Kuchen backen mit dem Thermomix: Eine umfassende Anleitung
Der Thermomix hat sich als vielseitiges Küchengerät etabliert, das auch beim Backen eine wertvolle Unterstützung bietet. Von einfachen Rührkuchen bis zu komplexen Torten ermöglicht der Thermomix eine unkomplizierte und zeitsparende Zubereitung. Dieser Artikel bietet eine detaillierte Anleitung zum Kuchenbacken mit dem Thermomix, einschließlich verschiedener Techniken und Rezeptideen.
Rührkuchen: Der Klassiker, einfach zubereitet
Rührkuchen sind ein beliebter Klassiker, der sich schnell und einfach zubereiten lässt. Mit dem Thermomix gelingt der Teig garantiert perfekt.
Ameisenkuchen: Ein Rezept für die ganze Familie
Ein besonders schönes Beispiel ist der Ameisenkuchen, ein saftiger Rührkuchen mit Schokoladenstreuseln, die an kleine Ameisen erinnern. Dieses Rezept ist ideal für Familien und lässt sich auch bei einem turbulenten Alltag schnell zubereiten.
Zutaten:
- 200 g Butter, in Stücken, zzgl. etwas zum Ausfetten der Form
- 200 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 4 Eier
- 300 g Mehl
- 1 Päckchen Backpulver
- 1 Prise Salz
- 100 g Schokoladenstreusel (oder selbstgemachte, siehe unten)
Zubereitung:
- Den Backofen auf 180 °C Umluft vorheizen. Eine Kastenform (ca. 25 cm) ausfetten und mit Mehl bestäuben.
- Butter, Zucker und Vanillezucker in den Mixtopf geben und 2 Minuten | Stufe 3 verrühren.
- Weitere 2 Minuten | Stufe 3 schlagen und die Eier nacheinander durch die Deckelöffnung zugeben.
- Die übrigen Zutaten für den Teig (Mehl, Backpulver, Salz) zufügen und 20 Sekunden | Stufe 4 verrühren.
- Schokoladenstreusel unterheben.
- Den Teig in die Kastenform füllen.
- Im vorgeheizten Ofen ca. 50 Minuten backen.
- Anschließend auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
Glasur:
- Für die Glasur die Schokolade in Stücken in den Mixtopf geben und 5 Sekunden | Stufe 8 zerkleinern.
- Mit dem Spatel nach unten schieben, Sahne zugeben und 6 Minuten | 50 °C | Stufe 2 schmelzen.
- Den Kuchen mit der Glasur überziehen.
Schokoladenstreusel selbstgemacht:
- Schokolade in Stücken in den Mixtopf geben und 5 Sekunden | Stufe 8 zerkleinern.
Backen im Varoma: Saftige Kuchen durch Dämpfen
Eine besondere Technik ist das Backen im Varoma® des Thermomix®. Hierbei wird der Kuchen nicht durch hohe Temperaturen, sondern durch Dämpfen gegart, was zu besonders saftigen Ergebnissen führt.
Grundlagen des Backens im Varoma®
Beim Backen im Varoma® wird der Kuchen im Dampf gegart, was ihn besonders saftig macht. Es ist wichtig, eine passende Form zu verwenden, wie z.B. eine Springform mit einem Durchmesser von 18,5 cm. Die Temperatur entspricht der Varoma®-Einstellung, also 100 °C. Die Backzeit variiert je nach Rezept und Größe des Kuchens. Muffins benötigen etwa 25 Minuten, während ein kleiner Kuchen bis zu 60 Minuten garen kann.
Lesen Sie auch: Die Wahrheit über Schokolade und Verdauung
Tipps für das Backen im Varoma®
- Formen: Verwenden Sie hitzebeständige Formen, die in den Varoma® passen. Eine Springform mit 18,5 cm Durchmesser, eine Kastenform oder Muffinförmchen sind ideal.
- Abdeckung: Decken Sie die Form mit hitzebeständiger Folie oder einem Silikondeckel ab, um zu viel Feuchtigkeit im Teig zu vermeiden.
- Temperatur: Wählen Sie die Varoma®-Einstellung, die einer Temperatur von 100 °C entspricht.
- Garzeit: Beachten Sie, dass die Garzeit je nach Rezept variiert. Überprüfen Sie den Kuchen regelmäßig mit einem Holzstäbchen, um den Garzustand festzustellen.
Rezeptbeispiele für den Varoma®
Es gibt zahlreiche Rezepte, die sich für das Backen im Varoma® eignen, darunter:
- Erdbeer-Cheesecake
- Zitronenmuffins
- Saftiges Karottenbrot
- Russischer Zupfkuchen
Vorteile des Backens im Varoma®
- Saftigkeit: Durch das Dämpfen bleiben die Kuchen besonders saftig.
- Gleichmäßiges Garen: Der Dampf sorgt für ein gleichmäßiges Garen des Teigs.
- Vielseitigkeit: Im Varoma® können verschiedene Arten von Kuchen, Broten und sogar herzhafte Gerichte zubereitet werden.
Marmorkuchen: Ein Rezept mit heller und dunkler Teig
Marmorkuchen ist ein weiterer Klassiker, der mit dem Thermomix einfach zuzubereiten ist. Das Besondere an diesem Kuchen ist der Kontrast zwischen hellem und dunklem Teig.
Zutaten:
- 175 g Butter
- 150 g Zucker
- 1 Prise Salz
- 3 Eier
- 300 g Mehl
- 1 Päckchen Backpulver
- 2 EL Kakaopulver
- 2 EL Milch
- 15 g Butter zum Einfetten der Form
Zubereitung:
- Den Backofen auf 180 °C vorheizen. Eine Springform (26 cm Ø) mit 15 g Butter einfetten.
- Rühraufsatz einsetzen. Butter, Zucker und Salz in den Mixtopf geben und 3 Minuten | Stufe 2.5 verrühren.
- Ohne Messbecher 2 Minuten | Stufe 2.5 rühren, dabei die Eier nach und nach durch die Deckelöffnung zugeben.
- Rühraufsatz entfernen. Mehl und Backpulver zugeben, mithilfe des Spatels 10 Sekunden | Stufe 5 verrühren, mit dem Spatel nach unten schieben und noch einmal mit dem Spatel vermischen.
- Die Hälfte des Teigs in die Springform streichen.
- Kakaopulver und Milch zum restlichen Teig in den Mixtopf zugeben und 5 Sekunden | Stufe 5 mischen.
- Schokoteig auf den hellen Teig in die Springform streichen.
- Mit einer Gabel oder einem Messer spiralförmig durch beide Teige ziehen, um den Marmoreffekt zu erzeugen.
- Den Kuchen im unteren Backofendrittel 40 Minuten (180 °C) backen.
- Den Kuchen auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.
Gugelhupf: Ein traditioneller Kuchen neu interpretiert
Der Gugelhupf ist ein traditioneller Kuchen, der sich ebenfalls hervorragend im Thermomix zubereiten lässt. Hier eine Variante mit Schokolade.
Zutaten:
- 100 g Margarine
- 100 g Zucker
- 1 TL Vanillezucker
- 2 Eier (M)
- 100 g Mehl
- 1 gestr. TL Backpulver
- 1 Prise Salz
- 1 geh. EL Backkakao
- 2 EL Sprudelwasser
Zubereitung:
- Den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Eine Gugelhupfform (16 cm Durchmesser) einfetten und mit Paniermehl ausstreuen.
- Margarine, Zucker und Vanillezucker in den Mixtopf geben und 1 Minute | Stufe 3 verrühren (ggf. nach der Hälfte der Zeit Masse vom Mixtopfrand runterschieben).
- Rühraufsatz einsetzen, Eier hinzugeben und 1 Minute | Stufe 3 verrühren.
- Mehl, Backpulver und Salz hinzugeben und ebenfalls mit dem Rühraufsatz 1 Minute | Stufe 3 verrühren.
- 2/3 der Masse in den vorbereiteten Gugelhupf geben und mit einem kleinen Löffel gleichmäßig verteilen.
- Zum verbleibenden Rest Backkakao und Sprudelwasser hinzugeben und 30 Sekunden | Stufe 3 verrühren.
- Dies ebenfalls in den Gugelhupf geben, gleichmäßig verteilen und dann mit einer kleinen Gabel die Schokoladenmasse vorsichtig "unterheben".
- Den Gugelhupf mit Klarsichtfolie abdecken (wichtig, da sonst der Wasserdampf, der sich am Varomadeckel sammelt, in den Kuchen tropft).
- Im vorgeheizten Ofen ca. 45-50 Minuten backen. Stäbchenprobe machen.
- Den Kuchen nach dem Backen kurz abkühlen lassen und dann stürzen.
Tipps und Tricks für das Kuchenbacken mit dem Thermomix
- Genauigkeit: Achten Sie auf genaue Mengenangaben, um ein optimales Ergebnis zu erzielen.
- Rührzeiten: Halten Sie die angegebenen Rührzeiten ein, um den Teig nicht zu überarbeiten.
- Stäbchenprobe: Machen Sie vor dem Ende der Backzeit eine Stäbchenprobe, um sicherzustellen, dass der Kuchen durchgebacken ist.
- Abkühlen lassen: Lassen Sie den Kuchen nach dem Backen ausreichend abkühlen, bevor Sie ihn aus der Form lösen.
Lesen Sie auch: Effektive Tipps zur Blutzuckersenkung
Lesen Sie auch: So verwendest du geschmolzene Schokolade richtig
tags: #kuchen #backen #im #thermomix #anleitung