Herzhafte Blutwurstkuchen-Rezepte: Eine kulinarische Entdeckungsreise

Blutwurst, auch bekannt als schwarze Wurst, ist eine traditionelle Wurstsorte, die in vielen Kulturen beliebt ist. Sie wird oft mit deftigen Gerichten in Verbindung gebracht und kann eine überraschend vielseitige Zutat in der Küche sein. In diesem Artikel werden wir verschiedene Rezeptideen für herzhafte Blutwurstkuchen erkunden, von traditionellen Varianten bis hin zu modernen Interpretationen.

Tarte mit Blutwurst

Eine Tarte mit Blutwurst ist eine köstliche und einfache Möglichkeit, diese Wurstsorte in einem Gericht zu präsentieren. Hier ist ein Rezept, das Sie ausprobieren können:

Zutaten:

  • 2 Blutwürste
  • 3 mittelgroße, festkochende Kartoffeln
  • 1 Stange Lauch
  • 50 ml Gemüsefond oder Gemüsebouillon
  • 6 Korianderkörner
  • 3 schwarze Pfefferkörner
  • 1 Gewürznelke
  • Kreuzkümmel
  • Muskat
  • 1 EL Speck, kleingewürfelt
  • 1 EL, gestrichen, Semmelbrösel
  • 200 g Mürbeteig
  • Salz
  • Majoran
  • Cayennepfeffer
  • Optional: Piment d’Espelette
  • Fett für die Form

Zubereitung:

  1. Den Ofen auf 240°C vorheizen.
  2. Die Kartoffeln mit der Schale garen.
  3. Die Blutwurst bei ca. 90°C pochieren, abkühlen und im Kühlschrank vollständig auskühlen lassen.
  4. Den Lauch der Länge nach halbieren, waschen und abtrocknen. In Stücke schneiden und in der Bouillon halbweich garen.
  5. Nelke, Koriander, Pfefferkörner und 1 Msp. Kreuzkümmelsamen im Mörser zerreiben und 1 Prise geriebene Muskatnuss dazugeben.
  6. Die Gewürze mit den Speckwürfeln und den Semmelbröseln zwischen den Fingern zu einer bröseligen Masse zerreiben und mit der Gabel wieder lockern.
  7. Den Mürbeteig ausrollen und in die eingefettete Backform (Ø 22 cm) legen.
  8. Den Boden mit einer Gabel mehrmals einstechen. Den Rand zurechtschneiden und gut an das Blech andrücken.
  9. Die Kartoffeln schälen, in 3 - 4 mm dicke Scheiben schneiden und den Teigboden damit auslegen. Leicht salzen und etwas Cayennepfeffer und getrockneten Majoran darüber streuen.
  10. Den Lauch darauf verteilen und 1 Prise Kreuzkümmel darüber streuen.
  11. Die Blutwurst enthäuten und in 3 - 4 mm dicke Scheiben schneiden, diese möglichst dicht auf dem Lauch verteilen.
  12. Die Speck-Brösel-Mischung darüber streuen.
  13. Im 240°C heißen Ofen auf der unteren Einschubleiste 10 Minuten backen.
  14. Die Temperatur auf 200°C reduzieren und die Tarte in der Mitte des Ofens 20 - 25 Minuten fertig backen.
  15. Warm servieren.

Würziger Flammkuchen mit Blutwurst

Ein Flammkuchen mit Blutwurst ist eine weitere köstliche Variante, die sich perfekt für ein Familienessen oder eine größere Runde eignet. Die Kombination aus knusprigem Teig, cremigem Schmand und herzhaften Zutaten macht diesen Flammkuchen zu einem wahren Gaumenschmaus.

Zutaten für 2 Flammkuchen (4 Portionen):

  • Für den Flammkuchenteig:
    • 300 g Dinkelmehl (Typ 630)
    • 150 g Wasser, lauwarm
    • 5 g Salz
    • 25 g Olivenöl
  • Für den Belag:
    • 200 g Schmand
    • 200 g Kartoffeln (Bio)
    • 1 kleiner Apfel
    • 1 Pfälzer Bauernblutwurst von Cornelius (200 g)
    • 4-5 Stängel Thymian
    • Eingelegte pinke Zwiebeln (Rezept siehe unten)
  • Für die eingelegten pinken Zwiebeln:
    • 100 g rote Zwiebeln
    • 100 ml Apfelessig
    • 100 ml Wasser
    • 20 g Honig
    • 6 g (1 TL) Salz

Zubereitung:

  1. Für die pinken Zwiebeln: Die roten Zwiebeln schälen und in dünne Ringe schneiden. Zwiebeln in ein sauberes Schraubglas geben. Das Wasser mit dem Apfelessig, dem Honig und Salz in einen kleinen Topf geben und ganz kurz aufkochen lassen. Die heiße Essigmischung über die Zwiebeln gießen, Glas direkt verschließen und mindestens 30 Minuten marinieren lassen, gerne auch über Nacht im Kühlschrank!
  2. Für den Teig: Mehl mit Wasser grob vermischen. 10 Minuten stehen lassen. Dann das Salz und das Olivenöl hinzugeben und kräftig einige Minuten per Hand oder mit der Küchenmaschine zu einem glatten Teig verkneten. Teig in zwei Portionen teilen und rund formen. Abgedeckt mindestens 40 Minuten bei Raumtemperatur ruhen lassen. Der Teig kann auch schon am Vortag zubereitet und über Nacht im Kühlschrank reifen gelassen werden. Am nächsten Tag den Teig dann eine halbe Stunde vor dem Backen aus dem Kühlschrank nehmen und auf Raumtemperatur kommen lassen, bevor er weiterverarbeitet wird.
  3. Den Backofen so heiß wie möglich vorheizen. Falls vorhanden, Pizzastahl oder -Stein im Ofen mit vorheizen.
  4. Zubereitung Flammkuchen: Kartoffeln gründlich waschen und dann in hauchdünne Scheiben schneiden. Apfel säubern, vom Kerngehäuse befreien und in dünne Schnitze schneiden.
  5. Dann den Teig nochmals durchkneten und auf der bemehlten Arbeitsfläche zu zwei kleineren, möglichst sehr dünnen Fladen ausrollen. Mit Schmand bestreichen, dabei einen kleinen Rand lassen. Schmand salzen und pfeffern, mit Kartoffelscheiben und Apfelschnitzen belegen, Blutwurst darauf verteilen und Thymianblättchen darüber streuen. Nochmals mit Salz und Pfeffer würzen.
  6. Im Backofen in etwa 15 Minuten goldbraun und knusprig backen.
  7. Flammkuchen mit ein paar roten Zwiebeln belegen und mit mehr frischem Thymian bestreuen.

Blutwurst mit Kartoffelkuchen und Heidelbeer-Zwiebel-Marmelade

Diese außergewöhnliche Kombination aus Blutwurst, Kartoffelkuchen und Heidelbeer-Zwiebel-Marmelade ist ein wahrer Gaumenkitzel. Die süße und saure Marmelade harmoniert perfekt mit der deftigen Blutwurst und dem herzhaften Kartoffelkuchen.

Zutaten für 4 Portionen:

  • Für den Kartoffelkuchen:
    • 1 kg Kartoffeln
    • 1 rote Zwiebel
    • 4 Eier, Größe M
    • 40 g Speck, gewürfelt
    • Salz
    • Muskatnuss, gerieben
  • Für die Heidelbeer-Zwiebel-Marmelade:
    • 1 rote Zwiebel
    • 100 g Heidelbeeren, TK
    • 50 g Gelierzucker, 3:1
    • 1 Stange Zimt
  • Sonstige:
    • 200 g Blutwürste
    • 2 EL Pflanzenöl
    • 8 Zweige Kerbel

Zubereitung:

  1. Den Ofen vorheizen (E-Herd: 200°C/ Umluft: 180°C). Kartoffeln und weiße Zwiebel schälen und mit der Reibe grob reiben. Eier und Speck dazu geben, mit Salz und Muskat würzen und vermengen. Masse auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben und verteilen. Kartoffelkuchen ca. 40 Minuten backen.
  2. Rote Zwiebel schälen und in feine Würfel schneiden. Zwiebel mit Heidelbeeren, Gelierzucker und Zimt in einem Topf mischen. Ca. 20 Minuten ruhen lassen, im Anschluss 2 Minuten aufkochen und abkühlen lassen.
  3. Blutwurst von der Haut befreien, in ca. fingerbreite Stücke schneiden und in Öl von jeder Seite ca. 1 Minute braten. Kerbel waschen, trocken tupfen und vom Zweig abzupfen. Kartoffelkuchen aus dem Ofen nehmen und in kleine Stücke schneiden. Kartoffelkuchen mit Blutwurst, Zwiebelmarmelade und Kerbel servieren.

Weitere Rezeptideen und Variationen

Die oben genannten Rezepte sind nur der Anfang. Es gibt unzählige Möglichkeiten, Blutwurst in herzhaften Kuchen zu verwenden. Hier sind einige weitere Ideen:

Lesen Sie auch: Schnelles Kuchenrezept: 1-Becher-Kuchen

  • Blutwurst-Quiche: Eine Quiche mit Blutwurst, Lauch und Käse ist eine herzhafte und sättigende Mahlzeit.
  • Blutwurst-Pizza: Belegen Sie eine Pizza mit Blutwurst, Zwiebeln und Paprika für eine ungewöhnliche und leckere Variante.
  • Blutwurst-Auflauf: Ein Auflauf mit Blutwurst, Kartoffeln und Sauerkraut ist ein deftiges und wärmendes Gericht für kalte Tage.

Tipps und Tricks

  • Achten Sie beim Kauf von Blutwurst auf Qualität. Eine gute Blutwurst sollte eine feine Textur und einen würzigen Geschmack haben.
  • Um die Blutwurst leichter schneiden zu können, legen Sie sie vor der Zubereitung für kurze Zeit in den Kühlschrank.
  • Experimentieren Sie mit verschiedenen Gewürzen und Kräutern, um den Geschmack Ihrer Blutwurstkuchen zu verfeinern.
  • Servieren Sie Ihre Blutwurstkuchen mit einem frischen Salat oder einem Glas Wein für ein komplettes Mahl.

Lesen Sie auch: Einfaches Apfelkuchen-Rezept mit leckerem Guss

Lesen Sie auch: Blech Rezept für leckeren Linzer Kuchen

tags: #rezept #blutwurst #kuchen #herzhaft

Populäre Artikel: