Torten dekorieren mit Creme: Tipps und Tricks für atemberaubende Ergebnisse

Ob Kindergeburtstag, Hochzeit, Jubiläum oder Abschlussfeier - eine Torte gehört einfach dazu. Wenn Sie Ihre Torte selbst backen, möchten Sie sie wahrscheinlich dem Anlass entsprechend gestalten. Dieser Artikel bietet Ihnen umfassende Tipps und Tricks, wie Sie Torten mit Creme dekorieren können, um beeindruckende Ergebnisse zu erzielen.

Grundlagen der Tortendekoration

Bevor Sie mit dem Dekorieren beginnen, sollten Sie einige grundlegende Aspekte berücksichtigen:

  • Abkühlen lassen: Egal ob Biskuit zwei oder sieben Böden hat, ob schokoladig, mit Kaffee aromatisiert oder regenbogenfarben - lassen Sie ihn vor dem Füllen und Dekorieren vollständig abkühlen. Warmer Biskuit zerbröselt und die Glasur schmilzt, wodurch die Böden verrutschen. Kühlen Sie Ihre Torten zunächst im Kühlschrank ab oder backen Sie sie einige Tage im Voraus und frieren Sie sie ein, bis Sie sie glasieren wollen.
  • Ebene Böden: Für eine stabile Struktur muss jeder Boden eben und flach sein. Verwenden Sie einen Tortenbodenschneider oder ein großes Brotmesser mit Wellenschliff, um Ihre Tortenböden langsam zuzuschneiden. Achten Sie darauf, beim Schneiden der Torte immer auf der gleichen Höhe zu bleiben. Entfernen Sie mit einem Backpinsel vorsichtig die Krümel.
  • Füllung: Die Füllung hält die Böden zusammen, verleiht der Torte Geschmack und lässt sie in die Höhe wachsen. Klassische Füllungen sind Buttercreme, Marmelade, Schoko-Ganache, Lemon Curd, Schlagsahne oder Frischkäse.
  • Drehbare Tortenplatte: Um Ihre Torte gleichmäßig und zügig zu verzieren, ist eine drehbare Tortenplatte unerlässlich. Sie ermöglicht es Ihnen, die Torte zu drehen, während Sie sie einstreichen oder dekorieren, und sorgt so für ein gleichmäßiges Ergebnis.
  • Tortenfüllung: Zum Füllen einer Torte können Sie sowohl eine rollfondanttaugliche Creme als auch rollfondantuntaugliche Cremes verwenden. Rollfondantuntaugliche Cremes und Sahnefüllungen dürfen keinesfalls mit Fondant in Berührung kommen, da sie einen hohen Wassergehalt haben.

Cremes zum Torten dekorieren

Es gibt verschiedene Cremes, die sich hervorragend zum Dekorieren von Torten eignen. Hier sind einige der beliebtesten Optionen:

Sahne

Sahne ist ein Klassiker und weit verbreitet beim Torten-Dekorieren. Sie ist leicht anzurühren und verleiht Ihrem Backwerk einen schlichten Look. Oder sie dient als Grundlage für weitere Verzierungen. Geben Sie einfach eine Schicht auf den Kuchen und streichen Sie sie glatt. Sahne eignet sich gut für ungeübte Hände, da sie sich leicht ausbessern lässt und Fehler schnell verzeiht. Für mehr Abwechslung können Sie mit einer Spritztülle und verschiedenen Aufsätzen Schleifen, Wellen und Rosetten zaubern. Um bunte Töne zu erzielen, mischen Sie einfach etwas Lebensmittelfarbe zur noch flüssigen Masse hinzu und rühren Sie sie gut unter.

Buttercreme

Buttercreme ähnelt Sahne in ihren Möglichkeiten. Sie ist weich und kann mit Teigschaber und Tülle in Form gebracht werden. Aufgrund ihres Fettgehalts hat sie einen intensiveren Geschmack und wird daher für viele Torten bevorzugt. Um einen Kuchen mit Buttercreme zu bestreichen, sollten Sie Geduld mitbringen, da das Formen von Mustern und Motiven etwas Übung erfordert. Glätten Sie zunächst den Untergrund, indem Sie eine dünne Schicht der Masse um die Böden verteilen. Diese bindet die Krümel. Im Gegensatz zu Sahne können Sie Buttercreme auch mit Rollfondant kombinieren, da dieser sich bei einem zu hohen Flüssigkeitsgehalt auflöst.

Lesen Sie auch: Alles über Fondant-Backen

Ganache

Ganache ist eine Mischung aus Schokolade und Sahne, die vielseitig einsetzbar ist. Sie eignet sich pur, um den "Chocolate Drip"-Look zu erzielen, oder angereichert mit Sahne, um Fondant eine stärkere Kakaonote zu verleihen. Um Ganache herzustellen, hacken Sie Schokolade klein, kochen Sie die Sahne auf und lassen Sie die Schokolade darin schmelzen. Das Verhältnis von Schokolade zu Sahne hängt von der Art der Schokolade ab:

  • 200 g Sahne : 400 g dunkle Kuvertüre
  • 200 g Sahne : 500 g Vollmilchkuvertüre
  • 200 g Sahne : 600 g weiße Kuvertüre

Frischkäse-Frosting

Ein Frischkäse-Frosting ist schnell gemacht und schmeckt köstlich zu Muffins und Cupcakes. Es wird aus weicher Butter, Puderzucker und Frischkäse hergestellt. Frischkäse macht das Frosting weniger süß. Flüssige Lebensmittelfarben sind nicht zum Einfärben von Frischkäse-Frosting geeignet, da sie wasserhaltig sind und das Frosting matschig machen.

Italienische Meringue-Buttercreme

Italienische Meringue-Buttercreme ist eine sehr stabile Buttercreme, die sich gut zum Einstreichen, Befüllen und Dekorieren von Torten und Cupcakes eignet. Sie ist nicht zu süß und bei jedem Wetter stabil. Das Rezept mag kompliziert erscheinen, ist aber einfach umzusetzen:

  1. Für den Sirup 240 g Zucker und 60 ml Wasser in einem Topf zum Köcheln bringen und so lange erhitzen, bis die Mischung 118 °C erreicht hat.
  2. In der Zwischenzeit 5 Eiweiß mit einer Prise Salz und 60 g Zucker in einem Standrührer steif schlagen.
  3. Wenn der Zuckersirup die 118 °C erreicht hat, den Standrührer mit dem steif geschlagenen Eischnee auf unterster Stufe laufen lassen und langsam den Zuckersirup hineingießen.
  4. Den Rührer so lange auf unterster bis mittlerer Stufe weiterlaufen lassen, bis die Schüssel sich nicht mehr warm anfühlt (ca. 15 Minuten).
  5. Anschließend die in kleine Stücke geschnittene, zimmerwarme Butter nach und nach dazugeben (der Rührer läuft immer weiter).
  6. Weiterrühren, bis die Masse eine schöne Creme ergibt.

Werkzeuge und Utensilien

Um Torten professionell zu dekorieren, benötigen Sie einige Werkzeuge und Utensilien:

  • Drehbare Tortenplatte: Ermöglicht das Drehen der Torte beim Einstreichen und Dekorieren.
  • Teigschaber: Zum Auftragen und Glattstreichen von Creme.
  • Tortenglätter: Für eine glatte Oberfläche.
  • Spritztüllen: Für verschiedene Muster und Verzierungen.
  • Palette (groß und klein): Zum Verstreichen von Creme und für Details.
  • Konditormesser: Zum sauberen Durchschneiden der Böden.
  • Tortenbodenschneider: Zum Zuschneiden der Torte für die Glasur oder zum Schneiden mehrerer Böden.
  • Kuchenschaber: Zum Glätten der Außenseite der Torte und zum Erzeugen von Mustern.
  • Lebensmittelfarben: Für farbige Creme.
  • Backpinsel: Zum Entfernen von Krümeln.

Techniken zum Dekorieren mit Creme

Hier sind einige Techniken, mit denen Sie Ihre Torte mit Creme dekorieren können:

Lesen Sie auch: Kreative Torten mit Druck

Glatte Oberfläche

  1. Tragen Sie eine dünne Schicht Creme als "Crumb Coat" auf, um die Krümel zu binden.
  2. Kühlen Sie die Torte, bis die Schicht fest geworden ist.
  3. Tragen Sie eine weitere Schicht Creme auf und glätten Sie sie mit einem Tortenglätter oder einer Palette.
  4. Drehen Sie die Torte auf der drehbaren Tortenplatte, um eine gleichmäßige Oberfläche zu erzielen.

Spritztechniken

  1. Verwenden Sie verschiedene Spritztüllen, um unterschiedliche Muster und Verzierungen zu erzeugen.
  2. Üben Sie zunächst auf Pergamentpapier, um ein Gefühl für die Tülle und den Druck zu bekommen.
  3. Kühlen Sie die Torte kurz, bevor Sie mit dem Spritzen beginnen, damit die Creme darunter fest wird.
  4. Verzieren Sie die Torte mit Rosen, Sternen, Wellen oder Bordüren.
  5. Schreiben Sie eine persönliche Nachricht mit einer schmalen Tülle.

Drip Cake

  1. Gießen Sie Ganache, geschmolzene Schokolade oder Karamell über die Oberfläche der Torte, sodass die Glasur über den Rand läuft.
  2. Bedecken Sie die gesamte Fläche oder lassen Sie die Glasur nur auf einer Hälfte heruntertropfen.
  3. Garnieren Sie Ihre Torte mit Macarons, Pralinen, Bonbons, Obst oder essbaren Blumen.

Ombré Icing

  1. Streichen Sie mit Buttercreme und einem Glasurmesser abgestufte Schattierungen derselben Farbe auf den Rand Ihrer Torte.
  2. Erzeugen Sie einen Farbverlauf von dunkel nach hell.

Spiralmuster

  1. Tragen Sie die Buttercreme in kreisenden Bewegungen auf die gesamte Oberfläche der Torte auf.
  2. Beginnen Sie dabei spiralförmig in der Mitte und arbeiten Sie sich nach außen vor.
  3. Verwenden Sie einen Spatel, um einen sanften Farbverlauf zu erzeugen.

Strukturmuster

  1. Verwenden Sie spezielle Texturmatten, um Muster in die Buttercreme zu ziehen.
  2. Erzeugen Sie ein handgemachtes Aussehen.
  3. Verwenden Sie Spritztüllen, um komplizierte und detaillierte Muster zu erzeugen.

Blumen

  1. Spritzen Sie Buttercreme-Blumen auf ein Stück Backpapier und frieren Sie sie ein.
  2. Gestalten Sie Tulpen, Gänseblümchen und viele andere Blumenarten.
  3. Bereiten Sie die Blumen in Ruhe vor und platzieren Sie sie bei Bedarf auf der Torte.

Zusätzliche Tipps und Tricks

  • Die richtige Konsistenz: Die Buttercreme sollte weder zu fest noch zu weich sein, um das Auftragen und Verzieren zu erleichtern.
  • Kühlen: Kühlen Sie die Torte regelmäßig, um die Stabilität der Creme zu gewährleisten.
  • Geduld: Geduld ist beim Dekorieren mit Buttercreme das A und O. Nehmen Sie sich Zeit und arbeiten Sie langsam, um saubere Linien und Formen zu erzeugen.
  • Transport: Für den Transport empfiehlt es sich, die Torte in einem Tortenkarton zu transportieren.
  • Lebensmittelfarben: Verwenden Sie Lebensmittelfarben in Gel- oder Pastenform, um intensive und gleichmäßige Farben zu erzielen.

Torten dekorieren mit Marzipan und Fondant

Neben Creme gibt es auch andere beliebte Optionen zum Dekorieren von Torten:

Marzipan

Marzipan ist ein Klassiker und ideal, um daraus kleine Figuren oder zarte Marzipanrosen zu formen. Sie können eine Marzipandecke selber machen oder fertig ausgerollt und zugeschnitten im Supermarkt kaufen.

Fondant

Fondant ist eine weiße, flexible Modelliermasse aus Zucker, die sich besonders gut zum Dekorieren von aufwendigen Motiv- und Mottotorten eignet. Es gibt Rollfondant zum Überziehen von Torten und Dekorfondant zum Modellieren von Blüten, Figuren und Ornamenten. Zum Verarbeiten wird Fondant auf etwas Puderzucker ausgerollt und dann entweder als Fondantdecke über die Torte gelegt oder mithilfe spezieller Ausstecher in Form gebracht.

Torten dekorieren für verschiedene Anlässe

Geburtstage

Verleihen Sie Ihrer Geburtstagstorte mit Geburtstagskerzen, Kuchen-Girlanden, Ballons oder Papier-Schriftzügen einen passenden Look. Sie können die Torte auch mit farbiger Buttercreme einstreichen oder mit Smarties für einen Pinata-Effekt füllen.

Kinder

Beim Dekorieren von Torten für Kinder können Sie Ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Je verspielter, desto besser! So wird eine Eiswaffel zur prall gefüllten Schultüte, Lollis zu Monsteraugen oder Fondantschnüre zum Riesen-Wollknäuel.

Lesen Sie auch: Wo gibt es die leckersten Torten in Saarlouis?

Weihnachten

Ein Nikolaus aus Fondant, Glühwein-Orangen oder mit Kokosschnee dekorierte Sahnekugeln machen Ihre Weihnachtstorten zu etwas ganz Besonderem. Kakao- oder Marzipansterne gelingen auch Anfängern und sehen immer schön aus.

Einfache Tortencremes für spontane Kaffeegäste

Wenn es schnell gehen muss, können Sie fertige oder selbst gebackene Böden mit einfachen Tortencremes veredeln:

  • Schokoladencreme: Aus nur zwei Zutaten (Zartbitter-Schokolade und Schlagsahne) entsteht blitzschnell eine leckere Schokoladencreme.
  • Frischkäse-Vanille-Frosting: Ein süßes Frosting aus Frischkäse, Butter, Puderzucker und Vanille.
  • Zitronencreme: Eine fruchtige Creme aus Zitronensaft, Zucker, Butter, Speisestärke und Eiern.
  • Käsesahne-Creme: Ein Klassiker aus Quark, Zucker, Vanillezucker, Milch, Zitrone und Schlagsahne.
  • Schaumkuss-Creme: Eine schnelle Creme aus Schaumküssen, Quark, Zitronensaft und Schlagsahne.

tags: #Torten #dekorieren #mit #Creme #Tipps #und

Populäre Artikel: