Rezept für glasierte Trauben: Eine süße Köstlichkeit selbstgemacht

Glasierte Trauben sind eine einfache, aber beeindruckende Süßigkeit, die sowohl als Snack als auch als Dekoration verwendet werden kann. Dieses Rezept zeigt Ihnen, wie Sie diese Köstlichkeit zu Hause zubereiten können. Darüber hinaus werden wir die Variation Tanghulu betrachten, eine chinesische Straßenversion von kandierten Früchten, und andere Möglichkeiten, Früchte mit Zucker oder Schokolade zu überziehen.

Zutaten:

  • Trauben (am besten kernlos, mit kleinem Stiel)
  • Zucker
  • Wasser
  • Optional: Andere Früchte wie Erdbeeren, Kiwi, Mandarinen, Ananas
  • Optional: Puderzucker, Orangensaft, Schokolade, Sahne
  • Holzspieße (für Tanghulu)
  • Backpapier
  • Eiswasser (für Tanghulu)

Zubereitung: Glasierte Trauben (Grundrezept)

  1. Vorbereitung der Trauben: Die Trauben waschen und sehr gut abtropfen lassen. Es ist wichtig, dass sie vollständig trocken sind, bevor sie in den Zuckersirup getaucht werden, da Feuchtigkeit die Glasur beeinträchtigen kann. Die Trauben einzeln abzupfen oder abschneiden, wobei ein kleiner Stiel an jeder Traube verbleiben sollte. Mit Küchenkrepp vorsichtig trocken reiben.
  2. Vorbereitung der Arbeitsfläche: Zwei Blätter Backpapier auf der Arbeitsfläche auslegen. Diese dienen als Unterlage, auf der die glasierten Trauben trocknen können, ohne festzukleben.
  3. Zuckersirup kochen: Zucker und Wasser in einem Topf mischen. Das Verhältnis von Zucker zu Wasser kann variieren, aber ein Verhältnis von etwa 2:1 (z.B. 200g Zucker auf 100ml Wasser) ist ein guter Ausgangspunkt. Die Mischung bei mittlerer Hitze zum Kochen bringen.
  4. Temperaturkontrolle: Die Temperatur des Zuckersirups sollte idealerweise zwischen 153°C und 155°C liegen. Ein Zuckerthermometer ist hierbei sehr hilfreich. Falls kein Thermometer vorhanden ist, kann man den Sirup testen, indem man einen kleinen Tropfen in Eiswasser gibt. Wenn der Tropfen sofort fest wird und wie Glas bricht, hat der Sirup die richtige Konsistenz.
  5. Glasieren der Trauben: Den Topf vom Herd nehmen. Die Trauben einzeln am Stiel nehmen und kurz bis zur Hälfte in den heißen Sirup tauchen. Es ist wichtig, zügig zu arbeiten, da der Sirup schnell abkühlt.
  6. Trocknen: Die glasierten Trauben aufrecht auf das Backpapier stellen und vollständig trocknen lassen. Dies dauert in der Regel etwa 15-30 Minuten.

Tanghulu: Kandierte Früchte am Spieß (Chinesische Variante)

Tanghulu ist eine beliebte chinesische Straßenleckerei, bei der Früchte auf Spieße gesteckt und mit einer harten Zuckerkruste überzogen werden.

  1. Vorbereitung der Früchte: Erdbeeren waschen und gegebenenfalls von Grün befreien, Kiwi schälen und in dicke Scheiben schneiden, Mandarinen schälen und in einzelne Stücke trennen, Trauben waschen, Ananas schälen und in mundgerechte Würfel schneiden. Die Früchte müssen trocken sein.
  2. Zuckersirup kochen: Zucker mit ca. 175 ml Wasser in einem Topf zum Kochen bringen. Dabei gelegentlich schwenken, damit die Masse nicht anbrennt. Die Hitze des Zuckersirups auf 150 Grad einstellen.
  3. Eiswasser vorbereiten: Eine Schüssel mit Eiswasser bereitstellen.
  4. Früchte aufspießen: Die vorbereiteten Früchte auf Holzspieße stecken.
  5. Kandieren: Die Obstspieße zuerst in den heißen Zuckersirup tauchen und anschließend sofort in das Eiswasser eintauchen. Für 1 Minute darin liegen lassen.
  6. Trocknen: Auf einem Bogen Backpapier trocknen lassen.

Variationen und Tipps

  • Andere Früchte: Neben Trauben können auch andere Früchte wie Erdbeeren, Äpfel, Birnen, Kiwis, Orangen, Ananas und Mandarinen verwendet werden. Wichtig ist, dass die Früchte fest genug sind, um sie auf Spieße zu stecken oder in den Sirup zu tauchen.
  • Doppelt kandieren: Für einen intensiveren Glanz können die Früchte ein zweites Mal in den Sirup getaucht werden.
  • Zuckerguss statt Sirup: Anstelle von Zuckersirup kann auch ein Zuckerguss verwendet werden. Dazu Puderzucker mit etwas Wasser oder Orangensaft verrühren, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. Die Früchte in den Guss tauchen und trocknen lassen.
  • Schokoladenüberzug: Für eine Schokoladenvariante kann man ein Schokoladenfondue zubereiten. Dazu Schokolade mit etwas Sahne schmelzen, um die Masse geschmeidiger zu machen. Die Früchte auf Spieße stecken und in die Schokolade tauchen.
  • Cotton Candy Trauben: Eine besondere Sorte sind die Cotton Candy Trauben, die nach Zuckerwatte schmecken. Diese können pur genossen oder ebenfalls glasiert werden.

Tipps für den Zuckersirup

  • Anbrennen vermeiden: Um zu verhindern, dass der Zucker anbrennt, sollte der Topf während des Kochens gelegentlich geschwenkt werden.
  • Kristallisation verhindern: Ein Spritzer Zitronensaft oder Essig im Zuckersirup kann helfen, die Kristallisation des Zuckers zu verhindern.
  • Konsistenz prüfen: Wenn kein Zuckerthermometer vorhanden ist, kann man die Konsistenz des Sirups testen, indem man einen Tropfen in kaltes Wasser gibt. Der Sirup sollte sofort fest werden und wie Glas brechen.

Aufbewahrung

Glasierte Trauben und Tanghulu sind am besten frisch zubereitet. Sie können jedoch für einige Stunden im Kühlschrank aufbewahrt werden. Es ist wichtig, sie auf Backpapier oder einem Teller auszubreiten, damit sie nicht zusammenkleben.

Lesen Sie auch: Einfache Cookie-Dessert-Trauben Rezepte

Lesen Sie auch: Selbstgemachte Marmelade mit Pflaumen und Trauben

Lesen Sie auch: Trauben-Cookie-Dessert selber machen

tags: #Trauben #mit #Zuckerglasur #Rezept

Populäre Artikel: