Gebackene Köstlichkeiten mit Puderzucker: Rezepte und Variationen
Puderzucker verleiht Gebackenem eine besondere Note, sei es als zarte Decke auf Weihnachtsplätzchen oder als süße Krönung auf frittierten Teigkissen. Dieser Artikel stellt verschiedene Rezepte und Variationen vor, bei denen Puderzucker eine zentrale Rolle spielt. Von traditionellen Weihnachtskeksen bis zu luftigen Schmalzkuchen - hier finden Sie Inspiration für süße Genüsse.
Traumstücke: Zartes Buttergebäck mit Puderzucker
Traumstücke sind ein beliebtes Weihnachtsgebäck, das mit seinem zarten Buttergeschmack und der zauberhaften Puderzuckerschicht begeistert. Das Rezept ist einfach und unkompliziert, weshalb es sich großer Beliebtheit erfreut.
Zutaten für Traumstücke:
- Kalte Butter in Würfeln
- Eigelb
- Zucker
- Vanillezucker
- Mehl
- Puderzucker zum Wälzen
Zubereitung:
- Eigelb, Butterwürfel, Zucker, Vanillezucker und Mehl in einer Rührschüssel zu einem geschmeidigen Teig verarbeiten. Bei Verwendung einer Küchenmaschine einen Flachrührer oder Knethaken verwenden.
- Den Teig in drei Portionen teilen, zu Kugeln formen und in Frischhaltefolie gewickelt für etwa eine Stunde kaltstellen.
- Aus dem Teig ca. 1-2 cm dicke Würste formen, diese mit einem Messer oder Teigschaber in 2-3 cm breite Stücke schneiden und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.
- Die Traumstücke bei 180 Grad Ober-/Unterhitze für 12-15 Minuten backen und anschließend auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.
- Nach dem Abkühlen das Buttergebäck in Puderzucker wälzen, sodass es vollständig bedeckt ist.
Tipp: Um den Teig zu kühlen, wickeln Sie ihn in Frischhaltefolie. Eine Leserin empfiehlt, die gekühlten Teigrollen auf ein Backofengitter zu legen und mit einem breiten Messer oder Pfannenwender einfach durchzudrücken.
Variationen: Seit der ersten Veröffentlichung des Rezepts vor einigen Jahren wurden verschiedene Geschmacksrichtungen entwickelt.
Puddingplätzchen: Weiche Vanille-Kekse mit Puderzucker
Puddingplätzchen sind weiche und zarte Kekse mit intensivem Vanillegeschmack. Sie sind einfach zuzubereiten und eignen sich hervorragend für die Weihnachtszeit oder als süße Leckerei für zwischendurch.
Lesen Sie auch: Inspirationen zum Backen mit Schokolade an Weihnachten
Zutaten für Puddingplätzchen:
- 100 g weiche Butter
- 50 g Puderzucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 100 g Weizenmehl (Type 405)
- 1 Päckchen Vanillepuddingpulver
Zubereitung:
- Butter mit den Schneebesen des Handmixers schaumig schlagen. Puderzucker und Vanillezucker dazugeben und verrühren.
- Vanillepuddingpulver und Mehl unterkneten. Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und für eine Stunde kaltstellen.
- Den Backofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
- Aus dem Teig kleine Kugeln formen (ca. 3 cm Durchmesser) und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben.
- Eine Gabel leicht mit Mehl bestäuben und die Teigkugeln damit flach drücken, um ein Rillenmuster zu erzeugen.
- Die Puddingplätzchen im vorgeheizten Backofen 10-12 Minuten backen.
- Nach dem Backen die Plätzchen mit etwas Puderzucker bestäuben.
Tipp: Vanille-Puddingpulver sorgt nicht nur für einen intensiven Vanillegeschmack, sondern macht die Plätzchen auch schön weich und zart.
Spitzbuben: Doppelkekse mit Marmelade und Puderzucker
Spitzbuben, auch bekannt als Linzer Augen, sind Doppelkekse mit einer Füllung aus Marmelade und einer Puderzuckerhaube. Sie sind ein Klassiker der Weihnachtsbäckerei und überzeugen mit ihrem fruchtigen Geschmack und der zarten Süße.
Zutaten für Spitzbuben:
- 300 g Weizenmehl (Type 405)
- 100 g gemahlene Mandeln (blanchiert)
- 150 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 2 Eier (Größe M)
- 200 g Butter in Stücken
- 1 Prise Salz
- Weizenmehl zur Teigverarbeitung
- Marmelade nach Wahl (z.B. Zwetschgenmarmelade mit Zimt oder Johannisbeergelee)
- Puderzucker zum Bestreuen
Zubereitung:
- Butter, Mehl, Salz, Mandeln, Zucker und Eier in eine Schüssel geben. Mit den Knethaken zu einem Teig verkneten, eventuell mit den Händen nachhelfen. Den Teig für 30 Minuten kühl stellen.
- Den Teig auf der bemehlten Arbeitsfläche ausrollen. Mit einem runden Ausstecher mit Wellenrand (ca. 4 cm Durchmesser) Kreise ausstechen.
- Ein Backblech mit Backpapier auslegen. Eine Hälfte der Teigkreise auf das Blech legen.
- In die andere Hälfte der Teigkreise mit einem kleineren runden Ausstecher (ca. 1-1,5 cm Durchmesser) kleine Kreise stechen.
- Den Ofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze (Umluft: 160 Grad) vorheizen. Die Plätzchen im vorgeheizten Ofen ca. 8-10 Minuten backen, bis sie leicht goldbraun sind. Vollständig auskühlen lassen.
- Die runden Kekse ohne Loch mit einem Klecks Marmelade bestreichen.
- Die Kekse mit Loch darauflegen und leicht andrücken.
- Die fertigen Spitzbuben mit Puderzucker bestreuen.
Tipp: Für die Füllung kann jede Marmelade verwendet werden, die schmeckt. Besonders beliebt sind selbstgemachte Marmeladen wie Zwetschgenmarmelade mit Zimt oder Johannisbeergelee.
Schmalzkuchen: Luftige Teigkissen mit Puderzucker
Schmalzkuchen, auch bekannt als Schmalzgebäck, Schmalzkuchen oder Mutzen, sind frittierte Teigkissen, die mit Puderzucker bestreut oder in Zucker gewälzt werden. Sie sind ein beliebter Genuss auf Weihnachtsmärkten und können mit diesem Rezept auch zu Hause zubereitet werden.
Zutaten für Schmalzkuchen:
- Mehl
- Milch
- Butter
- Zitrone (Saft)
- Zucker
- Vanille
- Hefe
- Ausbackfett
- Puderzucker zum Bestreuen
Zubereitung:
- Milch zusammen mit der Butter erwärmen und kurz beiseite stellen, bis sie auf Handwärme abgekühlt ist.
- Die halbe Zitrone auspressen und den Saft auffangen.
- Das Mehl in einer Schüssel aufhäufen und eine Mulde in den Mehlhaufen drücken. Die restlichen Zutaten in die Schüssel geben, alles miteinander vermischen und zu einem glatten Teig verkneten.
- Den fertigen Teig zugedeckt an einem warmen Ort gehen lassen, bis er sich sichtbar vergrößert hat.
- Den aufgegangenen Teig auf einer mit Mehl bestäubten Arbeitsfläche ausbreiten und nochmals kurz mit den Händen durchkneten. Den Schmalzkuchen Teig dann ca. 1 cm dick ausrollen und mit einem Messer oder einem Pizzaroller in 4-5 cm große Rauten schneiden.
- Die fertig geschnittenen Schmalzgebäck-Rauten für weitere 10-15 Minuten gehen lassen.
- Während der Ruhezeit das Ausbackfett in einem Topf erhitzen und mit einem Holzlöffel prüfen, ob das Fett schon heiß genug ist. Dazu das Ende des Holzlöffels in den Topf halten. Bilden sich kleine Bläschen am Stiel, ist das Fett heiß genug.
- Die Schmalzkuchen in kleinen Portionen in den Topf geben und gold-braun aufbacken.
- Nach dem Ausbacken mit Puderzucker bestreuen.
Tipp: Der Geschmack von Schmalzkuchen wie vom Weihnachtsmarkt wird durch Zitrone und Vanille erreicht.
Lesen Sie auch: Trdelník: Eine kulinarische Reise von Siebenbürgen nach Prag
Klassische Beignets: Frittierte Teigkissen mit Puderzucker
Beignets sind frittierte Teigkissen, die besonders in New Orleans beliebt sind. Sie werden traditionell mit Puderzucker bestreut und warm serviert.
Zutaten für Beignets:
- (siehe Originalrezept von King Arthur Flour)
Zubereitung:
- Die Zutaten zu einem glatten Teig verkneten, der aber leicht klebrig ist.
- Den Teig abgedeckt für 1 Stunde bei Raumtemperatur ruhen lassen.
- Den Teig entgasen, also vorsichtig mit den Händen etwas flachdrücken und anschließend in eine gefettete Schüssel legen. Die Schüssel abdecken und über Nacht in den Kühlschrank stellen.
- Den Teig zum Rechteck (ca. 35 x 25 cm) ausrollen, dabei auch die Ecken so eckig wie möglich ausrollen.
- Den Teig in möglichst gleichgroße Quadrate (5 x 5 cm) schneiden.
- Das Öl in einer Pfanne oder einem Topf auf ca. 180°C erhitzen und in 5er-Portionen die Quadrate ins Öl geben.
- Die Beignets erst 1 Minute von der einen, dann 1 weitere Minute von der anderen Seite frittieren.
- Wenn die Beignets rundherum eine goldbraune Farbe haben und schön aufgegangen sind, können sie mit einer Schaumkelle aus dem Öl genommen und auf Küchenpapier gelegt werden.
- Sind alle Beignets frittiert und abgetropft, werden sie großzügig mit Puderzucker bestreut.
Tipp: Für etwas mehr Geschmack kann man noch etwas Zitronen- oder Orangenabrieb oder auch etwas Zimt in den Teig geben.
Lesen Sie auch: Gebackenes mit Zucker - Inspirationen
tags: #rezepte #geback #mit #puderzucker


