Einfache Babyparty-Tortenrezepte
Eine Babyparty ist ein besonderer Anlass, um die Ankunft eines neuen Babys zu feiern. Was wäre eine Babyparty ohne eine schöne und leckere Torte? Hier finden Sie einige einfache Rezepte für Babyparty-Torten, mit denen Sie Ihre Gäste beeindrucken und die werdenden Eltern begeistern können.
Funfetti Zitronen Torte
Diese Torte ist nicht nur optisch ein Hingucker, sondern auch geschmacklich ein Erlebnis. Die Kombination aus Zitrone und bunten Streuseln macht sie zu einem perfekten Kuchen für eine Babyparty.
Zutaten für den Teig:
- 6 Eier
- 175 g Zucker
- 1,5 EL Bio-Zitronenschale
- 250 ml Pflanzenöl
- 150 ml Zitronensaft
- 350 g Mehl
- 1 Prise Salz
- 1,5 Pck. Backpulver
- Zuckerkonfetti*
Zubereitung:
- Den Backofen auf 180 Grad (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Eine Backform (24 cm) mit Backpapier auslegen.
- Eier mit Zucker, Salz, Zitronensaft, Zitronenabrieb und Öl verrühren.
- Mehl und Backpulver mischen und etwa 2 Minuten vorsichtig unterschlagen.
- Zuckerkonfetti unterheben und den Teig in die Springform füllen.
- Im vorgeheizten Backofen etwa 40-45 Minuten backen. Nach der Hälfte der Zeit mit einem weiteren Backpapier abdecken. Stäbchenprobe nicht vergessen.
- Aus dem Ofen holen und auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.
Zutaten für die Creme:
- Butter
- Puderzucker
- Mascarpone
- Zitronensaft
- Frischkäse
- Lebensmittelfarbe
Zubereitung der Creme:
- Butter hell aufschlagen.
- Puderzucker löffelweise unterschlagen.
- Mascarpone mit Zitronensaft unterrühren.
- Frischkäse kurz unterheben.
- Die Creme in drei Teile teilen und einfärben.
- Die Creme in Spritzbeutel mit französischer Lochtülle füllen.
Fertigstellung der Torte:
- Den Funfetti-Kuchen ggf. begradigen und halbieren.
- Den unteren Boden auf eine Tortenplatte setzen, mit Milch tränken und mit 2-3 EL Creme bestreichen.
- Den zweiten Boden mit Milch tränken und auf die Creme setzen.
- Den Kuchen komplett einstreichen. Glatt ziehen und kühlen.
- Mit der eingefärbten Creme Tuffs auf die Torte spritzen.
Schokoladen Schriftzug:
- Schokolade hacken, über einem heißen Wasserbad schmelzen und hellblau einfärben. Rosa geht natürlich auch.
- Schokolade in einen Quetschflasche füllen und Schriftzug nachmalen.
- Etwa 30 Minuten frosten. Hierbei unbedingt das Butterbrotspapier festklemmen.
Babyparty Torte mit Pfirsichfüllung und Fondantbär
Diese Torte ist nicht nur optisch ansprechend, sondern auch geschmacklich ein Genuss. Die Kombination aus Vanilleböden, Pfirsichfüllung und Milchmädchen Buttercreme macht sie zu einem Highlight jeder Babyparty.
Zutaten für den hellen Tortenboden:
- 7 Eier (Größe M)
- 6 EL lauwarmes Wasser
- 70 g flüssige Butter (Zimmertemperatur)
- 230 g Zucker
- 2 Päckchen Vanillezucker
- 1 TL Backpulver
- 160 g Mehl
- 100 g Speisestärke
- 1 Prise Salz
Zubereitung des hellen Tortenbodens:
- Backpapier oder Dauerbackfolie in den Tortenring geben und den Ofen auf 170° C Ober-/Unterhitze vorheizen. Den Rand der Form nicht fetten.
- Zucker und Vanillezucker vermengen, die Eier trennen.
- Das Eiweiß mit einer Prise Salz und 6 EL Wasser zu festem Eischnee schlagen. Dabei 1-2 Minuten auf mittlerer Stufe, dann einige Minuten auf höchster Stufe aufschlagen lassen. Den Zucker langsam einrieseln lassen. Ihr solltet eine feste, glänzende Eiweißmasse erreichen.
- Nun kann das Eigelb auf langsamer Stufe in zwei Etappen kurz untergerührt werden.
- Das Mehl mit Backpulver und Speisestärke in zwei Schüben auf die Eimasse sieben und mit dem Schneebesen per Hand vorsichtig unterheben. Nur so lange unterheben, bis die trockenen Zutaten eingearbeitet sind.
- Zuletzt die flüssige Butter (sie darf nicht wärmer als 30° sein) mit etwas von dem Teig verrühren, sodass sich eine homogene Masse ergibt. Anschließend über den Teig gießen und mit dem Teigschaber vorsichtig unterziehen. Nur so lange unterheben, bis sich alles verbunden hat.
- Direkt in die Formen einfüllen, glatt streichen, am Rand etwas hochziehen und 30-35 min backen. Ihr solltet den Teig nur zu 3/4 in die Form füllen.
- Nach dem Backen kurz in der Form abkühlen lassen, nach 10 min den Boden am Rand vorsichtig lösen und auf ein Kuchengitter mit Backpapier stürzen. Den Boden vollständig auskühlen lassen, in Frischhaltefolie wickeln und über Nacht im Kühlschrank lagern. Am nächsten Tag kann dieser geschnitten werden.
Zutaten für die Pfirsich-Quark-Creme:
- 250 g Mascarpone
- 200 g Schlagsahne
- 1 Pck Sahnesteif
- 100 g Quark
- 100 g Puderzucker
- 1 TL Vanillepaste
- 1 Dose Pfirsiche (Menge nach Bedarf)
Zubereitung der Pfirsich-Quark-Creme:
- Sahne mit Sahnesteif, Mascarpone, Quark und Puderzucker auf höchster Stufe zusammen steif aufschlagen.
- Die Pfirsiche würfeln und später beim Schichten der Torte mit zur Creme geben.
Zutaten für die Milchmädchen Buttercreme:
- 500 g sehr weiche Butter
- 1 Dose gezuckerte Kondensmilch (z. B. Milchmädchen, 400 ml)
- ggf. Lebensmittelfarbe „Lavender“ von Colour Mill, um den Gelbstich zu entfernen
- rosa Lebensmittelfarbe
Zubereitung der Milchmädchen Buttercreme:
- Für die Creme die sehr weiche Butter mit der Küchenmaschine mindestens 10 Minuten aufschlagen lassen. Dabei wird die Butter schön weiß.
- Danach in einem dünnen Strahl die gezuckerte Kondensmilch einfließen lassen. Anschließend die Farbe „Lavender“ hinzugeben.
- Die Creme auf niedrigster Stufe so lange aufschlagen lassen, bis sie schön geschmeidig ist und die Luftblasen raus gearbeitet sind. Das dauert bis zu 10 Minuten.
- Die Creme bei Zimmertemperatur lagern.
Füllen der Torte:
- Ersten Boden mit etwas Milchmädchen Buttercreme auf ein Cake Board setzen. Bei Bedarf die Böden mit etwas Milch tränken.
- Einen äußeren Ring mit der Milchmädchen Buttercreme spritzen.
- Innen mit der Quarkcreme auffüllen und verstreichen. Darauf ein paar zerkleinerte Pfirsiche geben.
- Mit den weiteren Böden und der Creme so verfahren, bis der letzte Boden aufgebraucht ist.
- Etwas Milchmädchen Buttercreme außen verteilen und glatt streichen. Die Torte in Frischhaltefolie wickeln, einen Tortenring drum legen und mindestens eine Stunde kühlen.
- Die Torte mit weiterer Milchmädchen Buttercreme einstreichen und glatt ziehen. Es müssen nur die Krümel gebunden werden und die Torte sollte schön gerade sein. Anschließend die Torte wieder kühlen.
- Die Torte erneut mit Creme einstreichen (diese ggf. etwas einfärben) und abziehen, bis man mit dem Ergebnis zufrieden ist.
- Tipp: Die Teigkarte aus Edelstahl mit warmem Wasser erwärmen, trocknen und damit langsam die Torte abziehen.
Zutaten für die Deko und den Fondantbär:
- 160 g weißen Fondant
- braune, rosa und schwarze Lebensmittelfarbe (Gel- oder Pastenfarben)
- CMC
- Mini Perlen
- Cake Topper
Zubereitung des Fondantbären:
- Für den Fondantbären ca. 150g weißen Fondant verwenden, den ich mit brauner Lebensmittelfarbe eingefärbt habe. Den Fondant mit etwas CMC vermengen, da der Fondantbär so schneller aushärtet.
- Den Fondant in drei Teile unterteilen: Ein Drittel für den Kopf, ein Drittel für den Körper und das letzte Drittel für die restlichen Körperteile des Fondantbärs.
- Das letzte Drittel für die Körperteile dritteln: Zwei Drittel werden jeweils zu einem Bein, das letzte Drittel halbiert man und schneidet bei beiden Teilen einen kleinen Anteil für die Ohren ab. Die beiden größeren Teile werden die Arme.
- Eine der großen Kugeln rund formen und einen Zahnstocher hinein stechen. Die Fondantfigur gerne auf einem Styroporblock platzieren und den Zahnstocher dort etwas hinein gleiten lassen. Dann kann man die Figur später auch leicht in die Torte stecken und sie hat mehr Halt. Einen Teil des Zahnstochers aus dem Körper heraus schauen lassen. Dort kommt die Kugel für den Kopf drauf.
- An den Kopf rechts und links mit etwas Wasser oder Zuckerkleber die Ohren anbringen. Diese rund formen, dann platt drücken und mit einem "Ball-Tool" eine kleine Einkerbung in die Ohren drücken.
- Die Arme und Beine kegelförmig formen und am Körper entlang anbringen. Die Füße bekommen noch kleine Punkte aus hellerem braunen Fondant.
- Im Gesicht ebenfalls ein Teil mit hellerem Fondant anbringen. Dort hinein mittig ein Loch platzieren und eine Einkerbung hoch zur Nase setzen. Die Nase und Augen bestehen aus kleinen schwarzen Fondantkugeln. Alternativ kann man auch super kleine schwarze Streusel nutzen.
- Die Fellstruktur mit einer kleinen Schere erzeugen oder eine Spritztülle mit Zacken nehmen und immer wieder in den Fondant stechen.
- Aus rosa Fondant ein kleines Band herstellen und dies mit einer Schleife versehen. Diese mithilfe einer Silikonform erstellen.
- Das kleine Geschenk wurde ebenfalls mithilfe einer Silikonform geformt. Dafür zwei Geschenke formen und diese mit Wasser aneinander kleben.
Semi Fault Line Cake mit Kugeln und Trockenblumen
Diese Torte ist modern und elegant und eignet sich perfekt für eine stilvolle Babyparty. Die Kombination aus Schokoböden, Yogurettencreme und Erdbeeren macht sie zu einem besonderen Geschmackserlebnis.
Zutaten für den dunklen Tortenboden:
- 6 Eier (Größe M)
- 30 ml kaltes Wasser
- 65 g flüssige Butter (Zimmertemperatur)
- 210 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 TL Backpulver (gestrichen)
- 30 g Backkakao
- 140 g Mehl
- 100 g Speisestärke
- 1 Prise Salz
- 60 g Zartbitterschokolade (fein gerieben)
Zubereitung des dunklen Tortenbodens:
- Backpapier oder Dauerbackfolie in den Tortenring geben und den Ofen auf 170 - 175 ° C Ober-/ Unterhitze vorheizen.
- Zucker und Vanillezucker vermengen, die Eier trennen. Die Schokolade reiben oder fein hacken.
- Das Eiweiß mit einer Prise Salz und kaltem Wasser zu festem Eischnee schlagen. Dabei 1-2 Minuten auf mittlerer Stufe schaumig, dann auf höchster Stufe aufschlagen und dabei den Zucker einrieseln lassen. Ihr solltet eine schöne feste Eiweißmasse erhalten bei der sich die Spitze zur Seite neigt.
- Nun kann das Eigelb in zwei Schüben auf langsamer Stufe kurz untergerührt werden. Dazu die fein geriebenen Schokolade geben.
- Das Mehl mit Backpulver, Backkakao und Speisestärke auf die Eimasse sieben und mit dem Schneebesen in zwei Schüben per Hand vorsichtig unterheben. Nutzt zunächst den Schneebesen und arbeitet danach mit dem Teigschaber weiter.
- Zuletzt die flüssige Butter (sie darf nicht wärmer als 30° sein) mit etwas Teigmasse verrühren, zum Teig geben und mit dem Schneebesen vorsichtig unterziehen.
- Nun direkt in die Formen einfüllen (in meinem Fall Durchmesser 16 cm), glatt streichen und ca. 50 min backen. Bei mir waren es zwei Formen. Die Stäbchenprobe nicht vergessen.
- Nach dem Backen kurz in der Form abkühlen lassen, nach 5-10 min den Boden am Rand vorsichtig lösen und auf ein Kuchengitter mit Backpapier stürzen. Den Boden vollständig auskühlen lassen, in Frischhaltefolie wickeln und über Nacht im Kühlschrank lagern. Am nächsten Tag kann dieser geschnitten werden. Ich schneide gerne dünne Böden.
Zutaten für die Yogurettencreme:
- 400 g Yogurette
- 400 g Sahne
Zubereitung der Yogurettencreme:
- Die Kinderriegel fein hacken, die Sahne aufkochen.
- Sahne über die klein gehackte Schokolade geben und verrühren.
- Mit Frischhaltefolie abdecken und über Nacht im Kühlschrank lagern.
- Am nächsten Tag nochmal kräftig aufschlagen.
Zutaten für die Milchmädchen Buttercreme:
- 500 g sehr weiche Butter
- 1 Dose gezuckerte Kondensmilch (z. B. Milchmädchen, entspricht ca. 400ml)
- ggf. Lebensmittelfarbe “Lavender” auf Ölbasis von Colour Mill um den Gelbstich zu entfernen
Zubereitung der Milchmädchen Buttercreme:
- Die weiche Butter mit dem Schneebesen auf höchster Stufe cremig weiß aufschlagen. Das kann bis zu 10 Minuten dauern.
- Die gezuckerte Kondensmilch im dünnen Strahl dazu fließen lassen und so lange schlagen, bis eine cremig feste Konsistenz erreicht ist.
- Im Anschluss auf niedrigster Stufe für weitere 10 Minuten weiter schlagen, um die Luftblasen aus der Creme herauszuarbeiten. Um den Gelbstich heraus zu bekommen, 2-3 Tropfen "Lavender" hinzu geben.
Füllen der Torte:
- Ersten Boden mit etwas Creme auf ein Cake Board setzen, dann verrutscht dieser später nicht.
- Boden mit Milch tränken und einen äußeren Ring mithilfe eines Spritzbeutels mit der Buttercreme spritzen.
- In den Ring etwas Yogurettencreme geben und glatt streichen. Nur bis zur Höhe des Buttercremeringes streichen.
- Mit den weiteren Böden und der Creme ebenso verfahren.
- Etwas Buttercreme außen verteilen und glatt streichen. Die Torte in Frischhaltefolie wickeln, einen Tortenring drum legen und mindestens eine Stunde kühlen.
- Im Anschluss weitere Buttercreme außen herum geben und so lange glatt streichen und auffüllen, bis man mit dem Ergebnis zufrieden ist. Die Torte sollte nun mindestens 30 min kühlen, bis keine Creme mehr am Finger haften bleibt.
- Die restliche Buttercreme nach Wunsch einfärben und nur einen Teil auf den unteren Bereich der Torte geben und so lange auffüllen/ abziehen, bis man mit dem Ergebnis zufrieden ist.
- Die Torte weitere 30 min kühlen. Im Anschluss das Goldpulver mit Wodka oder Zitronensaft vermengen und den Rand der Fault Line damit bepinseln.
- Styroporkugeln in geschmolzene Deko Melts tunken, trocknen lassen und auf die Torte stecken, zudem mit Trockenblumen dekorieren. Den Cake Topper vorne vor auf die Buttercreme drücken.
Semi Fault Line Effekt:
- Die restliche Buttercreme vom Einstrich nach Wunsch einfärben.
- Nachdem die Torte gut durchgekühlt ist, auf der unteren Hälfte der Torte die gefärbte Creme aufbringen und diese mit einem Teigschaber wieder abziehen. Dies so lange machen, bis man mit dem Ergebnis zufrieden ist.
- Anschließend wird die Torte erneut gut gekühlt und die Kante mit goldener Lebenmsmittelfarbe bestrichen. Dafür goldene Pulverfarbe mit etwas Zitronensaft vermengen und an die Torte pinseln.
Babybody-Torte
Diese Torte ist nicht nur einfach zuzubereiten, sondern auch ein echter Hingucker auf jeder Babyparty. Die Form eines Babybodys macht sie zu einem süßen und originellen Highlight.
Lesen Sie auch: Einfache Johannisbeer-Baiser-Torte
Zutaten für den Teig:
- 3 Eier (Gr. M)
- 120 g Zucker
- 1 Pck. Vanillezucker
- 200 g Sahne
- 180 g Weizenmehl (Type 405)
- 30 g Stärke
- 1 ½ TL Backpulver
Zubereitung:
- Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze (Umluft: 160 Grad) vorheizen. Ein Backblech Backpapier auslegen, einen Backrahmen auf 20 x 30 cm einstellen und daraufsetzen.
- Für den Teig Eier mit Zucker und Vanillezucker schaumig rühren, Sahne vorsichtig hinzugeben und alles weiter cremig rühren.
- Die trockenen Zutaten mischen, sieben und unter den Teig rühren.
- Den flüssigen Teig in den Backrahmen geben und glattstreichen.
- Boden im vorgeheizten Ofen für ca. 25 Minuten hell backen.
- Nach dem Backen den Kuchen auf einem Kuchengitter auskühlen lassen, dann mit Hilfe eines Messers und eines Kreisausstechers, die typische Babybody-Form zurechtschneiden (siehe Foto).
Zutaten für die Creme:
- 250 g Mascarpone
- 100 g Sahne
- 2 Pck. Vanillezucker
- Etwas rosa Lebensmittelfarbe
Zubereitung:
- Für die Creme Mascarpone mit Sahne glattrühren, Vanillezucker hinzugeben und alles luftig aufschlagen.
- Nicht zu lange rühren, sonst fällt die Creme in sich zusammen und wird flüssig.
- 1 EL der Creme mit Lebensmittelfarbe rosa einfärben und in eine kleine Papierspritztüte füllen, die Spitze unten aufschneiden und für später bereitlegen.
Dekoration:
- Zuckerperlen
- Zucker - Kette
Fertigstellung der Torte:
- Die restliche Creme auf den Kuchen streichen und mit Hilfe einer Palette glatt arbeiten.
- Mit der rosa Creme mittig das Wort „BABY“ aufspritzen, Torte für ca. 2 Stunden kühlstellen.
- Die Babybody-Torte erst kurz vor dem Servieren mit Zuckerstreusel dekorieren. Für die Knöpfe oben wurden hier drei Ringe einer Zuckerkette verwendet.
Fruchtige Variante:
Den Boden zusätzlich mit frischen Erdbeerwürfeln belegen. Hierfür 150 g Erdbeeren waschen, trocknen und in kleine Würfel schneiden. Den Boden mit den Erdbeerwürfeln belegen, dabei seitlich je 2 cm Rand frei lassen. Die Creme auf die Erdbeerwürfel geben und glattstreichen.
Allgemeine Tipps für Babyparty-Torten
- Planung: Beginnen Sie frühzeitig mit der Planung Ihrer Torte, um genügend Zeit für Einkauf und Zubereitung zu haben.
- Thema: Wählen Sie ein Thema, das zur Babyparty passt, z.B. Tiere, Farben oder Muster.
- Farben: Verwenden Sie sanfte Farben wie Rosa, Hellblau, Gelb oder Grün, um eine babyfreundliche Atmosphäre zu schaffen.
- Dekoration: Nutzen Sie Fondant, Zuckerstreusel, Perlen oder andere essbare Dekorationen, um Ihre Torte zu verschönern.
- Frische Zutaten: Verwenden Sie frische Zutaten, um den bestmöglichen Geschmack zu erzielen.
- Kühlung: Achten Sie darauf, Ihre Torte ausreichend zu kühlen, um ihre Stabilität und Frische zu gewährleisten.
Lesen Sie auch: Nussliebhaber aufgepasst: Giotto-Torte selber backen
Lesen Sie auch: Himbeertorte für jeden Anlass
tags: #torte #babyparty #rezept #einfach


