Spekulatius-Pralinen: Rezepte für weihnachtlichen Genuss

Die Adventszeit ist die Zeit der Düfte, der Gemütlichkeit und natürlich der Leckereien. Neben Plätzchen und Lebkuchen dürfen Pralinen auf dem weihnachtlichen Tisch nicht fehlen. Eine besonders köstliche und einfach zuzubereitende Variante sind Spekulatius-Pralinen. Sie vereinen den würzigen Geschmack von Spekulatius mit der Cremigkeit von Frischkäse und der Süße von Schokolade.

Spekulatius-Pralinen mit Frischkäse: Ein einfaches Rezept

Dieses Rezept ist ideal, wenn es schnell gehen soll und man trotzdem etwas Besonderes anbieten möchte.

Zutaten:

  • Gewürzspekulatius
  • Frischkäse nach Bedarf
  • Dekoration nach Wahl (Kakao, Krokant, Streusel, geschmolzene Schokolade)

Zubereitung:

  1. Die Spekulatius in einer Küchenmaschine oder mit einem Nudelholz fein zerkleinern, bis sie die Konsistenz von Mehl haben.
  2. Den Frischkäse hinzufügen und alles kräftig verrühren, bis eine homogene Masse entsteht.
  3. Aus der Masse kleine Kugeln formen und diese für 15-20 Minuten in den Gefrierschrank legen.
  4. In der Zwischenzeit die Dekoration vorbereiten.
  5. Die gefrorenen Kugeln in der Dekoration wälzen oder mit geschmolzener Schokolade überziehen.
  6. Die dekorierten Kugeln nochmals für 30 Minuten in den Gefrierschrank geben.
  7. Die Pralinen im Kühlschrank aufbewahren.

Spekulatius-Pralinen mit Marzipan: Ein Rezept für Feinschmecker

Dieses Rezept verfeinert die Spekulatius-Pralinen mit Marzipan, was ihnen eine besondere Note verleiht.

Zutaten (für ca. 20 Pralinen):

  • 200g Spekulatius Kekse
  • 80 g Marzipan-Rohmasse
  • 2 großzügige Esslöffel Mascarpone (ersatzweise Frischkäse)
  • Dunkle Kuvertüre
  • Etwas weiße Kuvertüre für die Verzierung

Zubereitung:

  1. Die Spekulatius Kekse fein zerbröseln (Küchenmaschine oder Gefrierbeutel und Teigrolle).
  2. Die Keksbrösel in eine Schüssel geben. Die Marzipan-Rohmasse in kleine Stücke zupfen und hinzufügen. Den Mascarpone hinzugeben und alles kräftig miteinander vermischen.
  3. Aus dem Teig Kugeln formen und auf ein Tablett oder einen Teller setzen.
  4. Die Kugeln für 15-20 Minuten ins Gefrierfach geben.
  5. In der Zwischenzeit die Kuvertüre im Wasserbad oder vorsichtig in der Mikrowelle schmelzen.
  6. Jede Kugel einmal komplett in die dunkle Schokolade tauchen, abtropfen lassen und anschließend auf ein Stück Backpapier setzen.
  7. Ist die dunkle Schokolade getrocknet, die helle Glasur dekorativ über die Kugeln träufeln. Komplett aushärten lassen.
  8. Die fertigen Spekulatius Pralinen im Kühlschrank aufbewahren.

Spekulatius-Schoko-Kugeln: Ein Rezept mit Ganache

Dieses Rezept kombiniert Spekulatius mit einer cremigen Schoko-Ganache.

Zutaten:

  • Kuvertüre-Drops (Vollmilch, weiße Schokolade, Zartbitter)
  • Sahne
  • Gewürzspekulatius
  • Zimt

Zubereitung:

  1. Die Kuvertüredrops getrennt voneinander mit Sahne im heißen Wasserbad langsam schmelzen lassen und zu einer glatten Ganache verrühren.
  2. Die Spekulatiuskekse fein zerbröseln (Küchenhäcksler oder Gefrierbeutel und Nudelholz).
  3. Die Hälfte der Brösel mit Zimt unter die Schoko-Sahne-Ganache rühren.
  4. Die Masse mindestens eine Stunde kühlstellen und fest werden lassen.
  5. Mit einem Löffel kleine Portionen abstechen und mit den Händen Kugeln formen.
  6. Die Kugeln kühl aufbewahren.

Tipps und Variationen

  • Dekoration: Bei der Dekoration sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt. Neben den bereits genannten Optionen eignen sich auch gehackte Nüsse, Kokosraspeln oder bunte Zuckerstreusel.
  • Nussmus: Anstelle von Frischkäse kann auch Nussmus verwendet werden, z.B. Erdnussmus oder Mandelmus.
  • Vegane Variante: Für eine vegane Variante kann veganer Frischkäse oder Nussmus verwendet werden.
  • Gewürze: Wer es besonders weihnachtlich mag, kann die Pralinen mit zusätzlichen Gewürzen wie Zimt, Nelken oder Kardamom verfeinern.
  • Schokolade: Verwenden Sie für den Überzug hochwertige Kuvertüre, um ein besonders gutes Ergebnis zu erzielen.
  • Aufbewahrung: Die Pralinen sollten im Kühlschrank aufbewahrt werden, wo sie sich einige Tage halten.

Spekulatius: Mehr als nur ein Keks

Spekulatius ist ein traditionelles Adventsgebäck, das seinen Ursprung vermutlich in Belgien und den Niederlanden hat. Der flache Mürbeteig ist plattenförmig, rechteckig und stapelbar und kommt in verschiedenen, teils weihnachtlichen Motiven. Traditionell erzählen die nebeneinandergelegten Kekse die Nikolausgeschichte.

Lesen Sie auch: Mandarinen-Spekulatius-Torte: Das perfekte Dessert für Weihnachten

Es gibt verschiedene Arten von Spekulatius:

  • Gewürzspekulatius: Die bekannteste Variante, die mit verschiedenen Gewürzen wie Zimt, Nelken, Muskat und Anis verfeinert wird.
  • Mandelspekulatius: Eine Variante, bei der Mandeln in den Teig eingearbeitet werden.
  • Butterspekulatius: Eine reichhaltigere Variante, die mit viel Butter gebacken wird.
  • Belgischer Spekulatius: Durch die Zugabe von Zucker mit hohem Melasse-Anteil bekommt belgischer bzw. brauner Spekulatius eine dunklere Farbe und einen kräftigeren Geschmack.

Spekulatius-Pralinen: Das ideale Geschenk aus der Küche

Spekulatius-Pralinen sind nicht nur eine köstliche Leckerei für den eigenen Genuss, sondern auch ein ideales Geschenk aus der Küche. Sie sind einfach zuzubereiten und lassen sich individuell gestalten. Verpackt in hübsche Gläser oder Tüten sind sie eine originelle und persönliche Geschenkidee für die Adventszeit.

Lesen Sie auch: Weihnachtliche Spekulatius Torte selber backen

Lesen Sie auch: Hausgemachter Spekulatius

tags: #spekulatius #pralinen #frischkase #rezept

Populäre Artikel: