VIBA Nougat Welt im Gastrowettstreit: Eine süße Versuchung im Thüringer Wald

Die "VIBA Nougat Welt" in Schmalkalden stand im Fokus des Gastrowettstreits im Thüringer Wald. Die moderne Location, die Bianca Schwarz als Schauplatz gewählt hatte, versprach süße Versuchungen und unkomplizierte mediterrane Speisen. Die Showküche sollte überzeugen, und die Frage war, ob es für den goldenen Teller reichen würde.

Die Sendung "Mein Lokal, Dein Lokal"

"Mein Lokal, Dein Lokal" ist eine Sendung, in der Gastronomen gegeneinander antreten und sich gegenseitig in ihren Restaurants besuchen und bewerten. Am Ende der Woche wird der "goldene Teller" verliehen. Profikoch Mike Süsser begleitet die Sendung und gibt sein fachmännisches Urteil ab.

VIBA Nougat Welt: Mehr als nur Nougat

Die VIBA Nougat Welt ist ein moderner Betrieb in Schmalkalden, der sich auf die Herstellung und den Verkauf von Nougat spezialisiert hat. Bianca Schwarz wollte ihre Konkurrenten mit den süßen Versuchungen verführen und mit unkomplizierten mediterranen Speisen punkten. Die Showküche sollte dabei im Mittelpunkt stehen.

Weitere Episoden und Konzepte der Sendung

Die Sendung "Mein Lokal, Dein Lokal" präsentiert eine Vielfalt an gastronomischen Konzepten und Persönlichkeiten. Hier eine Übersicht weiterer Episoden, die verschiedene Schwerpunkte setzen:

  • "Restaurant Junkbrunnen" (Solingen): Junge Wilde präsentieren deutsche Küche in moderner Interpretation. Patrick Koslowski und sein Bruder Pascal wollen mit ihrem Lokal den Wochensieg erringen.
  • "Trattoria Mille Gusti" (Solingen): Benedetto "Benny" Cottone, ein Italiener mit Leib und Seele, möchte tausend Geschmäcker auf die Teller bringen. Sein Familienbetrieb im Bergischen Land ist der perfekte Ort für eine spannende Woche.
  • "Gourmesa" (Georgenthal): Yasar Findik eröffnet die Wettkampfwoche im Thüringer Wald. Sein Restaurant im Hotel Rodebachmühle muss beweisen, ob der Name "Gourmesa" hält, was er verspricht.
  • "La Bodega" (Gierstädt): Sascha Triebs, ein Quereinsteiger, versucht in seiner "La Bodega" authentisch spanisch zu kochen. Mike Süsser und die anderen Gastronomen prüfen ihn auf Herz und Nieren.
  • "El Greco" (Zella-Mehlis): Vladimirios Peclivanidis, genannt Vladi, setzt auf griechische Küche auf hohem Niveau. Der Familienbetrieb möchte vor allem kreativ sein und die Gäste mit originalen griechischen Rezepten begeistern.
  • "Esplanade" (Eisenach): Mandy Hess, die Betriebsleiterin der "Esplanade" im historischen Zentrum von Eisenach, präsentiert klassische Thüringer Küche in Kombination mit gehobener deutscher Küche.
  • "Das SCHOKO" (Goslar): Franzi Fuchs und Sandro Bogner betreiben "Das SCHOKO" auf einem Campingplatz bei Goslar. Schokolade zieht sich wie ein roter Faden durch das Konzept, sowohl bei den Gerichten als auch im Gastraum.
  • "Burger Glück" (Goslar): Jaques Hahne, ein Quereinsteiger aus der Mediengestaltung, präsentiert im "Burger Glück" seine Interpretation eines hochwertigen Burgerladens.
  • "Brockenbauer" (Tanne): Julia Thielecke führt den "Brockenbauer", den höchstgelegenen landwirtschaftlichen Betrieb im Harz. Die hausgemachten Harzer Spezialitäten folgen dem Prinzip des Farm-to-Table.
  • "Burggasthof Hohnstein" (Neustadt): Kai Prengel lädt im rustikalen "Burggasthof Hohnstein" zu einem Festmahl ein und serviert gutbürgerliche deutsche Küche mit mediterranen Einflüssen.
  • "Zur Grünen Straße" (Wernigerode): Mongi Ben Fredj, ein gebürtiger Tunesier, betreibt das Lokal "Zur Grünen Straße" in Wernigerode und bietet moderne europäische Küche mit einem orientalischen Touch.
  • "Schlosskeller Bad Hindelang" (Bad Hindelang): Peter Brutscher eröffnet den Wettstreit im Allgäu mit klassisch allgäuerischer Küche in festlichem Ambiente.
  • "Basri’s Restaurant" (Kempten): Basri Senoldu möchte in seinem "Basri’s Restaurant" die bunte Vielfalt der orientalischen Küche näherbringen.
  • "Vino" (Kaufbeuren): Stefan Löhn verspricht im "Vino" den perfekten Mix aus Speisen und Weinbegleitung mit italienisch-mediterraner Küche und besonderen Pizzavariationen.
  • "Restaurant zum Sailer" (Marktoberdorf): Johannes Hirtl bietet im "Restaurant zum Sailer" original österreichische Küche an.
  • "Restaurant CALLA im Steigenberger Hotel" (Bad Wörishofen): Jörg Richter und sein Team bieten im "Restaurant Calla" gehobene Küche mit einer Mischung aus fernöstlichen Aromen und regionalen Produkten.
  • "Gamsblut Hütte" (Grödnertal, Südtirol): Luca Runggaldier möchte in der urigen "Gamsblut Hütte" mit traditioneller und deftiger Küche seine Mitstreiter begeistern.
  • "Brix 0.1" (Brixen, Südtirol): Philipp Fallmerayer zelebriert im "Brix 0.1" ein modernes Crossover-Konzept mit internationaler Erfahrung.
  • "Schartner Alm" (Ritten, Südtirol): Nicole Ramoser verbindet auf der "Schartner Alm" Camping mit edlem Fine Dining und ist bekennende Perfektionistin.
  • "italia&amore" (Bozen, Südtirol): Norbert Kier hat mit seinem "italia&amore" einen Mix aus italienischem Restaurant, Feinkosthandel und Vinothek geschaffen.
  • "Restaurant Astra" (Steinegg, Südtirol): Gregor Eschgfäller, ein Michelin-Sternekoch, bietet im "Restaurant Astra" exklusive Gourmetküche.

Lesen Sie auch: Nougatcreme: Einfache Variationen

Lesen Sie auch: Nährwertangaben für Nuss-Nougat-Hörnchen im Detail

Lesen Sie auch: Perfekte Nougat Pralinen: Das Rezept

tags: #viba #nougat #welt #mein #lokal #dein

Populäre Artikel: