Thermomix Baumkuchen Rezept: Eine detaillierte Anleitung
Baumkuchen, der Klassiker zu Weihnachten, ist ein mehrschichtiger Kuchen, der traditionell am Spieß über offenem Feuer gebacken wird. Die Herstellung zu Hause kann jedoch etwas einfacher gestaltet werden, insbesondere mit Hilfe eines Thermomix. Dieser Artikel bietet detaillierte Rezepte und Anleitungen zur Herstellung von Baumkuchen mit und ohne Marzipan, wobei die Verwendung des Thermomix hervorgehoben wird.
Baumkuchen ohne Marzipan - ein einfaches Rezept
Dieses Rezept zeigt, wie man Baumkuchen ohne Marzipan und Aprikosenkonfitüre zu Hause herstellen kann.
Zutaten:
- Eier
- Zucker
- Vanilleextrakt
- Butter
- Mehl
- Backpulver
- Salz
- Frisch gepresster Orangensaft (ca. 100 ml)
Zubereitung:
- Vorbereitung: Den Backofen auf 240 °C Oberhitze mit Grillfunktion vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier und einem eckigen Backrahmen vorbereiten.
- Eischnee schlagen: Das Eiweiß mit einer Prise Salz steif schlagen, entweder mit einem Handrührgerät oder im Thermomix (Rühraufsatz einsetzen, für 4 Min / Stufe 3,5). In eine Rührschüssel umfüllen.
- Teig zubereiten: Eigelbe, Zucker, Vanilleextrakt und Butter in den Mixtopf geben und auf Stufe 4 vermischen. Nach ca. 20 Sekunden die Eier nach und nach hinzufügen. Die restlichen Zutaten durch die Deckelöffnung hinzufügen und kurz auf Stufe 4-5 vermischen.
- Eischnee unterheben: Den Teig in eine Rührschüssel (ca. 2,8 l) füllen und das Eiweiß unterheben.
- Backen: Jeweils ca. 2-3 EL Teig auf das vorbereitete Backblech schichten und mit einer Winkelpalette verstreichen. Für 2 Minuten in der mittleren Einschubleiste backen. Abkühlen lassen, aus dem Backrahmen lösen und mit frisch gepresstem Orangensaft von beiden Seiten tränken.
Schokoladenüberzug:
- Schokolade in kleine Stücke teilen und jeweils 100 g in den Mixtopf geben und zwischen Stufe 8 und 9 zerkleinern.
- Alles mit dem Spatel nach unten schieben und für 6 Minuten / 37°C / Stufe 2 schmelzen, ggf. den Schritt wiederholen.
- Die Schokolade über eine Ecke gießen oder den Kuchen komplett in Schokolade eintauchen.
Baumkuchen mit Marzipan - ein Rezept mit Thermomix-Anleitung
Dieses Rezept zeigt, wie man einen klassischen Baumkuchen mit Marzipan unter Verwendung des Thermomix zubereitet.
Zutaten:
- 6 Eier (Gr. M)
- 250 g weiche Butter
- 200 g Zucker
- 1 Pck. Vanillezucker
- 100 g Marzipanrohmasse, in Stücken
- 3 EL Amaretto
- 150 g Weizenmehl (Type 405)
- 100 g Speisestärke
- 3 TL Backpulver
- 6 Eiweiß (Gr. M)
- Vollmilchkuvertüre
Zubereitung:
- Vorbereitung: Den Backofen auf die erste Grillstufe stellen und ca. 5 Minuten vorheizen lassen. Eine Springform (Ø 26 cm) mit Backpapier auslegen.
- Teig zubereiten: Eier trennen, Eiweiß bis zur Weiterverarbeitung beiseitestellen. Eigelb mit Butter, Zucker und Vanillezucker ca. 4 Min. schaumig schlagen. Marzipan in kleine Stücke schneiden und mit Amaretto in einem Topf auf mittlerer Hitze zu einer Paste schmelzen lassen. Dabei immer wieder umrühren. Topf vom Herd nehmen und 3 Min. abkühlen lassen, dann die Masse zur Butter-Eier-Mischung geben und gut unterrühren.
- Trockene Zutaten hinzufügen: Mehl mit Speisestärke und Backpulver vermischen, dann unter den restlichen Teig rühren.
- Eischnee unterheben: Eiweiß steif schlagen und vorsichtig unter den Teig heben.
- Backen: Ca. 3 EL des Teigs auf den Springformboden geben und glattstreichen. Die Form in den Ofen stellen und ca. 3-5 Min. backen lassen, bis der Boden schön braun ist. Nochmals 3 EL Teig auf den heißen Boden geben und zügig glattstreichen. Es macht nichts, wenn man den vorherigen Boden noch durchschimmern sieht. Die Schicht soll dünn sein. Jetzt den Boden wieder ca. 3 Min. backen.
- Schichten backen: So weitermachen, bis der Teig aufgebraucht ist. Der Teig ergibt ca. 6 Schichten.
- Auskühlen lassen: Den Kuchen vollständig auskühlen lassen, dann aus der Form nehmen und auf ein Kuchengitter legen. Das Kuchengitter auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen.
- Kuvertüre zubereiten: Die Vollmilchkuvertüre grob hacken und im Wasserbad langsam schmelzen lassen.
- Überziehen: Die geschmolzene Kuvertüre mittig über den Kuchen gießen, dann sofort mit einem Palettenmesser die Kuvertüre nach außen streichen, damit sie über den Kuchenrand läuft. Den Rand ebenfalls rundherum einstreichen. Den Guss anziehen lassen.
Thermomix Baumkuchentorte mit Kirschen und Zimtsahne
Dieses Rezept kombiniert die Baumkuchen-Optik mit einer fruchtigen Füllung und einer cremigen Zimtsahne.
Zutaten:
- Eier (Gr. M)
- Butter
- Zucker
- Vanillearoma
- Salz
- Kirschen
- Vanillepuddingpulver
- Zimt
- Sahne
- Zimtsterne/-herzen und Kakaopulver zum Verzieren
Zubereitung:
- Teig zubereiten: Marzipan in den Mixtopf geben und 5 Sek./Stufe 6 zerkleinern. Butter, Zucker, Vanillearoma, Eier und Salz zugeben und 2 Min./37°C/Stufe 4 vermengen.
- Schichten backen: Eine Springform (Ø 26 cm) mit Backpapier auslegen. 2 - 3 EL Teig hineingeben und glatt streichen. Im vorgeheizten Grill des Backofens 2 - 3 Minuten backen, bis sich die Schicht bräunlich färbt. Darauf wieder 2 - 3 EL Teig geben, glatt streichen und wieder backen.
- Kirschfüllung zubereiten: Kirschen abseihen und Saft zusammen mit dem Vanillepuddingpulver, 1 EL Zucker und 1 TL Zimt in den Mixtopf geben. 3-4 Min./80°C/Stufe 3 erhitzen. Sobald die Temperatur von 80°C erreicht ist, Thermomix stoppen.
- Torte zusammensetzen: Masse auf den Kuchen geben und abkühlen lassen (gerne über Nacht). Nach Belieben verzieren z.B. mit Zimtsternen/-herzen und Kakaopulver.
Weitere Thermomix Baumkuchen Varianten
Rezept mit Dinkelmehl und Orangensaft
Dieses Rezept verwendet Dinkelmehl anstelle von Weizenmehl und fügt Orangensaft für eine fruchtige Note hinzu.
Lesen Sie auch: Rezept: Bodenloser Käsekuchen im Thermomix®
Zutaten:
- 4 Eier
- 200 g Marzipanrohmasse, in Stücken
- 250 g Butter, in Stücken
- 175 g Zucker
- 1 EL selbst gemachter Vanillezucker
- 1 Prise Salz
- 125 g Dinkelmehl
- 125 g Stärke
- 1 TL Backpulver
- 50 g Rum
- Orangensaft und Orangenlikör
- Aprikosenmarmelade
- Schokoladenglasur
Zubereitung:
- Eischnee schlagen: Schmetterling (Rühreinsatz) aufstecken und das Eiweiß von den 4 Eiern mit Salz ca. 3 Min./ Stufe 4 schnittfest schlagen, 1 EL Vanillezucker durch die Deckelöffnung einrieseln lassen und 1 Min. weiterrühren, in eine separate Schüssel umfüllen. Den Schmetterling (Rühreinsatz ) wieder entfernen.
- Teig zubereiten: Butter mit Zucker, Eiern und Eigelb 2 - 3 Min./ 37 ° / Stufe 4 schaumig rühren. Marzipanrohmasse in Stücken und das Bittermandelöl zufügen und 30 Sek. /Stufe 5 unterrühren. Amaretto, Dinkelmehl, Vanillepuddingpulver, Speisestärke und Backpulver zugeben und 40 Sek./Stufe 3-4 unterrühren. Anschließend den Eischnee mit Hilfe des Spatels 10 Sek./ Stufe 3 unterheben.
- Schichten backen: Eine 24er Springform mit Butter ausfetten. 2 kleine Schöpfkellen Teig in die Form füllen und mit einem Löffel glattstreichen. Im vorgeheizten Backofen bei ca. 250° /Grillstufe 2 ca. 3 Min. backen, bis sich der Teig hellbraun färbt. Form sofort aus dem Ofen holen und mit dem restlichen Teig genauso verfahren. Je 2. gebackene Teigschicht das Gemisch aus Orangensaft und dem Orangenlikör und Orangenfinesse mit einem Silikonpinsel verstreichen. Nachdem die letzte Schicht Teig übergrillt ist, den Kuchen für 10-15 Min. bei 160°/Heißluft fertig backen.
- Fertigstellung: Abkühlen lassen, Springformrand lösen, Kuchen auf einen Backrost stürzen. Die Aprikosenmarmelade in einem Topf kurz erwärmen und durch ein Sieb streichen. Den Kuchen ringsum damit einstreichen und etwas antrocknen lassen. Für die Schokoladenglasur die Sahne in einem mit kaltem Wasser ausgespülten Topf füllen, Kakaopulver zufügen und aufkochen.
Einfaches Baumkuchen Rezept mit Springform
Dieses Rezept verwendet eine normale Springform, um den Baumkuchen zu backen, was es für Anfänger zugänglicher macht.
Zutaten:
- Butter
- Zucker
- Eigelb
- Vanillezucker
- Bittermandelöl
- Marzipan
- Eier
- Mehl
- Stärke
- Backpulver
- Kuvertüre
Zubereitung:
- Vorbereitung: Den Backofen auf 245 °C vorheizen und den Grill ohne Unterhitze wählen.
- Teig zubereiten: Eier trennen und Eigelb und Eiweiß in separaten Schüsseln auffangen. Butter, Zucker, Eigelb, Vanillezucker und Bittermandelöl in einer großen Rührschüssel verrühren. Marzipan mit Amaretto in einem kleinen Topf auf niedriger Stufe erwärmen und verrühren, bis das Marzipan schön weich ist. Dann den Mix zur Butter-Zucker-Ei-Mischung geben und unterrühren. Anschließend in einer separaten Schüssel das Eiweiß zu Eischnee schlagen. Mehl, Stärke und Backpulver in einer weiteren Schüssel miteinander mischen. Anschließend löffelweise zur Marzipan-Ei-Mischung geben und dabei kontinuierlich rühren, bis alle trockenen Zutaten verbraucht sind.
- Schichten backen: Ungefähr 2 EL Teig in die vorbereitete Backform geben und die Masse mit einem Backpinsel oder einem Teigschaber verstreichen. Der Boden sollte komplett bedeckt sein, darf aber noch durchschimmern. Dann die Backform in den Ofen stellen und warten, bis der Teig oben goldbraun ist - das dauert ca. 5 Minuten. Dann die Backform wieder herausnehmen und die nächste Schicht Teig obendrauf geben. Diesen Schritt wiederholen, bis der gesamte Teig verbraucht ist.
- Kuvertüre zubereiten: Die Kuvertüre in Stückchen in eine Tasse oder hohe Schüssel geben und im Wasserbad schmelzen, bis sie vollkommen flüssig ist. Dabei immer wieder umrühren und aufpassen, dass kein Wasser in die Schokolade spritzt.
- Fertigstellung: Sobald der Kuchen ausgekühlt ist, die Schokolade über den Kuchen geben und glattstreichen.
Tipps und Tricks für den perfekten Baumkuchen
- Backen: Die dünnen Schichten des Baumkuchens brennen schnell an. Zu Beginn, wenn der Ofen noch nachheizt, kann das Backen länger dauern. Später geht es jedoch sehr schnell. Bleibe deswegen am besten immer in der Nähe des Backofens.
- Schichten: Durchschnittlich hat ein Baumkuchen 15 bis 20 Schichten.
- Aufbewahrung: Den fertigen Baumkuchen am besten unter einer Tortenglocke oder einer Keksdose aufbewahren.
- Grillfunktion: Für den Baumkuchen unbedingt den Grill ohne Unterhitze wählen. Ober-/Unterhitze oder Umluft sind fürs Backen in diesem Fall ungeeignet.
- Teigmenge: Gib ungefähr 2 EL Teig in die vorbereitete Backform und verstreiche die Masse mit einem Backpinsel oder einem Teigschaber. Der Boden sollte komplett bedeckt sein, darf aber noch durchschimmern.
Lesen Sie auch: Schritt-für-Schritt-Anleitung: Kuchen im Thermomix backen
Lesen Sie auch: Rezept für leckere Schattenmorellen Marmelade mit dem Thermomix
tags: #thermomix #baumkuchen #rezept #marzipan


