Torte mit Schokosahne: Ein Rezept für Schokoladenliebhaber
Ein Traum für jeden Schoko-Liebhaber: Die Torte mit Schokosahne ist ein wahrer Genuss. Ein luftiger Biskuitboden, umhüllt mit einer leckeren Schokocreme und Kakaopulver - diese Torte muss man einfach lieben! Dieses Rezept zeigt, wie man diese Köstlichkeit einfach zu Hause zubereiten kann.
Zutaten
Die Zutatenliste unterteilt sich in die Komponenten für die Füllung und den Biskuit.
Für die Füllung:
- 300g Zartbitterkuvertüre
- 800g Schlagsahne (ggf. aufschlagbare Sahne auf Kokosbasis für eine milchfreie Variante)
Für den Biskuit:
- 5 Eier (Größe M)
- 180g Zucker (oder Getreidezucker für eine fruktosearme Variante)
- 1 Prise Salz
- 160g Mehl (ggf. 100g helle glutenfreie Mehlmischung auf Maisbasis)
- 2 EL Backkakao
- 1 TL Backpulver
Außerdem:
- 1-2 EL Kakao zum Bestäuben
- Optional: Früchte wie Erdbeeren oder Himbeeren, essbare Blüten, Nüsse
Vorbereitung
Zuerst den Backofen auf 180 Grad (Umluft: 160 Grad) vorheizen. Eine Springform (Ø 26 cm) mit Backpapier auslegen. Für die Schokosahne die Kuvertüre fein hacken und in eine große Rührschüssel geben.
Zubereitung
1. Die Schokosahne
Die Sahne kurz aufkochen, den Topf vom Herd nehmen und die Sahne auf die Kuvertüre gießen. Unter Rühren die Kuvertüre langsam auflösen. Mit Folie abdecken und am besten über Nacht, mindestens jedoch 3 Std. kaltstellen. Alternativ kann man die Sahne mit der Schokolade kurz aufkochen, bis die Schokolade geschmolzen ist.
2. Der Biskuit
Die Eier trennen. Das Eiweiß mit der Hälfte der Zuckermenge sehr steif schlagen. Eigelb mit dem restlichen Zucker dick-cremig rühren. Mehl, Kakao und Backpulver mischen und unterheben. Den Eischnee unterziehen.
Lesen Sie auch: Einfache Johannisbeer-Baiser-Torte
Für den Teig die Eier mit Zucker und Salz für 4-5 Min. auf höchster Stufe schaumig schlagen. Mehl mit Kakao und Backpulver mischen und unterheben. Den Teig in die vorbereitete Springform geben und im vorgeheizten Ofen ca. 35 Minuten backen. Nach dem Backen einmal mit einem Messer zwischen Ring und Biskuit entlang fahren. Dann den Springform-Ring abnehmen. Biskuit auf ein Backpapier stürzen und mit dem mitgebackenen Backpapier auf der Unterseite auskühlen lassen.
Wichtige Hinweise:
- Springform nicht einfetten, sonst geht der Teig nicht auf.
- Eischnee vorsichtig unterheben und auf keinen Fall das Handrührgerät benutzen, da er sonst zusammenfällt.
- Den Biskuit vor dem Weiterverarbeiten gut abkühlen lassen.
3. Fertigstellung der Schokosahne
Die kalte Schokosahne mit den Schneebesen des Handrührgerätes wenige Minuten aufschlagen, bis die Creme etwas fester und heller wird. 5 EL der Creme für den Rand beiseite stellen.
4. Schichten der Torte
Den Biskuitboden zweimal waagerecht durchschneiden. Den unteren Boden auf eine Kuchenplatte setzen und den gesäuberten Springformrand oder einen Tortenring darum herum stellen. Ein Viertel der Creme auf dem Boden verstreichen. Zweiten Boden darauf legen und leicht andrücken. Die gleiche Menge der Creme auf den zweiten Boden geben und glatt streichen. Dritten Boden auflegen und leicht andrücken. Übrige Schoko-Sahne in einen Spritzbeutel mit kleiner Lochtülle Ø 8 mm füllen und Tupfen auf die Tortenoberfläche spritzen.
Für extra saftige Böden können diese mit einer Flüssigkeit nach Wahl ein bis zweimal bestrichen werden.
5. Kühlen und Dekorieren
Die Torte mindestens 1 Stunde kühlstellen. Mit einem Messer zwischen Torte und Tortenring entlang fahren, dann den Tortenring vom Kuchen entfernen. Mit der beiseite gestellten Schoko-Sahne den Rand dünn einstreichen. Oberfläche nach Belieben mit Kakao bestäuben und gekühlt servieren.
Lesen Sie auch: Nussliebhaber aufgepasst: Giotto-Torte selber backen
Alternativ können 15 Eiswaffeln mit einem Messer halbiert und rundherum hochkant auf den Boden gestellt werden, eventuell mit etwas Sahne fixiert. Zwei Drittel der Schokosahne einfüllen und glatt streichen. Den zweiten Boden zerbröseln, in einer beschichteten Pfanne ohne Fett rösten, etwas abkühlen lassen und auf der Schokosahne verteilen. Die Torte dann 4 Stunden kalt stellen.
Tipps und Variationen
- Milchfrei: Der Biskuit ist milchfrei. Sahne durch aufschlagbare Sahne auf Kokosbasis ersetzen. Bei Zartbitterschokolade, Schokoraspel und Dekor auf Milchbestandteile achten. Im Reformhaus und Bioladen ist zudem vegane Schokolade erhältlich.
- Fruktosearm: Für den Biskuit anstatt Puderzucker Getreidezucker verwenden. Zartbitterschokolade für die Schokosahne durch fruktosearme Schokolade ersetzen.
- Schoko-Sahne Torte mit Schuss: Für einen besonders leckeren Geschmack mische einfach 6 EL Rum und 2 EL Wasser miteinander und tränke die Biskuitboden vor dem Füllen damit.
- Früchte: Anstelle von Erdbeeren können auch Himbeeren verwendet werden. Mit ihrer fruchtigen, leichten Säure sind sie ein perfekter Gegenspieler zur süßen Schokocreme. Man kann sie auch in die Füllung einarbeiten, indem man sie auf die Schokocreme gibt, aber nicht mit der Schokosahne verrühren, da sie sonst zerfallen.
- Dekoration: Essbare Blüten verzieren nicht nur Eclairs, sondern sehen auch auf der Schokotorte hübsch aus. Auch Nüsse passen hervorragend zu dem Schoko-Aroma. Statt Tupfen kann die Schokosahne-Creme auch wellenförmig oder asymmetrisch aufgespritzt werden.
Aufbewahrung
Gut gekühlt hält sich die einfache Schokosahnetorte bis zu 3 Tage. Einzelne Stücke können in Dosen gefüllt und luftdicht verschlossen werden. Möchtest du die gesamte Torte kühlen, dann stelle sie unter eine Tortenhaube, denn die Sahne kann schnell unangenehme Gerüche annehmen.
Lesen Sie auch: Himbeertorte für jeden Anlass
tags: #Torte #mit #Schokosahne #Rezept