Käsekuchen ohne Boden – Ein Rezept für den Thermomix®

Käsekuchen ohne Boden ist ein beliebter Klassiker, der auf keiner Kaffeetafel fehlen darf. Dieses Rezept zeigt, wie man ihn einfach und schnell mit dem Thermomix® zubereiten kann. Es werden verschiedene Varianten und Tipps vorgestellt, um den Käsekuchen perfekt zu machen.

Einführung

Käsekuchen ohne Boden ist nicht nur lecker, sondern auch einfach zuzubereiten, besonders mit dem Thermomix®. Dieses Rezept ist ideal für alle, die wenig Zeit haben und trotzdem einen köstlichen Kuchen genießen möchten. Es ist ein All-Jahres-Kuchen, der immer gut ankommt und sich an die jeweilige Saison anpassen lässt.

Zutaten

Die folgenden Zutaten werden für einen klassischen Käsekuchen ohne Boden benötigt:

  • 1 kg Quark (20 % Fettgehalt)
  • 6 Eier
  • 100 g Mehl
  • 250 g Margarine
  • 250 g Zucker
  • 0.5 Pck. Backpulver
  • 2 Pck. Vanillezucker
  • Etwas Zitronensaft

Nährwerte pro Portion

  • Energie: 4830 kcal
  • Eiweiß: 181.97 g
  • Fett: 288.4 g
  • Kohlenhydrate: 373.55 g

Zubereitung im Thermomix®

Die Zubereitung des Käsekuchens ohne Boden im Thermomix® ist denkbar einfach und schnell. Hier ist eine detaillierte Anleitung:

  1. Vorbereitung:
    • Backofen auf 170 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
    • Eine Springform (26 cm Durchmesser) vorbereiten.
  2. Teig zubereiten:
    • Alle Zutaten in den Mixtopf geben.
    • Für 1 Minute auf Stufe 4 vermischen.
    • Mit dem Spatel nach unten schieben, um sicherzustellen, dass alle Zutaten gut vermischt sind.
    • Nochmalige Vermischung für ca. 30 Sekunden auf Stufe 6 mit Hilfe des Spatels.
  3. Backen:
    • Den Teig in die vorbereitete Springform geben.
    • Im vorgeheizten Backofen ca. 1 Stunde backen.
  4. Abkühlen:
    • Nach dem Backen den Kuchen im Ofen abkühlen lassen, damit er nicht zusammenfällt.

Thermomix®-spezifische Hinweise

Es gibt einige wichtige Hinweise speziell für die Verwendung des Thermomix®:

Lesen Sie auch: Schnelles Blaubeerkäsekuchen Rezept

  • TM6 Messbecher: Beim Garen bei Temperaturen über 95 °C sollte immer der Gareinsatz anstelle des TM6-Messbechers verwendet werden, da dieser fest im Deckel sitzt.
  • Füllmenge: Die maximale Füllmenge des Mixtopfes darf nicht überschritten werden, um Verbrühungsgefahr durch heiße Flüssigkeiten zu vermeiden.
  • TM5 und TM31: Der Mixtopf des TM5 hat ein größeres Fassungsvermögen (2,2 Liter) als der des TM31 (2,0 Liter). Daher müssen die Mengen entsprechend angepasst werden, wenn Rezepte für den TM5 mit einem TM31 gekocht werden.

Variationen des Rezepts

Es gibt zahlreiche Variationen, um den Käsekuchen ohne Boden noch interessanter zu gestalten:

  • Mit Früchten: Mandarinenstücke oder Kirschen können in den Teig gegeben werden.
  • Kirsch-Käsekuchen: Ersetze die Mandarinen durch gut abgetropfte Sauerkirschen aus dem Glas.
  • Schoko-Käsekuchen: Füge 2 EL Kakaopulver und 50g gehackte dunkle Schokolade zum Teig hinzu.
  • Zitronen-Käsekuchen: Ersetze die Mandarinen durch den Saft und Abrieb von 2 Bio-Zitronen für einen erfrischenden Geschmack.
  • Mandarinen-Quarkkuchen ohne Boden: Eine fruchtige Variante mit Mandarinen.

Tipps und Tricks

Hier sind einige Tipps und Tricks, um sicherzustellen, dass der Käsekuchen perfekt gelingt:

  • Springform: Eine Springform mit Antihaftbeschichtung ist ideal.
  • Abtropfen: Dosenfrüchte gut abtropfen lassen, um überschüssige Flüssigkeit zu vermeiden.
  • Abkühlen: Den Kuchen nach dem Backen im leicht geöffneten, ausgeschalteten Ofen langsam abkühlen lassen.
  • Quark: Magerquark ergibt einen leichteren Kuchen, während Sahnequark eine cremigere Textur erzeugt.
  • Einfrieren: Der fertige, komplett ausgekühlte Käsekuchen lässt sich gut einfrieren. Luftdicht in Frischhaltefolie und dann in Alufolie wickeln, um Gefrierbrand zu vermeiden. Zum Auftauen am besten über Nacht in den Kühlschrank stellen.
  • Handmixer: Alternativ kann ein Handmixer verwendet werden, um Butter und Zucker schaumig zu schlagen und dann die weiteren Zutaten unterzurühren.
  • Bräunung: Wenn der Käsekuchen zu schnell bräunt, nach etwa 30-40 Minuten Backzeit mit Alufolie abdecken.
  • Aroma: Der Käsekuchen entwickelt sein volles Aroma, wenn er mindestens 4 Stunden, besser noch über Nacht im Kühlschrank durchziehen kann.

Weitere Thermomix®-Varianten

Es gibt viele weitere Möglichkeiten, den Käsekuchen im Thermomix® zuzubereiten:

  • Käsekuchen mit Grieß ohne Boden: Grieß sorgt für eine besondere Textur.
  • Mit Mandeln: Mandeln können dem Teig hinzugefügt oder darüber gestreut werden.
  • Mit Puddingpulver: Puddingpulver sorgt für einen besonders feinen Geschmack.

Probleme und Lösungen

Manchmal kann es beim Backen zu Problemen kommen. Hier sind einige häufige Probleme und ihre Lösungen:

  • Einsinken: Das Einsinken ist meist auf zu frühes Herausnehmen aus dem Ofen oder zu schnelles Abkühlen zurückzuführen.
  • Risse: Zu viel Luft im Teig kann zu Rissen führen. Nicht zu lange rühren.
  • Dunkle Oberfläche: Wenn die Oberfläche zu schnell dunkel wird, mit Alufolie abdecken.
  • Feuchtigkeit: Wenn die Feuchtigkeit aus der Quarkmasse zu schnell entweicht und die Oberfläche einreißt, den Kuchen nach 15 bis 30 Minuten ringsherum ca. 1 cm einschneiden.

Käsekuchen ohne Boden - Eine persönliche Note

Käsekuchen ohne Boden erinnert viele an ihre Kindheit. Es ist ein Rezept, das von Generation zu Generation weitergegeben wird und immer wieder Freude bereitet. Die einfache Zubereitung und die vielfältigen Variationsmöglichkeiten machen ihn zu einem perfekten Kuchen für jeden Anlass.

Lesen Sie auch: Käsekuchenrezept aus Polen entdecken

Käsekuchen als Meal Prep

Der Käsekuchen ohne Boden eignet sich hervorragend als Meal Prep Kuchen, da er problemlos schon am Vortag zubereitet und im Kühlschrank aufbewahrt werden kann. So ist er immer bereit, wenn man ihn braucht.

Servierempfehlungen

Zu dem Käsekuchen kann man eine köstliche Himbeersoße reichen. Dafür 200 g frische Himbeeren oder TK-Beeren mit 1/2 Vanilleschote und nach Belieben 20 g Zucker 6 Min. | 100 °C | Stufe 2 kochen, umfüllen und abkühlen lassen.

Lesen Sie auch: Vegane Käsekuchen Variation

tags: #kasekuchen #ohne #boden #thermomix #rezept

Populäre Artikel: