Sternförmige Kuchenrezepte: Eine Vielfalt für jede Gelegenheit

Nachdem die Weihnachtsbäckerei mit unzähligen Plätzchen ihren Höhepunkt erreicht hat, ist es Zeit für ein köstliches Kuchenrezept in Sternform. Ob als festlicher Hingucker auf der Kaffeetafel, als Mitbringsel zur Weihnachtsfeier oder einfach nur, um sich selbst eine Freude zu machen - ein Sternkuchen ist immer eine gute Idee. Dieser Artikel präsentiert eine Sammlung verschiedener Sternkuchenrezepte, von zimtig-würzig bis schokoladig-saftig, sodass für jeden Geschmack etwas dabei ist.

Zimtkuchen in Sternform

Dieser Kuchen ist nicht nur zur Weihnachtszeit ein Genuss, sondern kann das ganze Jahr über gebacken werden. Der intensive Zimtgeschmack sorgt für eine wohlige Wärme und macht ihn zu einem perfekten Begleiter für gemütliche Stunden in der kalten Jahreszeit.

Zutaten:

  • Margarine
  • Zucker
  • Vanillesalz
  • Eier
  • Vanilleessenz
  • Mehl
  • Backpulver
  • Zucker und Zimt (zum Bestreuen)

Zubereitung:

  1. Margarine mit Zucker und Vanillesalz schaumig rühren.
  2. Eier nacheinander dazugeben und gut unterrühren.
  3. Vanilleessenz, Mehl und Backpulver dazugeben und zu einem glatten Teig verarbeiten.
  4. Ofen auf 175°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Backform vorbereiten (klassische Backformen fetten, Silikonform kalt auswaschen und abtrocknen).
  5. 1/3 des Teiges in die Form geben.
  6. Zucker und Zimt mischen und 1/3 auf der ersten Teigschicht verstreuen, einen kleinen Rand lassen.
  7. Den zweiten Teil des Teiges darauf verteilen und wieder mit einer Zimt-Zucker-Schicht bedecken.
  8. Letzten Teil des Teiges ebenfalls verteilen und mit einer Zimt-Zucker-Schicht abschließen.
  9. Für ca. 35 Minuten im Ofen backen, zum Schluss die Stäbchenprobe machen. Sollte die obere Zuckerschicht noch nicht geschmolzen sein, kurz unter den Grill schieben.

Schoko-Mandel-Stern

Dieser saftige Schokokuchen mit Mandeln ist ein wahrer Gaumenschmaus für alle Schokoladenliebhaber. Die Zubereitung ist denkbar einfach und das Ergebnis ist ein beeindruckender Kuchen, der auf jeder festlichen Tafel für Aufsehen sorgt.

Zutaten:

  • 180 g Butter
  • 180 g Zucker
  • 180 g Zartbitter- oder Blockschokolade
  • 6 Eier
  • 1 Prise Salz
  • 110 g gemahlene Mandeln
  • 90 g Mehl
  • Puderzucker
  • Fett und Paniermehl für die Form

Zubereitung:

  1. Sternform (32 cm) gut fetten und mit Paniermehl ausstreuen.
  2. Butter, Zucker und Schokolade in eine kleine Schüssel geben und im heißen Wasserbad schmelzen.
  3. Eier trennen. Eiweiß und etwas Salz mit den Schneebesen steif schlagen.
  4. Eigelb, Mandeln und Mehl verrühren (wird sehr bröselig). Die sehr heiße Schoko-Butter-Masse unterrühren. Zum Schluss Eischnee mit einem Handschneebesen unterheben.
  5. Masse in die vorbereitete Form füllen (ist sehr flüssig). Im vorgeheizten Backofen bei 175 Grad ca. 1 Stunde backen.
  6. Kuchen in der Form ca. 10 Minuten abkühlen lassen. Aus der Form auf ein Kuchengitter stürzen und auskühlen lassen.
  7. Zwei unterschiedliche Sterneschablonen ausschneiden und auf den Schoko-Mandel-Stern legen. Kuchen mit Puderzucker bestäuben und Schablonen vorsichtig entfernen.

Kirsch-Mandel-Kuchen in Sternform

Dieser Kuchen kombiniert den fruchtigen Geschmack von Kirschen mit der nussigen Note von Mandeln. Er ist einfach zuzubereiten und eignet sich perfekt für einen gemütlichen Nachmittag mit Familie und Freunden.

Zutaten:

  • 250 g Margarine
  • 180 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillinzucker
  • 1 kleine Flasche Rumaroma
  • 5 Eier
  • 175 g Mehl
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 100 g geraspelte Schokolade
  • 200 g gemahlene Mandeln
  • 1 Glas Sauerkirschen (370 g Abtropfgewicht)
  • Fett für die Form

Zubereitung:

  1. Margarine mit dem Handrührgerät geschmeidig rühren. Nach und nach Zucker, Vanillinzucker und Rum-Aroma zufügen, bis eine gebundene Masse entsteht.
  2. Eier jeweils ca. ½ Minute unterrühren.
  3. Mehl und Backpulver mischen, sieben und portionsweise unterrühren.
  4. Zuletzt Schokoladenraspeln und Mandeln unterheben.
  5. Kirschen gut abtropfen lassen.
  6. Teig in die gefettete Sternform oder Springform füllen, glatt streichen und die abgetropften Kirschen darauf verteilen.
  7. Im vorgeheizten Backofen bei 180°C Ober-/Unterhitze (Heißluft: 160°C) ca. 60 Minuten backen.
  8. Kuchen etwa 15 Minuten in der Form abkühlen lassen, dann lösen. Auf einen Kuchenrost stürzen und erkalten lassen.

Tipp: Mit steif geschlagener Sahne und Schokoladenraspeln garniert servieren.

Lesen Sie auch: Schnelles Kuchenrezept: 1-Becher-Kuchen

Eierlikörkuchen in Sternform

Dieser Kuchen ist besonders saftig und aromatisch durch die Zugabe von Eierlikör. Er eignet sich hervorragend für festliche Anlässe und ist ein echter Hingucker auf jeder Kaffeetafel.

Zutaten:

  • 5 Eier (Gr. M)
  • 100 g Zucker
  • 80 g weiche Butter
  • 15 ml brauner Rum
  • 15 ml Eierlikör + 200 ml Eierlikör
  • 1 TL Vanillezucker
  • 200 g gemahlene Mandeln mit Haut
  • 100 g Schokoladenstreusel (Packung)
  • 1 TL Zimt
  • 350 ml Konditorsahne
  • 3 TL Sahnesteif
  • weiße und goldene Zuckerperlen zum Verzieren

Zubereitung:

  1. Eier trennen. Eiweiß mit den Schneebesen des Handrührgerätes steif schlagen, Zucker dabei einrieseln lassen.
  2. Butter mit den Schneebesen des Handrührgerätes cremig rühren. Eigelbe einzeln unterrühren.
  3. Rum, 15 ml Eierlikör, Vanillin-Zucker, Mandeln, Schokostreusel und Zimt unterrühren.
  4. 1/3 Eischnee unter die Mandelmasse heben. Übrigen Eischnee unterheben.
  5. Eine Stern-Backform (ca. 30 cm) auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech stellen. Masse in der Form glattstreichen.
  6. Im vorgeheizten Backofen (E-Herd: 175 °C/ Umluft: 150 °C/ Gas: s. Hersteller) 35- 40 Minuten backen. Aus dem Ofen nehmen und auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
  7. Sahne mit den Schneebesen des Handrührgerätes steif schlagen, Sahnesteif zufügen und aufschlagen.
  8. Torte aus der Form lösen und auf eine Platte geben. Torte rundherum mit Sahne einstreichen.
  9. Übrige Sahne in einen Spritzbeutel mit Sterntülle füllen und als Tuffs auf den Tortenrand spritzen.
  10. 200 ml Eierlikör vorsichtig in die Tortenmitte gießen und verstreichen.
  11. Tortenrand mit Zuckerperlen verzieren.

Schokokuchen in Sternform

Dieser saftige Schokokuchen ist ein Klassiker, der in keiner Rezeptsammlung fehlen darf. Die Zubereitung ist unkompliziert und das Ergebnis ist ein köstlicher Kuchen, der sowohl pur als auch mit Glasur oder Sahne ein Genuss ist.

Zutaten:

  • Zutaten für einen Rührteig (Menge je nach Größe der Form anpassen)

Zubereitung:

  1. Aus den Zutaten einen Rührteig zubereiten.
  2. Den Teig in eine vorbereitete Backform füllen (Sternbackform oder runde Form).
  3. Den Kuchen bei 180°C ca. backen (Backzeit variiert je nach Größe der Form, Stäbchenprobe machen).

Tipps und Tricks für den perfekten Sternkuchen

  • Die richtige Form: Achten Sie beim Kauf einer Sternbackform auf eine gute Qualität und eine Antihaftbeschichtung, damit sich der Kuchen leicht aus der Form lösen lässt.
  • Die richtige Teigmenge: Um die passende Teigmenge für Ihre Sternform zu ermitteln, können Sie diese mit Wasser füllen und das Volumen messen. Passen Sie das Rezept entsprechend an.
  • Das Einfetten der Form: Fetten Sie die Sternform vor dem Backen gründlich ein und bestreuen Sie sie mit Paniermehl oder Mehl, damit der Kuchen nicht anklebt.
  • Die Stäbchenprobe: Um zu überprüfen, ob der Kuchen gar ist, stechen Sie mit einem Holzstäbchen in die Mitte des Kuchens. Wenn kein Teig mehr daran kleben bleibt, ist der Kuchen fertig.
  • Das Auskühlen: Lassen Sie den Kuchen nach dem Backen einige Minuten in der Form abkühlen, bevor Sie ihn stürzen. So vermeiden Sie, dass er zerbricht.
  • Die Dekoration: Verzieren Sie den Sternkuchen nach Ihren Vorlieben mit Puderzucker, Schokoladenglasur, Sahne, Früchten oder Zuckerstreuseln.

Lesen Sie auch: Blech Rezept für leckeren Linzer Kuchen

Lesen Sie auch: Rezepte für gesunde Kuchen

tags: #sternform #kuchen #rezepte

Populäre Artikel: