Thüringer Blechkuchen: Einfache Rezepte für jeden Geschmack

Thüringen ist bekannt für seine herzhafte Küche und seine vielfältigen Blechkuchen. Bei Familienfesten dürfen diese Kuchen nicht fehlen und werden in kleinen Stücken serviert, damit jeder möglichst viele Sorten probieren kann. Die Rezepte werden oft über Generationen weitergegeben und sind ein wichtiger Bestandteil der Thüringer Küchentradition. Dieser Artikel stellt eine Auswahl einfacher Thüringer Blechkuchenrezepte vor, von süßen Varianten mit Obst und Pudding bis hin zu einem herzhaften Bratkartoffel-Blechkuchen.

Thüringer Mohnkuchen mit Quark

Dieser Kuchen kombiniert einen lockeren Hefeteig mit einer aromatischen Mohnfüllung und einer cremigen Quarkdecke.

Zutaten:

  • Hefeteig:
    • 125 ml Milch
    • 100 g Butter oder Margarine
    • 300 g Mehl
    • 1 Päckchen Trockenhefe
    • 50 g Zucker
    • 1 Päckchen Vanillezucker
    • 4 Tropfen Zitronenaroma
    • 1 Prise Salz
    • 1 Ei
  • Quarkbelag:
    • 1 Päckchen Vanillepuddingpulver
    • 40 g Zucker
    • 500 ml Milch
    • 500 g Magerquark
    • 65 g Rosinen
  • Eiercreme:
    • 4 Eiweiß
    • 1 Prise Salz
    • 125 g weiche Butter
    • 125 g Zucker
    • 4 Eigelb
    • 15 g Speisestärke

Zubereitung:

  1. Für den Teig die Milch erwärmen und die Butter darin zerlassen. Mehl und Hefe in einer Schüssel vermischen. Die restlichen Zutaten und die warme Milch-Fett-Mischung hinzufügen und zu einem glatten Teig verarbeiten. Zugedeckt an einem warmen Ort gehen lassen, bis er sich sichtbar vergrößert hat.
  2. Für den Quarkbelag den Pudding nach Packungsanleitung kochen und kalt werden lassen, dabei gelegentlich umrühren. Quark und Rosinen unterrühren.
  3. Den aufgegangenen Teig auf einem Blech ausrollen und mit dem Quarkbelag bestreichen.
  4. Für die Eiercreme das Eiweiß mit Salz steif schlagen. Die weiche Butter mit dem Zucker schaumig rühren, dann die Eigelbe einzeln unterrühren. Den Eischnee unterheben und die Speisestärke darüber sieben und vorsichtig unterheben. Die Creme auf dem Quarkbelag verteilen.
  5. Den Kuchen im unteren Drittel des Backofens bei 175 °C (Ober-/Unterhitze) ca. 30 Minuten backen.

Kirschkuchen mit Pudding und Mandeln

Dieser fruchtige Kuchen kombiniert Kirschen, Vanillepudding und eine knusprige Mandelhaube.

Zutaten:

  • 1 Backform (30x20 cm)
  • 5 g Butter (zum Einfetten)
  • 2 EL Semmelbrösel
  • 600 ml Milch
  • 500 g Kirschen (entsteint)
  • 280 g Mehl
  • 200 g Mandelblättchen
  • 190 g Zucker
  • 155 g Butter
  • 5 EL Sahne
  • 2 Eier
  • 2 EL Semmelbrösel
  • 1 Päckchen Puddingpulver Vanille
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 TL Backpulver

Zubereitung:

  1. Die Backform mit Butter einfetten und mit Semmelbröseln bestreuen.
  2. Die Eier, Vanillezucker und 90 g Zucker schaumig schlagen. 90 g Butter schmelzen und unter die Eiermasse rühren. Mehl und Backpulver unterrühren. Den Teig in die Backform geben und glatt streichen.
  3. Den Backofen auf 180° C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  4. Die Milch erhitzen. Puddingpulver und 50 g Zucker mit etwas kalter Milch anrühren und in die heiße Milch rühren. Aufkochen lassen.
  5. 60 g Butter schmelzen, 50 g Zucker, Sahne und Mandelblättchen hinzufügen, verrühren und aufkochen lassen.
  6. Die Kirschen auf dem Teig verteilen. Den heißen Pudding darüber gießen. Mit der Mandelmasse bestreichen.
  7. Im vorgeheizten Ofen ca. 45 Minuten backen.

250er-Kuchen: Der einfache Streuselkuchen aus Thüringen

Dieser Kuchen ist besonders einfach zuzubereiten, da fast alle Zutaten in 250er-Schritten abgemessen werden.

Zutaten:

  • Teig:
    • 250 g Butter
    • 250 g Zucker
    • 4 Eier
    • 2 TL Backpulver
    • 250 g Mehl
    • 1 Schuss Milch
  • Streusel:
    • 250 g Butter
    • 250 g Zucker
    • 400 g Mehl
  • Guss:
    • 250 ml Sahne

Zubereitung:

  1. Für den Teig die weiche Butter, Zucker, Eier, Backpulver und Mehl zu einem cremigen Teig verrühren. Bei Bedarf etwas Milch hinzufügen. Den Teig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech streichen.
  2. Für die Streusel die kalte Butter, Zucker und Mehl zu Streuseln verkneten und auf dem Teig verteilen.
  3. Im vorgeheizten Ofen bei 200 °C (Ober-/Unterhitze) ca. 20 Minuten backen, bis die Streusel leicht braun sind.
  4. Direkt nach dem Backen die Sahne gleichmäßig auf den heißen Kuchen gießen und idealerweise über Nacht ziehen lassen.

Weitere Blechkuchen-Variationen

Neben den genannten Rezepten gibt es zahlreiche weitere Varianten des Thüringer Blechkuchens:

Lesen Sie auch: Backen wie in Thüringen: Kuchenklassiker

  • Donauwellen-Blechkuchen: Ein Klassiker mit Schokolade, Kirschen und Buttercreme.
  • Quarkkuchen mit Eierschecke: Eine Kombination aus Quarkkuchen und der typisch thüringischen Eierschecke.
  • Schneckenkuchen: Ein Blechkuchen aus Hefeteig, der mit einer süßen Füllung zu Schnecken gerollt wird.
  • Fress-mich-dumm-Kuchen: Ein saftiger Kuchen mit verschiedenen Früchten und Streuseln.
  • Nusskuchen mit Schokoladenguss: Ein saftiger Nusskuchen mit einem cremigen Schokoladenguss.
  • Mooskuchen: Ein Kuchen, dessen Oberfläche grün schimmert.
  • Hummelstich: Eine Variante des Bienenstichs mit Früchten.
  • Wintertraum: Ein Kuchen mit Zimt, Nüssen und Rum.
  • Schneewittchen: Ein Kuchen mit hellem Teig, Sauerkirschen und Schokoladenteig und -guss.
  • Lauch-Schinken-Blechkuchen mit Kartoffelteig: Eine herzhafte Variante mit Lauch, Schinken und Kartoffelteig.
  • Bratkartoffel-Blechkuchen: Eine weitere herzhafte Variante mit Bratkartoffeln.

Tipps und Tricks für den perfekten Blechkuchen

  • Teig ausrollen: Ein weicher Blechkuchen-Teig lässt sich leichter ausrollen, wenn man ihn vorher kurz in den Kühlschrank legt.
  • Gerade Stücke schneiden: Um den Blechkuchen gerade zu schneiden, kann man ein scharfes Messer verwenden und es vor jedem Schnitt kurz in heißes Wasser tauchen.
  • Hefeteig gehen lassen: Ein Hefeteig für Blechkuchen muss nicht unbedingt an einem warmen Ort gehen. Man kann ihn auch über Nacht im Kühlschrank gehen lassen.
  • Sahne richtig verteilen: Die Sahne für den Guss sollte gleichmäßig über den Kuchen verteilt werden, damit er überall schön saftig wird.

Lesen Sie auch: Blechkuchen mit Kirschen

Lesen Sie auch: Blechkuchen einfach selber machen

tags: #thüringer #blechkuchen #rezepte #einfach

Populäre Artikel: