Fortnite Torte backen: Ein süßer Loot für jeden Fan
Auch wenn nicht alle Kinder das Spiel Fortnite spielen dürfen, sind die Charaktere des beliebten Games fast jedem Jungen bekannt. Eine Torte mit Fortnite-Motiv ist daher eine tolle Idee für Geburtstage oder andere besondere Anlässe. In diesem Artikel zeigen wir dir, wie du eine beeindruckende 3D-Motivtorte gestalten kannst, die auch ohne viel Backerfahrung gelingt. Als Beispiel dient eine Marshmello-Torte, die sich leicht an andere Fortnite-Charaktere anpassen lässt.
Zutaten und Vorbereitung
Für die Torte benötigst du folgende Zutaten:
- Etwa 1 kg weißes Fondant
- Je 250 g schwarzes und silbernes Fondant
- Zutaten für hellen und dunklen Biskuit (siehe unten)
- Zutaten für Vollmilch-Ganache (siehe unten)
- Marshmallows und Cerealien für den Körper
Helle und dunkle Biskuit-Zutaten
Für hellen Biskuit:
- 6 Eier
- 180 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 150 g Mehl
- 100 g Stärke
- 3 gestrichene TL Backpulver
- 1 Prise Salz
Für dunklen Biskuit:
- 6 Eier
- 180 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 120 g Mehl
- 50 g Backkakao
- 80 g Stärke
- 3 gestrichene TL Backpulver
- 1 Prise Salz
Zutaten für Vollmilch-Ganache
- Sahne
- Vollmilchschokolade
Die Marshmello-Figur: Körper, Arme und Beine
Der Körper der Marshmello-Figur besteht aus einer Marshmallow-Masse und hat die Maße B 16cm x H 24cm. Arme und Beine werden ebenfalls aus Marshmallows zusammengesetzt und mit Fondant fixiert. Der Kopf ist die eigentliche Torte und hat einen Durchmesser von 15 cm.
Zubereitung der Marshmallow-Masse
- Butter in einem Topf bei mittlerer Stufe schmelzen.
- Marshmallows im Topf unter Rühren auflösen.
- Wenn eine klebrige und cremige Masse entstanden ist, die Cerealien hinzufügen.
- Alles so lange rühren, bis sich die Zutaten gut miteinander vermengt haben.
- VORSICHT: Die Marshmallows werden extrem heiß. Lasst die Masse daher unbedingt handwarm abkühlen, bevor ihr weiterarbeitet.
- Nun Handschuhe überziehen und die Masse mit den Händen formen.
- Habt ihr eure Wunschform fertig modelliert, lasst die Figur einige Stunden aushärten.
Der Kuchen: Heller und dunkler Biskuit
Der Kuchen besteht aus hellem Biskuit und Vollmilch-Ganache. Hier ist, wie du den Biskuit zubereitest:
- Den Backofen vorheizen und die Backform vorbereiten. Entweder fettet ihr die Form mit Butter ein oder legt den Boden mit Backpapier aus und sprüht die Ränder mit Backtrennspray ein.
- Die Eier trennen. Das Eiweiß direkt in eine größere Schüssel füllen, mit der ihr weiter arbeitet.
- Eiweiß, Zucker und Vanillezucker steif schlagen, bis der Eischnee eine feste Konsistenz erhält.
- Das Eigelb zu einer glatten Masse verrühren und es nach und nach mit einem Rührlöffel in den Eischnee füllen.
- Mehl, Stärke, Backpulver (ggf. Kakaopulver) und Salz auf den Eischnee sieben und die trockenen Zutaten ebenfalls mit einem Rührlöffel oder Schneebesen unter den Teig ziehen. Nehmt euch unbedingt die Zeit für das Sieben, damit der Teig nachher keine Klumpen bildet.
- Den luftigen Teig in die vorbereitete Form füllen und auf der mittleren Schiene in den Backofen schieben.
- In den ersten 20 Minuten Backzeit die Backofentür geschlossen halten, da sonst die Gefahr besteht, dass der Teig wieder abrutscht.
- Wenn die richtige Bräunung erreicht ist, den Stäbchentest machen. Sollte der Teig noch nicht fertig gebacken sein, lasst ihm einfach noch ein paar Minuten.
- Ist der Biskuit fertig, aus dem Ofen holen und einige Minuten abkühlen lassen.
- Danach den Rand mit einem scharfen Küchenmesser lösen und den Boden auf ein Kuchengitter stürzen.
Vollmilch-Ganache zubereiten
- Sahne in einem Topf aufkochen und anschließend den Topf vom Herd ziehen.
- Die Schokolade in Stücke teilen, in die Sahne werfen und rühren.
- Es muss so lange gerührt werden, bis sich die Schokolade aufgelöst und mit der Sahne verbunden hat.
- Die Ganache abkühlen lassen, bevor sie weiter verarbeitet werden kann. Hierfür könnt ihr sie in den Kühlschrank stellen und warten, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.
Tipp: Die Ganache kann übrigens schon vorab hergestellt und aufbewahrt werden (bis zum Verzehr im Kühlschrank ca. 1 Woche).
Lesen Sie auch: Einfache Johannisbeer-Baiser-Torte
Torte füllen und bestreichen
- Die Ganache vorab herstellen und über Nacht in den Kühlschrank stellen.
- Vor dem Verarbeiten die Ganache aufschlagen, bis sie ein wenig heller wird und eine cremige Konsistenz bekommt.
- Zur Sicherheit Sahnesteif unterrühren, damit die Füllung anschließend nicht zusammenfällt.
Torte bestreichen
- Vor der Verarbeitung die Ganache 1-2 Stunden bei Zimmertemperatur lagern, damit die Ganache cremig und streichbar wird.
- Die Konsistenz sollte ein wenig fester als Nuss-Nougat-Creme sein. Dann ist die Ganache fertig zum Bestreichen.
- Die Torte mit der Ganache gleichmäßig einstreichen. Dafür kann z. B. ein Messer, Winkelpalette/ Tortenpalette oder eine praktische Tortenkarte verwendet werden.
- WICHTIG: Um die Torte fondanttauglich zu machen, muss die Torte komplett und glatt mit Ganache eingestrichen sein.
- Gegebenenfalls kann die Torte auch 2x eingestrichen werden (erste Schicht im Kühlschrank fest werden lassen, dann die zweite Schicht auftragen).
- Hat die Torte eine glatte Oberfläche und ist die Ganache im Kühlschrank fest geworden, kann sie nun ganz einfach mit Fondant überzogen werden.
Dekoration mit Fondant
Nachdem die Torte mit Ganache überzogen wurde, kann sie mit Fondant dekoriert werden. Hier sind einige Tipps:
- Verwende verschiedene Farben von Fondant, um die Details des Fortnite-Charakters nachzubilden.
- Nutze Gebäck-Werkzeuge, um die Dekoration zu verfeinern.
- Schablonen können hilfreich sein, um präzise Formen zu erstellen.
Glutenfreie und laktosefreie Variante
Für Allergiker gibt es auch die Möglichkeit, eine glutenfreie und laktosefreie Fortnite-Torte zu backen. Hier sind einige Tipps:
- Verwende glutenfreies Reismehl von Komeko für die Kuchenböden.
- Butter ist von Natur aus laktosefrei.
- Zartbitterschokolade ab 70% ist ebenfalls laktosefrei.
- Verwende laktosefreie Milch oder Reismilch.
- Für die Buttercreme laktosefreie Milch verwenden.
- Für die Füllung laktosefreie Sahne verwenden.
Chug-Jug-Torte: Ein besonderes Projekt
Ein besonders beeindruckendes Projekt ist die 30 cm hohe Chug-Jug-Torte von Fortnite, die in einem Gemeinschaftsprojekt mit Rewinside, Kilian Jonas, Thomas und Julia (Julias Torten und Törtchen) entstanden ist. Julia ist eine absolute Expertin für Torten und hat bei diesem Projekt maßgeblich geholfen.
Fortnite-Lama auf Torte
Eine weitere tolle Idee ist eine Torte mit einem Fortnite-Lama. Das Loot Lama von Fortnite passt perfekt auf eine Torte und hält erfreuliche Überraschungen bereit. Die Torte kann mit Lebensmittelfarben bedrucktem Odense Marzipan überzogen werden und einen Kern aus leckerem Kuchenteig mit einer Füllung deiner Wahl haben. Eine persönliche Beschriftung ist ebenfalls möglich.
Lesen Sie auch: Nussliebhaber aufgepasst: Giotto-Torte selber backen
Lesen Sie auch: Himbeertorte für jeden Anlass
tags: #Torte #mit #Fortnite #backen


