Torte mit bunten Böden: Ein Rezept für Freude und Farbe

Eine Torte mit bunten Böden ist mehr als nur ein Dessert; sie ist ein Fest für die Augen und den Gaumen. Ob für den Kindergeburtstag, den Pride-Monat oder einfach nur, um sich selbst eine Freude zu machen - diese Torte bringt Farbe und Spaß in jede Gelegenheit. Der folgende Artikel bietet eine detaillierte Anleitung zur Zubereitung dieser spektakulären Torte, von der Vorbereitung der einzelnen Böden bis hin zur kunstvollen Dekoration.

Die Magie der Regenbogenfarben

Die Regenbogenflagge, die ursprünglich acht Farben hatte und 1978 in San Francisco entstand, hat sich weiterentwickelt und symbolisiert heute mehr denn je das Thema Sexualität und Geschlecht sowie die Trennung dieser beiden Aspekte. Die Farben Schwarz und Braun werden oft hinzugefügt, um auf die Diskriminierung von People of Color (POC) aufmerksam zu machen. Eine Torte in Regenbogenfarben ist somit nicht nur ein kulinarisches Highlight, sondern auch ein Zeichen für Vielfalt und Inklusion.

Rezept für eine Torte mit bunten Böden (16 Portionen)

Dieses Rezept ist für 16 Portionen ausgelegt, daher ist es wichtig, die Mengenangaben entsprechend anzupassen, falls eine kleinere Torte gewünscht wird.

Zutaten

Für die Böden:

  • 6 Eier
  • 300 g Zucker
  • 2 Päckchen Vanillezucker
  • 300 ml Pflanzenöl
  • 300 ml Milch
  • 450 g Weizenmehl Type 550
  • 23 g Backpulver
  • 6 Päckchen Lebensmittelfarbe (Rot, Orange, Gelb, Grün, Blau, Lila)

Für die Creme:

  • 500 g weiche Butter
  • 300 g Puderzucker
  • 400 g Doppelrahm-Frischkäse

Zum Verzieren:

  • Bunte Zuckerstreusel

Vorbereitung

  1. Den Backofen auf 170-180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Alternativ können 2 Bleche auch gleichzeitig in einem Ofen bei 160°C Heißluft gebacken werden.
  2. Sechs Backringe mit Backpapier einschlagen und jeweils zwei auf ein Lochblech stellen. Wenn nur zwei Backringe und ein Backofen vorhanden sind, den Teig lieber in drei Portionen zubereiten, damit er nicht zu lange steht und die Luft verliert.

Zubereitung der Böden

  1. Eier, Zucker und Vanillezucker in einer Schüssel mit einem Handrührgerät mit Schneebesen etwa 5 Minuten schaumig schlagen, bis sich die Menge mindestens verdoppelt hat.
  2. Pflanzenöl und Milch in einem Gefäß mit Ausgießer verrühren und unter weiterem Schlagen die Flüssigkeit langsam zur schaumigen Eimasse fließen lassen.
  3. Mehl und Backpulver in einer separaten Schüssel vermischen und vorsichtig mit einem Kochlöffel unter die Eimasse heben.
  4. Den Teig in sechs gleiche Teile teilen und jeden Teil mit der entsprechenden Lebensmittelfarbe einfärben. Dabei die Anleitung auf der Verpackung der Lebensmittelfarbe beachten. Orange kann durch Mischen von Gelb und Rot erzielt werden (1 Teil Rot und 3-4 Teile Gelb). Lila entsteht durch Mischen von Blau und Rot (1 Teil Blau und 3-4 Teile Rot).
  5. Jede Teigmenge in eine mit Backpapier ausgelegte 18 cm Springform geben und glatt streichen.
  6. Die Böden im vorgeheizten Ofen etwa 10-20 Minuten backen. Die Backzeit kann je nach Ofen variieren, daher ist es wichtig, die Böden während des Backens zu beobachten. Sie sollten an der Oberfläche noch schön farbig bleiben und nicht braun werden.
  7. Die gebackenen Böden vollständig abkühlen lassen.

Zubereitung der Creme

  1. Weiche Butter und Puderzucker in einer Schüssel schaumig schlagen.
  2. Den Frischkäse in einer separaten Schüssel glatt rühren und löffelweise vorsichtig unter die Buttercreme heben.

Schichten und Füllen der Torte

  1. Den ersten Tortenboden (z.B. lila) auf eine Tortenplatte legen.
  2. Etwa 2-3 Esslöffel Creme darauf verteilen und glatt streichen.
  3. Den nächsten Teigboden (z.B. blau) auflegen und mit Creme bestreichen.
  4. So fortfahren, bis alle Böden aufeinander liegen.
  5. Die Torte mit der restlichen Creme rundherum bestreichen.

Verzierung

  1. Die Torte nach Belieben mit bunten Zuckerstreuseln bestreuen.

Variationen und zusätzliche Ideen

  • Zitronencreme: Für eine erfrischende Variante kann eine Zitronencreme verwendet werden. Dazu Zitronensaft mit Wasser, Zucker und Speisestärke klümpchenfrei verrühren, aufkochen und eindicken lassen. Die Masse mit Frischhaltefolie abdecken und abkühlen lassen. Geschlagene Sahne mit Sanapart steif schlagen und die abgekühlte Zitronencreme unterrühren.
  • Ganache: Eine Ganache aus Kuvertüre und Sahne kann als Überzug verwendet werden. Dazu Kuvertüre fein hacken, Sahne aufkochen, vom Herd ziehen und die Kuvertüre einrühren. Die Ganache glatt rühren und abkühlen lassen, bevor sie auf die Torte aufgetragen wird.
  • Fondant: Für eine aufwendigere Dekoration kann die Torte mit Fondant überzogen und mit bunten Fondantsträngen in Regenbogenoptik verziert werden.

Tipps und Tricks

  • Um sicherzustellen, dass die Böden gleichmäßig werden, kann ein Küchenwaage verwendet werden, um den Teig genau abzuwiegen.
  • Die Lebensmittelfarben sollten sparsam verwendet werden, da sie sehr intensiv sind.
  • Die Torte sollte vor dem Servieren mindestens 1 Stunde im Kühlschrank gekühlt werden, damit die Creme fest wird.

Lesen Sie auch: Einfache Johannisbeer-Baiser-Torte

Lesen Sie auch: Nussliebhaber aufgepasst: Giotto-Torte selber backen

Lesen Sie auch: Himbeertorte für jeden Anlass

tags: #Torte #mit #bunten #Böden #Rezept

Populäre Artikel: