Spekulatius-Torte ohne Backen mit Mandarinen: Ein Festtagsrezept
Diese Spekulatius-Torte ohne Backen mit Mandarinen ist eine köstliche und einfache Alternative zu traditionellen, gebackenen Torten, besonders beliebt in der Advents- und Weihnachtszeit. Sie vereint den würzigen Geschmack von Spekulatius mit der fruchtigen Frische von Mandarinen und bietet somit eine perfekte Kombination für einen gemütlichen Adventsnachmittag oder als festliches Dessert.
No Bake Spekulatiustorte
Das Geheimnis für solche No Bake Torten sind meistens ein Boden aus zerkrümelten Keksen und flüssiger Butter sowie das cremige Topping, das dank Gelatine oder Agartine fest wird. Und weil Spekulatius ohne Mandarinen nur halb so gut schmecken, bekommt die fruchtige Komponente eine eigene Schicht in dieser wunderbaren Adventstorte.
Was braucht man für einen gemütlichen Adventsnachmittag?
Kerzenschein, Tannennadelduft und Weihnachtsmusik, die im Hintergrund dudelt. Und das leibliche Wohl darf natürlich auch nicht zu kurz kommen. Also ein klassischer Plätzchenteller mit Mandarinen, Nüssen und Spekulatius. Wenn du die Knabbereien allerdings zu einer großen Köstlichkeit vereinen möchtest, dann ist diese Spekulatiustorte genau das Richtige!
Zubereitung
Vorbereitung
Für eine Springform/Tortenring 20 cm Durchmesser.Heize den Ofen auf 170°C O/U vor und verwende einen Backring mit Springformboden oder schlage den Ring mit etwas Backpapier ein.
Spekulatiusbiskuit
- Zerkleinere die Kekse fein in einem Mixer oder mit einer Reibe.
- Verrühre die Eier mit dem Zucker, Salz und Vanilleextrakt etwa 4-5 Minuten cremig.
- Siebe das Mehl mit dem Backpulver dazu und hebe die Zutaten mit der flüssigen Butter unter.
Verwende statt Mehl und Backpulver einfach mein Backmehl, das musst du nicht extra sieben.
Lesen Sie auch: Weihnachtliche Spekulatius Torte selber backen
Biskuit backen
- Fülle den Biskuit in den Backring ein und streiche ihn glatt. Backe ihn im vorgeheizten Ofen bei 170 °C O/U etwa 17 Minuten.
- Nimm ihn aus dem Ofen und lasse ihn abkühlen.
Mascarponecreme
- Gieße die Mandarinen ab und fange dabei den Saft auf. Lasse die Mandarinen gut abtropfen.
- Verrühre den abgewogenen Mandarinensaft mit dem Puderzucker und dem Mascarpone, rühre das Vanilleextrakt und langsam die Sahne hinzu. Schlage die Creme mit San-apart steif.
- Lege ein paar Mandarinen zur Seite und hebe den Rest vorsichtig unter die Creme.
Dekoration
- Setze den abgekühlten Biskuit auf eine Tortenplatte und streiche die Creme nicht ganz glatt auf den Tortenboden.
- Dekoriere die Torte mit zerkrümelten Spekulatiuskeksen, Mandarinen und Haselnüssen fertig. Stelle die Torte bis zum Verzehr kalt. Viel Spaß beim Nachmachen, eure Sally!
Vegane Variante: Mandarinen Tarte mit Spekulatius-Boden ohne Backen
Für eine vegane Option kann die Tarte ohne Backen zubereitet werden. Diese Variante ist sehr fruchtig, lecker und nicht zu süß. Sie ist cremig durch Kokosnussmilch und weihnachtlich würzig durch den Spekulatius-Boden. Die Tarte kann toll am Vorabend vorbereitet werden, ist schnell gemacht und damit am nächsten Tag frisch fertig.
Zubereitung
- Den Backofen auf 180 °C Ober- und Unterhitze vorheizen. Die Tarte-Form einfetten.
- Die Spekulatius mit einem Nudelholz in einem Gefrierbeutel zerkleinern oder mit einem Multizerkleinerer. Die Margarine schmelzen und mit den Spekulatius-Krümeln vermengen. In der Tarte-Form verteilen und andrücken. Die Seite muss nur so 1 bis 1,5 cm hoch sein.
- Die Mandarinen in einen Standmixer geben und alles gut vermixen. Dann alles durch ein recht feines Sieb geben und den Saft auffangen. 300 ml Mandarinen-Saft abmessen. 4 Esslöffel vom Saft gut mit der Stärke vermengen.
- Dann alle Zutaten in einen mittelgroßen Topf geben und unter rühren langsam auf mittlerer Hitze für 5-10 Minuten erhitzen. Es sollte recht schnell eindicken. Wenn der Mix die Rückseite eines Teigspatels dickflüssig bedeckt die Mandarinen-Füllung in die Tarte-Form geben und für mindestens 3 Stunden im Kühlschrank kalt stellen. Am besten aber über Nacht.
- Die Mandarinen-Stücke mit allen Zutaten in einen kleinen Topf geben und bei mittlerer Hitze für 5 Minuten simmern lassen.
Tipps
Solltest du das Rezept ausprobieren, freue ich mich immer über deine Rückmeldung. Guten Appetit - Bon appétit!
Weitere Varianten und Tipps
Spekulatiustorte ohne Backen
Die Spekulatius-Mandarinen-Torte ohne Backen ist wirklich ganz schnell zusammengerührt und lässt sich wunderbar vorbereiten. Sie schmeckt erfrischend und weihnachtlich zugleich und bietet eine tolle Abwechslung zu einer klassischen Sahnetorte.
Zutaten
- 200 g Spekulatius
- 125 g Butter
- 1 Dose Mandarinen
- 300 g Schlagsahne
- 450 g Doppelrahmfrischkäse
- 50 g Puderzucker
- 1 TL Vanilleextrakt
- Sahnesteif (San Apart oder nach Belieben)
- Zum Garnieren: Mandarinen und Spekulatius
Zubereitungsschritte
- Für den Boden die Butter schmelzen und in der Zeit die Kekse zerkleinern (z. B. im Mixer oder Gefrierbeutel). Beides in einer Schüssel vermischen und auf einer Platte mit Ring drum am Boden andrücken. In den Kühlschrank zum Kühlen stellen.
- In der Zeit die Creme zubereiten. Mandarinen abtropfen lassen, etwas Saft aufheben. Frischkäse mit Puderzucker, Vanilleextrakt, etwas San Apart und 2 TL Mandarinensaft in einer Schüssel verrühren. Dann die Sahne und restliches San Apart dazugeben und steif schlagen.
- Ein paar Mandarinen für die Deko zur Seite legen und die restlichen Mandarinen unter die Creme heben. Diese dann auf den Keksboden geben und für ca. 4 Std in den Kühlschrank stellen.
- Tortenring entfernen und die Torte mit Mandarinen und Spekulatius dekorieren.
Spekulatius-Mandarinen-Torte mit Götterspeise
Diese Variante kombiniert die Spekulatius-Basis mit einer erfrischenden Götterspeise-Schicht und einer cremigen Füllung.
Zutaten
- Spekulatius
- Butter
- Mandarine(n)
- Frischkäse
- Mascarpone
- Joghurt
- Zucker
- Götterspeisepulver
- Mandarinensaft
Zubereitung
- Zuerst Butter schmelzen. Spekulatius in einem Mixer zerkleinern und mit der Butter mischen. Eine Springform (26cm) mit Backpapier auslegen, die Keksmasse hineingeben und gleichmäßig zu einem flachen Boden andrücken. Keksboden bis zur Weiterverarbeitung in den Kühlschrank stellen.
- Mandarinen abtropfen lassen und den Saft dabei auffangen. Götterspeise mit Mandarinensaft in einem Topf mischen und unter Rühren erhitzen (nicht kochen lassen), bis sich die Götterspeise gelöst hat.
- Kurz abkühlen lassen und in der Zwischenzeit Frischkäse, Mascarpone, Joghurt und Zucker cremig rühren. Götterspeise vorsichtig unterrühren, Mandarinen unterheben und alles auf dem Keksboden verteilen.
- Im Kühlschrank mindestens 3 Stunden kalt stellen und fest werden lassen. Für die Dekoration Spekulatius zerkrümeln und am Rand verteilen.
Winterlicher Geschmack dank Honig und Zimt
Mein persönliches Highlight ist aber die Cremeschicht. Mit einer Basis aus Frischkäse und Sahne kann man nicht viel verkehrt machen. Für den himmlische Weihnachts-Geschmack habe ich außerdem Honig und Zimt dazugegeben. Das würzige Duo steckt ja zum Beispiel auch in braunen Lebkuchen. So hält jeder Bissen ganz viel Weihnachtsfreude bereit! Nach den Feiertagen verwerte ich die Keksreste übrigens in einem saftigen Spekulatiuskuchen - schnell und einfach gemacht.
Lesen Sie auch: Einfache Johannisbeer-Baiser-Torte
Spekulatiustorte mit Eierlikör
Eine weitere festliche Variante ist die Spekulatiustorte mit Eierlikör, die durch den Likör eine besondere Note erhält.
Zutaten
- Butter
- Spekulatius
- Quark
- Zucker
- Gelatine
- Eierlikör
- Mandarine(n)
- Sahne
- Kakao
- Zimt
Zubereitung
- Butter schmelzen. Spekulatius zerbröseln und mit der Butter mischen. Eine Tortenplatte mit Öl, Butter oder Trennspray einpinseln. Einen Backrahmen mit 28 cm Durchmesser darauf stellen. Auch sehr schön ist ein Backrahmen in Sternform.
- 8 Blatt Gelatine einweichen. Quark und Zucker verrühren. Gelatine auflösen, mit 100 ml Eierlikör verrühren, unter die Quarkmasse rühren, kalt stellen, bis die Masse zu gelieren beginnt.
- Die Mandarinen abtropfen lassen. Die Sahne steif schlagen. Die Mandarinen unter die Quarkmasse rühren, die Sahne unterheben. In der Form glatt streichen und ca.
- 3 Blatt Gelatine einweichen. 200 ml Eierlikör erwärmen, die Gelatine darin auflösen, abkühlen lassen. Auf der Creme verteilen und ca. 2 Stunden kalt stellen. Wenn gewünscht kann man den Kuchen mit Kakao und Zimt bestreuen und dabei als Motive z.B.
Lesen Sie auch: Nussliebhaber aufgepasst: Giotto-Torte selber backen
tags: #Spekulatius #Torte #ohne #Backen #Mandarinen #Rezept