Einfache Kuchenrezepte mit fertigem Blätterteig

Blätterteig ist ein unglaublich vielseitiges Produkt, das sich sowohl für süße als auch für herzhafte Gerichte eignet. Fertiger Blätterteig aus dem Kühlregal oder der Tiefkühltruhe macht das Backen unglaublich einfach und schnell. Hier sind einige einfache und leckere Kuchenrezepte mit fertigem Blätterteig, die garantiert gelingen und für jeden Geschmack etwas bieten.

Apfelkuchen mit Blätterteig und Pudding

Dieser Apfelkuchen ist ein Klassiker, der mit wenigen Zutaten zubereitet werden kann und trotzdem unglaublich lecker schmeckt. Er ist perfekt für alle, die es unkompliziert mögen und trotzdem einen saftigen und aromatischen Kuchen genießen wollen.

Zutaten:

  • 2 Rollen frischer Blätterteig
  • 2 Packungen Vanillepuddingpulver
  • Milch (etwas weniger als auf der Packung angegeben, um einen festeren Pudding zu erhalten)
  • Zucker
  • 1 kleiner Löffel Schmand (optional, für eine cremigere Füllung)
  • 2-3 Äpfel (z.B. Boskoop, Elstar oder Holsteiner Cox)
  • Puderzucker zum Bestäuben

Zubereitung:

  1. Milch, Zucker und Vanillepuddingpulver in einem Topf verrühren. Unter Rühren langsam aufkochen, bis der Pudding andickt. Mit Frischhaltefolie direkt auf der Oberfläche abdecken und abkühlen lassen.
  2. Die Äpfel schälen, das Kerngehäuse entfernen und in kleine Würfel schneiden.
  3. Erst den Schmand unter den leicht abgekühlten Pudding rühren. Danach die Apfelstücke gleichmäßig unterheben.
  4. Eine Rolle Blätterteig auf ein Backblech legen. Den Teig mit einer Gabel mehrmals einstechen, damit er beim Backen nicht zu stark aufgeht.
  5. Die Pudding-Apfel-Creme gleichmäßig auf dem Blätterteig verteilen.
  6. Die zweite Rolle Blätterteig darüberlegen und den Kuchen in Stücke schneiden.
  7. Den Apfelkuchen bei 200 °C Ober-/Unterhitze für etwa 20-25 Minuten backen, bis er goldbraun ist.
  8. Den Kuchen leicht abkühlen lassen und vor dem Servieren mit Puderzucker bestäuben.

Dieser Apfelkuchen schmeckt sowohl warm als auch kalt und ist ein idealer Begleiter zum Kaffee oder Tee.

Blätterteigkuchen mit Marmelade und Streuseln (Prasselkuchen)

Dieser Kuchen ist eine ostdeutsche Spezialität und überzeugt mit einer üppigen Schicht mürber Butterstreusel auf einer fruchtigen Marmeladenschicht. Er ist super schnell zubereitet und ein echter Genuss für alle Streusel-Liebhaber.

Zutaten:

  • 1 Rolle fertiger Blätterteig
  • Marmelade (z.B. Erdbeer-, Johannisbeer-, Aprikosenmarmelade oder Pflaumenmus)
  • Für die Streusel:
    • Kalte Butter in Stückchen
    • Zucker
    • Mehl

Zubereitung:

  1. Für die Streusel die kalte Butter in Stückchen, Zucker und Mehl zunächst mit den Knethaken, dann mit den Händen verkneten und zu Streuseln formen. Etwa 15 Minuten kühlstellen.
  2. Den Backofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
  3. Den Blätterteig auf dem mitgelieferten Papier ausrollen und mit einem Nudelholz etwas dünner walzen. Auf ein Blech legen. Teig mehrfach mit einer Gabel einstechen, damit er sich nicht zu stark aufplustert.
  4. Die Marmelade, falls sie recht fest ist, leicht erwärmen. Glattrühren und mit einem Pinsel oder einer kleinen Tortenpalette dünn auf dem Boden verteilen.
  5. Die Streusel üppig auf dem Boden verteilen.
  6. Den Kuchen 18-20 Minuten backen und am besten noch lauwarm in Stücke schneiden. Nach dem Abkühlen mit etwas Zuckerguss besprenkeln. Dafür gesiebten Puderzucker mit sehr wenig Milch zu einer zähflüssigen Masse verrühren.

Dieser Prasselkuchen ist ein echter Hingucker und schmeckt besonders gut zu einer Tasse Kaffee.

Lesen Sie auch: Schnelles Kuchenrezept: 1-Becher-Kuchen

Blätterteig-Schnitten mit Sahne und Erdbeeren

Diese Blätterteig-Schnitten sind ein schnelles und einfaches Dessert, das mit frischen Erdbeeren und einer leichten Vanillesahne überzeugt. Sie sind perfekt für spontanen Besuch oder als süße Überraschung zum Kaffee.

Zutaten:

  • 1 Rolle fertiger Blätterteig (rechteckig oder rund)
  • Vanillepuddingpulver (oder Speisestärke und Vanilleextrakt)
  • Milch (etwas weniger als auf der Packung angegeben, um einen festeren Pudding zu erhalten)
  • Zucker
  • Sahne
  • Frische Erdbeeren
  • Mandeln (gehobelt oder gestiftelt, optional)
  • Erdbeermarmelade (optional)

Zubereitung:

  1. Den Blätterteig gemäß Packungsanweisung backen. Achten Sie darauf, dass der Blätterteig goldbraun und knusprig ist.
  2. Aus Puddingpulver, Milch und Zucker einen Pudding kochen. Dabei etwas weniger Milch verwenden, damit der Pudding fester wird. Den Pudding mit Frischhaltefolie abdecken und abkühlen lassen.
  3. Die Sahne steif schlagen und unter den abgekühlten Pudding rühren.
  4. Den gebackenen Blätterteig mit Erdbeermarmelade bestreichen (optional).
  5. Die Pudding-Sahne-Masse auf dem Blätterteig verteilen.
  6. Die Erdbeeren waschen, putzen und in Scheiben schneiden. Die Erdbeerscheiben auf der Pudding-Sahne-Masse verteilen.
  7. Mit gehobelten Mandeln bestreuen (optional).
  8. Den Kuchen in Stücke schneiden und servieren.

Diese Blätterteig-Schnitten sind ein erfrischender Genuss und besonders im Sommer sehr beliebt.

Blätterteig mit Pfirsichen und Sahneguss

Dieser Kuchen kombiniert die Knusprigkeit des Blätterteigs mit der Süße von Pfirsichen und einem cremigen Sahneguss. Er ist einfach zuzubereiten und ein echter Hingucker auf jeder Kaffeetafel.

Zutaten:

  • 1 Rolle fertiger Blätterteig
  • Pfirsiche (frisch oder aus der Dose)
  • Sahne
  • Eier
  • Zucker

Zubereitung:

  1. Eine Springform mit Backpapier auslegen und den Blätterteig hineingeben. Die Ränder andrücken.
  2. Die Pfirsiche schälen, entkernen, in Spalten schneiden und auf dem Teig verteilen.
  3. Eier in eine Schüssel geben und verquirlen. Sahne und Zucker hinzufügen und cremig schlagen. Die Mischung über die Pfirsiche verteilen.
  4. Den Kuchen im auf 175°C vorgeheizten Ofen ca. 40 Minuten backen.

Dieser Kuchen schmeckt sowohl warm als auch kalt und ist ein idealer Begleiter zum Nachmittagskaffee.

Tipps und Tricks für die Zubereitung von Blätterteigkuchen

  • Blätterteig richtig verarbeiten: Den Blätterteig kurz vor der Verarbeitung aus dem Kühlschrank nehmen, damit er formstabil bleibt. Den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und nach Bedarf zuschneiden.
  • Backtemperatur: Die Backtemperatur richtet sich nach den Angaben auf der Verpackung des Blätterteigs. In der Regel liegt sie zwischen 180 und 200 °C.
  • Füllung variieren: Die Füllung der Blätterteigkuchen kann nach Belieben variiert werden. Statt Äpfeln können auch andere Früchte wie Birnen, Pflaumen, Kirschen oder Beeren verwendet werden. Auch herzhafte Füllungen mit Käse, Gemüse oder Schinken sind möglich.
  • Haltbarkeit: Blätterteigkuchen schmecken frisch am besten. Sie können aber auch im Kühlschrank aufbewahrt werden. Allerdings neigt der Blätterteig dazu, durchzuweichen, daher sollten die Kuchen nicht zu lange gelagert werden.

Lesen Sie auch: Blech Rezept für leckeren Linzer Kuchen

Lesen Sie auch: Rezepte für gesunde Kuchen

tags: #kuchen #rezepte #mit #fertigem #blätterteig #einfach

Populäre Artikel: