Dubai Schokolade: Ein süßer Hype erobert Deutschland

Seit Herbst 2024 ist die sogenannte Dubai-Schokolade in aller Munde. Was als viraler Trend in den sozialen Medien begann, hat sich mittlerweile zu einem begehrten Produkt in deutschen Supermärkten entwickelt. Doch was macht diese Schokolade so besonders und wo kann man sie kaufen?

Ursprung und Zusammensetzung

Die Dubai-Schokolade hat ihren Ursprung bei Fix Dessert Chocolatier in Dubai. Unternehmensgründerin Sarah Hamouda gilt als Erfinderin. Sie hat sich das Rezept während ihrer Schwangerschaft ausgedacht. Die Kreation besteht aus einer knackigen Hülle aus Milchschokolade, die mit einer weichen Füllung aus Pistaziencreme und Kadayif-Fäden gefüllt ist. Kadayif, auch bekannt als Engelshaar, sind zarte Teigfäden, die traditionell mit Mandeln oder Walnüssen und Zuckersirup gefüllt werden. Diese einzigartige Kombination aus knuspriger Schokolade und cremiger Füllung macht die Dubai-Schokolade zu einem besonderen Geschmackserlebnis.

Der Hype in den sozialen Medien

Der Erfolg der Dubai-Schokolade ist eng mit den sozialen Medien verbunden. Influencer präsentieren die Schokolade in zahlreichen Videos, in denen sie den Geschmack und die Textur loben. Ein Video einer Influencerin aus den USA, die die Dubai-Schokolade testet, wurde über 80 Millionen Mal aufgerufen. Die Mischung aus der knusprigen und cremigen Füllung hat es den Influencern angetan. Die hohe Nachfrage, die nicht immer bedient werden kann, trägt zusätzlich zum Hype bei.

Dubai-Schokolade im deutschen Einzelhandel

Mittlerweile ist die Dubai-Schokolade auch in einigen Rewe-Filialen erhältlich. Rewe-Kaufmann Thomas Wurm setzte frühzeitig auf die trendige Dubai-Schokolade und verkauft die Ware im Rekordtempo. Die Foodbloggerin Kiki Aweimer ("Kikis Kitchen") gehörte mit ihrer Kreation zu den Vorreitern des Trends. Die von ihr produzierte "Dubai-Schokolade" ist auch in einigen Supermärkten erhältlich. Kiki goes Kaufland - und das gleich mehrfach! Der Hype um die Dubai Schokolade nimmt nicht ab und gelangt jetzt auch zu Kaufland. Ab dem 17. Dezember 2024 ist hier dann ebenfalls die Kikis Kitchen Dubai Schokolade für 11,99 Euro erhältlich. Die erfolgreiche Food-Influencerin Kikis Kitchen ist wohl maßgeblich an dem unaufhaltsamen Dubai-Schokolade-Trend in Deutschland beteiligt. Denn ab sofort erscheinen nach und nach vielfältige Dubai Schokolade Produkte von Kikis Kitchen exklusiv bei Kaufland. Das Highlight markiert wohl die begehrte Kikis Kitchen Dubai Schokolade. Diese drei Köstlichkeiten ziehen nun nach und nach exklusiv in das Sortiment von Kaufland ein. Den Anfang macht die Kikis Kitchen Pistazien Creme für 5,99 Euro, welche am 16. Dezember 2024 deutschlandweit in allen Kaufland-Filialen erscheint. Beachtet hierbei, dass sämtliche Produkte streng limitiert und nur für kurze Zeit zu haben sind.

Kritik am hohen Preis

Ein Kritikpunkt an der Dubai-Schokolade ist der hohe Preis. Eine Tafel kann bis zu 15 Euro kosten. Die Verbraucherzentrale kritisiert diesen Preis und weist darauf hin, dass die Zutaten, insbesondere die Pistaziencreme, nicht so teuer sind, dass sie den hohen Preis rechtfertigen würden. Die Hersteller würden den Hype in den sozialen Medien ausnutzen, um einen höheren Preis zu verlangen.

Lesen Sie auch: Hype, Inhaltsstoffe und Qualität: Dubai-Schokolade im Vergleich

Influencerin Kiki Aweimer verteidigt den Preis jedoch mit dem Hinweis auf Handarbeit und relativ teure Rohstoffe wie Pistazien und Fair-Trade-Schokolade. Sie betont, dass an einer Tafel Schokolade acht Menschen beteiligt seien, bis sie den Kunden erreicht.

Dubai-Schokolade selber machen

Wer die Dubai-Schokolade probieren möchte, aber nicht so viel Geld ausgeben will, kann sie auch einfach selber machen. Im Internet gibt es zahlreiche Anleitungen mit Millionen Aufrufen. Die Zutatenliste ist relativ kurz: Vollmilchschokolade, Pistazien-Creme, Sesammuß (Tahini) und Kadayif-Fäden. Die Zubereitung ist einfach: Die Schokolade wird geschmolzen und in Form gebracht. Das Engelshaar wird klein geschnitten und in einer Pfanne in Butter geröstet. Danach kommen Pistazien-Creme und Tahini dazu. Die Schokolade wird nur noch damit gefüllt und wandert in den Kühlschrank.

Das Ende des Hypes?

Während laut Marktforschern der Trend der Dubai-Schokolade langsam abflaut, sind sich Deutschlands Lebensmittelhändler nicht ganz einig. Für einige Kaufleute von Edeka und Rewe ist der Hype bereits vorbei, andere wollen nachordern. Ob die Dubai-Schokolade die übliche Halbwertszeit viraler Trends überstehen kann, bleibt abzuwarten.

Verwandte der Trend-Schokolade: Milchdrink, Eis, Likör und Erfrischungsgetränk mit Dubai-Pistaziengeschmack.

Lesen Sie auch: Alles über Camondas Dubai Schokolade

Lesen Sie auch: Der neue Trend: Pinke Dubai Schokolade

tags: #dubai #schokolade #rewe #kiki

Populäre Artikel: