Kekse bestempeln mit Lebensmittelfarbe: Eine detaillierte Anleitung

Selbstgebackene Weihnachtskekse sind nicht nur eine tolle Aufmerksamkeit, sondern auch eine leckere Dekoration in der Adventszeit. Mit ein wenig Kreativität und den richtigen Materialien lassen sich einzigartige, bestempelte Kekse gestalten, die garantiert für Freude sorgen. Dieser Artikel bietet eine umfassende Anleitung, wie Sie Kekse mit Lebensmittelfarbe bestempeln können, und gibt Ihnen zahlreiche Ideen für individuelle Designs.

Was Sie für das Keksebestempeln benötigen

Um mit dem Bestempeln von Keksen zu beginnen, benötigen Sie einige grundlegende Materialien:

  • Keksförmchen und Wellenrandförmchen: Diese sind in verschiedenen Sets erhältlich und ermöglichen es Ihnen, Kekse in unterschiedlichen Formen und Größen zu gestalten.
  • Fondant: Eine weiße Fondantdecke, bereits fertig ausgerollt, ist ideal. Alternativ können Sie Fondant auch selbst herstellen.
  • Lebensmittelfarbe: Wählen Sie Ihre Lieblingsfarben aus, um die Kekse individuell zu gestalten. Speisefarbenpaste ist eine gute Option.
  • Moosgummi: Für die Herstellung eigener Stempel.
  • Saubere Gummistempel: Wenn Sie bereits Stempel zum Basteln von Grußkarten besitzen, können Sie diese auch für Kekse verwenden.
  • Neue Stempelschwämmchen: Diese werden benötigt, um die Lebensmittelfarbe auf den Stempel aufzutragen.
  • Zuckerperlen und Zuckerschrift: Für zusätzliche Verzierungen.
  • Backzutaten: Mehl, Butter, Zucker, Marzipanrohmasse, Eigelb und Vanille für den Teig.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Keksebestempeln

Schritt 1: Den Teig zubereiten

  1. Geben Sie 250g Mehl in eine Rührschüssel.
  2. Drücken Sie mit der Faust eine Mulde in das Mehl.
  3. Geben Sie nacheinander das Eigelb, 150g Butter, 50g Zucker, 100g Marzipanrohmasse und das ausgekratzte Mark von 1/2-1 Vanilleschote in die Mulde.
  4. Verkneten Sie die Zutaten zu einem glatten Teig.
  5. Wickeln Sie den Teig in Alufolie und legen Sie ihn für 30 Minuten in den Kühlschrank.

Alternativ können Sie auch ein einfaches Rezept für vegane Ausstechkekse verwenden. Hierfür benötigen Sie:

  • 250 g Mehl
  • 100 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1/2 Teelöffel Zimt
  • 150 g vegane Butter / Margarine
  • Etwas Zitronenschale oder Orangenschale

Vermischen Sie alle Zutaten gründlich mit einem Handrührer (Knetaufsatz) oder in einem Thermomix®. Formen Sie den Teig zu einem Ball, wickeln Sie ihn in Frischhaltefolie und legen Sie ihn für eine Stunde in den Kühlschrank.

Schritt 2: Stempel vorbereiten oder herstellen

Wenn Sie eigene Stempel herstellen möchten, gehen Sie wie folgt vor:

Lesen Sie auch: Osterhasen-Kekse ohne Zucker

  1. Schrubben Sie Moosgummi mit Spüli und Bürste ab und trocknen Sie es ab.
  2. Zeichnen Sie mit Filzstift Motive auf Papier (Zahlen und Buchstaben spiegelverkehrt!).
  3. Legen Sie die Motive auf das Moosgummi und schneiden Sie sie aus.
  4. Kleben Sie das Moosgummimotiv auf ein weiteres kleines Stück Moosgummi.

Schritt 3: Kekse backen

  1. Heizen Sie den Backofen auf 175 Grad vor (Umluft 150 Grad).
  2. Rollen Sie den Teig auf einer bemehlten Fläche aus.
  3. Stechen Sie Kekse aus und backen Sie sie.
  4. Lassen Sie die Kekse auskühlen.

Schritt 4: Fondant vorbereiten

  1. Rollen Sie Fondant ca. 2mm dick aus. Verwenden Sie Frischhaltefolie, damit die Masse nicht am Nudelholz klebt.
  2. Stechen Sie Formen aus dem Fondant aus. Im Idealfall verwenden Sie dieselben Ausstecher wie für die Kekse.

Schritt 5: Kekse bestempeln

  1. Schneiden Sie ein kleines Stück von einem Stempelschwämmchen ab und geben Sie ausreichend Lebensmittelfarbe darauf.
  2. Tupfen Sie mit dem Schwämmchen die Farbe auf den Stempel.
  3. Drücken Sie den Stempel vorsichtig auf den Fondant. Vermeiden Sie es, den Stempel hin- und herzudrücken, um ein Verwackeln des Stempelbildes zu verhindern.
  4. Bestreichen Sie den Keks mit einem Hauch Konfitüre oder benetzen Sie ihn mit etwas Wasser.
  5. Legen Sie den bestempelten Fondant vorsichtig auf den Keks. Fassen Sie den Fondant nur am Rand an, um den Stempeldruck nicht zu verwischen.

Schritt 6: Kekse verzieren

  1. Verwenden Sie Zuckerschrift, um Fondant und Zuckerperlen auf die Kekse zu kleben.
  2. Lassen Sie die Kekse trocknen.

Tipps und Tricks für perfekte Stempelkekse

  • Vegane Kekse: Für vegane Plätzchen können Sie ein einfaches Rezept ohne Ei verwenden.
  • Teig ausrollen: Verwenden Sie Frischhaltefolie, um zu verhindern, dass der Teig am Nudelholz kleben bleibt.
  • Stempelfarbe: Achten Sie darauf, dass die Lebensmittelfarbe nicht zu flüssig ist und arbeiten Sie vorsichtig mit dem Schwämmchen.
  • Stempelabdruck: Wenn der erste Versuch nicht perfekt ist, drehen Sie den Fondant einfach um und versuchen Sie es erneut.
  • Trocknungszeit: Der Stempeldruck benötigt etwas Zeit zum Trocknen. Seien Sie geduldig und vermeiden Sie es, den Fondant zu früh zu berühren.

Ideen für individuelle Designs

  • Logo-Kekse: Verwenden Sie einen Stempel mit Ihrem Logo, um eine wundervolle Kleinigkeit für Kunden zu gestalten. Verpacken Sie die Kekse in einzelne Zellophan-Tütchen und deponieren Sie sie beispielsweise an der Kasse.
  • Weihnachtswünsche auf Plätzchen: Stempeln Sie kurze Sprüche oder Wünsche auf die Kekse. Diese eignen sich hervorragend als Geschenk für Kunden, Nachbarn, Freunde oder Paketboten.
  • Kekse als Platzkarten: Verwenden Sie einzelne Buchstaben, um die Kekse als Platzkarten für Weihnachten, Silvester oder andere Partys zu gestalten.
  • Muttertagskekse: Bestempelte Kekse sind auch eine zuckersüße Idee zum Muttertag.

Variationen und zusätzliche Verzierungen

Neben dem Bestempeln mit Lebensmittelfarbe gibt es noch viele weitere Möglichkeiten, Ihre Kekse zu verzieren:

  • Zuckerguss: Verwenden Sie einen dicken Zuckerguss, um die Kekse zu bemalen und mit Zuckerstreuseln oder anderen Dekorationen zu verzieren.
  • Royal Icing: Royal Icing eignet sich hervorragend für filigrane Verzierungen und zum Aufspritzen von Mustern.
  • Schokolade: Tauchen Sie die Kekse in geschmolzene Schokolade oder verzieren Sie sie mit Schokoladenstreifen.
  • Nüsse und Trockenfrüchte: Verwenden Sie gehackte Nüsse oder Trockenfrüchte, um die Kekse zu dekorieren.

Das richtige Keksstempel Rezept finden

Die Suche nach dem richtigen Keksstempel Rezept kann zeitaufwendig sein. Viele Rezepte enthalten Backpulver oder Speisestärke. Ein einfaches Grundrezept, das gut funktioniert, ist folgendes:

  1. Rühren Sie weiche Butter schaumig.
  2. Rühren Sie nach und nach Ei, Zucker und Vanillezucker unter.
  3. Streuen Sie das Mehl ein und vermengen Sie alles mit den Knethacken, bis ein glatter Teig entsteht.
  4. Legen Sie den Teig für ca. 30 Minuten in den Kühlschrank.

Rollen Sie den Teig ca. 0,5 cm dick aus, damit das Motiv des Keksstempels gut eingedrückt werden kann. Drücken Sie den Keksstempel auf den Teig und stechen Sie den Keks mit einer runden Ausstechform aus.

Tipps zum Backen und Verzieren mit Kindern

Das Backen und Verzieren von Keksen ist eine tolle Aktivität für die ganze Familie. Hier sind einige Tipps, um den Spaßfaktor zu erhöhen:

  • Einfache Rezepte: Wählen Sie einfache Rezepte, die auch für Kinder leicht umzusetzen sind.
  • Verschiedene Ausstecher: Verwenden Sie verschiedene Ausstecher, um eine bunte Vielfalt an Keksformen zu erhalten.
  • Bunte Farben: Verwenden Sie verschiedene Lebensmittelfarben, um die Kekse bunt zu gestalten.
  • Gemeinsames Verzieren: Lassen Sie die Kinder die Kekse selbst verzieren. Das fördert die Kreativität und macht Spaß.
  • Weniger Perfektion: Erwarten Sie keine perfekten Ergebnisse. Das Wichtigste ist, dass alle Spaß haben.

Aufbewahrung und Haltbarkeit

Bewahren Sie die bestempelten Kekse in einer luftdichten Dose auf, um sie vor dem Austrocknen zu schützen. Die Kekse sind in der Regel mehrere Wochen haltbar.

Lesen Sie auch: Kinder Duo Kekse: Eine detaillierte Analyse

Lesen Sie auch: Rezept für frische Zitronenkekse

tags: #kekse #stempeln #anleitung #lebensmittelfarbe

Populäre Artikel: