Thermomix Stollenkonfekt Marzipan Rezept: Eine festliche Köstlichkeit

Stollenkonfekt ist eine beliebte Miniaturversion des traditionellen Christstollens und erfreut sich großer Beliebtheit als Weihnachtsgebäck. Dieses Rezept kombiniert den klassischen Geschmack von Stollen mit der feinen Süße von Marzipan, was es zu einer unwiderstehlichen Leckerei für die festliche Jahreszeit macht. Die Zubereitung mit dem Thermomix vereinfacht den Prozess erheblich und spart Zeit, sodass Sie die Vorweihnachtszeit entspannter genießen können.

Was ist Stollenkonfekt?

Stollenkonfekt ist eine mundgerechte Variante des traditionellen Christstollens, einem reichhaltigen Hefegebäck, das typischerweise in der Weihnachtszeit gegessen wird. Wie sein großes Vorbild wird Stollenkonfekt nach dem Backen mit flüssiger Butter bestrichen und mit Puderzucker bestäubt.

Vorteile von selbstgemachtem Stollenkonfekt

Selbstgemachtes Stollenkonfekt bietet mehrere Vorteile gegenüber gekauften Produkten. Zum einen können Sie die Zutaten selbst auswählen und so sicherstellen, dass nur hochwertige und frische Zutaten verwendet werden. Zum anderen können Sie das Rezept an Ihre persönlichen Vorlieben anpassen, beispielsweise die Menge an Orangeat und Zitronat reduzieren oder andere Aromen hinzufügen. Darüber hinaus ist selbstgemachtes Stollenkonfekt ein wunderbares Geschenk für Familie und Freunde.

Zutaten für das Thermomix Stollenkonfekt

Für den Teig:

  • 500 g Weizenmehl
  • 1 EL Zucker
  • 14 g Trockenhefe (oder 1 Würfel frische Hefe)
  • 250 g Milch (lauwarm)
  • 100 g Zucker
  • 150 g Butter (weich, in Stücken)
  • 2 EL Rum (optional, oder Saft für Kinder)
  • 1/2 Fläschchen Zitronenaroma
  • 100 g Mandeln, gemahlen
  • 50 g Orangeat, fein gehackt
  • 50 g Zitronat, fein gehackt
  • 1 Prise Salz

Für die Füllung:

Lesen Sie auch: Rezept: Bodenloser Käsekuchen im Thermomix®

  • Marzipanrohmasse (Menge nach Bedarf)
  • Bittermandelöl (optional)

Zum Bestreichen und Bestäuben:

  • Butter (geschmolzen)
  • Puderzucker

Optionale Zutaten:

  • Rosinen (in Rum oder Saft eingelegt)
  • Gewürze (z.B. Zimt, Kardamom, Nelken)

Zubereitung mit dem Thermomix

  1. Vorteig zubereiten (wenn frische Hefe verwendet wird): Hefe zerbröseln und mit einer Prise Zucker und der warmen Milch verrühren, bis sich die Hefe aufgelöst hat. Das Mehl zur Hefemilch geben und zu einem glatten Teig kneten. Den Vorteig mit einem Handtuch zugedeckt für etwa 15 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen, bis die Oberfläche des Teiges leichte Risse zeigt. Bei Trockenhefe diesen Schritt überspringen und die Trockenhefe direkt mit dem Mehl vermischen.
  2. Teig zubereiten: Mehl, Zucker, Hefe (bzw. Vorteig), lauwarme Milch, weiche Butter, Rum (oder Saft), Zitronenaroma und Salz in den Thermomix geben. Für 2-3 Minuten auf Knetstufe verkneten.
  3. Früchte und Mandeln hinzufügen: Orangeat, Zitronat und Mandeln zum Teig geben und kurz unterkneten.
  4. Teig gehen lassen: Den Teig in eine Schüssel geben, mit einem Tuch abdecken und an einem warmen Ort mindestens 1 Stunde gehen lassen, bis sich das Volumen verdoppelt hat.
  5. Marzipan vorbereiten: Marzipan in kleine Stücke schneiden und eventuell kurz in der Mikrowelle oder im heißen Wasserbad leicht erwärmen, sodass es weicher wird. Die weiche Butter mit dem Puderzucker einige Minuten schaumig schlagen und anschließend das weiche Marzipan portionsweise unterrühren.
  6. Konfekt formen: Den Teig portionsweise zu langen Rollen formen und diese mit einem scharfen Messer in kleine Happen schneiden (ca. 50-70 Stück, je nach gewünschter Größe).
  7. Füllung hinzufügen: Den Marzipan zu Schlangen rollen und mittig auf die Teigstreifen legen. Den Teigstreifen über den Marzipan zusammenklappen, sodass der obere Teig den unteren nur zu 2/3 bedeckt, um die typische Stollenform zu erhalten.
  8. Backen: Die Teigstücke auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und 15 Minuten gehen lassen. Anschließend im vorgeheizten Backofen bei 175°C ca. 15-20 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.
  9. Verzieren: Sobald das Stollenkonfekt aus dem Ofen kommt, die Stücke in geschmolzene Butter tauchen und in Puderzucker wälzen.
  10. Abkühlen lassen: Das Stollenkonfekt auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.

Tipps und Variationen

  • Für Kinder: Statt Rum Saft zum Einweichen der Rosinen verwenden.
  • Marzipan selber machen: Verwenden Sie selbstgemachte Marzipan-Rohmasse für einen noch intensiveren Geschmack.
  • Gewürze: Fügen Sie dem Teig eine Prise Zimt, Kardamom oder Nelken hinzu, um den Geschmack zu verfeinern.
  • Nüsse: Ersetzen Sie die Mandeln durch andere Nüsse wie Haselnüsse oder Walnüsse.
  • Ingwer-Marzipan-Variante: Für eine besondere Note kandierten Ingwer fein hacken und unter die Marzipanfüllung mischen. Zusätzlich etwas Whiskey-Sahne-Likör hinzufügen und über Nacht ziehen lassen.
  • Low Carb oder Quarkstollenkonfekt: Für eine leichtere Variante können Sie Low Carb oder Quarkstollenkonfekt zubereiten. Beachten Sie jedoch, dass Quarkstollenkonfekt aufgrund des geringeren Fettgehalts weniger lange haltbar ist.

Aufbewahrung

Stollenkonfekt sollte kühl und trocken gelagert werden, idealerweise in einer Keksdose aus Metall, die mit Backpapier ausgelegt ist. Nicht im Kühlschrank aufbewahren, da dies die Konsistenz beeinträchtigen kann. Richtig gelagert hält sich Stollenkonfekt 3-4 Wochen.

Kann man Stollenkonfekt einfrieren?

Ja, Stollenkonfekt kann eingefroren werden. Lassen Sie es bei Zimmertemperatur auftauen.

Häufige Fragen und Antworten

  • Wie lange sollte ich das Stollenkonfekt ruhen lassen? Es wird empfohlen, das Stollenkonfekt zunächst einige Tage in einer Keksdose aufzubewahren, da es mit der Zeit einen intensiveren Geschmack entwickelt.
  • Wie soll ich das Stollenkonfekt formen? Teile den Teig in Portionen, forme sie zu Rollen und drücke sie leicht flach. Falte dann eine Seite über die andere und drücke sie zusammen. Schneide die Rolle in Stücke und lege sie auf ein Backblech.

Lesen Sie auch: Schritt-für-Schritt-Anleitung: Kuchen im Thermomix backen

Lesen Sie auch: Rezept für leckere Schattenmorellen Marmelade mit dem Thermomix

tags: #thermomix #stollenkonfekt #marzipan #rezept

Populäre Artikel: