Torte mit Pumps Anleitung: Süße Kunstwerke zum Reinbeißen

High Heels aus Kuchenteig sind nicht nur ein originelles Geschenk für modebewusste Frauen, sondern auch essbare Kunstwerke, die immer mehr an Beliebtheit gewinnen. Miriam Milord aus Düsseldorf hat sich mit solchen Torten selbstständig gemacht und begeistert mit ihren Kreationen. Doch wie gelingt eine solche Torte mit High Heel? Dieser Artikel gibt eine detaillierte Anleitung und beleuchtet die Hintergründe dieser außergewöhnlichen Konditorkunst.

Miriam Milord: Von New York in die Backstube

Miriam Milord sieht sich in erster Linie als Künstlerin und nicht als Konditorin. Nach ihrem Kunst- und Designstudium in New York begann sie mit dem Kuchenbacken als Hobby. Mittlerweile hat sie eine eigene Werkstatt mit kleinem Verkaufsladen in Brooklyn und ihr Firmenname ist eine Hommage an ihre neue Heimat.

Ihre Karriere als Konditorin begann bei einer Babyshower-Party, als sie ihrer schwangeren Freundin eine Torte schenken wollte. Heute ist sie besonders stolz auf eine Torte, die sie für den Rapper Jay-Z gebacken hat. Diese Torte zeigt den Umriss von Brooklyn mit Dingen, die ihm viel bedeuten: die Baseballkappe, Zigarren und Fotos. Milord hat auch Torten für die Rolling Stones, The Who und Justin Bieber kreiert. Ihre Torten sind so detailreich, dass sie schon mal zwei Tage an einer Torte mit Lederoptik arbeitet. Eine Torte kostet mindestens 150 Dollar.

High Heel Torte: Ein besonderer Hingucker

Ein High Heel aus Fondant auf einer Torte ist ein ganz besonderer Hingucker. So ein Schuh in Lebensgröße kann wie echt aussehen und ist ein perfektes Geschenk für die modebewusste Frau. In der aktuellen Ausgabe des Magazins Tortenzauber ist eine Anleitung für einen High Heel aus Fondant zu finden. Neben dieser gedruckten, eher knapp gehaltenen Anleitung gibt es auch zwei passende Videos, eben einmal für den Schuh und dann für die Torte dazu.

Materialien und Werkzeuge

Für die Herstellung eines High Heels aus Fondant benötigen Sie folgende Materialien und Werkzeuge:

Lesen Sie auch: Einfache Johannisbeer-Baiser-Torte

  • 300g beiger Modellierfondant (z.B. Pastkolor)
  • 80g schwarzer Modellierfondant (z.B. Pastkolor)
  • ca. 750g beiger Fondant (z.B. Pastkolor) für die Torte
  • Ausrollstab
  • Skalpell oder scharfes Messer
  • Modellierwerkzeug
  • Lebensmittelfarbe (optional)
  • Pinsel
  • Essbarer Kleber
  • Glitzerpuder (optional)

Schritt-für-Schritt-Anleitung für den High Heel

  1. Vorbereitung: Rollen Sie den beigen Modellierfondant aus und schneiden Sie die einzelnen Teile des Schuhs aus: Sohle, Absatz, Oberteil.
  2. Zusammensetzen: Kleben Sie die einzelnen Teile mit essbarem Kleber zusammen und formen Sie den Schuh.
  3. Details: Verzieren Sie den Schuh mit schwarzem Fondant und Modellierwerkzeug.
  4. Trocknen: Lassen Sie den Schuh gut trocknen, bevor Sie ihn auf die Torte setzen.

Die Torte dekorieren

  1. Torte vorbereiten: Backen Sie eine Torte Ihrer Wahl und überziehen Sie sie mit beigem Fondant.
  2. High Heel platzieren: Setzen Sie den getrockneten High Heel vorsichtig auf die Torte.
  3. Verzieren: Dekorieren Sie die Torte nach Ihren Wünschen mit weiteren Fondant-Elementen, Glitzerpuder oder Lebensmittelfarbe.

Inspirationen und Variationen

Neben dem klassischen High Heel gibt es unzählige andere Möglichkeiten, Torten zu dekorieren. Miriam Milord hat beispielsweise einen Plattenspieler, eine Gitarre und sogar einen Ferrari aus Kuchenteig gezaubert. Auch Hähnchenkeulen und ein Thron für den Nachwuchs gehören zu ihren Kreationen.

Weitere kreative Ideen für Torten

  • Thementorten: Passen Sie die Torte an das Hobby oder den Beruf des Beschenkten an.
  • Motivtorten: Gestalten Sie die Torte mit einem bestimmten Motiv, wie zum Beispiel einem Tier, einer Blume oder einem Comic-Helden.
  • Fototorten: Drucken Sie ein Foto auf essbares Papier und legen Sie es auf die Torte.
  • Mehrstöckige Torten: Für besondere Anlässe können Sie eine mehrstöckige Torte backen und dekorieren.

Keks der Woche: Inspirationen für dekorierte Kekse

Wer es lieber etwas kleiner mag, kann sich von der Serie "Keks der Woche" inspirieren lassen. Hier werden jede Woche schick dekorierte Butterplätzchen gezeigt, die als Inspiration für eigene Kreationen dienen können. Ob Wunsch-Motive oder Fragen, die Kommentare sind der richtige Ort, um sich auszutauschen.

Reste-Kuchen: Spontane Resteverwertung

Wenn beim Backen Teig übrig bleibt, kann man daraus einen kleinen "Reste-Kuchen" backen. Dieser wird dann hübsch dekoriert und niemand merkt, dass es sich nur um eine spontane Resteverwertung handelt. So kann man beispielsweise einen Rührkuchen mit Kuchenglasur überziehen und mit essbaren Papierblumen und grünem Glitzerzucker dekorieren.

Vanille-Pfirsich-Torte: Fruchtiger Genuss

Eine fruchtige und nicht zu trockene Torte ist die Vanille-Pfirsich-Torte. Hierfür wird ein Vanille-Rührkuchen gebacken und in 3 Böden geteilt. Die Füllung besteht aus einer Quark-Joghurt-Pfirsich-Creme. Dekoriert wird die Torte dann mit Schokoherzen.

Apfelmus-Vanille-Kuchen in Pumps-Form

Wer eine Pumps-Backform besitzt, kann einen leckeren Apfelmus-Vanille-Kuchen darin backen. Das Rezept dafür lautet:

Lesen Sie auch: Nussliebhaber aufgepasst: Giotto-Torte selber backen

  • 180 g weiche Butter
  • 160 g brauner Zucker
  • 160 g weißer Zucker
  • 3 Eier
  • Etwas Vanillearoma
  • 340 g Apfelmus
  • 185 g Joghurt (Natur oder Vanille)
  • 340 g Mehl (50 g gemahlene Mandeln - kann man auch weglassen, falls keine im Haus sind)
  • 2½ TL Backpulver
  • ¾ TL Natron
  • ¼ TL Salz
  • 1 TL Zimt

Zuerst werden die Butter und der Zucker schaumig geschlagen und dann ein Ei nach dem anderen dazu gegeben.

Deutschland-Cake Pops zur WM

Passend zur WM können Deutschland-Cake Pops gebacken werden. Hierfür werden Mamorkuchen-Frischkäse-Pops mit dunkler Kuvertüre hergestellt und mit schwarz-rot-goldenen Zuckerperlen bestreut.

Lesen Sie auch: Himbeertorte für jeden Anlass

tags: #Torte #mit #Pumps #Anleitung

Populäre Artikel: