Tomate-Mozzarella-Waffeln: Ein herzhaftes und überraschendes Rezept
Waffeln sind nicht nur etwas für den süßen Zahn! Wer es lieber herzhaft mag, sollte unbedingt Tomate-Mozzarella-Waffeln ausprobieren. Sie sind eine tolle Alternative zu herkömmlichen Waffeln und lassen sich vielseitig kombinieren. Ob als Snack, Beilage zum Salat oder als Teil eines Buffets - diese Waffeln sind immer ein Hit.
Vielfalt der Waffelrezepte entdecken
Neben den hier vorgestellten Tomate-Mozzarella-Waffeln gibt es noch viele weitere spannende Waffelrezepte zu entdecken. Einige davon sind:
- BiNe`s Käsekuchenwaffeln: Eine süße Variante, die an Käsekuchen erinnert.
- Knusprige Haferflocken-Waffeln: Eine gesunde und sättigende Option.
- BiNe`s Tomaten-Mozzarella-Waffeln: Eine andere Variante der hier beschriebenen herzhaften Waffeln.
- Waffeln nach Großmutter Art: Ein klassisches Rezept, das immer gelingt.
- Waffeln herzhaft mit Käse: Eine weitere herzhafte Variante, die sich gut variieren lässt.
Tomate-Mozzarella-Waffeln: Das Grundrezept
Hier ist ein einfaches Grundrezept für leckere Tomate-Mozzarella-Waffeln:
Zutaten für ca. 4 Portionen:
- 2 Eier (Größe L)
- 150 g gewürfelte Tomaten
- 125 g geriebener Mozzarella
- 100 g Joghurt (10% Fett)
- 80 g Haferflocken
- 70 ml Mineralwasser
- 30 g Tomatenmark
- 30 g Butter (zum Ausbacken)
- 1 TL Natron
- 1 gehackte Knoblauchzehe
- Etwas Chili
- Etwas Cayennepfeffer
- Etwas Salz
- Etwas Basilikum
Zubereitung:
- Alle Zutaten in einer Schüssel miteinander vermengen.
- Das Waffeleisen einfetten und je ca. 2 Esslöffel Teig (bei einem belgischen Waffeleisen) hineingeben.
- Die Waffeln ca. 8 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.
- Das Rezept ergibt ca. 9 belgische Waffeln.
Pizzawaffeln: Eine schnelle Alternative
Wer es noch schneller und einfacher mag, kann auch Pizzawaffeln im Waffeleisen zubereiten. Hierfür wird ein einfacher Teig aus Mehl, Ei, Butter, Milch, Backpulver, Salz und Tomatenmark zubereitet. Anschließend werden gewürfelte Cherrytomaten und Mozzarella unter den Teig gemischt. Der Teig wird dann im Waffeleisen zu knusprigen Pizzawaffeln gebacken. Dazu passt gut Frischkäse oder Schmand.
Zutaten für Pizzawaffeln:
- 150 g Mehl
- 1 Ei
- 40 g Butter
- 125 ml Milch
- ½ TL Backpulver
- ½ TL Salz
- 1 EL Tomatenmark
- Etwas Oregano
- Etwas Basilikum
- Etwas Knoblauchpulver
- 7 Cherrytomaten
- 60 g Mozzarella
- Etwas gehackter Basilikum
Zubereitung:
- Mehl, Ei, Butter, Milch, Backpulver, Salz, Tomatenmark, Oregano, Basilikum und Knoblauchpulver zu einem Teig verrühren.
- Cherrytomaten und Mozzarella in kleine Stücke schneiden und unter den Teig mischen. Gehackten Basilikum hinzufügen.
- Das Waffeleisen aufheizen und pro Waffel etwa 3 Esslöffel Teig darauf verteilen.
- Die Waffeln backen, bis sie goldbraun sind.
Mini-Waffelburger Tomate Mozzarella: Ein Rezept für Kinder (und Erwachsene)
Besonders beliebt sind Mini-Waffelburger mit Tomate und Mozzarella. Dieses Rezept wurde speziell für Kinder entwickelt, um Gemüse auf spielerische Weise zu verstecken. Die kleinen Käsewaffeln können gut vorbereitet und sogar eingefroren werden. Kurz vor dem Servieren werden sie dann mit Tomaten, Mozzarella, Pesto und Basilikum belegt.
Lesen Sie auch: Schokoladen Tomate Sacher: Tipps für den erfolgreichen Anbau
Tipps für Mini-Waffelburger:
- Anstelle von Käse kann auch Pesto in den Teig gegeben werden.
- Für noch mehr Gemüse können die Waffelburger zusätzlich mit Grillgemüse belegt werden.
- Um zu verhindern, dass die Waffeln matschig werden, sollten sie frühestens 2 Stunden vor dem Servieren belegt werden.
Variationen und Serviervorschläge
Die Tomate-Mozzarella-Waffeln lassen sich vielseitig variieren und servieren. Hier sind einige Ideen:
- Kräuter: Verwenden Sie verschiedene Kräuter wie Rosmarin, Thymian oder Oregano, um den Waffeln eine besondere Note zu verleihen.
- Gemüse: Fügen Sie dem Teig geriebene Zucchini, Karotten oder Paprika hinzu, um die Waffeln noch gesünder zu machen.
- Käse: Experimentieren Sie mit verschiedenen Käsesorten wie Feta, Gouda oder Parmesan.
- Dips: Servieren Sie die Waffeln mit verschiedenen Dips wie Kräuterquark, Guacamole oder Hummus.
- Salate: Kombinieren Sie die Waffeln mit einem frischen Salat, zum Beispiel einem Tomatensalat oder einem Rucolasalat.
- Joghurtsauce: Eine leichte Joghurtsauce passt perfekt zu den herzhaften Waffeln.
Die Geschichte des Waffeleisens
Auch wenn die genaue Herkunft des Waffeleisens nicht vollständig geklärt ist, gibt es einige interessante Fakten:
- Die ersten Waffeleisen kamen im 12. und 13. Jahrhundert in Frankreich und den Niederlanden auf.
- Im 14. Jahrhundert verbreiteten sie sich in ganz West- und Mitteleuropa.
- Die ersten Waffeleisen bestanden aus zwei klappbaren Eisenplatten mit Holzgriffen.
- Sie wurden über einem Herdfeuer verwendet und hinterließen oft aufwendige Muster.
- Der Amerikaner Cornelius Swartwout erhielt 1869 ein Patent für die Perfektionierung des Waffeleisens.
- Das erste elektrische Waffeleisen wurde 1911 von General Electric vorgestellt.
Lesen Sie auch: Genussmomente mit Byodo Waffeln
Lesen Sie auch: Inhaltsstoffe und Wissenswertes zu Milka Waffeln Rund
tags: #Tomate #Mozzarella #Waffeln #Rezept


