zwei Springformen (Ø 20 cm)
  • Schüssel
  • Handrührgerät
  • Sieb
  • Teigschaber
  • Sägemesser
  • Palette
  • Teigkarte

Zutaten für den Teig:

  • 170 g weiche Butter
  • 350 g Zucker
  • 1 EL Vanilleextrakt
  • 3 Eier (Gr. M)
  • 1 Prise Salz
  • 250 g Weizenmehl (Type 405)
  • 100 g Stärke
  • 2 TL Backpulver
  • ¼ TL Natron
  • 250 ml Buttermilch
  • Etwas Fett für die Formen
  • Etwas Mehl für die Formen

Zutaten für die Creme:

  • 500 g Puderzucker
  • 250 g weiche Butter
  • 2 EL Vanilleextrakt
  • 2 EL Milch

Zutaten für die Deko:

  • 2 EL pastellfarbene Zuckerdekor (Zuckerkonfetti)
  • 2 EL pastellfarbene Zuckerperlen

Zubereitung: Schritt für Schritt zum Vanille-Traum

  1. Vorbereiten:
    • Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze (Umluft: 160 Grad) vorheizen.
    • Zwei Springformen (Ø 20 cm) fetten und mit etwas Mehl bestäuben.
  2. Teig zubereiten:
    • Weiche Butter mit Zucker und Vanilleextrakt auf höchster Stufe cremig rühren.
    • Die Eier aufschlagen und nach und nach hinzugeben. Das Salz untermischen.
    • Mehl, Stärke, Backpulver und Natron in einer Schüssel mischen, zum Teig sieben und unterrühren.
    • Zuletzt die Buttermilch untermischen.
  3. Backen:
    • Den Teig auf die vorbereiteten Springformen verteilen und glattstreichen.
    • Die Vanilleböden für ca. 40 Minuten im vorgeheizten Ofen goldbraun backen, dann komplett auskühlen lassen und aus der Form lösen.
  4. Böden bearbeiten (optional):
    • Die Böden an der Oberseite einmal waagerecht geradeschneiden, dann umdrehen und mit einem Sägemesser den braunen Boden abschneiden. Die braun gebackenen Seitenränder ebenfalls vorsichtig abschneiden.
    • Hinweis: Dieser Schritt ist optional und dient lediglich einem optisch helleren Ergebnis.
  5. Creme zubereiten:
    • Für die Creme den Puderzucker sieben.
    • Weiche Butter mit Puderzucker auf höchster Stufe cremig rühren, sodass die Creme deutlich heller und schön luftig aufgeschlagen ist.
    • Das Vanilleextrakt unterrühren und zuletzt die Milch untermischen.
  6. Torte füllen:
    • Den ersten Tortenboden auf eine Platte geben und mit der Vanillecreme bestreichen.
    • Den zweiten Tortenboden mit der glatten Seite nach oben aufsetzen und leicht andrücken.
    • Die Torte einmal ringsum mit Creme einstreichen und mit einer Palette glattziehen, dann für ca. 1 Stunde kühlstellen.
  7. Dekorieren:
    • Die Torte nach dem Kühlen erneut mit Vanillecreme einstreichen und mit einer Teigkarte und einer Palette glattarbeiten.
    • Auf der Oberseite und am Tortenrand mit einer kleinen Palette ein spiralförmiges Muster einzeichnen und die Torte abschließend mit Zuckerkonfetti und Zuckerperlen dekorieren.

Variationen und Tipps für den perfekten Vanille-Genuss

Vanillecreme ohne Butter und Ei

Für eine leichtere Variante kann die Vanillecreme auch ohne Butter und Ei zubereitet werden. Hierfür wird ein Vanillepudding gekocht und anschließend mit aufgeschlagener Sahne vermischt.

Zutaten:

  • 2 Päckchen Dr. Oetker Gala Puddingpulver Bourbon-Vanille
  • 750 ml Milch
  • 100 g Zucker
  • 400 g kalte Schlagsahne
  • Vanillepaste zum Abschmecken

Zubereitung:

  1. Pudding nach Packungsanleitung mit 750 ml Milch und 100 g Zucker zubereiten.
  2. Den abgekühlten Pudding glatt rühren.
  3. Sahne mit Sahnesteif steif schlagen und unter den Pudding heben.
  4. Mit Vanillepaste abschmecken.

Zusätzliche Füllung mit Früchten

Für eine fruchtigere Note können frische Früchte wie Erdbeeren, Himbeeren oder Blaubeeren zwischen die Böden und in die Creme gegeben werden. Wichtig ist, die Früchte gut abtropfen zu lassen, damit die Creme nicht verwässert.

Schokoladen-Vanille-Kontrast

Wer es gerne etwas abwechslungsreicher mag, kann einen Schokobiskuitboden anstelle der Vanilleböden verwenden. Dieser Kontrast zwischen heller Creme und dunklem Boden ist besonders lecker.

Lesen Sie auch: Vanillecreme-Rezepte ohne Ei

Verzierung mit Mandeln

Für eine edle Optik kann der Tortenrand mit gehobelten Mandeln verziert werden. Diese werden ohne Fett in einer Pfanne goldbraun geröstet und nach dem Abkühlen an den Tortenrand gedrückt.

Heidelbeer-Vanille-Torte

Eine besonders leckere Variante ist die Heidelbeer-Vanille-Torte. Hierfür werden frische Heidelbeeren in die Vanillecreme gegeben und auf der Torte verteilt.

Zutaten:

  • 500 g Heidelbeeren (Blaubeeren)
  • Heidelbeerkonfitüre zum Bestreichen

Zubereitung:

  1. Heidelbeeren verlesen und waschen.
  2. Biskuitboden mit Heidelbeerkonfitüre bestreichen.
  3. 300 g Heidelbeeren unter die Vanillecreme heben und auf dem Biskuitboden verstreichen.
  4. Restliche Heidelbeeren so auf der Creme verteilen, dass ein etwa 2 cm breiter Rand bleibt.
  5. Torte mind. 2 Std. in den Kühlschrank stellen.

Andere Variationen

  • Erdbeer-Vanille-Torte: Verwende frische Erdbeeren anstelle von Heidelbeeren für eine sommerliche Variante.
  • Schokoschnitten mit Vanillecreme: Bereite Schokoschnitten zu und fülle sie mit der Vanillecreme.
  • Zebra-Torte: Schichte helle und dunkle Teige abwechselnd für ein beeindruckendes Muster.
  • Milka-Heidelbeer-Torte: Kombiniere Milka-Schokolade mit Heidelbeeren und Vanillecreme für einen besonderen Geschmack.

Tipps für eine gelingsichere Torte

  • Butter und Eier rechtzeitig aus dem Kühlschrank nehmen: So lassen sie sich besser verarbeiten.
  • Puderzucker sieben: Dadurch wird die Creme besonders fein und klumpfrei.
  • Sahne mit Sahnesteif schlagen: So bleibt die Sahne fest und die Torte stabil.
  • Torte ausreichend kühlen: Dadurch lässt sie sich besser schneiden und servieren.

Die perfekte Torte für jeden Anlass

Ob als festliche Geburtstagstorte, als süße Überraschung zum Kaffeeklatsch oder als krönender Abschluss eines festlichen Menüs - diese Torte mit Vanillecreme ist vielseitig einsetzbar und begeistert Jung und Alt. Mit ein paar kreativen Variationen lässt sie sich immer wieder neu erfinden und an den jeweiligen Anlass anpassen.

Lesen Sie auch: Ein Rezept für Feinschmecker: Heidelbeer-Vanillecreme-Torte

Lesen Sie auch: Einfache Johannisbeer-Baiser-Torte

tags: #Torte #mit #Vanillecreme #Rezept

Populäre Artikel: