Stieleis selber machen: Rezepte und Tipps für den Sommer
Eis am Stiel ist eine erfrischende Köstlichkeit, die besonders im Sommer beliebt ist. Statt auf gekaufte Produkte zurückzugreifen, kann man Eis am Stiel einfach selbst machen. Das hat viele Vorteile: Man weiß genau, welche Zutaten enthalten sind, kann auf künstliche Zusätze verzichten und den Geschmack individuell anpassen. Dieser Artikel bietet eine Vielzahl von Rezepten und Tipps, um das perfekte selbstgemachte Stieleis zu kreieren.
Warum Eis am Stiel selber machen?
Selbstgemachtes Eis am Stiel bietet zahlreiche Vorteile gegenüber gekauften Produkten:
- Natürliche Zutaten: Man kann sicherstellen, dass nur hochwertige und natürliche Zutaten verwendet werden, ohne künstliche Aromen oder Konservierungsstoffe.
- Individuelle Gestaltung: Der Geschmack und die Zutaten können nach Belieben angepasst werden. Ob fruchtig, cremig, schokoladig oder vegan - die Möglichkeiten sind endlos.
- Gesundheit: Durch die Kontrolle über die Zutaten kann man den Zuckergehalt reduzieren und gesunde Alternativen wie Joghurt oder Obst verwenden.
- Nachhaltigkeit: Wiederverwendbare Eisformen aus Edelstahl oder Silikon helfen, Plastikmüll zu vermeiden.
- Kindheitserinnerungen: Selbstgemachtes Eis am Stiel weckt oft nostalgische Gefühle und ist ein Spaß für die ganze Familie.
Die Grundlagen für selbstgemachtes Eis am Stiel
Benötigte Zutaten und Utensilien
Um Eis am Stiel selber zu machen, benötigt man nur wenige Zutaten und Utensilien:
- Eisformen: Spezielle Eisformen aus Kunststoff, Silikon oder Edelstahl sind ideal. Sie sind in verschiedenen Formen und Größen erhältlich.
- Stiele: Holzstiele oder wiederverwendbare Edelstahlstiele.
- Gefrierfach: Ein ausreichend kaltes Gefrierfach ist notwendig, um das Eis gefrieren zu lassen.
- Mixer oder Pürierstab: Zum Pürieren von Früchten und Mischen der Zutaten.
- Schüsseln und Messbecher: Zum Abmessen und Mischen der Zutaten.
Grundlegende Zutaten für verschiedene Eisvarianten
- Cremiges Eis: Joghurt, Sahne, Konditorsahne, Mascarpone, Milch.
- Fruchteis: Früchte (frisch oder gefroren), Fruchtsäfte, Holundersirup.
- Süße: Zucker, Puderzucker, Honig, Agavendicksaft, pürierte Bananen, Datteln.
- Aromen: Vanille, Kakao, Schokolade, Nüsse, Gewürze.
Tipps für die Zubereitung
- Cremigkeit: Für cremiges Eis sollte man fettreiche Milchprodukte wie griechischen Joghurt oder Konditorsahne verwenden.
- Süße: Die Eismasse sollte immer etwas süßer schmecken als gewünscht, da der Geschmack beim Gefrieren etwas verloren geht.
- Eismaschine: Eine Eismaschine sorgt für besonders cremiges Eis, da sie die Eiskristalle während des Gefrierens aufbricht.
- Gefrierzeit: Das Eis sollte mindestens 4-6 Stunden oder über Nacht gefrieren.
- Entformen: Um das Eis leicht aus den Formen zu lösen, kann man diese kurz unter warmes Wasser halten oder leicht biegen (bei Silikonformen).
Einfache Rezepte für selbstgemachtes Eis am Stiel
1. Vanilleeis am Stiel
Zutaten:
- 200 ml Konditorsahne
- 40 g Zucker
- 1 Vanilleschote
- 125 g Mascarpone
- 1 TL Kaffeesirup
Zubereitung:
- Vanilleschote halbieren und das Mark herauskratzen.
- Sahne, Zucker und Vanillemark in einer Schüssel verrühren.
- Mascarpone und Kaffeesirup hinzufügen und alles cremig schlagen.
- Die Masse in Eisformen füllen oder in einer Eismaschine anfrieren lassen und dann in die Formen geben.
- Mindestens 3 Stunden einfrieren.
- Vor dem Servieren mit Kakao bestäuben.
2. Schokoladeneis am Stiel
Zutaten:
- 200 ml Konditorsahne
- 40 g Zucker
- 1 TL Vanilleextrakt
- 150 g Zartbitterschokolade
Zubereitung:
- Sahne, Zucker und Vanilleextrakt steif schlagen.
- Schokolade im Wasserbad schmelzen und etwas abkühlen lassen.
- Die geschmolzene Schokolade unter die Sahne heben.
- Die Masse in Eisformen füllen oder in einer Eismaschine anfrieren lassen und dann in die Formen geben.
- Mindestens 4 Stunden einfrieren.
- Nach dem Gefrieren mit geschmolzener Schokolade überziehen und mit gehackten Mandeln bestreuen.
3. Cranberry-Rosmarin-Eis am Stiel
Zutaten:
- 200 ml Konditorsahne
- 40 g Zucker
- 1 Vanilleschote
- 200 ml Cranberrysaft
- 1/2 Stängel Rosmarin
- 20 g Speisestärke
Zubereitung:
- Vanilleschote halbieren und das Mark herauskratzen.
- Sahne, Zucker und Vanillemark steif schlagen.
- Die Masse in Eisformen füllen oder in einer Eismaschine anfrieren lassen und dann in die Formen geben.
- Mindestens 3 Stunden einfrieren.
- Cranberrysaft aufkochen, Speisestärke in etwas Wasser lösen und zusammen mit Rosmarin und Zucker zum Saft geben.
- Einkochen lassen, bis eine dickflüssige Masse entsteht.
- Das gefrorene Eis in die Glasur tunken und auf Backpapier fest werden lassen.
4. Mango-Kokos-Eis am Stiel
Zutaten:
- 200 ml Sahne
- 100 ml Kondensmilch
- 40 g Zucker
- 1 TL Mehl
- 100 ml Mangosirup
- 200 ml Ananassaft
- 20 g Speisestärke
- 20 g Kokosfett
Zubereitung:
- Sahne, Kondensmilch, Zucker und Mehl steif schlagen.
- Einen Esslöffel Eismasse in die Form füllen, Mangosirup darüber geben und mit einem Schaschlikspieß vermischen.
- Ananassaft mit Zucker aufkochen, Speisestärke in Wasser lösen und zusammen mit Kokosfett zum Saft geben.
- Einkochen lassen, bis eine dickflüssige Masse entsteht.
- Das gefrorene Eis in die Glasur tunken und auf Backpapier fest werden lassen.
5. Erdbeer-Joghurt-Eis am Stiel
Zutaten:
- 125 g Joghurt
- 125 g Erdbeeren
- 2 TL Ahornsirup
Zubereitung:
- Erdbeeren waschen, Grün entfernen und pürieren.
- Erdbeerpüree mit Joghurt und Ahornsirup vermischen.
- In Eisformen füllen und über Nacht gefrieren lassen.
6. Schokoladen-Eis am Stiel (ohne Eismaschine)
Zutaten:
- 150 g Joghurt
- 200 ml Sahne
- 1 TL Kakao
- 3 EL Schokocreme (Nuss-Nougat-Aufstrich)
Zubereitung:
- Sahne erwärmen und mit Schokoladencreme und Kakao verrühren.
- Abkühlen lassen, mit Joghurt vermischen.
- In Eisformen füllen und über Nacht gefrieren lassen.
7. Zitronenlimonaden-Eis am Stiel
Zutaten:
- 200 ml Limonade
- Saft einer halben Zitrone
- Zucker nach Bedarf
- Zitronenstücke (optional)
Zubereitung:
- Limonade mit Zitronensaft und Zucker vermischen.
- Zitronenstücke hinzufügen (optional).
- In Eisformen füllen und über Nacht gefrieren lassen.
8. Holunderblüten-Eis am Stiel
Zutaten:
- 200 ml Wasser
- 100 ml Holundersirup
- Saft einer halben Zitrone
Zubereitung:
- Wasser, Holundersirup und Zitronensaft vermischen.
- In Eisformen füllen und über Nacht gefrieren lassen.
9. Beeren-Joghurt-Eis am Stiel
Zutaten:
- 150 g gemischte Beeren (Himbeeren, Blaubeeren, Brombeeren)
- 200 g Joghurt
- 2 EL Honig oder Agavendicksaft
Zubereitung:
- Beeren pürieren oder klein schneiden.
- Joghurt mit Honig oder Agavendicksaft verrühren.
- Beeren und Joghurt mischen.
- In Eisformen füllen und über Nacht gefrieren lassen.
10. Tee-Eis am Stiel
Zutaten:
- 200 ml starker Tee (z.B. Früchtetee, Pfefferminztee)
- Zucker oder Honig nach Bedarf
- Zitronensaft (optional)
Zubereitung:
- Tee aufbrühen und abkühlen lassen.
- Mit Zucker oder Honig süßen und Zitronensaft hinzufügen (optional).
- In Eisformen füllen und über Nacht gefrieren lassen.
Variationen und kreative Ideen
- Schichtweise Eis: Verschiedene Fruchtsäfte oder Eismassen schichtweise in die Formen füllen und jede Schicht leicht anfrieren lassen, bevor die nächste hinzugefügt wird.
- Marmoriertes Eis: Verschiedene Eismassen (z.B. Joghurt und Fruchtpüree) in die Form geben und mit einem Stäbchen marmorieren.
- Eis mit Stückchen: Kleine Fruchtstücke, Schokostreusel oder Nüsse in die Eismasse mischen.
- Veganes Eis: Pflanzliche Milchalternativen wie Sojamilch, Mandelmilch oder Kokosmilch verwenden.
- Zuckerfreies Eis: Zuckerersatzstoffe wie Xylit oder Erythrit verwenden oder auf sehr reife, süße Früchte zurückgreifen.
Tipps zur Aufbewahrung und Präsentation
- Aufbewahrung: Selbstgemachtes Eis am Stiel sollte im Gefrierfach aufbewahrt werden. Es hält sich je nach Zutaten 1-2 Monate.
- Präsentation: Das Eis kann auf einem Teller oder einer Etagere präsentiert werden.
- Dekoration: Mit Schokoglasur, Streuseln, gehackten Nüssen oder frischen Früchten dekorieren.
Nachhaltigkeit
- Edelstahl-Eisformen: Verwenden Sie wiederverwendbare Eisformen aus Edelstahl, um Plastikmüll zu vermeiden.
- Recyclingwachs-Teelichter: Verwenden Sie Teelichter ohne Aluhülle aus Recyclingwachs für eine umweltfreundliche Beleuchtung.
- Regionale Zutaten: Bevorzugen Sie regionale und saisonale Zutaten.
- Kompostierbare Stiele: Verwenden Sie Eisstiele aus Holz oder Bambus, die kompostierbar sind.
Lesen Sie auch: So gelingt zuckerfreier Rotkohl garantiert
Lesen Sie auch: Met brauen leicht gemacht: Dein Honigwein Rezept
Lesen Sie auch: Purer Himbeergenuss ohne Zucker
tags: #stieleis #selber #machen #rezepte