Rosmarin-Honig-Suppe: Rezepte und Variationen für Genießer

Die Rosmarin-Honig-Suppe ist ein Gericht, das durch die Kombination von herzhaften und süßen Aromen besticht. Rosmarin verleiht der Suppe eine würzige, leicht harzige Note, während Honig eine sanfte Süße und zusätzliche Geschmacksdimensionen hinzufügt. Diese Suppe eignet sich hervorragend als Vorspeise, aber auch als leichtes Hauptgericht und lässt sich vielseitig variieren.

Vielfalt der Rezepte: Eine kulinarische Entdeckungsreise

Es gibt zahlreiche Rezepte für Rosmarin-Honig-Suppe, die je nach Zutaten und Zubereitungsart unterschiedliche Geschmackserlebnisse bieten. Im Folgenden werden einige Varianten vorgestellt, die von einfach bis raffiniert reichen.

Einfache Rosmarin-Honig-Suppe mit Champignons

Dieses Rezept ist ideal für Kochanfänger und zeichnet sich durch seine Einfachheit und schnelle Zubereitung aus.

Zutaten:

  • 1 Schalotte
  • 80 g Champignons
  • 1 TL Butter
  • 120 ml Gemüsefond
  • 1 TL Rosmarin (frisch oder getrocknet)
  • 120 ml Sahne
  • 1 TL Honig
  • Salz und Pfeffer

Zubereitung:

  1. Schalotte und Champignons würfeln.
  2. Butter in einem Topf zerlassen und die Schalotte darin andünsten. Nach ca. 3 Minuten die Champignons dazugeben und mit dem Gemüsefond aufgießen. Rosmarin dazugeben.
  3. Aufkochen lassen und 10-15 Minuten köcheln lassen, dann die Sahne dazugießen.
  4. Die Suppe mit einem Pürierstab bearbeiten und den Honig unterrühren. Bei Bedarf mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Edle Rosmarin-Champignon-Suppe mit Hähnchenspießen

Diese Variante ist etwas aufwendiger, bietet aber ein besonders aromatisches Geschmackserlebnis und eignet sich hervorragend als Vorspeise für Gäste.

Zutaten:

  • 2 Schalotten
  • 2 EL Butter
  • 8 Zweige Rosmarin
  • 250 g Champignons (weiß)
  • 600 ml Geflügelfond
  • 250 ml Sahne
  • Salz und Pfeffer aus der Mühle
  • Zucker
  • 2 Hähnchenbrüste (ohne Haut und Knochen)
  • Honig
  • Butterschmalz

Zubereitung:

  1. Die Schalotten sehr fein würfeln und in der heißen Butter sachte anbraten. Die Champignons putzen, in Würfel schneiden, beifügen und mitbraten. Vom Rosmarin die unteren Nadeln abstreifen, nur oben etwas Grün stehen lassen. Die Stängel werden dann für die Spieße verwendet. Die Rosmarinnadeln ebenfalls anbraten.
  2. Mit dem Geflügelfond aufgießen und aufkochen lassen. Dann vom Herd nehmen und abseits eine Stunde mit geschlossenem Deckel ziehen lassen. Danach das Gemüse durch ein Sieb abgießen (nicht ausdrücken, nicht pürieren!). Die Sahne in die Suppe geben und erneut aufkochen lassen. Mit Salz, Pfeffer und Zucker abschmecken.
  3. Die Hähnchenbrustfilets in gleichmäßige Würfel schneiden und auf die Rosmarin-Spieße stecken. Mit Salz und Pfeffer würzen und im heißen Butterschmalz braten.
  4. In 8 kleine Gläser je einen Klecks Honig auf den Boden geben und mit der heißen Suppe aufgießen. Die Spieße über den Glasrand legen und sofort servieren.

Pastinaken-Apfel-Suppe mit Rosmarin-Honig-Topping

Diese vegetarische Variante kombiniert die Süße von Äpfeln und Pastinaken mit der Würze von Rosmarin und Honig.

Lesen Sie auch: Eigenschaften von spanischem Rosmarinhonig

Zutaten:

  • Etwas Olivenöl
  • Optional 2 Schalotten
  • 440 g Pastinaken
  • 1 großer Apfel (z.B. Boskop) / 250 g
  • 500 ml Wasser
  • Brühwürfel
  • 100 ml Sahne
  • Crème fraîche
  • Preiselbeeren (feinherb)
  • 2 Rosmarinzweige
  • Parmesan
  • Pfeffer
  • 2-3 TL Crème fraîche
  • 2-3 TL Preiselbeeren (feinherb)
  • 2 Rosmarinzweige
  • Etwas Parmesan
  • Pfeffer
  • Klein gehackte Haselnüsse
  • Ahornsirup (optional)
  • Rosa Kristallsalz
  • Muskatnuss
  • Sandwich- oder Toast-Scheiben

Zubereitung:

  1. Schalotten (optional) in kleine, feine Würfel schneiden. Die Pastinaken schälen, Enden entfernen und in kleine Stücke schneiden.
  2. In einem Topf etwas Olivenöl geben und die Schalotten kurz andünsten, dann die klein geschnittenen Pastinaken hinzugeben. Bei der Variante ohne Schalotten direkt die Pastinaken zu dem Olivenöl in den Topf geben.
  3. Den Apfel schälen, entkernen, ebenfalls in kleine Stücke schneiden und hinzugeben. Etwas frischen Zitronensaft darüber geben. Ggf. noch etwas Olivenöl hinzugeben, pfeffern, alles vermengen und leicht anrösten. Wer mag, kann jetzt einen Hauch Ahornsirup hinzugeben.
  4. Den Brühwürfel darauf geben und mit 500 ml Wasser gut vermengen. Bis die Zutaten weich sind, einkochen lassen und immer wieder umrühren. Das dauert ca. 30 Minuten.
  5. Die klein gehackten Haselnüsse zusammen mit dem klein geschnittenen Rosmarin in etwas Olivenöl in einer kleinen Pfanne anrösten. Salzen und Temperatur herunterschalten, dann den Honig hinzugeben und alles miteinander vermengen. Auf niedriger Stufe ein paar Minuten anrösten und zur Seite stellen.
  6. Die Suppe pürieren. Dann die Sahne und Crème fraîche hinzugeben und verrühren. Nun etwas rosa Kristallsalz hinzugeben und etwas Muskatnuss frisch darüber reiben. Gut umrühren. Jetzt noch das Wasser (100 ml) hinzugeben, weiterrühren bis sich alles verbunden hat und ggf. nachwürzen. Für weitere ca. 10 Minuten auf niedriger Stufe durchziehen lassen und so lange die Croûtons zubereiten.
  7. Sollte euch die Suppe noch zu fest sein, etwas Wasser hinzugeben und nochmal abschmecken.
  8. Mit einem Keksausstecher Sterne aus den Sandwich- oder Toast-Scheiben stechen. Ihr könnt selbst entscheiden, ob ihr pro Teller mehr als 1 Croûton wollt (oder welche zusätzlich in einer extra Schale auf den Tisch stellen). In reichlich Olivenöl in einer Pfanne zusammen mit einem Rosmarinzweig von beiden Seiten goldbraun anrösten und mit Pfeffer und rosa Kristallsalz würzen.
  9. Die fertige Suppe in die tiefen Schalen geben. Darauf einen Klecks Crème fraîche und daneben die Preiselbeeren. Die Nüsse drumherum und den Rosmarinzweig dazu. Den Croûton dazulegen. Etwas pfeffern und on top Parmesan geben.

Rosmarin-Honig-Möhren-Suppe mit Aprikosen und Schinken

Diese ungewöhnliche Kombination bietet ein spannendes Geschmackserlebnis und ist ideal für besondere Anlässe.

Zutaten:

  • 6 Zweige Rosmarin (ca. 12 g)
  • 12 getrocknete Aprikosen (ca. 80 g)
  • 8 dünne Cracker (z.B. Gruyère Cracker von Alnatura)
  • Kartoffeln
  • Zwiebel
  • Knoblauch
  • Gemüsebrühe
  • Sahne
  • Salz, Pfeffer und Muskatnuss
  • Schinken
  • Möhren
  • Honig
  • Orangenschale
  • Zitronensaft
  • Mascarpone
  • Cayennepfeffer

Zubereitung:

  1. Kartoffeln schälen und grob würfeln. Zwiebel pellen und fein würfeln. Knoblauch pellen und fein hacken.
  2. 2 EL Öl in einem Topf erhitzen, Knoblauch, Zwiebeln, Rosmarin und Kartoffeln anschwitzen. Mit Gemüsebrühe und Sahne ablöschen. Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen. Bei geschlossenem Topf bei mittlerer Hitze 25 Minuten köcheln, dabei gelegentlich umrühren.
  3. In der Zwischenzeit Schinken in 3 cm lange und 1 cm breite Streifen schneiden. Je 1 Aprikose mit 1 Streifen Schinken umwickeln, dabei je einen kleinen Rosmarinzweig einwickeln. Mit einem kleinen Holzspieß feststecken.
  4. Möhren putzen und würfeln. Im geschlossenen Topf mit sehr wenig Wasser und 1 Prise Salz weich dünsten. Inzwischen Honig, Orangenschale, Zitronensaft und Rosmarin leicht erhitzen. Kochwasser abgießen, dabei die Möhren im Topf lassen. Mascarpone unterrühren, alles grobstückig pürieren, mit Salz und Cayennepfeffer würzen. Rosmarinhonig zum Servieren über das Püree träufeln.

Tipps und Tricks für die perfekte Rosmarin-Honig-Suppe

  • Honigqualität: Verwenden Sie am besten hochwertigen Honig von einem Imker aus der Region. Achten Sie darauf, dass der Honig nicht über 40 Grad erhitzt wird, da sonst die wertvollen Inhaltsstoffe verloren gehen.
  • Rosmarin: Frischer Rosmarin ist aromatischer als getrockneter. Wenn Sie getrockneten Rosmarin verwenden, dosieren Sie ihn sparsamer.
  • Variationen: Experimentieren Sie mit verschiedenen Gemüsesorten wie Kürbis, Süßkartoffel oder Karotten. Auch die Zugabe von Nüssen oder Kernen sorgt für zusätzlichen Biss.
  • Weinempfehlung: Ein spritzig-fruchtiger, leichter alkoholfreier Sekt mit Apfel-, Quitten- und Akazienblütenaromen passt hervorragend zu dieser Suppe.
  • Garnierung: Verfeinern Sie die Suppe mit frischen Kräutern, einem Klecks Crème fraîche oder gerösteten Nüssen.

Lesen Sie auch: Gesundheitliche Lage von Heinz Hoenig im Detail

Lesen Sie auch: Herstellungsprozess von Blaue Biene Honig detailliert erklärt

tags: #Rosmarin #Honig #Suppe #Rezept

Populäre Artikel: