Schnelle Buttercreme für Fondant: Rezepte und Tipps
Buttercreme ist ein vielseitiger Klassiker, der in der Welt des Backens unverzichtbar ist. Ob als Füllung, zum Einstreichen oder als Grundlage für Fondant, sie verleiht Torten und Cupcakes den letzten Schliff. Besonders in der Motivtortenkunst ist eine fondanttaugliche Buttercreme unerlässlich. Dieser Artikel beleuchtet verschiedene Rezepte für schnelle Buttercremes, die sich ideal für die Verwendung unter Fondant eignen, und gibt Tipps für ein perfektes Ergebnis.
Warum Buttercreme unter Fondant?
Unter Fondant-Überzügen versteckt sich häufig eine Schicht Buttercreme (oder Ganache). Buttercreme dient als glatte Unterlage für den Fondant, gleicht Unebenheiten aus und sorgt dafür, dass der Fondant besser haftet. Durch den hohen Fettgehalt der Buttercreme wird verhindert, dass sich der Zucker im Fondant löst und die Oberfläche klebrig wird.
Grundlagen für eine fondanttaugliche Buttercreme
Damit der Fondant auf der Buttercreme optimal hält, sollte der Fettgehalt hoch und der Wassergehalt möglichst niedrig sein. Zu viel Flüssigkeit kann dazu führen, dass sich der Zucker im Fondant auflöst und die Torte unansehnlich wird. Es ist also wichtig, bei der Zubereitung auf das richtige Verhältnis der Zutaten zu achten.
Rezept 1: Einfache Buttercreme mit Puderzucker
Diese Buttercreme ist schnell zubereitet und benötigt nur wenige Zutaten. Sie ist ideal, wenn es schnell gehen muss und man trotzdem ein gutes Ergebnis erzielen möchte.
Zutaten:
- 150 g weiche Butter
- 125 g gesiebter Puderzucker
- 1 Prise Salz
- 2 EL Milch
Zubereitung:
- Die Butter weich werden lassen und im Mixer glatt rühren, bis keine Stücke mehr vorhanden sind.
- Den Puderzucker sieben, um Klümpchen zu vermeiden, und nach und nach zur Butter geben. Jede Portion gut einrühren, bevor die nächste hinzugefügt wird.
- Eine Prise Salz hinzufügen.
- Nach etwa der Hälfte des Puderzuckers den ersten Esslöffel Milch hinzufügen, den restlichen zum Ende.
- Die Creme zügig verarbeiten, da sie an der Luft schnell antrocknet.
Tipps:
- Es ist wichtig, dass alle Zutaten Zimmertemperatur haben, damit sie sich gut miteinander verbinden.
- Den Puderzucker vor der Verwendung sieben, um Klümpchen zu vermeiden.
- Die Creme kann mit Aromen wie Vanilleextrakt verfeinert werden.
Rezept 2: Swiss Meringue Buttercreme
Die Swiss Meringue Buttercreme ist etwas aufwendiger in der Zubereitung, aber das Ergebnis ist eine besonders cremige und stabile Buttercreme, die sich hervorragend für Fondant eignet.
Lesen Sie auch: Köstlicher Käsekuchen im Handumdrehen
Zutaten:
- Eiweiß
- Zucker
- Salz
- Zimmerwarme Butter
- Puderzucker
- Vanilleextrakt
Zubereitung:
- Eiweiß, Zucker und Salz über einem kochenden Wasserbad oder in einer Küchenmaschine mit Kochfunktion (z.B. Kenwood Cooking Chef Connect) für 10 Minuten bei 70°C erhitzen. Dabei ständig mit einem Schneebesen rühren, um das Eiweiß zu pasteurisieren.
- Die Mischung vom Herd nehmen und etwa 20 Minuten weiterrühren, bis sie abgekühlt ist.
- In der Zwischenzeit die zimmerwarme Butter mit dem Puderzucker und Vanilleextrakt etwa 10 Minuten weißcremig rühren.
- Die abgekühlte Eiweißmasse unter die Buttercreme rühren und alles gut aufschlagen.
- Die Torte mit einer dünnen Schicht Buttercreme glattstreichen, um alle Lücken zu füllen und Brösel zu binden.
- Die Torte für 30-60 Minuten in den Kühlschrank stellen.
- Die Oberfläche und den Rand der Torte mit der restlichen Buttercreme glattstreichen.
Rezept 3: Deutsche Buttercreme mit Pudding
Die deutsche Buttercreme, auch bekannt als Puddingbuttercreme, ist eine weitere beliebte Option für Torten unter Fondant. Hierbei wird ein Pudding als Basis verwendet, was die Creme besonders saftig macht.
Zutaten:
- 5-10 EL Milch
- 90 g Zucker
- Puddingpulver (Vanille oder andere Geschmacksrichtung)
- Restliche Milch (insgesamt 400ml)
- 200 g weiche Butter
- 10 g Zucker
Zubereitung:
- 5-10 EL Milch mit 90 g Zucker und Puddingpulver zu einer glatten Masse verrühren.
- Die restliche Milch in einem Topf zum Kochen bringen.
- Den Topf vom Herd nehmen und die Puddingmilch unter Rühren hinzufügen, bis eine homogene Masse entsteht.
- Die Puddingmasse erneut aufkochen, bis sie dickflüssig ist.
- Mit Frischhaltefolie abdecken (direkt auf der Masse) und vollständig abkühlen lassen.
- Die weiche Butter mit 10 g Zucker schaumig rühren.
- Den abgekühlten Pudding unterrühren, bis eine weiche, fluffige Buttercreme entsteht.
Tipps:
- Achte darauf, dass der Pudding und die Butter Zimmertemperatur haben, um Klümpchenbildung zu vermeiden.
- Verwende Puddingpulver in deiner Lieblingsgeschmacksrichtung, um die Buttercreme zu variieren.
Rezept 4: Amerikanische Buttercreme
Die amerikanische Buttercreme ist bekannt für ihre einfache Zubereitung und ihren süßen Geschmack. Sie ist besonders beliebt für Cupcakes und Kuchen, kann aber auch unter Fondant verwendet werden.
Zutaten:
- 250 g weiche Butter
- 3 EL Puderzucker
- 1 Prise Salz
- 2 EL Vollmilchjoghurt (oder Milch)
- 1 TL Vanilleextrakt (optional)
Zubereitung:
- Butter, Puderzucker, Salz und Joghurt/Milch mit den Schneebesen des Handmixers ca. 5 Minuten cremig-weiß aufschlagen.
- Wer mag, kann 1 TL Vanilleextrakt unterrühren.
- Die fertige Buttercreme nach Belieben weiterverarbeiten, aromatisieren oder im Kühlschrank lagern.
Variationen und Aromatisierung
Buttercreme lässt sich vielseitig aromatisieren. Hier sind einige Ideen:
- Konfitüre: Ein Glas (335 g) glatte Konfitüre unterrühren.
- Soßen: Karamell- oder Schokosoße (125 ml) hinzufügen.
- Nussaufstrich: Ein Glas Nussaufstrich (175 g) wie Nuss-Nougat-, Pistazien- oder Kokoscreme verwenden.
- Färbung: Kürbiskernöl (grün), Rote-Bete-Saft (rot), Kurkumapulver (gelb) und Backkakao (braun) eignen sich zum natürlichen Färben.
- Frische Beeren: Für eine leichtere, fruchtige Creme 75 g pürierte Himbeeren unterrühren.
- Aromazucker oder Ätherische Öle: Zum Aromatisieren können Aromazucker oder ätherische Öle in Lebensmittelqualität verwendet werden. Hierbei sollte die Dosierung sparsam erfolgen.
- Schokolade: Statt 150 g weiche Butter 125 g weiche Butter und 65 g geschmolzene Zartbitterkuvertüre verwenden.
- Kakao: Statt 150 g weiche Butter und 250 g Puderzucker 120 g weiche Butter, 60 g Kakaopulver und 180 g Puderzucker verwenden.
Tipps und Tricks für die perfekte Buttercreme
- Die richtige Temperatur: Alle Zutaten sollten Zimmertemperatur haben, damit sie sich optimal verbinden.
- Das richtige Verhältnis: Halte dich genau an das Rezept, um das ideale Verhältnis der Zutaten zu gewährleisten.
- Lange schlagen: Schlage die Buttercreme mindestens fünf bis zehn Minuten lang, bis sie schaumig und fast weiß ist.
- Puderzucker sieben: Für eine feine Creme den Puderzucker vor der Verwendung sieben.
- Stabilität: Durch den hohen Puderzuckeranteil bildet Buttercreme eine Kruste, was sie ideal zum "Einfangen" von Krümeln macht. Trage eine dünne Schicht auf, warte kurz und trage dann eine zweite Schicht zum Verzieren auf.
- Problemlösung: Sollte die Buttercreme zu steif sein, liegt dies möglicherweise an der Temperatur der Butter oder der Luftfeuchtigkeit.
Vorbereitung und Lagerung
Buttercreme kann problemlos vorbereitet und im Kühlschrank aufbewahrt werden. Decke die Schüssel mit einem Deckel oder Frischhaltefolie ab, um ein Austrocknen zu verhindern. So hält sich die Buttercreme für 2 bis 3 Tage im Kühlschrank.
Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Einstreichen einer Torte mit Buttercreme für Fondant
- Torte vorbereiten: Den Kuchen bzw. die Cupcakes mit einem Brotmesser in Form bringen.
- Erste Schicht: Die gekühlte Torte mit einer dünnen Schicht Buttercreme glattstreichen, um alle Lücken zu füllen und Brösel zu binden.
- Kühlen: Die Torte für 30-60 Minuten in den Kühlschrank stellen.
- Zweite Schicht: Die Oberfläche und den Rand der Torte mit der restlichen Buttercreme glattstreichen.
- Glätten: Mit einer Teigkarte die Buttercreme am Rand glattziehen und eventuelle Kanten auf der Oberfläche wegstreichen.
- Erneutes Kühlen: Die Torte erneut für 60 Minuten kaltstellen, bis die Buttercreme fest ist.
- Fondant auflegen: Den Fondant ausrollen, mit Speisestärke bestäuben und vorsichtig auf der Torte abrollen.
- Glattstreichen: Zuerst die Oberfläche glattstreichen, dann den Fondant am Rand andrücken.
- Überschuss entfernen: Den unten überstehenden Rand mit einem scharfen Messer abschneiden und glattstreichen.
Lesen Sie auch: Kuchencreme einfach und schnell selber machen
Lesen Sie auch: Mascarpone Kuchen leicht gemacht
tags: #schnelle #Buttercreme #für #Fondant #Rezept